72kw

technische Probleme und Lösungen
Antworten
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

72kw

#1 Beitrag von herbert_r »

hallo,
fährt hier jemand die gt auch mit 98ps oder sind alle offen unterwegs.
wenn jemand erfahrung mit der gedrosselten version hat bitte posten.
der droselsatz ist von alphatec.
gruß
herbert
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
G-Triver
Beiträge: 17
Registriert: 7. November 2007, 21:28
Mopped(s): K1200GT 2007
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: 72kw

#2 Beitrag von G-Triver »

Hallo Herbert, hast Du inzwischen Erfahrungen mit dem Drosselsatz??
Gruß
Günter
GT 2007 Z6 BMW Navi III
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: 72kw

#3 Beitrag von herbert_r »

hallo g-driver,
inzwischen habe ich den drosselsatz drinnen. eintrag auch kein problem
fazit: die versicherung ist um 60% billiger geworden (inkl vk)
es ist ein anschlag, der an die einspritzleiste angeschraubt wird. die drosselklappen öffnen jetz max 1/3 dessen was vollgas ist und im normalen fahrbetrieb merkt man garnix. bin heute mit meiner freundin so 200kms gefahren und nur einmal an den anschlag gekommen.
fahre zügig aber rase nicht. schalten tu ich meist bei 5t.
die restlichen 54 ps gehen also garnicht ab sofern man nicht jedesmal einen strich auf den asphalt brennen will.

gruß
herbert
ps: ist schon lustig wenn man auf seine eigene frage eine antwort gibt :D
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 72kw

#4 Beitrag von mimoto »

herbert_r hat geschrieben:...ist schon lustig wenn man auf seine eigene frage eine antwort gibt :D
...liegt wohl daran das Deine "alternativ" Geld zu sparen nicht so oft gewählt wird.
Mir stellt sich allerdings die Frage ob es an Deiner Stelle nicht besser gewesen wäre
eine Motorrad zu wählen das ungedrosselt in der gewünschten Versicherungsklasse
läuft dann wäre der Geldspareffekt sicherlich noch deutlich größer, wenn den
dass der einzige Grund für den Drosselsatz war.

Zustimmen tue ich Dir allerdings darin das auch ich mich überwiegend in den unter 100PS
Drehzahlen aufhalte und nur wenn überhaupt 5% der Gesamtfahrzeit darüber, auf die ich
allerdings beim Überholen oder beim km schruppen auf der Autobahn auch nicht
verzichten möcht.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

Re: 72kw

#5 Beitrag von Panter »

@ herbert-r...

Eine Drosselung ist für meinen Begriff absoluter Bullschitt !!! :) Es gibt doch bei BMW genügend Auswahl an Bik,s mit geringerer PS Leistung. Alleine die Anschaffung kostet doch ein schweine Geld, da würde ich mich lieber, sollte ich bei BMW nicht,s passendes finden, an einen anderen Hersteller wenden. Auch andere Mütter haben schöne Töchter ! :) :)
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
G-Triver
Beiträge: 17
Registriert: 7. November 2007, 21:28
Mopped(s): K1200GT 2007
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: 72kw

#6 Beitrag von G-Triver »

Hallo Michael und Gerd,

wenn jemand die 06er GT aber als Modell haben will und die Power von 98 PS reicht, ist das doch eine gute Lösung!

Bei meiner früheren K1200RS habe ich immer die 98PS-Version gefahren, weil sie unten herum deutlich besser kam.

Hallo Herbert, wie sieht das bei der 06er GT aus?
Gruß
Günter
GT 2007 Z6 BMW Navi III
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 72kw

#7 Beitrag von mimoto »

G-Triver hat geschrieben:...weil sie unten herum deutlich besser kam. ...wie sieht das bei der 06er GT aus?
@G-Driver,
klar muss jeder für sich entscheiden,
sollte ja auch nur mein Gedanke dazu sein.

Ich weiss nicht wie die Drosslung bei Deiner K1200RS funktioniert,
wenn Du untenrum mehr hattest als die gute alte RS offen schon hatte
muss es sich allerdings um eine andere Variante der Drosslung gehandelt
haben als hier in diesem Fall. Ein einfache Drosselöffnungsbegrenzung kann
keinen "positiveren" Einfluss auf den Durchzug haben als wenn Du einfach mit
der Hand nur 2/3 am Gasdrehgriff aufmachst, wenn ja ist es nur Subjektiv
oder es steckt mehr hinter der Drosselung als beschrieben.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
G-Triver
Beiträge: 17
Registriert: 7. November 2007, 21:28
Mopped(s): K1200GT 2007
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: 72kw

#8 Beitrag von G-Triver »

Hast recht Michael,

meine frühere K1200RS hatte einen anderen Luffi-Kasten und einen anderen Chip!
Gruß
Günter
GT 2007 Z6 BMW Navi III
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: 72kw

#9 Beitrag von herbert_r »

hallo,
na das nenne ich eine reaktion!!

also wenn mir sonst kein moped gefällt dann eben die k12gt in neu.

