Hallo Siegfried,Siegfried Müller hat geschrieben:Wenn ich es richtig erkenne werden hier verschiedene Motorräder verglichen und sogar eine tiefergelegte.Sollten hier nicht doch Unterschiede sein zwischen den BMW Marken und Baujahren . Ganz klar steht im Handbuch Wartungsanleitung K 1200 Lt vom 11/2003 für Standdartaustattung ohne Liegesitz Seite 74 Füllmengen Motor mit Filterwechsel 3,75 l warum ist daran zu zweifeln, dies gilt für die LT bei KW 85/8000 und 1171cm³.
hier werden keine verschiedenen Motorräder verglichen. Vielmehr ist es so, dass 2 FALSCHE Aussagen hier geäußert wurden, deren Korrektur offensichtlich längert dauert/dauerte als dies allgemein üblich ist...

Der erste Fehler (bei Ölwechsel mit Filterwechsel nur 3l einzufüllen statt der vorgeschriebenen 3,6l) ist allerdings vom Erstschreiber offensichtlich noch immer NICHT korrigiert worden ("offensichtlich" weil ich die Beiträge von "helmi123" nicht mehr lese und sie mir auch auf meinen Wunsch (Ignoreliste) auch nicht angezeigt werden).
Der zweite gravierende Fehler (vollsynthetisches Öl der Viskosität SAE 5W-30) wurde ja relativ schnell korrigiert.
Dass mein Motor für eine Aussage hier NICHT relevant ist, habe ich ja sehr früh geschrieben (als Antwort auf einen Beitrag von "helmi123"). Gleichwohl gab ich den indirekten Hinweis, ins Handbuch zu schauen, welche Ölsorten empfohlen werden und erinnerte daran, dass den Vorgaben von BMW im Werkstatthandbuch eher zu trauen ist, denn den Äusserungen einiger "Spezialisten" hier.
Also eigentlich müßte die Diskussion über die Eingangsfrage schon längst zu Ende sein, aber jetzt geht es ja wohl um die MessMETHODE, um den Füllstand bei der LT zu ermitteln und da kann ICH nichts zu beitragen...

Gruß
Manfred