Zusatzschwinwerfer

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Zusatzschwinwerfer

#1 Beitrag von winghunter »

Die Suchfunktion habe ich bereits benutzt - bin aber leider nicht fündig geworden. wo bekomme ich Zusatzscheinwerfer zu einem "erschwinglichen" Preis. Ebay war leider auch nicht hilfreich.
Die originalen Zusatzscheinwerfer von BMW sind mir schlichtweg zu teuer.

Kann mir jemand weiterhelfen ?
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Zusatzschwinwerfer

#2 Beitrag von Bernard »

Ich habe die Scheinwerfer der Firma PIAA angebaut.
Die sind zwar nicht von der billigen Sorte aber Empfehlenswert

Meine Erfahrungen mit der PIAAs gibt es hier
Gruß Bernard
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Zusatzschwinwerfer

#3 Beitrag von K. Simon »

Auch hier wieder Gegenfrage:
Was verstehst du unter erschwinglich ? ? :wink:


Lichttechnisch das non-plus-ultra (aber leicht illegal und nicht gerade billig) sind sicherlich die PIIA-Sätze aus USA.

Viele haben sich auch günstige Baumarkt-Nebelscheinwerfer unter die Flügel geschraubt.

Gut und Ihr Geld wert sind meineserachtens die Teile von motobozzo. Da bekommst du komplette Sätze mit Anbaumaterial und allem Zubehör.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Zusatzschwinwerfer

#4 Beitrag von frankenralf »

Rudy,

soviel ich weiss haben einige das verbaut:

http://www.motobozzo.de/xtcatalog/index ... 00-LT.html

Hab aber selbst keine Erfahrungen. Peter hat doch welche dran.

Ralf

PS: Arbeitest Du schon wieder am Lichtmaschinenexitus :lol: :lol:
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Zusatzschwinwerfer

#5 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi, die Aussage von Ralf kann ich nur unterstreichen. Fahre die Dinger seit mehreren Jahren. Sind relativ einfach zu installieren, geben gutes Licht und der TÜV hat nichts gegen diese Leuchten da sie eine E-Kennzeichnung haben, laufen dann als Nebelleuchten. Bei dem Satz ist dann alles dabei was du zum Einbau benötigst. Bei der Halterung muß du eventuell noch einen Aluwinkel aus dem Baumarkt besorgen. Und Ersatzlampen komplett, findest du für ein paar Euro auf jeder Motorradmesse, habe für zwei Leuchten als Ersatz 20,- Euro bezahlt.
Grüße vom Rhein, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer

#6 Beitrag von winghunter »

Danke für Eure Hilfe. Yep - der Preis ist ok und erschwinglich :D

Was für Birnen habt Ihr drin - 35 oder 55 Watt ?
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Zusatzschwinwerfer

#7 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi, 55 W, Gruß, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 22:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

Re: Zusatzschwinwerfer

#8 Beitrag von jarah »

Hi,
ich hab die Bozzos drunter. War vorletzte Woche beim TÜV, no Problem.
Birnen sind 55 W drin. Eine ist im letzten halben Jahr verreckt, kann aber an der schlechten Erstausrüsterqualität liegen.
Ich hab nicht auf den Autoswitch verzichtet, das Ding is echt gut.
Der Preis für die Bozzos incl. Autosw. is auch in Ordnung.
Allerdings musste ich bei der Installation die Halter etwas nachbiegen, weil sonst die Scheinwerfer schief gestanden hätten.

Alles in Allem, kann man guten Gewissens weiterempfehlen



Jürgen

PS: Manfred, demnächst musst Du mal Kaffee kochen
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member

Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Zusatzschwinwerfer

#9 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi Jürgen, kein Problem, geht bei uns auf Knopfdruck, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 34
Registriert: 21. September 2003, 19:55
Mopped(s): K1200LT, ADV 2010
Wohnort: 14193 Berlin

Re: Zusatzschwinwerfer

#10 Beitrag von Guido »

Ich habe auch die Motobozzos mit Autoswitch dran. Ich finde das eine sehr gute Sache und will beides auch nicht mehr missen.

