Farbcode Canyonrot

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Farbcode Canyonrot

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Michelangelo hat geschrieben:[
leider finde ich in der Liste die Farbe Champagner nicht. Hast Du davon auch den Code?
Tja Micha,

wer lesen kann ist da doch klar im Vorteil. In der Wiki Liste ist die Farbe auch drin.

417 metallic paint spray set champagner 51 91 23 47 408

(Ich habe die aber auch nicht gesehen.)

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
ermi
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2005, 17:15
Wohnort: 50170 Kerpen-Buir

Re: Farbcode Canyonrot

#27 Beitrag von ermi »

Hallo zusammen,

ich weiß ja nicht, ob's hilft! Heute war putzen und kleine Durchsicht angesagt und da habe ich unter dem Fahrersitz den Aufkleber mit der Farbnummer gesehen. Mein Dampfer ist Baujahr 2001 und eindeutig champagnerfarben.

Wie auf dem Foto zu sehen, lautet die Farbbezeichnung 741.

Mit Gruß aus Kerpen

Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: Farbcode Canyonrot

#28 Beitrag von Peter Schmengler »

...möchte da auch mal meinen Senf dazugeben, was ich meines Wissens aber auch schon einmal diesbezüglich getan habe.
Nach Auskunft meines :D von 2005 ist das mit den Farbnummern gar nicht so einfach. Ich wollte meinen Helm, was ich letztlich ja auch machern ließ, in der gleichen Farbe wie´s Moped, lackieren lassen. ( Pazifik blau ). Nun gings los:
Es gibt wohl eine Farbnummer für dieses blau, wie auch immer die heißt. Es gibt aber auch eune Farbnummer für den lackierten unteren Bereich unserer Dicken, der ebenfalls in unterschiedlichen Nummern angegeben wird, weil ja auch dort unterschiedliche Farben verwendet wurden.
Nun ergibt sich aus der Verbindung dieser beiden Farbnummern ( oben unbd unten ) eine völlig neue Nummer für die eigentliche offizielle Verkaufsnummer. Diese kann aber nur von Insidern entschlüsselt bzw. zugeordnet werden.
So wurde mir es erklärt und letztendlich ist mein Helm tatsächlich in der richtigen Farbe vom Lackierer lackiert worden.
So, das wär´s - jetzt dürfte es doch wirklich allen klar sein. :idea:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Farbcode Canyonrot

#29 Beitrag von frankenralf »

...dann passt ja alles zusammen.

Im Ersatzteilkatalog steht neben den lackierten Teilen die 741.
Klickt man auf's Detail kommen zwei Farben zum Vorschein.

http://www.ac82.de/k1200lt/417.JPG

417 champagner
265 weissaluminium

Das sollte des Rätsels Lösung sein 8) 8)

Bei meinem Bordellrot ist die Sammelnummer die 739
setzt sich zusammen aus

343 canyonrot
265 weissaluminium

Wer hat sonst noch Fragen :?: :?:

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: Farbcode Canyonrot

#30 Beitrag von Peter Schmengler »

Ralf, ich glaube, du hast´s geschnackelt. :idea: Bin stolz auf Dich :wink: . Mach´weiter so. :!:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Antworten