Windschutzscheibe LT
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschutzscheibe LT
Hi!
Könnte jemand eine Angabe zur Höhe dieser Scheibe geben? Vielen Dank.
Könnte jemand eine Angabe zur Höhe dieser Scheibe geben? Vielen Dank.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschutzscheibe LT
Vielen Dank. Das ist die gleiche Höhe wie meine CB. Das original hohe BMW-Windschild hat 60cm.Elvis1967 hat geschrieben:58 cm
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo Gottfried, ich hatte auch die hohe Original drauf. Bin mit der alten Scheibe zu Baehr nach Pirmasens und mit der V- Stream zurück. Ich hatte an diesem Tag meine Tochter ( 171 cm groß ) als Sozia dabei. Also im direkten Vergleich ist die V- Stream besser. Die hintere Reihe hat es nicht mehr ganz so zugig bei höheren Geschwindigkeiten und vor allem ist die Scheibe auch sehr stabil. Und gut aussehen tut es auch noch
Gruß Frank

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo,
Rest 2
mfg Harald
Rest 2
mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo,
Rest 1
mfg Harald
Rest 1
mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Windschutzscheibe LT
Hallalli
Sie ist heute endlich gekommen. Hat bei MDI mit der Bestellerei und Versenderei hervorragend funktionert. Am Samstag werde ich das "unwesentlich" größere Scheibchen mal einbauen.
Aber natürlich ein paar Bilder vorab schießen, von wegen Größenunterschiede zur kleinen Orschinol Scheibe. Will mal mit dem Zollstock die verschiedenen Höhen der Scheiben an der Oberkante nachmessen, sowohl im unteren als auch oberen voll ausgefahrenen Zustand.
Ach ja, die alte Scheibe: werde mich mal mit ein paar Jungs unterhalten, die sich auf Makrolon und Polycarbonat verstehen, vielleicht ist eine Neuversiegelung ähnlich einer Lackierung möglich. Das wird aber ein paar Tage dauern.
Einen Fahrbericht werde ich hoffentlich bald nachreichen können, wollte am Sonntag mal schön am Rhein lang, so bis Lahnstein oder auch bis Rüdesheim?? Schaun mer mal.
Sie ist heute endlich gekommen. Hat bei MDI mit der Bestellerei und Versenderei hervorragend funktionert. Am Samstag werde ich das "unwesentlich" größere Scheibchen mal einbauen.

Aber natürlich ein paar Bilder vorab schießen, von wegen Größenunterschiede zur kleinen Orschinol Scheibe. Will mal mit dem Zollstock die verschiedenen Höhen der Scheiben an der Oberkante nachmessen, sowohl im unteren als auch oberen voll ausgefahrenen Zustand.
Ach ja, die alte Scheibe: werde mich mal mit ein paar Jungs unterhalten, die sich auf Makrolon und Polycarbonat verstehen, vielleicht ist eine Neuversiegelung ähnlich einer Lackierung möglich. Das wird aber ein paar Tage dauern.
Einen Fahrbericht werde ich hoffentlich bald nachreichen können, wollte am Sonntag mal schön am Rhein lang, so bis Lahnstein oder auch bis Rüdesheim?? Schaun mer mal.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Windschutzscheibe LT
So hier habe ich ein paar Bilderchen. Sie ist ca.11,5 cm höher als die Alte und sieht dabei noch supi aus. Ich denk mir dass gerade im Bereich der Schulter sich die Verbreiterung optimal bemerkbar machen sollte, vor allem bei Regen.
Vorher war die Höhe bei der kleinen Scheibe eingefahren ca. 146 cm vom Boden aus gemessen. Voll ausgefahren 158 cm bis Boden.
Die V-Stream fängt bei ca. 158 cm an und geht voll ausgefahren bis 169 cm.
So morgen ist dann eine ausführliche Testfahrt, dann werde ich mal kurz dazu was posten.
Vorher war die Höhe bei der kleinen Scheibe eingefahren ca. 146 cm vom Boden aus gemessen. Voll ausgefahren 158 cm bis Boden.
Die V-Stream fängt bei ca. 158 cm an und geht voll ausgefahren bis 169 cm.
So morgen ist dann eine ausführliche Testfahrt, dann werde ich mal kurz dazu was posten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Windschutzscheibe LT
So, erste Testfahrt beendet:
Wow, gleichmäßige Windverteilung, kein Rütteln mehr im Schulterbereich (Größe Fahrer 1,82 cm, Sitzbank um 2 cm erhöht), Helmgeräusche gleichmäßig.
Scheibe ganz unten: genug Luft für den Fahrer, gleichmäßige Helmanströmung. Scheibe ganz oben: typisches Unterdruckverhalten, Einstellungen für Landstraße: morgens bei der Saukälte (4°C) am Rhein 2/3 oben, hält gut die Zugluft komplett vom Körper weg (bei 70 bis 110 km/h), nur die Füße fühlten sich mit der Zeit etwas unterkühlt an
Konnte bei den Temperaturen auch mit aufgeklaptem Helm fahren, so bis 80 km/h tränten noch nicht mal die Augen.
Leichtes Spiegeln der Instrumente und der Abdeckung der Instrumente, stört nicht wirklich. Bei direkter Sonneneinstrahlung Spiegelung sichtbar aber auch hier nicht wirklich störend.
Absolut klarer Blick im Sichtbereich, nur ganz unten im Knickbereich in der Nähe der Halterungen Verzerrung sichtbar aber absolut nicht störend.
Auf der Autobahn: Scheibe bei 2/3. max. Geschwindigkeit nur noch 200km/h und Moped wirkte etwas nervös, vor allem bei langezogenen Kurven mit leichten Bodenwellen war Pendelverhalten festzustellen, bei der alten Scheibe nie beobachtet.
Scheibe dann auf 1/3 reduziert. Geschwindigkeit stieg auf 215 km/h, nur noch ganz selten eine Andeutung von Pendeleien. Windschutz im oberen Körperbereich supi, vor allem gleichmäßige Anströmung.
Bei 180 km/h ist wohl die beste Reisegeschwindigkeit erreicht. Läuft wie am Schnürchen.
Noch einen Tick besser rennt sie bei 160 km/h.
Autos die vorbeifahren (auch mit höheren Geschwindigkeiten) rupften lange nicht mehr so stark am Gefährt. Da heute wenig LKW auf der Bahn waren kann ich hier das Verhalten der Turbulenzen noch nicht beschrieben, ebenso das Verhalten bei Regen steht noch aus.
So dars wars fürs erste.
Wow, gleichmäßige Windverteilung, kein Rütteln mehr im Schulterbereich (Größe Fahrer 1,82 cm, Sitzbank um 2 cm erhöht), Helmgeräusche gleichmäßig.

Scheibe ganz unten: genug Luft für den Fahrer, gleichmäßige Helmanströmung. Scheibe ganz oben: typisches Unterdruckverhalten, Einstellungen für Landstraße: morgens bei der Saukälte (4°C) am Rhein 2/3 oben, hält gut die Zugluft komplett vom Körper weg (bei 70 bis 110 km/h), nur die Füße fühlten sich mit der Zeit etwas unterkühlt an

Konnte bei den Temperaturen auch mit aufgeklaptem Helm fahren, so bis 80 km/h tränten noch nicht mal die Augen.
Leichtes Spiegeln der Instrumente und der Abdeckung der Instrumente, stört nicht wirklich. Bei direkter Sonneneinstrahlung Spiegelung sichtbar aber auch hier nicht wirklich störend.
Absolut klarer Blick im Sichtbereich, nur ganz unten im Knickbereich in der Nähe der Halterungen Verzerrung sichtbar aber absolut nicht störend.
Auf der Autobahn: Scheibe bei 2/3. max. Geschwindigkeit nur noch 200km/h und Moped wirkte etwas nervös, vor allem bei langezogenen Kurven mit leichten Bodenwellen war Pendelverhalten festzustellen, bei der alten Scheibe nie beobachtet.
Scheibe dann auf 1/3 reduziert. Geschwindigkeit stieg auf 215 km/h, nur noch ganz selten eine Andeutung von Pendeleien. Windschutz im oberen Körperbereich supi, vor allem gleichmäßige Anströmung.
Bei 180 km/h ist wohl die beste Reisegeschwindigkeit erreicht. Läuft wie am Schnürchen.
Noch einen Tick besser rennt sie bei 160 km/h.

