Lenkerarmatur wechseln ?!?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Juli 2009, 18:25
Lenkerarmatur wechseln ?!?
Hallo Bikerfreunde,
ich brauche eure Hilfe bei meinem kleinen Problem mit der „BMW F800ST“ an die ich eine andere Lenkerstange(rohr) anbauen will. Wie bekommt man die Lenkeraramatur, ohne etwas zu zerstören, abgebaut??
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten.
MFG
a.Lex
ich brauche eure Hilfe bei meinem kleinen Problem mit der „BMW F800ST“ an die ich eine andere Lenkerstange(rohr) anbauen will. Wie bekommt man die Lenkeraramatur, ohne etwas zu zerstören, abgebaut??
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten.
MFG
a.Lex
- DerSchwabe
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Mai 2009, 19:32
- Mopped(s): BMW F800S
- Wohnort: Württemberg
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe!
Du möchtest an Deine St einen anderen Lenker dran bauen ! ????
Falls ja >>> dazu musst Du die Armaturen (Tacho/BC/DZM) nicht demontieren !!!
Oder habe ich es jetzt doch falsch verstanden ???
Du möchtest an Deine St einen anderen Lenker dran bauen ! ????
Falls ja >>> dazu musst Du die Armaturen (Tacho/BC/DZM) nicht demontieren !!!
Oder habe ich es jetzt doch falsch verstanden ???
- schmock
- Beiträge: 216
- Registriert: 20. Mai 2007, 15:53
- Mopped(s): R12GS
- Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?
ich vermute er meint mit lenkerarmatur die blinker-schalter, (heiz-)griffe und co.?!
guter tipp: falls du oefter vor hast ein wenig am moped zu schrauben, kauf dir ein werkstatthandbuch. fuer die 1150r habe ich das vom bucheli verlag und das ist sehr zu empfehlen... viele bilder, alles beschrieben, da kannst das komplette moped zerlegen und anhand von den bildern und explosionszeichnungen wieder zusammendengeln.
guter tipp: falls du oefter vor hast ein wenig am moped zu schrauben, kauf dir ein werkstatthandbuch. fuer die 1150r habe ich das vom bucheli verlag und das ist sehr zu empfehlen... viele bilder, alles beschrieben, da kannst das komplette moped zerlegen und anhand von den bildern und explosionszeichnungen wieder zusammendengeln.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?
gibt es leider für die 800er Reihe noch nichtschmock hat geschrieben:... werkstatthandbuch ... das vom bucheli verlag

möglicherweise ist die RepRom bei deinem

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Juli 2009, 18:25
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?
Genau das meinte ich Schmockschmock hat geschrieben:ich vermute er meint mit lenkerarmatur die blinker-schalter, (heiz-)griffe und co.?!

Vielleicht habe ich ja mit dem RepRom, was das auch immer sein soll, Glück.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?
"Dem" RepRom ist eine DVD (REParatur-Read-only-Memory) auf der die Teilea.lex hat geschrieben:dem RepRom, was das auch immer sein soll, Glück.
und die durchzuführenden Arbeiten beschrieben sind.
Kostenpunkt so etwa 49 Eurönchen beim

nach oben und zu Dir hin bringen kann. Guck mal hier >>> Klick oder hier >>> Klick
möglicherweise einfacher, als einen komplett neuen Lenker anzubauen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Juli 2009, 18:25
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?


Danke Frank@KS. Wer mich mal umschauen.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Lenkerarmatur wechseln ?!?
da ich dies gerade hinter mir habe, hier das HowTo:
Griffheizung F800ST links defekt
1.) Lenkerendgewicht abbauen
2.) Schaltergehäuse öffnen; dazu die 2 kleinen Schrauben auf der Rückseite lösen und entnehmen
3.) Kabel aus dem Gehäuse herausnehmen, Steckverbindungen trennen und die Kabel des Heizgriffs
..... aus der Führung nehmen
4.) 2 Schrauben (eine oben, eine unten) unter dem inneren Gummiwulst lösen und entnehmen
..... bei neueren Griffen ist nur eine Schraube durchgesteckt !
5.) Griff läßt sich nun mitsamt dem Griffheizungskabel nach außen abziehen
Anbau (mit neuem Griff
) in umgekehrter Reihenfolge
Viel Erfolg
Griffheizung F800ST links defekt
1.) Lenkerendgewicht abbauen
2.) Schaltergehäuse öffnen; dazu die 2 kleinen Schrauben auf der Rückseite lösen und entnehmen
3.) Kabel aus dem Gehäuse herausnehmen, Steckverbindungen trennen und die Kabel des Heizgriffs
..... aus der Führung nehmen
4.) 2 Schrauben (eine oben, eine unten) unter dem inneren Gummiwulst lösen und entnehmen
..... bei neueren Griffen ist nur eine Schraube durchgesteckt !
5.) Griff läßt sich nun mitsamt dem Griffheizungskabel nach außen abziehen
Anbau (mit neuem Griff

Viel Erfolg
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank