k13 und ihre schalter
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 5. März 2009, 10:00
k13 und ihre schalter
hallo ihr buben.
zurück von 4.800 km auf sardinien.
in unserer gruppe fuhren 2 neue 1300 mit.
beide blieben liegen, also auch meine.
war das ein gelächter.... von wegen schattenparker.
die 1300der versagten ihren dienst bei sonneneinstrahlung jenseits der 30 grad marke.
sprangen einfach nicht mehr an.
bmw mobile?? Ja, problem bekannt, wir haben wieder billigen schrott verbaut. kommt vorbei wir wechseln euch die schalter.
mein gott ---- BMW ------
aber ansonsten waren die bikes zu gebrauchen, und der ein oder andere einheimische machte platz für uns sieben zwerge.
zurück von 4.800 km auf sardinien.
in unserer gruppe fuhren 2 neue 1300 mit.
beide blieben liegen, also auch meine.
war das ein gelächter.... von wegen schattenparker.
die 1300der versagten ihren dienst bei sonneneinstrahlung jenseits der 30 grad marke.
sprangen einfach nicht mehr an.
bmw mobile?? Ja, problem bekannt, wir haben wieder billigen schrott verbaut. kommt vorbei wir wechseln euch die schalter.
mein gott ---- BMW ------
aber ansonsten waren die bikes zu gebrauchen, und der ein oder andere einheimische machte platz für uns sieben zwerge.
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 08:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: k13 und ihre schalter
Au Mann, Du hast mein Mitleid!
Scheinbar darf man die 1300er nur Richtung Nordkap bewegen.
Das die Brüder aber auch nichts aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.
Na ja, bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich eine der ersten S 1000 RR bekomme.
Scheinbar darf man die 1300er nur Richtung Nordkap bewegen.
Das die Brüder aber auch nichts aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.

Na ja, bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich eine der ersten S 1000 RR bekomme.
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 08:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: k13 und ihre schalter
Quelle: BMW Händler (ich hoffe, es ist OK wenn ich das hier so poste):
Bei den Schaltern handelt es sich um die Kombischalter am Lenker.
Laut unserem tech.Aussendiesnt kann es wohl vorkommen,daß unter starker Sonneneinstrahlung der Kontakt im Scdhalter abreisst und nach abkühlen wieder da ist. Da in den Schaltern keine Kabel sondern Folienleiter verbaut sind. Im Moment dürfen wir die Schalter nur im Beanstandungsfall ersetzen und ob das Problem seitens des herstellers der Schalter tatsächlich behoben ist, hat uns noch niemand bestätigt
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: k13 und ihre schalter
Also immer schön mit Alu-Folie abdecken oder was denkt sich der Herstellerandreas.hg's Quelle: hat geschrieben:daß unter starker Sonneneinstrahlung der Kontakt im Schalter abreisst

Sieht auch bestimmt Klasse aus,
wenn der geneigte K13S/R/GT Fahrer am Motorradtreff
seine Schalter mit Folie einpackt, oder
die Kühlmanschette drüberlegt ...........

Gibt es die Folie/Manschette als Sonderausstattung von BMW

Innovationspreisverdächtig

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: k13 und ihre schalter
..kann ja nicht sein oder!?
Megapeinlich - sowas darf einfach nicht vorkommen...
Mit der 1300GT lass ich mir jedenfalls noch genügend Zeit, nun halten
die neuen Armaturen das auch noch wonach sie aussehen - einfach nur billig!
Megapeinlich - sowas darf einfach nicht vorkommen...

Mit der 1300GT lass ich mir jedenfalls noch genügend Zeit, nun halten
die neuen Armaturen das auch noch wonach sie aussehen - einfach nur billig!
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 5. März 2009, 10:00
Re: k13 und ihre schalter
der andreas hat recht. genau wie er es oben geschrieben hat.
ich finde es einfach eine unverschämtheit.
ein tag vor unserer abfahrt ging der blinker links nicht. ich noch schnell, tag vor der abfahrt zum händler. gott sei dank hatter er einen kompletten schalter im lager, also war das problem bekannt. er hätte mich müssen darauf hinweisen, das das problem auch beim anlasser aufgetreten ist - aber da kam nichts.
die lassen einen tausende km fahren, wissend das da was nicht in ordnung ist. frechheit.
nächste woche werde ich dort mal mal vorsprechen, denn nun will ich es wissen. .... und immer freundlich bleiben. der tag urlaub ersetzt mir kein mensch. natürlich läßt auch bmw-moblil einem im regen stehen. was ist mit den 20 euro telefonkosten und dem ärger.
na ja meine kumpels haben mich abends mit "zombi" trösten können.
und auf sardinien war der bmw händler 120 km entfernt - einfacher weg - super.
wenigstens waren die freundlich, nach dem motto.... boh tolle motorräder. aber den schalter kann frühstens in 4 tagen eingebaut werden.
naja ich bin ja ein gemütsmensch, grins
ein kumpel von mir fing sich mit seiner triumpf einen nagel. das ganze dauerte 2 std und er hatte ein satz neue reifen. metzler "rennsport" profil so gut wie keins, aber eine megahaftung
in diesem sinne.
nächstes jahr wieder auf nach korsika /sartenne - die hochburg der ganoven. vielleicht ist da ja auch ein bmw fuzzi dabei.
gruss
harry
ich finde es einfach eine unverschämtheit.
ein tag vor unserer abfahrt ging der blinker links nicht. ich noch schnell, tag vor der abfahrt zum händler. gott sei dank hatter er einen kompletten schalter im lager, also war das problem bekannt. er hätte mich müssen darauf hinweisen, das das problem auch beim anlasser aufgetreten ist - aber da kam nichts.
die lassen einen tausende km fahren, wissend das da was nicht in ordnung ist. frechheit.
nächste woche werde ich dort mal mal vorsprechen, denn nun will ich es wissen. .... und immer freundlich bleiben. der tag urlaub ersetzt mir kein mensch. natürlich läßt auch bmw-moblil einem im regen stehen. was ist mit den 20 euro telefonkosten und dem ärger.
na ja meine kumpels haben mich abends mit "zombi" trösten können.
und auf sardinien war der bmw händler 120 km entfernt - einfacher weg - super.
wenigstens waren die freundlich, nach dem motto.... boh tolle motorräder. aber den schalter kann frühstens in 4 tagen eingebaut werden.
naja ich bin ja ein gemütsmensch, grins
ein kumpel von mir fing sich mit seiner triumpf einen nagel. das ganze dauerte 2 std und er hatte ein satz neue reifen. metzler "rennsport" profil so gut wie keins, aber eine megahaftung
in diesem sinne.
nächstes jahr wieder auf nach korsika /sartenne - die hochburg der ganoven. vielleicht ist da ja auch ein bmw fuzzi dabei.

harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: k13 und ihre schalter
Diese Folienleiter wurden erst noch als "innovatiV" und platzsparend beschrieben. Bin mal gespannt, ob ich in .it jetzt auch liegenbleibe. Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich das Mopped erstmal in die pralle Sonne stellen und schauen, ob der Fehler bei mir auch auftritt.Laut unserem tech.Aussendiesnt kann es wohl vorkommen,daß unter starker Sonneneinstrahlung der Kontakt im Scdhalter abreisst und nach abkühlen wieder da ist. Da in den Schaltern keine Kabel sondern Folienleiter verbaut sind.
Und ich sag noch: kauf kein Fahrzeug im 1. Modelljahr. Und schon wieder hab ich dagegen verstoßen

Manfred
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: k13 und ihre schalter
Achim,peco-achim hat geschrieben:Au Mann, Du hast mein Mitleid!
Scheinbar darf man die 1300er nur Richtung Nordkap bewegen.
Das die Brüder aber auch nichts aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.![]()
Na ja, bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich eine der ersten S 1000 RR bekomme.
Du weisst doch es ist wie mit den Bananen



Duck und wech
Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: k13 und ihre schalter
manche lernen es nieUnd ich sag noch: kauf kein Fahrzeug im 1. Modelljahr. Und schon wieder hab ich dagegen verstoßen


Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
- Wohnort: Mannheim
Re: k13 und ihre schalter
Handi hat folgendes geschrieben !
Nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Regen kann es zu Ausfällen kommen. Sollte das Versagen bei Sonne auftreten, ab in,s nächste Fischgeschäft, ein Beutel mit Eis holen, und auf die Schalter legen.
Hi Manfred...Bin mal gespannt, ob ich in .it jetzt auch liegenbleibe. Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich das Mopped erstmal in die pralle Sonne stellen und schauen, ob der Fehler bei mir auch auftritt
Nicht nur bei Sonne, sondern auch bei Regen kann es zu Ausfällen kommen. Sollte das Versagen bei Sonne auftreten, ab in,s nächste Fischgeschäft, ein Beutel mit Eis holen, und auf die Schalter legen.

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
- Wohnort: Mannheim
Re: k13 und ihre schalter
Hi Michael..mimoto hat geschrieben:..kann ja nicht sein oder!?
Megapeinlich - sowas darf einfach nicht vorkommen...![]()
Mit der 1300GT lass ich mir jedenfalls noch genügend Zeit, nun halten
die neuen Armaturen das auch noch wonach sie aussehen - einfach nur billig!
Wenn es bei Dir mit dem " Neukauf " soweit ist, werde ich BMW bestechen, das nur alte Schaltereinheiten eingebaut werden !

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: k13 und ihre schalter
orgaat hat geschrieben:[... Du weisst doch es ist wie mit den Bananensie reifen beim Kunden
![]()
![]()
...
..der ist gut, den werde ich mir merken!

@Panter,
wenn ich meine Dicke in Zahlung gebe verlange ich das meine Armaturen an die neue dran kommen,
den billigen Plunder können sie an die 1200er dranschrauben.
Ist aber schon so wie Handi schreibt, wenn neu immer ne Saison warten.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- masterclean
- Beiträge: 60
- Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
- Mopped(s): K1300R 05/09
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Re: k13 und ihre schalter
Echt mega Traurig! Das BMW bei seinen Premium Bikes wieder Spart an solchen "Billigen" Teilchen. Bei einen Grundprei von schlappen 14 Scheinen sollte man Qualität erhalten. Da werd ich meine auch mal in die Sonne stellen mal sehn was passiert.
@ Handi das sag ich mir auch immer Kauf nie die erste Serie aber ich habs wie man sieht doch getan.
@ Handi das sag ich mir auch immer Kauf nie die erste Serie aber ich habs wie man sieht doch getan.
Gruß aus den schönen Neustädter Land
4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R
Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R
Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!