Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
- erdmann
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Dezember 2007, 21:29
- Mopped(s): K1200RS, Piemontrot
- Wohnort: Hagen
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hatte ich vergessen: Whisperstrip - Kit und das getönte Visier gehört zum Lieferumfang.
erdmann
erdmann
Gruß aus Hagen,
Erhard
Erhard
- axbesi
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Juni 2007, 16:49
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Siegum
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Alles klar und vielen Dank.Ich habe inzwischen mit dem Mot-Shop telefoniert,die haben mir bestätigt daß das alles zum Multitech
dazugehört.
dazugehört.

Wi snackt platt;
Gruß,Axel
Gruß,Axel
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Mai 2008, 15:01
- Mopped(s): R 1200 GS
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hab mir den Multitec im Feb08 gekauft und jetzt etwa 5000 km hinter mir. Er passt (mir) perfekt, ist allerdings (bei mir) «laut» – 12GS, 190cm. Auf der Scarver meiner Frau ist er signifikant leiser, ja ich würd fast sagen ruhig. Die Bedienung der Klappe funktioniert vorbildlich und auch der Visierwechsel ist denkbar einfach. Das verlaufende Visier habe ich anfangs montiert, hat mich aber nicht überzeugt, und ausserdem fahre ich (praktisch) nie ohne Sonnebrille. Demnächst will ich mir noch ein Com-System einbauen.
Gruss
sevenofnine
Gruss
sevenofnine
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 29. April 2007, 20:40
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
hallo,
wie ist das denn mit der Sonnenblende. Ersetzt das verlaufende Visier die Sonnenblende gut oder braucht man nach wie vor eine Sonnenbrille?
Wann sollte man denn zuschlagen? Also ein vernünftiger Preis mit Zubehör liegt bei 335 Euro oder kriegt man ihn schon billiger? Oder sollte man, wenn man ihn wie ich, nicht zwingend braucht bis Oktober warten? Und wann kommt der Nachfolger? Nicht das man jetzt kauft und noch dieses Jahr ist der Neue da.
Danke!
wie ist das denn mit der Sonnenblende. Ersetzt das verlaufende Visier die Sonnenblende gut oder braucht man nach wie vor eine Sonnenbrille?
Wann sollte man denn zuschlagen? Also ein vernünftiger Preis mit Zubehör liegt bei 335 Euro oder kriegt man ihn schon billiger? Oder sollte man, wenn man ihn wie ich, nicht zwingend braucht bis Oktober warten? Und wann kommt der Nachfolger? Nicht das man jetzt kauft und noch dieses Jahr ist der Neue da.
Danke!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Ersetzen tut das Verlaufsvisier die Sonnenblende nicht komplett, aber weitgehend. Die Blendung vom hellen Himmel wir gut ausgefiltert, die von der Umgebung allerdings weniger (ist im direkten Sichtbereich nicht ganz so dunkel). Auf der anderen Seite hat man bei Dunkelheit auch nur leichte Einschränkungen. Ist halt ein Kompromiß, mit dem *ich* leben kann.:tom hat geschrieben:Ersetzt das verlaufende Visier die Sonnenblende gut oder braucht man nach wie vor eine Sonnenbrille?
335 halte ich für einen guten Preis (hab im Februar selbst 350 bezahlt) - würde ich nehmen. Nachfolger? Keine Ahnung. Aber so lange ist der Multitec noch nicht auf dem Markt, daß da ein Nachfolger unmittelbar vor der Tür stehen dürfte.
Manfred
- woju
- Beiträge: 283
- Registriert: 29. April 2008, 09:42
- Mopped(s): R1200 RT K26, Bj.2009
- Wohnort: zwischen Neckar und Fils
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Habe das Teil seit März 08 im Einsatz, fällt relativ geräumig aus;
das Zusatzvisier zum Aufdrücken ist mir als Brillenfahrer etwas lästig, da die Ränder genau in meinem Blickwinkel liegen ...
Gekauft bei POLO für € 348,-;
etwas lapprig sind die Vliesteile unter den Befestigungsriemen, die Befestigung selbst ist bei anderen Helmfabrikaten viel beser gelöst, z.B. in Form eines kleinen Gurtschlosses o.ä.
Vom Geräusch her ist er auch nicht viel leiser als mein alter NOLAN, nur wenn man die hintere Krause einbaut scheint er leiser zu sein.
Kinnteil ist sehr eng, man stößt ohne viel Mühe an....
Das Visier ist mit einer Hand relativ schwer zu öffnen, hält dafür gut in geöffnetem Zustand.
Würde ich mir nicht mehr kaufen !
das Zusatzvisier zum Aufdrücken ist mir als Brillenfahrer etwas lästig, da die Ränder genau in meinem Blickwinkel liegen ...
Gekauft bei POLO für € 348,-;
etwas lapprig sind die Vliesteile unter den Befestigungsriemen, die Befestigung selbst ist bei anderen Helmfabrikaten viel beser gelöst, z.B. in Form eines kleinen Gurtschlosses o.ä.
Vom Geräusch her ist er auch nicht viel leiser als mein alter NOLAN, nur wenn man die hintere Krause einbaut scheint er leiser zu sein.
Kinnteil ist sehr eng, man stößt ohne viel Mühe an....
Das Visier ist mit einer Hand relativ schwer zu öffnen, hält dafür gut in geöffnetem Zustand.
Würde ich mir nicht mehr kaufen !