@mimoto wiegesagt es ist ein anschlag, kein eingriff in die elektronik oder in der gemischaufbereitung. deshalb keine neg oder positiven einfluss wie bei der alten gt
genau wegen den 5% sehe ich es nicht ein so ein haufen geld hinzublättern.
wenn ich es genau nehme schalte ich meist bei 5000u/min und das sind schlappe 50ps.

@panter wiegesagt die hat mir gefallen und mein mädi sitzt auf der gt auchganzgut.
die einzige alternative währe eine r12r geht wie sau aber hat keinen windschutz und für die rt fühle ich mich noch zu jung... auch wenn hinundwieder an stellen zwickt....
und für den ersten mai wünsche ich mir das wetter was du in denem avatar an dieser stelle gehabt hast.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 72kw

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

G-Triver hat geschrieben:Hast recht Michael,
meine frühere K1200RS hatte einen anderen Luffi-Kasten und einen anderen Chip!
:lol: nu zur Richtigstellung:

1. RS hatt nur andere Ansaugtrichter.

2. Chip hatt sie nicht,ausser es war der Bludau verbaut :lol:
Benutzeravatar
G-Triver
Beiträge: 17
Registriert: 7. November 2007, 21:28
Mopped(s): K1200GT 2007
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: 72kw

#11 Beitrag von G-Triver »

...in echt Helmi??? :roll: :roll: :roll:

..da war aber unten rum spürbar mehr power. :D :D :D
Gruß
Günter
GT 2007 Z6 BMW Navi III
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: 72kw

#12 Beitrag von Mike LB »

Logisch,
durch die anderen Ansaugtrichter hatte sie im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Power,
dafür ist sie oben raus eingeschlafen.

Chip hatte sie keinen, nur nen Codierstecker für ein andere bzw. angepasste Spritmenge. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: 72kw

#13 Beitrag von herbert_r »

hallo,
so heut gibst einen nachtrag zum thema,
drosselung ausgiebigst in den alpen erprobt. also im normalen renntempo bergauf bergab merkt man nix von der drosselung. ab 210 wirds ein bischen zäh. drüber bin ich nicht da das topcase mächtig zerrt.
also eine lohnende investition.
gruß
herbert
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: 72kw

#14 Beitrag von Thomas »

bergab merkt man nix von der drosselung
Da lohnt doch fast schon ein Blick in die 34-PS Versicherungsklasse!
Und als Wohnzimmerdekoration kriegt man sie vielleicht sogar gratis in die Hausrat!
Die Hölle ist nicht woanders, sie ist um uns herum.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 72kw

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Berg auf aber auch nicht, ich hab noch keinen Gruffti Rasen sehen, im gegenteil, bleibt doch lieber zu Hause beim Muttern , und wir alle brauchen uns um Euch keine besonderen Sorgen mehr machen, die Unfallzahlen würden trastisch auf Null gehen. Also Bitte ,bleibt dort wo ihr gerade seit , Helm-Visir auf und Ohren gespitzt lauschen und wehe es gibt Krach dann schnell ran ans rechte Bankett. :twisted:
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 72kw

#16 Beitrag von mimoto »

helmi123 hat geschrieben:..und wir alle brauchen uns um Euch keine besonderen Sorgen mehr machen...
pfff,
...als würde gerade hier sich jemand sorgen machen um seinen Nächsten... :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 72kw

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben: pfff,
...als würde gerade hier sich jemand sorgen machen um seinen Nächsten... :wink:
:!: Wir schon ,jedenfalls im RS ---teil ( klein) wir sind ja schon länger auf uns selbst gestellt wärend ander die ignor taste haben oder auf die :D zurückgreifen müssen :lol:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: 72kw

#18 Beitrag von Mike LB »

herbert_r hat geschrieben:hallo,

drosselung ausgiebigst in den alpen erprobt. also im normalen renntempo bergauf bergab merkt man nix von der drosselung.
:roll: Dann hast du aber noch nie Vollgas gegeben :roll: :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

Re: 72kw

#19 Beitrag von Panter »

@ herbert-r
Für mein Weichei KZ zahle ich für zehn Monate in der HP 74.00 € Warum sollte ich mir mit einer Kastration auf 98 PS den Spass verderben lassen! :lol: Bei einer VK sieht die Sache warscheinlich etwas anders aus, aber wer kann sich eine VK schon bei voller Leistung gönnen ?
Ich lasse die Pferdchen schön da wo sie sind, Mann :) könnte ja mal in die Verlegenheit kommen, wo man dieselben dringend benötigt.

@ helmi 123
Wir Alten wollen ja öfter,s mal weg von Muttern, und auch unseren Spass haben ! Bei Muttern kannste nicht am Kabel ziehen. Auf irgendeine Art u. Weise muß ma ja seine Gelüste befriedigen ! :)
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 72kw

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: :lol:
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: 72kw

#21 Beitrag von herbert_r »

[/quote]
:roll: Dann hast du aber noch nie Vollgas gegeben :roll: :lol: :lol:[/quote]

schon, letztes jahr,
hab aber die pferdchen nicht vermisst :wink:
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Antworten