neu im Forum/Kupllung entlüften

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

neu im Forum/Kupllung entlüften

#1 Beitrag von rogerr251 »

Hallo an alle versierten schrauber;
ich möchte mich kurz vorstellen und hab auch gleich eine frage. also, ich, roger aus dem raum wolfenbüttel, niedersachsen, bin seit anfang juno besitzer einer k1200rs. nach 13jahren k100rs 16v und durchweg guten erfahrungen auf rd. 130.000 störungfreien km sollte dann doch etwas anderes her. also k1200rs. tolle maschine,ordentlich saft, super fahrwerk. aber leider spinnt meine kupplung ein wenig. fühlt sich an, als ob die beste mal entlüftet werden müsste. jedenfalls trennt sie nach einigem "pumpen".natürlich habe ich schon hier im forum gesucht und bin auch fündig geworden. unter der verkleidung rechts, ich weiss. aber leider bin ich mit dem entlüftungsschlauch nicht zurecht gekommen, weil ein "normaler" entlüfternippel nicht vorhanden ist, nur ein mit einer imbusschraube versehener "stopfen". wie zum teufel entlüftet man den? brauch ich spezialwerkzeug?
ich hoffe, nach euren ratschlägen wieder störungsfrei fahren zu können. was es sonst bezüglich der kupplung so zu lesen gab, war ja doch erschreckend. aber ich konnte zumindest bisher keinen flüssigkeitsverlust feststellen.
interesant wäre vielleicht noch, eure erfahrungen mit der 12er hinsichtlich der haltbarkeit zu lesen. oder war meine "16V" einfach die bessere K??
viele grüße und meinen dank schon mal vorab aus dem vorharz,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo Roger,

die Inbusschraube ist nur als Schutz für das Kugelventil gedacht.

Fahr einfach bei deinem Händler vorbei und kauf dir für wenig Geld ein passendes Bremsventil,

mit dem kannst du dann in gewohnter Weise entlüften.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#3 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Peter,
ganz vielen Dank für die schnelle Antwort, werd mich morgen gleich kümmern.
Gruß, Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#4 Beitrag von bmw peter »

Bitte,

so unter Nachbarn selbstverständlich. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#5 Beitrag von rogerr251 »

Hallo ins Forum;
tja, mit entlüften ist es wohl nicht getan. Zwar klappt das ganz wunderbar; aber leider muss ich nach jeder zweiten Tour entlüften. Aber komisch ist es schon. Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, könnte es ja eigentlich nur der KNZ sein. Aber sie verbraucht keine Hydraulikflüssigkeit. Und die Kupplung bleibt auch getrennt, wenn ich die Kupplung mal länger gezogen halte. Wenn dort eine Undichtigkeit sein sollte, müsste doch der Druck in der Leitung nachlassen und die Kupplung trotz gezogenem Hebel langsam aber sicher wieder fassen, oder? Hat jemand schon ähnlich Erfahrungen gemacht? Ich trauere schon meiner guten alten K100 mit Bowdenzug nach.... Wer braucht schon Hydraulik??

Wenn es denn doch der KNZ sein sollte (...bei meinem Glück wird er es sein...); wie ist das nach dem Lösen der Schrauben an der Schwinge (...soll nicht so ganz ohne sein, insbesondere die berüchtigte 14er...). Muss der eigentliche Antrieb (Kardan) auch noch irgendwie gelöst werden oder lässt es sich aus der Aufnahme einfach rausziehen? Wie hoch sind die Anzugsdrehmomente?

Lauter Fragen, ich weiss. Aber vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tip.
Danke schon mal vorab,
Gruß aus dem Vorharz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#6 Beitrag von Dieter Siever »

rogerr251 hat geschrieben:Wenn es denn doch der KNZ sein sollte (...bei meinem Glück wird er es sein...); wie ist das nach dem Lösen der Schrauben an der Schwinge (...soll nicht so ganz ohne sein, insbesondere die berüchtigte 14er...). Muss der eigentliche Antrieb (Kardan) auch noch irgendwie gelöst werden oder lässt es sich aus der Aufnahme einfach rausziehen? Wie hoch sind die Anzugsdrehmomente?
Hi Roger,

hast Du unsere Wiki schon gefunden= schau mal z.B. unter KLICK für Anziedrehmomente. Da ist die RS zwar nicht bei aber die Momente sind da bei allen gleich. Um an den KNZ zu kommen muss der Endantrieb auch runter sonst bekommst du die Schwinge nicht raus. Vor der 14er... braucht man auch keine Angst haben. Wenn man das Wissen hat das man da aufpassen muss klappt das recht gut. Wichtig ist nur gutes Werkzeug. Wenn eine billige Nuss erstmal über die 14er Aufnahme gerödelt ist gibt es Probleme.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#7 Beitrag von olilowi »

rogerr251 hat geschrieben:Wenn es denn doch der KNZ sein sollte (...bei meinem Glück wird er es sein...);

Hallo Rogerr, er ist es. Wenn du nicht genügend Übung hast geh zu freundlichen :) das kommt öffter mal vor wie du ja auch schon festgestellst hast.
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#8 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Moderator, hallo olilowi;
danke für die Tipps. Habe mir gestern noch schnell eine Rep.Anleitung bei WüDo bestellt, die gibt´s da sogar noch in Buchform. Ich habe aber beschlossen, die Reparatur selbst durchzuführen, da ja ähnliche Defekte wohl öfter vorkommen. Und jedes mal in die Werkstatt wird mir zu teuer. Immerhin habe ich ja viel Geld für ein besonders zuverlässiges Motorrad ausgegeben......; Na ja, wer´s denn glauben mag; ich jedenfalls bin schon ein bisserl enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität gegenüber der 1000er ist deutlich schlechter.

Das mit dem exakt passenden Werkzeug (...und für einen Imbusbit mal eben 8,-€ auszugeben...) habe ich mir schon bei Reparaturen an meiner 1000er K zum Gesetz gemacht; war mal ein Tip meines Lieblingsmechanikers. Aber es lohnt sich wirklich.

Viele Grüße aus dem Vorharz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: neu im Forum/Kupllung entlüften

#9 Beitrag von olilowi »

aber Rogerr, seh es positiv, so kommt ihr zwei euch deutlich näher... oder ? Und wer den KNZ schon einmal selber getauscht hat macht sich eine Kerbe in den Tank. Abgerechnet wird später. :lol: 8)
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Antworten