Frage zum Sound

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#51 Beitrag von Norbert.B »

Das ist doch mal ein nettes Angebot!

Danke! Da erkennt man doch gleich, dass man unter Freunden ist! :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich hoffe nur, dass das Wetter am kommenden Sonntag gut ist, dann muss (darf) ich nämlich 510 km nach Schrobenhausen fahren und am 18. zurück.

Bis dann:

Norbert B
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#52 Beitrag von Norbert.B »

Hallo,

die SR-Tüte ist dran und macht höllisch viel Spaß!

Der Service bei SR in Schrobenhausen war sehr gut und hat viel Spaß gemacht. Auch wenn der Weg mit 510 km mit Motorradanhänger hinterm PKW etwas weit war....

Anbei die Messwerte, die schon vor Umbau des Auspuffs bei 131 PS am Hinterrad lagen und jetzt satte 143 PS ausweisen.

Meine Meinung zu 98PS, 130PS und 143 PS mit SR:

- wer schaltfaul unterwegs sein will, mit Sozia oder Sozius eine durchzugstarke Maschine sucht, ist mit 98 PS sehr gut bedient! Auch mit 90 km/h hinterm PKW und dann im 5. oder 6. Gang überholen ist ohne weiteres möglich.

- wer mehr Power sucht und auch mal alleine um die Ecken fegen möchte aber ein ruhiges Motorrad sucht ist mit der 130PS-Version sehr gut bedient.

- wenn man sich jedoch wünscht, dass aus der bayerischen Dame eine Gianna Nannini wird, ist mit der SR-Anlage super gut bedient. Das Grinsen kommt einem bei jedem Dreh am Griff unweigerlich ins Gesicht! Aaaaber man muss bereit sein einmal mehr zu schalten, denn die Leistung unten herum nimmt stark ab. Und dass nicht nur auf dem Prüfstand, sondern im täglichen Fahren!

Ich bin sehr froh diese Entschedung getroffen zu haben. Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist ausreichen für gemütliche Fahrten zu machen, wenn's um die Ecken gehen soll, muss man halt eben über 4.500 U/min fahren. Im Vergleich zu modernen Supersportlern immer noch minimal aber im Vergleich mit der 98 PS-Variante doch etwas mehr.

Und die 143 PS? - Das ist der absolute Wahnsinn und ist gerade noch so mit meinen Fahrkünsten zu beherrschen! Da muss ich jetzt erst wieder reinwachsen! Nur muss ich die ja nicht immer ausnutzen, Hirn einschalten bleibt einfach erforderlich! Aber der Sound, wenn man am Rädchen dreht, ist einfach toll. Gut, im Dorf sollte man lieber nicht deutlich über 3.000 drehen, es sei denn, der Ruf ist sowieso schon ruiniert (dann lebt es sich ganz ungeniert). Aber wozu sollte man auch über 3.000 drehen?

Soviel zu meiner (kurzen) Erfahrung. Ich habe richtig Spaß und bedanke mich für die Tips und Hinweise!

Es grüßt:

Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zum Sound

#53 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D gell ja schon.

Sei Vorsichtig beim Z6 im oberen bereich > 7000... ist er überfordert, beim Rausbeschleunigen.
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#54 Beitrag von Norbert.B »

Hallo,

ich stehe auf dem Schlauch! Was ist Z6 und wer (außer mir) ist überfordert????

Gruß:

Norbert
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zum Sound

#55 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Der Reifen :D
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Frage zum Sound

#56 Beitrag von Philipp »

Z6 ist ein Reifen aus der Reifen-Backfabrik von Metzeler. Wohl der am häufigsten montierte Reifen auf unserem Hobel.... :idea:

und den speziellen Reifen überfordert der Helmi gerne mal... gell, helmi? :lol:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zum Sound

#57 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Philipp ,wissen was geht. :D
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#58 Beitrag von Norbert.B »

Hallo und Danke für die Info!

Jetzt muss ich doch mal nachsehen, von welcher Backwarenfabrik das schwarze Ding am Hinterrad denn her ist!

:) :D :lol: :D :)

Grüße von der Mosel!

Norbert
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Frage zum Sound

#59 Beitrag von Thilo »

:lol: Willkommen im Club :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Frage zum Sound

#60 Beitrag von moto-berni »

Thilo hat geschrieben::lol: Willkommen im Club :lol:
Dito :idea: Gruß vom Bodensee von den SR´lern :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#61 Beitrag von Norbert.B »

Als ich die Frage gestellt habe, dachte ich dass ich auf wenig Verständnis treffe und man mir rät mir einen japanischen Joghurtbecher zu kaufen, wenn ich Krawall machen will. Umso mehr freuen mich Eure Reaktionen.

Ich bin also nicht alleine! :-) In dem Club kann man sich wohlfühlen! :lol: :lol: :lol:

Ich habe vor bei der Tour zum Saisonende beim hiesigen BMW-Händler mitzufahren. Bin mal gespannt, ob man da auch so positiv reagiert oder eher die Nase rümpft!

Versuch macht kluch!

Tschüß sagt:

Norbert
Benutzeravatar
BMWler59
Beiträge: 53
Registriert: 1. September 2007, 08:13
Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Sound

#62 Beitrag von BMWler59 »

Norbert.B hat geschrieben:Als ich die Frage gestellt habe, dachte ich dass ich auf wenig Verständnis treffe und man mir rät mir einen japanischen Joghurtbecher zu kaufen, wenn ich Krawall machen will. Umso mehr freuen mich Eure Reaktionen.

Ich bin also nicht alleine! :-) In dem Club kann man sich wohlfühlen! :lol: :lol: :lol:

Ich habe vor bei der Tour zum Saisonende beim hiesigen BMW-Händler mitzufahren. Bin mal gespannt, ob man da auch so positiv reagiert oder eher die Nase rümpft!

Versuch macht kluch!

Tschüß sagt:

Norbert
.... auch ein wenig Lärm macht bei der Dicken spaaaaaaaaaaaaaaaß.....
wenn die Leut glauben eine BMW könnte nur säussssssseln haben sie sich getäuscht.......
greats....... to vienna.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
R-HARRY

Re: Frage zum Sound

#63 Beitrag von R-HARRY »

Hallo!
Was hat denn der Spass jetzt komplett gekostet Norbert?
Gruß Harry
Benutzeravatar
BMWler59
Beiträge: 53
Registriert: 1. September 2007, 08:13
Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Sound

#64 Beitrag von BMWler59 »

GT58 hat geschrieben: Der,der von einer GS auf eine GT umgestiegen ist.
Bj. 05/05 VIN ZK26973
war ja e ned so ein riesiger Umstieg :D :D :D ... hast ja nur das "S" gegen ein "T" getauscht. :lol: :lol: :lol:
greats......
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#65 Beitrag von Norbert.B »

@ Harry

Bei BMW habe ich so 170 Euronen für die Umrüstung von 98 auf 130 PS gezahlt.

das sind die Preise von SR:

020142 Komplettanlage mit VA ESD 972,51 €

Einbau 88,- Euro inkl. Leistungsprüfung und dann gab's da noch ein Skonto bei Barzahlung.

Zuzüglich Fahrtkosten und Übernachtung. Bei 510 km Entfernung war's mir zuviel am gleichen Tag zurückzufahren.

Da ich aber kein Buchhalter, sondern Mopedfahrer bin, habe ich das eigentlich bei der ersten Ausfahrt schon vergessen und musste für die Antwort auf Deine Frage selbst wieder nachlesen! :lol: :lol: :lol:

Und das Schönste ist, dass mein Sohn (17 Jahre und 125er-Fahrer) garnicht mehr als Sozius absteigen wollte und selbst meine Frau als Sozia total begeistert war. Meinung der Familie: Die Investition hat sich gelohnt - ist total g. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e020.gif http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e020.gif ...l!

Tschüß und viele grüße von der stark bewölkten Mosel!

Norbert
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Frage zum Sound

#66 Beitrag von Mike LB »

siehste......
das hast du alles nur uns zu verdanken :lol: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Frage zum Sound

#68 Beitrag von Thilo »

:wink: Norbi,,,jetzt mit SR.
Kommst du nicht ins Trentino??? :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#69 Beitrag von Norbert.B »

Ne, 839.98 km von Trier nach Truden mit MoPraLa ist nun wirklich zu viel! :lol: :lol: :lol: :lol: Außerdem sollen die Bewohner der Eifel auch mal in den Genuss meiner SR-Anlage kommen!