Guido
"Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte er das Rad nicht erfunden"
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Zusatzschwinwerfer

#11 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Rudy

schon mal die Suchfunktion benutzt?

oder mal hier geklickt?

viewtopic.php?p=191026#p191026

da wird das Ganze richtig beleuchtet :roll: :lol:

Gruß Peter

Ach so - Preis pro Scheinwerfer ca. 30-35 Euro (Nebel und Fern) also 120-140 Euro für vier Scheinwerfer plus Kleinteile wie Relais und Schalter.
Wenn du eine Komfort-Schaltung haben willst, dann sind 2 x ~30 Euro (Autoswitch) zusätzlich fällig.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Zusatzschwinwerfer

#12 Beitrag von Gottfried »

Oder diese Lösung
Leuchten.jpg
schalter.jpg
Motobozzo ca.100,-Euro
PIAA ca.300,-Euro
Schalterblock ca.30,- Euro und ein "bißchen" Eigenleistung.
Beim Auf- und Ablenden mit dem LT Hauptschalter leuchten die PIAA bzw. Bozzo wahlweise mit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Zusatzschwinwerfer

#13 Beitrag von Elvis1967 »

Meine Bozzos sind heute gekommen. War der erste Händler der eine Mail geschrieben hat, das es eine Verzögerung mit der Lieferung gibt ( Halter waren noch nicht da ) Als kleines Dankeschön fürs warten, habe ich 2 Ersatzbirnen bekommen. Nette Geste vom Hr. Bozzo. Jetzt wird gebastelt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Zusatzschwinwerfer

#14 Beitrag von Elvis1967 »

Hat jemand zufällig ein paar Bilder gemacht, wo welches Kabel und Autoswitsch angeklemmt wird.( ja, der Tank muss ab ) Aber die Beschreibung ist leider in Schwarz Weiß, und da ist es nicht so besonders gut zu erkennen, welches Kabel wo hingehört.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Zusatzschwinwerfer

#15 Beitrag von K. Simon »

Hallo Frank,

welchen Autoswitch hast du denn (über Blinkerrücksteller oder Fernlicht) ?

Beim Blinkerrücksteller kannst du auch den Kabelbaum in der Lenkerverkleidung anpicken, ist auf alle Fälle einfacher als sich zum Relais durchzuarbeiten.

Wenn ich mich recht erinnere, ist es das orange kabel, da können dir unsere Cracks aber bestimmt mehr sagen (oder der dumme Spruch: Suchfunktion :wink: )


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Zusatzschwinwerfer

#16 Beitrag von Andreas.M »

pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Zusatzschwinwerfer

#17 Beitrag von Elvis1967 »

Mich interssiert aber eine Aufnahme der Kabelverbindungen dann an der LT. Gottfried, du tust doch immer alles fotografieren :!:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Zusatzschwinwerfer

#18 Beitrag von Gottfried »

Hallo Frank!

Hab Dir eine E-Mail gesendet. Vielleicht hilft Dir das weiter, mehr habe ich leider nicht
Beste Grüße!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Zusatzschwinwerfer

#19 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Rudi
Danke für Eure Hilfe. Yep - der Preis ist ok und erschwinglich :D

Was für Birnen habt Ihr drin - 35 oder 55 Watt ?
die ganzen Tipps bzgl. PIAA oder Bozzo's helfen dir nicht wirklich weiter, wenn du den (falschen) Hauptscheinwerfer ersetzen willst.
Da helfen nur Abblend- und Fernlichtscheinwerfer mit den dazugehörigen E-Nummern, damit diese im deutschen Straßenverkehr verwendet werden können (und das benötigst du ja zur Abnahme beim TÜV).

