Turbo

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Q8BMW

Turbo

#1 Beitrag von Q8BMW »

Zum ersten Mal im Forum. Hallo an alle aus Kuwait! :wink:
Ich hab auf einer Webpage von einem Turbocharger fuer die K1200 RS gelesen. Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank im Voraus und immer alles kurz vorm roten Bereich...
Norbert Lixfeld

#2 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Habe letztens mit dem Besitzer des bisher einzigen Turbo-Gespanns in Deutschland geredet. Eingebaut WAR der Turbo aus den USA. Er war nicht mal voll ausgereizt, ca. 200 PS. Der Motor hat ganze 30000 km gehalten und war dabei völlig unfahrbar. Brachialer leistungseinsatz, nicht kalkulierbar. Wie so was in einer Solo gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Der Motor ist dann irgendwann geplatzt, hat aber vorher noch 3 Kardanwellen mitgenommen. Nun fährt der Kollege wieder den Serienmotor.
Was ich so gesehen habe, bauen die AMis rein gar nix um, schließen den Turbo nur an den Ölkreislauf an. Keine reduzierte Verdichtung, nix. Das kann meiner Meinung nach nicht gutgehen.
Anders die Schweizer: Bei Peraves (Oekomobil) wird auch ein Turbo an den K - Motor gehängt. Leistung 180 PS, die aber wohl gesund. Der komplette Motor wird abgeändert und die Einspritzung angeglichen. Leider verkaufen sie das nicht für Motorräder, da die Konstruktion so ist, daß der Turbo im Bereich der jetzigen Zündspulen liegt. Außerdem hatte ich den Eindruck, sie setzen sich lieber nicht auf das schmale Brett der Produkthaftung bei Nachrüstsätzen.
Benutzeravatar
Marco (CE)
Beiträge: 75
Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Turbo

#3 Beitrag von Marco (CE) »

Gruß

Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#4 Beitrag von Tatjana »

Hallo nach Kuwait,

ich würde sowas auch nicht einbauen.. Aber es gibt im BMW-Ersatzteillager Originalteile der LT, die das Drehmoment der RS auf 150nm steigert, das fände ich sinnvoller. Es gab mal einen Bericht in der MO (??) im Jahr 2002 (?) über einen WüDo-Umbau.. Vielleicht findest Du ihn im Archiv.

Das Risiko den Motor, oder wie auch Norbert schrieb, gleich mehrere Antriebswellen zu verschleißen wäre mir auch zu hoch und das Motorrad zu schade. ;O))))))

Viele Grüße aus Baden,

Tatjana ;)
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#5 Beitrag von Bernd aus München »

Tatjana hat geschrieben:....Aber es gibt im BMW-Ersatzteillager Originalteile der LT, die das Drehmoment der RS auf 150nm steigert,.........
Tatjana ;)
DAS erkläre mir doch bitte 'mal genauer :shock:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#6 Beitrag von Tatjana »

Bernd, ich finde auf der Schnell nicht den Bericht.....

Muß mal in Ruhe nachsehen...

;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#7 Beitrag von Bernd aus München »

Dann schau' mal, ob Du was findest... Soviel ich weiß, hat die LT 117 PS und dafür das max. Dremoment ein bischen weiter unten als die RS(130PS) aber wieder ein bischen höher als die RS(98PS). Dann stellt sich die Frage ob es "reicht" den Ansaugteil + Codierung der LT zu verwenden, um auf die o.g. Werte zu kommen. Die würden mir am besten gefallen. Auf die ganzen 32 PS möchte ich denn doch nicht verzichten, um das max. Drehmoment ein bischen weiter unten zu haben. :lol:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bernd aus München hat geschrieben:Dann schau' mal, ob Du was findest... Soviel ich weiß, hat die LT 117 PS und dafür das max. Dremoment ein bischen weiter unten als die RS(130PS) aber wieder ein bischen höher als die RS(98PS). Dann stellt sich die Frage ob es "reicht" den Ansaugteil + Codierung der LT zu verwenden, um auf die o.g. Werte zu kommen. Die würden mir am besten gefallen. Auf die ganzen 32 PS möchte ich denn doch nicht verzichten, um das max. Drehmoment ein bischen weiter unten zu haben. :lol:
:wink: reichen 124NM U/min 6987

:wink: reichen131.0 PS U/min8735 //// auf der Pelle.

:wink: reichen84 NM bei U/min 2400.......""""""""""""". :lol:
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#9 Beitrag von Thomas1 »

@Bernd
So viel ich weiss hat die LT ne andere Auslassnockenwelle...
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#10 Beitrag von Tatjana »

Hi Leute,

das habe ich noch irgendwie in Erinnerung.. warte noch auf den Bericht der Zeitschrift "MO", um den ich per Mail gebeten habe.....

Teile: Beide Nockelwellen, komplette Ansaugbrücke (incl. Drosselklappen) der LT.
Luftfilter der 98- oder 130 PS-Version?????

Langer Ansaugweg verbunden mit dem engeren Durchlass = schnellere Durchflußgeschwindigkeit, dieses in Verbindung mit den Nockenwellen = höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich...

So ungefähr wäre es wohl richtig sagt mein Freund der Meister.. *lol*

Bei Wüdo findet Ihr unter "Presse/K1200rs Pur" einen Bericht darüber, da hat sie nur 130 nM... Ich könnte mich irren, aber in der "MO" stand sowas wie 150 nM!??!!??

