Und wieder K1300S und ihre Schalter

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Und wieder K1300S und ihre Schalter

#1 Beitrag von Redracer1 »

Hallo Bikergemeinde

Die K1300S ist meine erste BMW, und nun das, Totalausfall des Bordcomputers nach 3100Km.
Also ich zum :D und sag, der BC funzt nit mehr, ja meint er, da biste der zweite,das liegt an
dem Schalter :oops: . Na das ist ja ein toller Einstieg von mir bei BMW, ob wier Freunde werden???
Eventuell gibt es ja bald was im Zubehör von Nippon, dann haben wir was zum löten und basteln, was
dann auch funzt. Nach 30 Jahren Möpi fahren gönnt man sich mal was, und nu son sch.....
Hab ein Termin für in zwei Wochen bekommen, Werkstatt sei voll, ich dachte es ist Sommer und die
Fahren alle, :( :( :( so viele kaputte BMW`S ???
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Redracer1 hat geschrieben:Hab ein Termin für in zwei Wochen bekommen, Werkstatt sei voll, ich dachte es ist Sommer und die Fahren alle, :( :( :( so viele kaputte BMW`S ???
In der "Hochsaison" 2 Wochen auf einen Termin für eine Garantiereparatur warten müssen ist natürlich schon heftig. Da bekleckert sich Dein Händler nicht eben mit Ruhm (zumal das Auswechseln eine Sache von max. einer halben Stunde ist).

Scheint, daß BMW die Zulieferer preislich mal wieder so geknechtet hat, daß diese bei der Produktion gegenüber den Prototypen sparen, wo sie nur können. Das rächt sich jetzt (wieder mal). Bin mal gespannt, wann bei mir der Schalter ausfällt :twisted:
Manfred
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#3 Beitrag von peco-achim »

Nur Geduld, Manfred.
:lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14585
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#4 Beitrag von wolfgang »

Handi und immer schön den ADAC bezahlen und deine Mitgliedsnummer mitführen :twisted: :twisted:

Wieso bietet BMW eigentlich keine Anhängerkupplung an mit Einspurhänger. Genügend Platz für ein paar Getränke, einen kleinen Grill, einer Kühlbox und dann viel Werkzeug und Ersatzteile. Würde die Wirtschaft doch beleben und bei der Leistung fällt so ein Hängerchen nicht ins Gewicht.

Achim mach doch mal etwas :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#5 Beitrag von peco-achim »

Moin Wolfgang,

ich weiss nicht.....
Diese ganze Schrauberei. :roll:

Vielleicht sollten wir es wie die Jungs im wilden Westen machen.
Bei größeren "Touren" hatten die auch immer 2 "PS" dabei.
Oder BMW macht Europaweit ein Netz auf, wie seinerzeit
Wells Fargo. Da konnten die Jungs an jeder Station die Gäule wechseln. :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

peco-achim hat geschrieben: Oder BMW macht Europaweit ein Netz auf, wie seinerzeit
Wells Fargo. Da konnten die Jungs an jeder Station die Gäule wechseln. :lol:

:) Das Netz besteht doch schon lange, Garantie Ansprüche sind nicht Ortsgebunden, und die Händler haben ja Intra Netz.

Auf die Finger klopfen hilft . :D
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Handi und immer schön den ADAC bezahlen und deine Mitgliedsnummer mitführen :twisted: :twisted:
Wozu? Mir reicht die Nr. der BMW-Notfallhilfe. Anrufen, abholen lassen und ggf. sogar noch eine oder mehrere Nächte im 4-Sterne-Hotel auf BMW-Kosten verbringen. Gut, den entgangenen Urlaub bekommt man nicht ersetzt, aber man kann ja nicht alles haben. Wenn man BMW fahren will, muß man solche Kleinigkeiten schon in Kauf nehmen :twisted:
Manfred
Benutzeravatar
Filou
Beiträge: 72
Registriert: 13. Dezember 2008, 00:59
Mopped(s): K 1200 R
Wohnort: Berlin

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#8 Beitrag von Filou »

wolfgang hat geschrieben: Wieso bietet BMW eigentlich keine Anhängerkupplung an mit Einspurhänger. Genügend Platz für ein paar Getränke, einen kleinen Grill, einer Kühlbox und dann viel Werkzeug und Ersatzteile. Würde die Wirtschaft doch beleben und bei der Leistung fällt so ein Hängerchen nicht ins Gewicht.