Moto-berni hat auch extra auf seiner Seite geschrieben, dass er mich nicht um die engen Kurven trägt! :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich wünsche jedoch allen Tourern viel Spaß!

Gruß:

Norbert
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Frage zum Sound

#70 Beitrag von Thilo »

OK. Dafür habe ich Verständnis. Aber beim nächsten Mal bist du dran...hihi :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#71 Beitrag von Norbert.B »

Da bin ich mir nicht so sicher! Im Frühjahr werde ich Euch nämlich mit einem neuen Thema im Bereich der Touren nerven. Da mein Sohn im Frühjahr den Motorradführerschein macht und sich dann (gegen den Rat des Vaters :oops: ) ein Motorrad kaufen will, plane ich eine Tour mit ihm nach Barcelona im Herbst.

Ich werde im Frühjahr mit der Planung beginnen und brauche dann als Tourneuling viele Tips. Aber ich bin mir sicher, dass mir hier geholfen wird!

Tschüß und nice Weekend!

Norbert
Frank67
Beiträge: 2
Registriert: 14. Juni 2008, 08:24
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Herford, NRW

Re: Frage zum Sound

#72 Beitrag von Frank67 »

Norbert.B hat geschrieben: - wer schaltfaul unterwegs sein will, mit Sozia oder Sozius eine durchzugstarke Maschine sucht, ist mit 98 PS sehr gut bedient!
Da auf mich beide Kriterien zutreffen und du nicht der einzigste mit dieser Ansicht hier im Forum bist, habe ich mich entschlossen bei der 98 PS-Variante zu bleiben.
Allerdings möchte ich schon ganz gerne, daß mein Motorrad auch wie ein Motorrad klingt... :roll: :D

Hat hier irgendjemand schonmal die SR-Anlage an einer 98 PS Maschine verbaut, und kann mir über seine Erfahrungen berichten ?
Interessant wäre für mich vor allem der Einfluß auf das Drehmoment, ich bin leider extrem schaltfaul und möchte auch mit Sozia nicht anfangen im Getriebe rumzurühren ;)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage zum Sound

#73 Beitrag von wolfgang »

Hat hier irgendjemand schonmal die SR-Anlage an einer 98 PS Maschine verbaut
Habe ich nicht, aber es ist das gleiche wie bei der 130 PS Version, du verlierst Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Norbert.B
Beiträge: 45
Registriert: 3. August 2008, 19:13
Mopped(s): R1200GS LC und G650GS
Wohnort: Trier

Re: Frage zum Sound

#74 Beitrag von Norbert.B »

Hallo Frank,

die Anlage von SR nimmt eben den Staudruck im Auspuff und dann verändert sich der Verlauf des Drehmomentes eben....

Ruf doch einfach mal bei SR an, die sind sehr nett und jederzeit zu Auskünften bereit!

http://www.sr-racing.de/

Da findest Du die Kontaktdaten.

Es grüßt:

Norbert
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Frage zum Sound

#75 Beitrag von vierk »

Frank67 hat geschrieben: Da auf mich beide Kriterien zutreffen und du nicht der einzigste mit dieser Ansicht hier im Forum bist, habe ich mich entschlossen bei der 98 PS-Variante zu bleiben.
Allerdings möchte ich schon ganz gerne, daß mein Motorrad auch wie ein Motorrad klingt... :roll: :D

Hat hier irgendjemand schonmal die SR-Anlage an einer 98 PS Maschine verbaut, und kann mir über seine Erfahrungen berichten ?
Interessant wäre für mich vor allem der Einfluß auf das Drehmoment, ich bin leider extrem schaltfaul und möchte auch mit Sozia nicht anfangen im Getriebe rumzurühren ;)
Hab ich,
bin nicht der feinfühligste was das Drehmoment angeht.
war und bin mit meinen 98 PS-chen sehr zufrieden, konnte das von Wolfgang angesprochene
Drehmomentloch nicht wirklich ausmachen.
Wahrscheinlich weil es eh mehr wie bei der 130 PS Version ist.
Ich kann dir nur zuraten, auch wenn es schizophren klingt auf eine leistungsgeminderte
Karre einen leistungssteigernden Puff zu bauen.
Nur zu :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ist mir sch... egal. Es klingt eingfach gut.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten