ABS steigt aus

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

ABS steigt aus

#1 Beitrag von krider »

Hallo,

weiss vielleicht einer von Euch warum das ABS auf der Autobahn zwischen 140 und 160 aussteigt? Die ABS Lampen blinken dann abwechselnd. Dieser Fehler ist auch im Fehlerspeicher abgelegt, leider aber nicht die Ursache. Bei normaler Fahrt über Land passiert nichts. Die Zahnkränze wurden bereits untersucht und was jetzt noch bleibt ist ein Sensortausch lt. BMW. Da das aber ein paar Euros kostet, frage ich erst mal hier nach.

Gruß Tilo
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: ABS steigt aus

#2 Beitrag von Detlev »

Hallo Tilo,
habt Ihr den Sensorabstand zum Ring gemessen?
Beim ABS2 muss der ja noch eingestellt werden.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS steigt aus

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Detlev hat geschrieben:Hallo Tilo,
habt Ihr den Sensorabstand zum Ring gemessen?
Beim ABS2 muss der ja noch eingestellt werden.
:lol: ja und genügent Saft im Behälter , besonders im 2 ten Teil im Heck :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: Was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun :?: :roll:


:roll: Was ist, wenn der Regler der Lima nicht richtig regelt, die Spannung mit steigender
Geschw. mit an steigt? Und die Elektronik dann meckert?
So wie bei Unterspannung auch :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS steigt aus

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: Was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun :?: :roll:


:roll: Was ist, wenn der Regler der Lima nicht richtig regelt, die Spannung mit steigender
Geschw. mit an steigt? Und die Elektronik dann meckert?
So wie bei Unterspannung auch :?: :roll:
:lol: Fliehkraft, was ist wenn zuwenig im Behälter aber gleichzeitig der Fuß " bewuss t oder u- ter Umständen dauerhaft am Hebel leicht anliegt, es läuft dert BKV, sind deine Ohrwaschel so gut daß die daß Summen noch höhren, schniiiiiief. :lol:
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: ABS steigt aus

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Helmi,

Baujahr 98, kein Integral-ABS, dem ist der Saft im hinteren Behälter egal :roll: .

Tippe auch auf ein fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal. Sind die Räder und Reifen original? Wenn nicht könnte eine Differenz zwischen vorn und hinten ein Plausibilitätsproblem bringen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Sensoren, wenn die Werte zwischen vorn und hinten zu sehr differieren.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#7 Beitrag von Thilo »

:roll: Aber die Differenz bleibt doch bei jeder Geschwindigkeit immer gleich :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: ABS steigt aus

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Muss nicht,

solange das Eingangssignal in einem gewissen Fenster bleibt passt es, erst bei z.B. 140 gibt es dann eine zu große Abweichung und zack ist der Fehler da :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: ABS steigt aus

#9 Beitrag von Klaus (HI) »

Schlupf?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS steigt aus

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Klaus (HI) hat geschrieben:Schlupf?
Gruß
Klaus
:lol: ja schon ,aber dann ist doch der Sensor HA mit dem Hauptlager konform.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS steigt aus

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Muss nicht,
solange das Eingangssignal in einem gewissen Fenster bleibt passt es, erst bei z.B. 140 gibt es dann eine zu große Abweichung und zack ist der Fehler da :lol: .
Gruß
Thomas
:lol: jetz wäre gut zu Wissen in welchem Gang, sind die Übergänge zu Lang oder zu kurz.

Was ist nach 160 oder 180 :!:

Ist nur in diesem 140--160 bereich ein ABS blinken dürfte es ein Getriebe Übersetzung sein.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: Steigt die Drehzahl vielleicht kurzfristig schnell an und fällt dann wieder auf normal ab?
Jetzt stimmt die Drehzahl nicht mit der Geschwindigkeit über ein. Vielleicht merkt die Elektronik so was und meckert mit blink blink :roll:

Wenn dem so ist, könnte es auch eine verölte Kupplung sein :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS steigt aus

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: Steigt die Drehzahl vielleicht kurzfristig schnell an und fällt dann wieder auf normal ab?
Jetzt stimmt die Drehzahl nicht mit der Geschwindigkeit über ein. Vielleicht merkt die Elektronik so was und meckert mit blink blink :roll:

Wenn dem so ist, könnte es auch eine verölte Kupplung sein :wink:
:lol: glaub ich eher weniger ,dann schon eher der Generator efekt :D
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#14 Beitrag von Thilo »