Autos die vorbeifahren (auch mit höheren Geschwindigkeiten) rupften lange nicht mehr so stark am Gefährt. Da heute wenig LKW auf der Bahn waren kann ich hier das Verhalten der Turbulenzen noch nicht beschrieben, ebenso das Verhalten bei Regen steht noch aus.
So dars wars fürs erste.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Windschutzscheibe LT
Sagt mal, brauche ich für die Scheibe wirklich eine ABE?
Oder ist die DOT Nummer und KBA Nummer auf der Scheibe nicht ausreichend?
Bei meiner alten K hatte sich der TÜV Prüfer die ABE anhand der KBA Nummer rausgefischt und ausgedruckt( Spigeler Bremsleitung) und mir mitgegeben, ohne Berechnung.
Oder ist die DOT Nummer und KBA Nummer auf der Scheibe nicht ausreichend?
Bei meiner alten K hatte sich der TÜV Prüfer die ABE anhand der KBA Nummer rausgefischt und ausgedruckt( Spigeler Bremsleitung) und mir mitgegeben, ohne Berechnung.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Windschutzscheibe LT
Bei Baehr gibts die ABE gleich dazu. Wie das bei den anderen Händlern ist, weiß ich nicht
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Windschutzscheibe LT
Bei Louis ebenfalls gleich eine ABE dazu, aber laut Aussagen bei den LT Ausfahrten schaut der TÜV kaum danach,weil die LT mit Scheibe generell ausgestattet ist .
Gruß Siegfried
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo,
auch ich habe alle Scheiben mit ABE ausgeliefert. Wer keine ABE - Bescheinigung hat, kann sie kostenlos bei mir anfordern.
mfg Harald
info@motorrad-herden.de
auch ich habe alle Scheiben mit ABE ausgeliefert. Wer keine ABE - Bescheinigung hat, kann sie kostenlos bei mir anfordern.
mfg Harald
info@motorrad-herden.de
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo,
Rest 0
mfg Harald
Rest 0
mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Re: Windschutzscheibe LT
DOT bzw. KBA.Nr für Eintrag
ABE für anmontieren und abfahren.
Zumindest in der Theorie.
Aber Dein TÜV-Prüfer ist halt ein freundlicher Mensch und hatte zumindest keinen schlechten Tag. Freu Dich.
ABE für anmontieren und abfahren.
Zumindest in der Theorie.
Aber Dein TÜV-Prüfer ist halt ein freundlicher Mensch und hatte zumindest keinen schlechten Tag. Freu Dich.
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo Harald!
Versand war ja super schnell!
Klasse Scheibe!
Zum Wochenende werde ich sie dann versuchen zu montieren!
Versand war ja super schnell!
Klasse Scheibe!
Zum Wochenende werde ich sie dann versuchen zu montieren!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 17. Oktober 2007, 09:18
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo
gestern Scheibe von Louis erhalten mit ABE
umbau nach 30min erledigt alles super

gestern Scheibe von Louis erhalten mit ABE
umbau nach 30min erledigt alles super


Gruß
Schorsch
Schorsch
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Windschutzscheibe LT
@Harald. danke für die ABE.
@all
So. Durfte gestern die Scheibe im Regen ausprobieren. Bis 80 km/h am besten nur ganz flach stellen. Tropfen auf dem Visier und der Scheibe sind für den Durchblick beim Fahren nicht so günstig, gerade bei Sprühregen sieht das wie feiner Nebel aus,der sich nur langsam zu größeren Tropfen verdichtet (gerade bei Stadtverkehr leider kaum vermeidbar).
Ist die Scheibe ganz unten kommen relativ schnell die dicken Tropfen aufs Visier (Fahrtwind). Ist aber sonst das einzige Problemchen, denn der ankommende feuchte Fahrtwind umströmt einen gleichmäßig. Die feuchten Verwirbelungen die sonst bei der kleinen Scheibe auftraten waren nicht zu spüren/fühlen. Diese lästigen Wirbel drangen bei leicht geöffnetem Visier in den Helm.
Auch der Schulterbereich blieb wesentlich trockener als früher. Also ein dicker Pluspunkt.
Ab 80 km/h bei 1/3 Stellung der Scheibe (bei mir ist die Oberkante der Scheibe dann knapp oberhalb der Visiserkante) fließen die Tropfen auf der V-Stream gut ab, d.h. die Sicht verbessert sich. Ab 100 km/h wird auch die Mitte der Scheibe langsam freigepustet.
Ein Erhöhung der Scheibe bringt nichts. Bei voll hochgefahrene Scheibe das alte Problem. Durch den Unterdruck werden die Wassertropfen (Helm, Regen, Scheibe) hin und her gewirbelt und gelangen so auch wieder bei leicht geöffnetem Visier in den Helm.
Und heute morgen bei ca. 1°C mit leicht geöffnetem Visier kaum Zugluft auf die Augen, was will man(n) mehr?
Mein bisheriges Fazit: Aus einer super LT wurde eine doppelsupi LT
So erstmal genug Tobak geredet.
An die Profis: besteht die Möglichkeit die Scheibe z.B. mit Rain-X oder ähnlichem zu behandeln oder muß man da um das Polyacryl fürchten, von wegen Blindheit ö.ä., z.B. Zerstörungen?
@all
So. Durfte gestern die Scheibe im Regen ausprobieren. Bis 80 km/h am besten nur ganz flach stellen. Tropfen auf dem Visier und der Scheibe sind für den Durchblick beim Fahren nicht so günstig, gerade bei Sprühregen sieht das wie feiner Nebel aus,der sich nur langsam zu größeren Tropfen verdichtet (gerade bei Stadtverkehr leider kaum vermeidbar).

Ist die Scheibe ganz unten kommen relativ schnell die dicken Tropfen aufs Visier (Fahrtwind). Ist aber sonst das einzige Problemchen, denn der ankommende feuchte Fahrtwind umströmt einen gleichmäßig. Die feuchten Verwirbelungen die sonst bei der kleinen Scheibe auftraten waren nicht zu spüren/fühlen. Diese lästigen Wirbel drangen bei leicht geöffnetem Visier in den Helm.
Auch der Schulterbereich blieb wesentlich trockener als früher. Also ein dicker Pluspunkt.

Ab 80 km/h bei 1/3 Stellung der Scheibe (bei mir ist die Oberkante der Scheibe dann knapp oberhalb der Visiserkante) fließen die Tropfen auf der V-Stream gut ab, d.h. die Sicht verbessert sich. Ab 100 km/h wird auch die Mitte der Scheibe langsam freigepustet.

Ein Erhöhung der Scheibe bringt nichts. Bei voll hochgefahrene Scheibe das alte Problem. Durch den Unterdruck werden die Wassertropfen (Helm, Regen, Scheibe) hin und her gewirbelt und gelangen so auch wieder bei leicht geöffnetem Visier in den Helm.
Und heute morgen bei ca. 1°C mit leicht geöffnetem Visier kaum Zugluft auf die Augen, was will man(n) mehr?

Mein bisheriges Fazit: Aus einer super LT wurde eine doppelsupi LT



An die Profis: besteht die Möglichkeit die Scheibe z.B. mit Rain-X oder ähnlichem zu behandeln oder muß man da um das Polyacryl fürchten, von wegen Blindheit ö.ä., z.B. Zerstörungen?
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
- Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
- Wohnort: Leverkusen
Re: Windschutzscheibe LT
Hallo Ralf -
ich fahre die Scheibe ja schon etwas länger
und kann Dich insofern beruhigen, dass man die Scheibe problemlos und mit gutem Erfolg mit Rain-X behandeln kann
- beidseitig aufgetragen - und Du hast den vollen Durchblick
Viele Grüße
Udo
ich fahre die Scheibe ja schon etwas länger



Viele Grüße
Udo
.
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 07:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Re: Windschutzscheibe LT
Danke Udo für die schnelle Antwort.
Werde ich dann schnellstens durchführen.
Soll ja wieder viel Regen kommen und nächste Woche auch wieder Schnee. Bei uns hier im Bergischen bleibt der dann wohl wieder liegen.
Werde ich dann schnellstens durchführen.

Soll ja wieder viel Regen kommen und nächste Woche auch wieder Schnee. Bei uns hier im Bergischen bleibt der dann wohl wieder liegen.

Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- matthias16
- Beiträge: 48
- Registriert: 31. März 2006, 14:35
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheibe LT
Zum Thema Produktbeschreibung:
1.: Zitat aus der Beschreibung rain-x: "Nicht für Kunststoff sowie lackierte, behandelte oder beschichtete Oberflächen geeignet" (http://www.elimbo.de/EAP0000pjiw-rainx_ ... 100_ml.htm);
2.: lt Louis "nicht für verspiegelte Visiere geeignet". Andererseits TIPP bei Motorrad News:
Rain-X Regenabweiser wurde im großen Regenabweisertest der Zeitschrift "Motorrad News" (Ausgabe 12/07) getestet und erhielt satte 17 von 20 möglichen Punkten. Das Produkt belegte somit den zweiten Platz.
Fazit der Redaktion:
"Von der Wirksamkeit her kann das Rain-X von Shell absolut überzeugen."
Insgesamt wurden 7 Produkte getestet. Nur ein Artikel erhielt den "Motorrad-News Tipp".
Bleibt also ein grosses ?
Gibt es eigentlich eine Scheibe bei der einem der Regen in Fahrt nicht aufs Visier fällt? Wie ist das denn bei der CB mit Spoiler??
1.: Zitat aus der Beschreibung rain-x: "Nicht für Kunststoff sowie lackierte, behandelte oder beschichtete Oberflächen geeignet" (http://www.elimbo.de/EAP0000pjiw-rainx_ ... 100_ml.htm);
2.: lt Louis "nicht für verspiegelte Visiere geeignet". Andererseits TIPP bei Motorrad News:
Rain-X Regenabweiser wurde im großen Regenabweisertest der Zeitschrift "Motorrad News" (Ausgabe 12/07) getestet und erhielt satte 17 von 20 möglichen Punkten. Das Produkt belegte somit den zweiten Platz.
Fazit der Redaktion:
"Von der Wirksamkeit her kann das Rain-X von Shell absolut überzeugen."
Insgesamt wurden 7 Produkte getestet. Nur ein Artikel erhielt den "Motorrad-News Tipp".
Bleibt also ein grosses ?
Gibt es eigentlich eine Scheibe bei der einem der Regen in Fahrt nicht aufs Visier fällt? Wie ist das denn bei der CB mit Spoiler??
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Think Big, Ride Big !!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Windschutzscheibe LT
RalfL hat geschrieben:@Harald. danke für die ABE.
@all
Mein bisheriges Fazit: Aus einer super LT wurde eine doppelsupi LT![]()
So erstmal genug Tobak geredet.
![]()
An die Profis: besteht die Möglichkeit die Scheibe z.B. mit Rain-X oder ähnlichem zu behandeln oder muß man da um das Polyacryl fürchten, von wegen Blindheit ö.ä., z.B. Zerstörungen?

- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschutzscheibe LT
Hab meine CB bei Regen so eingestellt, dass ich knapp über die Oberkante sehe. Durch die Spoilerwirkung habe ich fast keine Tropfen auf dem Visier und am Schild ist es mir egal.matthias16 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Scheibe bei der einem der Regen in Fahrt nicht aufs Visier fällt? Wie ist das denn bei der CB mit Spoiler??
Ich fahre übrigens NIE mit Sicht durch das Windschild, sondern immer darüber.
Beste Grüße!
- lt-austria-mario
- Beiträge: 48
- Registriert: 13. Januar 2008, 21:21
- Mopped(s): R 100 RS 82 / K 1200 LT 99
- Wohnort: klagenfurt/kärnten
Re: Windschutzscheibe LT
am 1. und 2. märz gibts bei tante louise 15% rabatt auf einen teil-auch online ! die scheibe wird mich nur 178 steine kosten nur zur info für euch- vielleicht für den einen oder anderen interessant??? grüsse m.
K 1200 LT= Die visuelle Manifestation der Produktqualität
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Windschutzscheibe LT
Eine Frage an die Experten:
Muss man bei der VStream (Material Polycarbonat) auch so mit dem Schraubensicherungsmittel bei der Montage aufpassen?
Bei der Originalen bekommt ja die Scheibe Risse, wenn das Schraubensicherungsmittel mit der Scheibe in Berührung kommt.
Gruß Horst
Muss man bei der VStream (Material Polycarbonat) auch so mit dem Schraubensicherungsmittel bei der Montage aufpassen?
Bei der Originalen bekommt ja die Scheibe Risse, wenn das Schraubensicherungsmittel mit der Scheibe in Berührung kommt.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-