....und immer genug Grip am Reifen !!
Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,

Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hallo,
hat denn schon wer den Shark EvoLine ausprobiert.
Ist ja der einzige Klapp-Helm der offiziell auch offen gefahren werden darf.
hat denn schon wer den Shark EvoLine ausprobiert.
Ist ja der einzige Klapp-Helm der offiziell auch offen gefahren werden darf.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Dann kannst ja gleich mit Jethelm fahrenbmw peter hat geschrieben:Ist ja der einzige Klapp-Helm der offiziell auch offen gefahren werden darf.

Manfred
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
...aber die Anfahrt in die Seealpen ist mit Jet-Helm nicht so toll,
bei diesem Helm hat man beides immer dabei.
bei diesem Helm hat man beides immer dabei.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Meinetwegen kann mit Jethelm (oder hochgeklapptem Klapphelm-Kinnteil) fahren wer will. Wenn er sich dann bei einem Sturz/Unfall seine Visage bis zur Unkenntlichkeit zerschraddelt: meine isses zum Glück nicht. Für Jethelm-Fahrer hab ich nur Kopfschütteln übrig.
Manfred
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Ja Manfred,
das sehe ich auch so,aber besonders bei Rauchern,Kurzpausen,Fotostopp,Tanken usw. wäre es schon angenehm.
das sehe ich auch so,aber besonders bei Rauchern,Kurzpausen,Fotostopp,Tanken usw. wäre es schon angenehm.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Dafür gibt's Klapphelme, die mit einem Griff offen sind. Wem das auch noch zuviel ist, dem kann man wirklich nicht mehr helfen.bmw peter hat geschrieben:aber besonders bei Rauchern, Kurzpausen, Fotostopp, Tanken usw. wäre es schon angenehm.
Manfred
- neno
- Beiträge: 532
- Registriert: 25. April 2004, 13:48
- Mopped(s): R 1200 GSA LC
- Wohnort: Oberriexingen
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Ich hatte mir im April letztes Jahr den Multitec gekauft, da die Passform viel besser als beim C2 war.
Gefahren habe ich ihn dann keine 2 Monate, weil er meinen Kopf beschützen musste. Dies tat er auch zur vollen Zufriedenheit.
Danch habe ich ihn mir nicht wieder gekauft, da
1.) das verlaufende Visier in keinster Weise die Sonnenblende ersetzen kann. Während es bei hell/dunkel Wechsel (Tunnel, Wald) noch durch hochklappen des Visiers ging, war die Fahrt in der Dämmerung, wenn es Insekten prasselt und das Visier geschlossen sein muß, nicht mehr möglich. Also immer zwei Visiere mitschleppen und immer noch schlechter fahren als mit der integrierten Sonnenblende
2.) 2 - 3 mal ist das Visier aus der Halterung gesprungen, wenn ich es zu schnell geöffnet habe
3.) Der Doppel-D Verschluss ist der letzte Murks. Am besten schon 2 Minuten vor den anderen beginnen den Helm aufzuziehen um das Einfädeln zu bewerkstelligen und den kurzen Endzipfel festzuklicken. Der wäre auch bestimmt bald abgebrochen.
4.) Durch den engen Schnitt des Helms ist beim Aufsetzen die Brille immer wieder in Mitleidenschaft gezogen worden.
Danach habe ich mir den C2 gekauft und trauere der guten Passform vom Multitec nach. Bei Mehrtagesausfahrten ist mein Hals spätestens am dritten Tag von der engen Halspolsterung und dem Riemen aufgerieben.
Jetzt bin ich wieder am schauen, hab selbst Integralhelme probiert. Bisher nix gescheites gefunden
Gefahren habe ich ihn dann keine 2 Monate, weil er meinen Kopf beschützen musste. Dies tat er auch zur vollen Zufriedenheit.
Danch habe ich ihn mir nicht wieder gekauft, da
1.) das verlaufende Visier in keinster Weise die Sonnenblende ersetzen kann. Während es bei hell/dunkel Wechsel (Tunnel, Wald) noch durch hochklappen des Visiers ging, war die Fahrt in der Dämmerung, wenn es Insekten prasselt und das Visier geschlossen sein muß, nicht mehr möglich. Also immer zwei Visiere mitschleppen und immer noch schlechter fahren als mit der integrierten Sonnenblende
2.) 2 - 3 mal ist das Visier aus der Halterung gesprungen, wenn ich es zu schnell geöffnet habe
3.) Der Doppel-D Verschluss ist der letzte Murks. Am besten schon 2 Minuten vor den anderen beginnen den Helm aufzuziehen um das Einfädeln zu bewerkstelligen und den kurzen Endzipfel festzuklicken. Der wäre auch bestimmt bald abgebrochen.
4.) Durch den engen Schnitt des Helms ist beim Aufsetzen die Brille immer wieder in Mitleidenschaft gezogen worden.
Danach habe ich mir den C2 gekauft und trauere der guten Passform vom Multitec nach. Bei Mehrtagesausfahrten ist mein Hals spätestens am dritten Tag von der engen Halspolsterung und dem Riemen aufgerieben.
Jetzt bin ich wieder am schauen, hab selbst Integralhelme probiert. Bisher nix gescheites gefunden

Grüssle Neno
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?





Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Deine Aussagen kann ich nach mittlerweile einem halben Jahr nicht teilen. Gut, der Sonnenschutz ist nicht ganz so optimal wie beim Schuberth, aber in der Dunkelheit genügt es, das Visier nur ein wenig hochzuschieben, um wesentlich mehr zu sehen und ohne gleich alle Insekten abzubekommen. Auch ist mir das Visier noch nie rausgesprungen (war bei Dir vielleicht ein Fabrikationsfehler oder auf falsche Montage zurückzuführen). Den Doppel-D-Verschluß finde ich zwar auch nicht gerade optimal, aber ich kann ganz gut damit leben (hab auch noch keine Gicht in den Fingernzuendkerze hat geschrieben:Danch habe ich ihn mir nicht wieder gekauft, da ...

Am Multitech stört mich einzig und allein die geringe Kinnfreiheit. Paßform und Verarbeitung ist aber wesentlich besser wie beim Schuberth.
Manfred
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
- Wohnort: Künzell
Re: Erfahrungen mit SHOEI Multitec?
Hallo Neno,
probier mal den neuen BMW-Sportintegral. Hat eine sehr angenehme Passform und der Brillensteg ist genial. Noch nie so leicht einen Brille beim Integralhelm reinbekommen.
Mfg gerald
probier mal den neuen BMW-Sportintegral. Hat eine sehr angenehme Passform und der Brillensteg ist genial. Noch nie so leicht einen Brille beim Integralhelm reinbekommen.
Mfg gerald
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim