ABS-Fehler löschen? Wie?
- go2run
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. März 2008, 23:16
- Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
- Wohnort: Lustenau, AT
ABS-Fehler löschen? Wie?
Hallo Gemeinde!
Hab heute den Service bei meiner Dicken gemacht (K1200RS, Bj. 03/03) und dabei:
Getriebeöl, Motoröl, Kardanöl und (jetzt kommt der *S----ß*) Bremsflüssigkeit gewechselt.
Beim Wechseln der Bremsflüssigkeit (hinten) passierte mir, dass Luft in das System rein kam. Die Anlage habe ich darauf entlüftet und neu befüllt. Aber, nach dem Starten blinkten die ABS Leuchte und die Warndreieck-Leuchte abwechselnd (was immer noch der Fall ist) und es gibt keine ABS-Funktion (=die Räder blockieren beim Bremsen).
Hier (im Forum) habe ich gelesen, dass dies "zu wenig Bremsflüssigkeit" bedeutet.
Kann mir jemand sagen, ob ich diesen Fehler irgendwie selber löschen kann, oder muss ich zum Freundlichen? Übrigens, ein "Japaner-Schrauber" meinte, dass mein Steuergerät hierdurch kaputt gehen könnte. Er meinte, ich müsste zum Freundlichen und er könne eventuell das Steuergerät retten, wenn er es 1-2 Stunden "ran hängt" (fragt mich bitte nicht wo). Er meinte auch, dass man bei der K1200RS nie einen Bremsflüssigkeitswechsel ohne Auslesegerät machen sollte. Was ist dran an der Geschichte? Ich hab nichts derartiges in der Reparaturanleitung gefunden.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Schöne Grüße vom Bodensee und Dank an alle,
Goran
Hab heute den Service bei meiner Dicken gemacht (K1200RS, Bj. 03/03) und dabei:
Getriebeöl, Motoröl, Kardanöl und (jetzt kommt der *S----ß*) Bremsflüssigkeit gewechselt.
Beim Wechseln der Bremsflüssigkeit (hinten) passierte mir, dass Luft in das System rein kam. Die Anlage habe ich darauf entlüftet und neu befüllt. Aber, nach dem Starten blinkten die ABS Leuchte und die Warndreieck-Leuchte abwechselnd (was immer noch der Fall ist) und es gibt keine ABS-Funktion (=die Räder blockieren beim Bremsen).
Hier (im Forum) habe ich gelesen, dass dies "zu wenig Bremsflüssigkeit" bedeutet.
Kann mir jemand sagen, ob ich diesen Fehler irgendwie selber löschen kann, oder muss ich zum Freundlichen? Übrigens, ein "Japaner-Schrauber" meinte, dass mein Steuergerät hierdurch kaputt gehen könnte. Er meinte, ich müsste zum Freundlichen und er könne eventuell das Steuergerät retten, wenn er es 1-2 Stunden "ran hängt" (fragt mich bitte nicht wo). Er meinte auch, dass man bei der K1200RS nie einen Bremsflüssigkeitswechsel ohne Auslesegerät machen sollte. Was ist dran an der Geschichte? Ich hab nichts derartiges in der Reparaturanleitung gefunden.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Schöne Grüße vom Bodensee und Dank an alle,
Goran
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.
Schöne Grüße, Goran
Schöne Grüße, Goran
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Januar 2006, 11:02
- Mopped(s): BMW K 1200 RS Suzuki DL 650
- Wohnort: Wesoverledingen
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
Hallo,
meine hatte das Problem auch ( hinten zu wenig Bremsflüssigkeit, ABS-Leute im 4 Hertz-Modus am blinken, Warnleuchte Dauerlicht.
Mein Händler hat das Bremssystem hinten nachgefüllt und den Zündschlüssel einige Zeit gegen Nullstellung gehalten ( Leuchte wieder aus ).
Nur das in meiner Bremsanlage hinten keine Luft war. Vielleicht hast du ja Glück. Sonst bleibt Dir nur der Gang zum Freundlichen!!!!!!!!!!

meine hatte das Problem auch ( hinten zu wenig Bremsflüssigkeit, ABS-Leute im 4 Hertz-Modus am blinken, Warnleuchte Dauerlicht.
Mein Händler hat das Bremssystem hinten nachgefüllt und den Zündschlüssel einige Zeit gegen Nullstellung gehalten ( Leuchte wieder aus ).
Nur das in meiner Bremsanlage hinten keine Luft war. Vielleicht hast du ja Glück. Sonst bleibt Dir nur der Gang zum Freundlichen!!!!!!!!!!

Und das der Asphalt euch nie verläßt unter den Pneus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
- go2run
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. März 2008, 23:16
- Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
- Wohnort: Lustenau, AT
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
Danke für den Tipp.
Nur, daraus wird wohl nichts. Hab's grad probiert (der Schlüssel in die Lenker-Sperre-Position) und hat nichts gebracht. Ich glaube kaum, dass da Luft im System ist, weil ich ein hartes Bremspedal hab und die Bremswirkung auch voll in Ordnung ist.
Weiß jemand vielleicht, ob was an der Geschichte dran ist (mit dem Auslesegerät die Bremsflüssigkeit wechseln zu müssen)? Und was bedeutet abwechselndes Blinken (Dreieck und ABS)?
Vielen Dank!
Nur, daraus wird wohl nichts. Hab's grad probiert (der Schlüssel in die Lenker-Sperre-Position) und hat nichts gebracht. Ich glaube kaum, dass da Luft im System ist, weil ich ein hartes Bremspedal hab und die Bremswirkung auch voll in Ordnung ist.
Weiß jemand vielleicht, ob was an der Geschichte dran ist (mit dem Auslesegerät die Bremsflüssigkeit wechseln zu müssen)? Und was bedeutet abwechselndes Blinken (Dreieck und ABS)?
Vielen Dank!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.
Schöne Grüße, Goran
Schöne Grüße, Goran
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. März 2008, 23:52
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
auf der Hinterradabdeckung unter der Sitzbank ist ein Aufkleber der das Blinken der Integral ABS Warnlampen erklaert.
Wenn das Dreieck und die ABS Lampe abwechselnd im 1 Hz Takt blinken dann heisst das Bremsfluessigkeitsstand zu niedrig. Es steht nichts dass das ABS nicht funktioniert.
Gemaess Werkstatthandbuch muss nach dem Bremsfluessigkeitswechsel ein Entlueftungstest mittels Moditec durchgefuehrt werden, was auch immer das heisst. Dein BMW Haendler oder die Kollegen im Forum koennen Dir sicher mehr dazu erzaehlen...
Nachdem ich an meiner GT die Bremsfluessigkeit gewechselt habe hat nichts geblinkt, und den Moditec Test hab ich auch nicht durchfuehren lassen. Bremst trotzdem super...
Wenn das Dreieck und die ABS Lampe abwechselnd im 1 Hz Takt blinken dann heisst das Bremsfluessigkeitsstand zu niedrig. Es steht nichts dass das ABS nicht funktioniert.
Gemaess Werkstatthandbuch muss nach dem Bremsfluessigkeitswechsel ein Entlueftungstest mittels Moditec durchgefuehrt werden, was auch immer das heisst. Dein BMW Haendler oder die Kollegen im Forum koennen Dir sicher mehr dazu erzaehlen...
Nachdem ich an meiner GT die Bremsfluessigkeit gewechselt habe hat nichts geblinkt, und den Moditec Test hab ich auch nicht durchfuehren lassen. Bremst trotzdem super...
- go2run
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. März 2008, 23:16
- Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
- Wohnort: Lustenau, AT
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
Vielen Dank für deine Info!
