Ich möchte den Original Auspuff meiner K1200R austauschen, bin mir aber nicht sicher, welchen ich nun nehmen soll, kenne mich nicht so gut mit dieser Materie aus und frage daher jemanden, der folgende beiden Marken schon gefahren hat.
Optisch kommen drei in Frage:
Remus Hexa Cone Carbon
http://img30.imageshack.us/img30/2150/8600292k12a.jpg
Akrapovic Hexagonal Carbon 470 mm
http://img29.imageshack.us/img29/123/39621.jpg
Akrapovic Hexagonal Carbon 350 mm (Bild in Titanausführung)
http://img24.imageshack.us/img24/8250/a ... 00akra.jpg
Ist nun der Remus oder der Akrapovic bzgl. Klang, Leistungsentfaltung und Konstantfahrruckeln mehr zu empfehlen ? Gibt es außer der Optik auch sonstige Unterschiede zwischen dem kleinen und dem normalen Akra ? Kann man die Sportkoffer noch verwenden ?
Danke und Grüße,
Jibe
Akrapovic Hexagonal oder Remus Hexa Cone
- Jibe
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. März 2009, 15:23
- Mopped(s): BMW K1200R Sport
- Wohnort: Erlangen
- masterclean
- Beiträge: 60
- Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
- Mopped(s): K1300R 05/09
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Re: Akrapovic Hexagonal oder Remus Hexa Cone
Hallo Jibe,
kann dir den Akra empfehlen gute Verarbeitung schöner Klang. Am KFR ändert sich soweit ich festellen konnte nichts.
Beim Remus/AC Schnitzer wirds im unteren Drehzahl bereich deutlich mehr.
kann dir den Akra empfehlen gute Verarbeitung schöner Klang. Am KFR ändert sich soweit ich festellen konnte nichts.
Beim Remus/AC Schnitzer wirds im unteren Drehzahl bereich deutlich mehr.
Gruß aus den schönen Neustädter Land
4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R
Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R
Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: Akrapovic Hexagonal oder Remus Hexa Cone
masterclean hat geschrieben:Hallo Jibe,
kann dir den Akra empfehlen gute Verarbeitung schöner Klang. Am KFR ändert sich soweit ich festellen konnte nichts.
Beim Remus/AC Schnitzer wirds im unteren Drehzahl bereich deutlich mehr.
Dito.
Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Akrapovic Hexagonal oder Remus Hexa Cone
Kann ich von meiner K12S mit dem AC-Schnitzer Stealth nicht bestätigen.masterclean hat geschrieben:Beim .... AC Schnitzer wirds im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr.
KFR hab so gut wie keines (letztes Software-Release);
und vom Sound her ... einfach Super

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Jibe
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. März 2009, 15:23
- Mopped(s): BMW K1200R Sport
- Wohnort: Erlangen
Re: Akrapovic Hexagonal oder Remus Hexa Cone
Denke das Thema hat sich eh erledigt, da das Ganze auch rechtlich zulässig sein soll.
Akrapovic teilte mir mit, dass eine Einzelabnahme für die K1200R notwendig ist, die mich laut TÜV Süd aufgrund Fahrgeräuschmessung und Kat über 200€ kosten wird, zumal der Remus auch vom Grundpreis billiger kommt ...
Akrapovic teilte mir mit, dass eine Einzelabnahme für die K1200R notwendig ist, die mich laut TÜV Süd aufgrund Fahrgeräuschmessung und Kat über 200€ kosten wird, zumal der Remus auch vom Grundpreis billiger kommt ...