:lol: Kupplung, oder Generator ist eigentlich wurscht :wink:

Ist die Selbe Arbeit :cry:

Außer, wenn es nur der Regler ist. Der Tausch soll angeblich im eingebauten Zustand
funktionieren. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: ABS steigt aus

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hat absolut nichts mit Motordrehzahl, Kupplung oder Getriebe zu tun :roll: . Der Schlupf ist soweit realistisch im genannten Fenster drin 8) . Wenn allerdings bei langsam drehenden Vorderrad das Hinterrad stark beschleunigt gibt es Fehlermeldung. Schon mal ein Donat probiert? :lol:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#16 Beitrag von Thilo »

:roll: das kann gut sein. :roll:
:roll: Nur was kann kaputt gehen, dass sich das Hinterrad kurzzeitig asynchron zum Vorderrad drehen soll http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS steigt aus

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hat absolut nichts mit Motordrehzahl, Kupplung oder Getriebe zu tun :roll: . Der Schlupf ist soweit realistisch im genannten Fenster drin 8) . Wenn allerdings bei langsam drehenden Vorderrad das Hinterrad stark beschleunigt gibt es Fehlermeldung. Schon mal ein Donat probiert? :lol:
Gruß
Thomas

:lol: Thomas ,ja schon allerdings mit ner K1, desassters :evil:

Und jetzt ist es soweit, hatten wir daß nicht schonmal, Säubern des Sensors :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#18 Beitrag von Thilo »

:roll: hm...bin gespannt, was da raus kommt :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: ABS steigt aus

#19 Beitrag von Thomas »

Schwierig wirds erst, wenn ab 180 alles wieder funzt. Sonst ist der Sensorabstand zu hoch, genau wie Helmi schon vermutete. Der Abstand sollte möglichst am unteren Limit liegen, sonst steigt es bei Highspeed wieder aus.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: ABS steigt aus

#20 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Thilo hat geschrieben::roll: das kann gut sein. :roll:
:roll: Nur was kann kaputt gehen, dass sich das Hinterrad kurzzeitig asynchron zum Vorderrad drehen soll http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
Die Räder drehen absolut synchron :roll: , nur das Geschwindigkeitssignal von einem Sensor ist ab einer bestimmten Geschwindigkeit asynchron zum anderen Sensor, läuft eben aus besagtem Fenster raus :wink: . Der Fehler geht bei 160 km/h auch nicht mehr weg 8) . Er kommt eben erst dann, wenn das Signal mit zunehmender Spannung größer wird.
In den angegebenen Grenzen des Sensorabstandes funktioniert das System, kann man leicht mit der Lehre im Bordwerkzeug prüfen. Die ABS-Sensoren brauchen nicht gesäubert werden, anders als der Sensor für das Tachosignal, der bei Verschmutzung durch anhaftende Späne falsche Werte liefert :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#21 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

Re: ABS steigt aus

#22 Beitrag von krider »

Hallo,
dank für die vielen Antworten. Also, ob das das ABS über 160 aussteigt kann ich nicht sagen denn dann ist es schon ausgestiegen. Die Spannung der Lichtmaschine liegt bei jeder Drehzahl zwichen 13,6 und 14 Volt (wenn das Multimeter stimmt). Felgen- und Reifengrößen sind original. Flüssigkeitsstand auch OK. Sensorabstand???? Wie soll man das einstellen, die werden doch nur mit einer Schraube festgemacht?

Gruß Tilo
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: ABS steigt aus

#23 Beitrag von Thilo »

:wink: :roll: Ich glaube, da gibt es Scheiben zum unterlegen. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

Re: ABS steigt aus

#24 Beitrag von krider »

Hallo,
habe mal den hinteren Sensor angeschaut, keine Scheibe zu sehen. Aber es scheint, als wenn das Sensorgehäuse unten - seitlich einen Riss hat, oder gehört das so?

Gruß Tilo
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ABS steigt aus

#25 Beitrag von bmw peter »

ABS-Sensorabstand mit Distanzscheibe einstellen/prüfen.

Die Stelle mit dem größtem Abstand Sensorring zum ABS-Sensor ist mit einem Farbstift markiert.

ABS-Sensorabstand................0,2...1,5 mm

Die Distanzscheibe ist mit den 2 Schrauben vom ABS-Sensor befestigt
und sitzt unter dem ABS-Sensor.

Schau mal hier nach,die Nr. 12

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/fiche.asp
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten