Meine erste große Zerlegungsaktion steht vor der Tür.
Bin schon ganz gespannt, wie die "Dicke" ohne Kleid aussieht und wieviel Arbeit es macht, sie soweit zu kriegen.
Vorab eine Frage; entspricht die angegebene Ölmenge für Getriebe und Endantrieb dem Ölstand "Unterkante" Einfüllschraube, oder muss man genau abmessen?
Das war schon alles.
Vorab schonmal vielen Dank.
Tschaui
Jürgen
Getriebe und Endantrieb-Ölwechsel
- jarah
- Beiträge: 131
- Registriert: 23. August 2005, 22:30
- Mopped(s): 2000er LT
- Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid
Getriebe und Endantrieb-Ölwechsel
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
MTCG-Member
Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe und Endantrieb-Ölwechsel
Hallo Jürgen,
ich hab es vor kurzem genau so getan. Auffüllen bis Unterkante Einfülloffnung. Beim Getriebe hab ich es solange ablaufen lassen bis es nicht mehr nachtropft. Am Achsantrieb ist die Einfüllöffnung etwas schräg, dort benutze uch zur kontrolle einen aufgebogenen Splint. Beim Einfüllen immer mal ein wenig am HR dehen, dann verteilt es sich schneller. Übrigens haben bei mir die Mengen bis auf +/- 0.05 Ltr.gestimmt (Hab extra meine Meßzylinder bemüht, den ich sonst nur für die Gabel vom Rennmopped verwende
)
PS beim Strip benutzt du am besten ein Schraubensortiersystem
Viel Spass.
ich hab es vor kurzem genau so getan. Auffüllen bis Unterkante Einfülloffnung. Beim Getriebe hab ich es solange ablaufen lassen bis es nicht mehr nachtropft. Am Achsantrieb ist die Einfüllöffnung etwas schräg, dort benutze uch zur kontrolle einen aufgebogenen Splint. Beim Einfüllen immer mal ein wenig am HR dehen, dann verteilt es sich schneller. Übrigens haben bei mir die Mengen bis auf +/- 0.05 Ltr.gestimmt (Hab extra meine Meßzylinder bemüht, den ich sonst nur für die Gabel vom Rennmopped verwende

PS beim Strip benutzt du am besten ein Schraubensortiersystem

Viel Spass.
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Getriebe und Endantrieb-Ölwechsel

Der Endantrieb hatt eine Entlüftungs Bohrung und überschuß wird dadurch abgelassen,aber richtig war das nicht, ausser für die Öl Multis