Achim mach doch mal etwas :lol: :lol: :lol:
Gibts doch....
31138905-L.jpg
31138912-L.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#9 Beitrag von peco-achim »

Nach dem Bild hatte ich auch schon gesucht. :lol:
Jetzt nur noch einen BMW Motorrad Meister als Sozuis
und man hat die "rundrum Sorglos Versicherung".

Aber mal ohne Spaß:

Ich kann BMW wirklich nicht verstehen.
Bei dem ganzen Theater,welches die K Baureihe in der zweiten Generation (Ende 2004- 2008)
schon hatte, hätte ich darauf wetten mögen, dass ihnen sowas nicht mehr passiert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

peco-achim hat geschrieben:Bei dem ganzen Theater,welches die K Baureihe in der zweiten Generation (Ende 2004- 2008) schon hatte, hätte ich darauf wetten mögen, dass ihnen sowas nicht mehr passiert.
Wenn man die Zulieferer knechet, dann muß man sich nicht wundern, wenn die gegen Spezifikationen verstoßen, um pro Teil ein paar Cent einzusparen. Sieht man den Teilen auf den ersten Blick ja nicht an. Und dann gibt's halt Probleme. Die Liste dieser Zulieferteile ist Legion (Nockenwellen, Ringantennen, jetzt die Schaltereinheit usw.).

Ich gehe davon aus, daß BMW sich bei den Zulieferern schon schadlos hält. Aber den schlechten Ruf ersetzen die Zulieferer BMW halt nicht. Und offensichtlich hat es sich unter den Zulieferern auch noch nicht völlig rumgesprochen, daß sowas meistens irgendwie aufkommt (und sie dann dafür blechen müssen).
Manfred
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#11 Beitrag von peco-achim »

Deine These ist nachvollziehbar Manfred,

aber BMW weiss das doch auch und hätte diese "Fehlerquellen"
vor Verbau genauer überprüfen sollen.
Übrigens, oft macht ein Zulieferer so etwas nicht.
Schadensersatzforderungen, Lieferantenbewertung, etc.
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#12 Beitrag von andreas.hg »

Was mich interessiern würde, ob es einige gibt die keine Probleme haben.
Es ist klar, dass man ins Forum geht, wenn man ein Problem hat :wink:
Bei mir, wie schon geschrieben, wurde der linke Schalter ausgewechselt aber man hat es von eine anderen Maschine genommen, muss also nichts heißen, dass mir das nicht passiert :evil:
Gruß Andreas
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#13 Beitrag von peco-achim »

Bei anderen hat es den Starterknopf auf der rechten Seite erwischt.
Da ist wohl generell der Wurm drin. :roll:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

andreas.hg hat geschrieben:Was mich interessiern würde, ob es einige gibt die keine Probleme haben.
Bei mir bisher nicht <aufholzklopf>. 5,2 Mm und auch mal hohe Temperaturen (und pralle Sonne auf's Mopped).
Manfred
Benutzeravatar
indigo
Beiträge: 21
Registriert: 11. Juli 2007, 12:29
Mopped(s): R850R + K1300R Sport + K1300S
Wohnort: Calpe, Spanien
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#15 Beitrag von indigo »

Auch meine Schwarze 5.200 Km ohne Probleme!
Servus,
Peter

PS: Manfred! Hast mich flott eingeholt!
http://www.K1300R-Sport.de
»It's not about miles per gallon – it's about smiles per gallon!«
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14585
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#16 Beitrag von wolfgang »

wenn die gegen Spezifikationen verstoßen,
Können sie normalerweise nicht.

Ablauf ist der:
- Vorgabe BMW mit Bauraum und Funktion
- Entwicklung
- Prototypen
- Tests
- Erstmusterprüfung
- Vorserie aus werkzeugfallenden Teilen, die nicht der Kunde bekommt
- Serie
- Kundentest, da seid ihr gerade.

Ein Lieferant kann während der Serie nichts anderes machen ohne den Hersteller zu informieren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#17 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:...In der "Hochsaison" 2 Wochen auf einen Termin für eine Garantiereparatur warten müssen ist natürlich schon heftig....
..ich hab im Mai 3 Wochen gewartet bis ich meine GT zur 40.000er bringen durfte,
dann nochmal ne Woche bis "fertisch",finde das dieses Jahr auch etwas merkwürdig!?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Ein Lieferant kann während der Serie nichts anderes machen ohne den Hersteller zu informieren.
Und wenn er das Herstellungsverfahren ändert OHNE den Hersteller zu informieren??? Gegen Vereinbarungen zu verstoßen ist heutzutage ja in vielen Branchen gang und gäbe.
Nockenwellen der K: Härtung entspricht nicht den Vorgaben
Ringantenne: anderes Harz
Schalter: ?

@mimoto: ehe ich mein Mopped wochenlang stehenlasse wg. fehlendem Werkstatttermin, mache ich den Ölwechsel (mehr ist im Prinzip ja nicht) nach Rücksprache mit der Werkstatt selbst. So auch zuletzt geschehen auf dem Taunustreffen ;)
Aber trotz Terminvereinbarung eine Woche für eine 40000er-Inspektion ist eine Frechheit!
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14585
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#19 Beitrag von wolfgang »

Und wenn er das Herstellungsverfahren ändert OHNE den Hersteller zu informieren???
Dann liefert er eine Baugruppe/Funktion und kann selber entscheiden. Ansosnten wäre er verrückt. Ich kenne solche Lieferverträge. Gewährleistung mit 54 Monaten nach Auslieferung an den Kunden ist nichts ungewöhnliches.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#20 Beitrag von Dietmar Hencke »

Auch bei mir läuft die Karre bisher problemlos - 5500 km (klopf an den Holzkopf)
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#21 Beitrag von abfangjäger »

hallo ditmar
lass die schalter rechts und links austauschen, dann bist sicher vor unangenehmen dingen.
und den bremskraftverlust sollen die auch richtig stellen.
probleme sind bmw bekannt und werden natürlich auf kulanz geändert.
gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#22 Beitrag von andreas.hg »

Angeblich gibt es noch keine Lösung, der Austausch erfolgt mit dem gleichen Material ==> evtl. Fehlern, ergo es bringt nichts.
Ich warte auf einen Brief, den es normalerweise bei einer Rückrufaktion geben soll.

Solange es funktioniert, mache ich gar nichts.
morgen wird's auf dei Probegestellt - bin den ganzen Tag unterwegs und es soll bis 30 Grad werden.
Gruß Andreas
Pedro sen.
Beiträge: 1
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#23 Beitrag von Pedro sen. »

Hallo Freunde,
zum alten Thema ein neuer, aber leider nicht sehr origineller (Erst-) Beitrag. Meine K1300S hat vor 2 Wochen das 10.000er-Service erhalten. Kurz danach ist der INFO-Schalter (Kombischalter links) ausgefallen, mit dem alle Infos des BCs durchgeschaltet werden können. Alle anderen Knöpfe dieses Kombi-Schalters funktionieren (noch?). Obwohl die Garantie abgelaufen ist, teilt der Händler mit, dass BMW den Schalter kostenlos austauscht.
Solche "Freundlichkeiten" nimmt man natürlich gerne an, fragt sich aber: Liebt mich BMW wirklich so sehr, oder haben die ein schlechtes Gewissen?
Übrigens zum Thema "Motor stibt ab": ich wusste nicht, dass das offenbar ein allgemeines Problem der 1300S ist. Bis jetzt hatte ich allerdings Glück: Der Motor lief nach dem Neustart immer normal weiter. Jedenfalls danke für die vielen Hinweise in diesem Forum! So kann man wenigstens in Augenhöhe mit den Guru-Mechanikern reden.

Pedro sen.
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Und wieder K1300S und ihre Schalter

#24 Beitrag von Jörg54 »

Ein Hallo in die Runde,

der schlechte Schalter ist nicht nur auf die K1300S beschränkt.
Bei mir wurde der Schalter bereits zweimal auf Garantie gewechselt.
1. Tempomat ließ sich nicht steuern.
2. Blinkerrückstellung funktionierte nicht mehr (in der Stadt kann man nicht immer 200m fahren bis er aus ist).

Aktuell steht wieder ein Wechsel an: Bei Hitze (Sonne scheint drauf) funktioniert der Blinkerrücksteller nicht.
Zwei unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichem Ausdehnungskoeffizienten und schon wird der Kontakt nicht mehr getroffen.

Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Antworten