Diese Variante in Verbindung mit einer gute Auspuffanlage (SR-Racing) könnte ein richtig böses Motorrad werden...

Schönes Wochenende,

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
figure_of_disguise

#11 Beitrag von figure_of_disguise »

.......also ich find den turbo gut!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

figure_of_disguise hat geschrieben:.......also ich find den turbo gut!
:wink: ein Angebot steht gerade im Motorrad :lol:
Benutzeravatar
Hanns-Christian Hoffmann
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 02:32
Wohnort: Bad Mergentheim

#13 Beitrag von Hanns-Christian Hoffmann »

hi f_o_d

was ist das denn ????????

erzähl doch mal was drüber......

daten, kosten, usw

wie kommt man damit zurecht ?????


chris
everybody check six
figure_of_disguise

Re: Turbo

#14 Beitrag von figure_of_disguise »

hallo,

bin hier die tage mal drauf gestossen...

lader ist regelbar, verringern die verdichtung, geschmiedete kolben usw.
und vorallem in/aus germany!

http://www.dzt-power.com/tuning-allgeme ... 0-rs-turbo

lg martin
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Turbo

#15 Beitrag von Manne »

Turbo-Kit....................... 8)

so, mal sauber aufgereiht.

Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Norbert Lixfeld

Re: Turbo

#16 Beitrag von Norbert Lixfeld »

ist das der amerikanische Kit?
Was kostet so was?
TÜV? Wohl eher nicht?!?
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Turbo

#17 Beitrag von Manne »

Details über diese US-Variante unter:



www.rbracing-rsr.com

Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
figure_of_disguise

Re: Turbo

#18 Beitrag von figure_of_disguise »

...auf der seite schreiben sie was von 7500€
ich hab für meine rs nur 6700€ gezahlt - ob sich das lohnt?
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Turbo

#19 Beitrag von Manne »

Servus miteinander;

für den ultimativen Kick, ist die US-Variante sicherlich sehr gut geeignet!

Nur die Halbwertszeit der Technik dürfte dann sehr gering ausfallen!

Aus eigener Erfahrung kann ich die K1200 S mit ihren knapp 170 PS empfehlen;
denn diese reicht auch aus um den Adrenalinspiegel deutlich zu erhöhen!

In Anbetracht dessen, daß die Preise für Gebrauchte dieses Jahr deutlich stark fallen werden, lässt sich dann für den "Kit-Preis" sicher etwas Vernünftiges ergattern.

Gruß
Manne
Norbert Lixfeld

Re: Turbo

#20 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Wenn einem denn die S gefällt...........
Ich für meinen Teil habe mit BMW im derzeitigen Trimm abgeschlossen, die Kisten ab1200 S und Co, auch die Boxer und Zweizylinder kommen mir mangels Optik nicht mehr ins Haus.
Letztes Jahr habe ich mir dann im Frühjahr meinen Traum erfüllt: Triumph Tiger 1050.
Mittlerweile ist eine wahlweises Gespann draus geworden. Die Lehre daraus. Wenn man Leistung haben will, sollte man das Gewicht reduzieren. Das hilft viel besser :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Turbo

#21 Beitrag von vierk »

Hey Norbert,
du warst doch nicht etwa Joggen ???? :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Turbo

#22 Beitrag von Manne »

Servus aus Augsburg;

die Thematik: Design der "Neuen" ist auch so eine Sache. Eher schon eine unendliche Geschichte.....
Ich mußte mich auch erst mal daran gewöhnen, besonders bei der GT.

Aber nach zwei Saisonen, kann ich nun nichts mehr "schönreden", sondern bin nur noch begeistert über die darunterliegende Technik :!:
Die Gewichtsreduzierungen (bei Fahrer :roll: und Krad) befürworte ich uneingeschränkt.
In diesem Bereich tut sich ja (Gott sei Dank) was in den letzten Jahren, bei den Münchnern!

Zu guter Letzt trifft der altbekannte Spruch wieder mal zu: "Weniger ist oft mehr".

Manne
figure_of_disguise

Re: Turbo

#23 Beitrag von figure_of_disguise »

hi,

ja mir geht´s auch so wie euch, ich finde die neuen modelle eher häßlich!
....bin echt froh mit meiner rs, die hat einfach schöne formen und denke mit der technik mann man auch in zufunft zufrieden sein...
ich möchte garkein anderes motorrad mehr - die ist einfach perfekt!

lg martin
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Turbo

#24 Beitrag von Bernd aus München »

@figure_of_disguise:

Ich kann mich nur Deiner Meinung anschließen. Es gibt auf dem Markt z.Zt. NICHTS, was an die SUMME der Eigenschaften der K ran kommt. Die aktuelle GT sieht einfach zu "kantig" aus, die S wäre eine Alternative, wenn das Teil halt 'n vernünftiges Gepäcksystem hätte (die "Koffer" sind ein Lacher) .... und für die S brauchts Du zusätzlich noch einen Waffenschein :D
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
figure_of_disguise

Re: Turbo

#25 Beitrag von figure_of_disguise »

na mit ner S möchte ich nicht in urlaubfahren oder sowas - da sitzt man schon etwas sportlicher.....
und ganz zu schweigen von den vielen unföllen mir der maschine, da laufen noch einige prozesse....

mal sehen ob sie bei der 1300s die probleme in den griff bekommen haben!?

ich kaufe immer die letzte evolutionsstufe, auch bei autos :-) hat sich bewährt!

lg
Antworten