Ich habe gestern spät am Abend auch weiter dieses Forum durchgegrast und habe in einem Beitrag gelesen, dass der Behälter (unter dem Sitz) 2 Kammern hat und dass sie Möglichkeit bestünde, dass die 2. Kammer leer ist. Heute habe ich dort geschaut - und es schaut wirklich danach aus, dass die Kammer wirklich leer ist. Ich werde mal dort auch nachfüllen und den Tipp mit dem Schlüssel probieren und werde dann berichten.
So wie du sagst, das Blinken bedeutet zu wenig Bremsflüssigkeit. Ich weiß nur noch nicht, ob ich den Entlüftungstest beim Freundlichen durchführen muss, oder nicht. Bremswirkung ist super, der Handhebel ist sogar noch ein bisschen härter als vorher und die Fußbremse hat auch einen guten Druckpunkt. Nur - ob dies ausreicht, weiß ich nicht. Vielleicht kann mir ja jemand besser Bescheid geben.
Schöne Grüße,
Goran
Ich habe gestern spät am Abend auch weiter dieses Forum durchgegrast und habe in einem Beitrag gelesen, dass der Behälter (unter dem Sitz) 2 Kammern hat und dass sie Möglichkeit bestünde, dass die 2. Kammer leer ist. Heute habe ich dort geschaut - und es schaut wirklich danach aus, dass die Kammer wirklich leer ist. Ich werde mal dort auch nachfüllen und den Tipp mit dem Schlüssel probieren und werde dann berichten.
So wie du sagst, das Blinken bedeutet zu wenig Bremsflüssigkeit. Ich weiß nur noch nicht, ob ich den Entlüftungstest beim Freundlichen durchführen muss, oder nicht. Bremswirkung ist super, der Handhebel ist sogar noch ein bisschen härter als vorher und die Fußbremse hat auch einen guten Druckpunkt. Nur - ob dies ausreicht, weiß ich nicht. Vielleicht kann mir ja jemand besser Bescheid geben.
Schöne Grüße,
Goran
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.
Schöne Grüße, Goran
Schöne Grüße, Goran
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
Goran, wer so unbedarft an einem lebenswichtigen Teil seines Fahrzeuges rumfummelt, der darf wahrhaftig:
...nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott bedanken (Deine Signatur)
...nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott bedanken (Deine Signatur)
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. März 2008, 23:52
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
Goran,
nachdem Dir die Funktion der Ausgleichsbehaelter unbekannt ist stellt sich die Frage ob Du weist ob und was Du entlueftest hast.
Dieses Motorrad hat 3 Rad- und 6 Steuerkreise, die einzeln in einer bestimmten Reihenfolge entlueftet werden MUESSEN.
Insgesamt gibt es 10 Entlueftungsnippel...
Eine recht gute Anleitung dazu findest Du im Werstatthandbuch oder hier: http://www.k-bikes.com/forums/faq.php?f ... s_bleeding
Es ist nichts besonderes dabei, nur viel Arbeit...
Falls Du Deiner Arbeit nicht 100% sicher bist solltest Du Dich besser an eine professionelle Werkstatt Deines geringsten Misstrauens wenden...
nachdem Dir die Funktion der Ausgleichsbehaelter unbekannt ist stellt sich die Frage ob Du weist ob und was Du entlueftest hast.
Dieses Motorrad hat 3 Rad- und 6 Steuerkreise, die einzeln in einer bestimmten Reihenfolge entlueftet werden MUESSEN.
Insgesamt gibt es 10 Entlueftungsnippel...
Eine recht gute Anleitung dazu findest Du im Werstatthandbuch oder hier: http://www.k-bikes.com/forums/faq.php?f ... s_bleeding
Es ist nichts besonderes dabei, nur viel Arbeit...
Falls Du Deiner Arbeit nicht 100% sicher bist solltest Du Dich besser an eine professionelle Werkstatt Deines geringsten Misstrauens wenden...
- go2run
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. März 2008, 23:16
- Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
- Wohnort: Lustenau, AT
Re: ABS-Fehler löschen? Wie?
Drakula, vielen Dank für deine Hilfe!!!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.
Schöne Grüße, Goran
Schöne Grüße, Goran