Wenn du NACH DEM TÜV dir irgendwelche Leuchten anbaust, dann ist das deine Sache und bedarf lediglich das Abkleben beim erneuten TÜV-Vorführen in zwei Jahren, wenn dein Prüfer pingelig ist. Ansonsten einfach das Klebeband mit zum TÜV bringen - fertig.

Wenn du zwei einzelne Scheinwerfer anbringen willst (z.B. 1xAbblendlicht und 1x Fernlichtscheinwerfer), dann müssen diverse Vorschriften vom TÜV eingehalten werden.
Unter anderem:
Mindesthöhe über Fahrbahn
Max. Abweichung von der Fahrzeugmittelachse...
Einfach vorher mal mit dem TÜV-Prüfer reden, erspart hinterher jede Menge Ärger 8)

Hintergrund all dieser Regelungen: Das Fahrzeug muß auch weiterhin als Einspurfahrzeug sichtbar sein ;-) Also theoretisch sind deine Goldwings alle schon mal durchgefallen ;-))

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzschwinwerfer

#20 Beitrag von Dieter Siever »

fliewatüt hat geschrieben:bedarf lediglich das Abkleben beim erneuten TÜV-Vorführen in zwei Jahren, wenn dein Prüfer pingelig ist. Ansonsten einfach das Klebeband mit zum TÜV bringen - fertig.
Sach mal Peter,

reicht das Abkleben den unvorschriftsmäsigen Leuchten wirklich? Ich habe mir immer die Mühe gemacht die Dinger zu demontieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

Re: Zusatzschwinwerfer

#21 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Das mit dem Abkleben reicht wirklich aus.
Ich habe das Problem mit meinem Wohnmobiel, die hinteren Leuchten an der Stoßstange, so wie es LKW´s auch meistens haben.

Der Tüvprüfer gab mir sogar schwarzes Klebeband, damit ich die Leuchten abkleben konnte.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Zusatzschwinwerfer

#22 Beitrag von Elvis1967 »

Ich habe jetzt die Bozzos montiert. Sind ja gleißend hell dir Teile. Aber eine Heidenarbeit mit dem ganzen Gedöhns. Bock auseinander, die Elektrik verlegen und alles wieder zusammenbauen. Aber passt alles super, Kabelbaum vorkonfektioniert usw, usw. Wirklich eine Empfehlung die Motobozzos.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Zusatzschwinwerfer

#23 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Dieter
Sach mal Peter,

reicht das Abkleben den unvorschriftsmäsigen Leuchten wirklich? Ich habe mir immer die Mühe gemacht die Dinger zu demontieren.

Dieter
es gibt da irgendeine Bestimmung, den genauen Wortlaut weiß ich leider nicht mehr, die besagt, daß nicht TÜV-konforme "Leuchtmittel" im öffentlichen Straßenverkehr abgedeckt sein müssen.

---> erinnerst du dich an die dicken fetten Zusatzscheinwerfer für Manta und Co? Die gab es damals schon mit Abdeckkappe - nur waren die damals als Fliegenfänger gedacht 8) 8) 8)

Bei der letzten TÜV-Prüfung fragte ich den Prüfer: "...ob ich die Zusatzscheinwerfer so lassen kann oder abkleben muß?"
Er fragte "Welche Zusatzscheinwerfer" - und beugte sich vor auf Scheinwerferhöhe
Schwupps die Christbaumbeleuchtung unter Strom gesetzt, warf es den Prüfer den Kopf nach hinten und er sagte: "sind mir gar nicht aufgefallen 8) aber ist schon o.k. - ich würde die Aufkleber nach der Abnahme sowieso wieder abmachen"
8) 8) 8) GUT ERKANNT 8) 8) 8)

Einfach beim nächsten TÜV ausprobieren - Klebeband ins TopCase, vor dem Zahlen der Grundgebühr 'nen Prüfer schnappen, fragen, wenn er abnickt - alles in Ordnung - wenn er mit dem Haupt schüttelt, Klebeband drauf und dann die Grundgebühr abdrücken 8) fertig.

Grüßle aus dem gewittrigen Biberach

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten