Bremse brummt

technische Probleme und Lösungen
Antworten
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

Bremse brummt

#1 Beitrag von XJR-Joerg »

Seit einiger Zeit brummt (quietscht) die Bremse (vorne), wenn ich z.B. innerorts recht langsam an eine Ampel heranfahre, und gemächlich abbremse. Bremse ich zügig, bleibt es geräuschlos, bremse ich langsamer, dann gibt es halt dieses Geräusch. Man spürt nichts, man hört es nur. Beim Reifenumbau (ich bin nun auch mit MPP unterwegs :) ) hatte ich den :D angesprochen. Der sagte mir dann beim Abholen, dass die Resonanzdämpfer (?) schon verbaut seien, die derartige Geräusche unterdrücken sollen. Da könne man nichts weiter machen.
Kennt jemand solche Geräusche, die ja anscheinend nur unschön, aber nicht technisch relevant sind?

Jörg
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Bremse brummt

#2 Beitrag von mimoto »

XJR-Joerg hat geschrieben:... die Resonanzdämpfer (?) schon verbaut seien
..resowas... :roll: ...früher hatte man zwischen bremsklotz und bremszylinder etwas kupferpaste dazwischen geschmiert...
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremse brummt

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:früher hatte man zwischen bremsklotz und bremszylinder etwas kupferpaste dazwischen geschmiert...
Macht man auch heute noch, wenn auch nicht mehr Kupferpaste (sondern irgendsoein Spezialfett). Steht auch so in der Reparaturanleitung.
Manfred
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#4 Beitrag von XJR-Joerg »

OK, da werde ich mal schauen, ob das Abhilfe schafft. Danke für den Tipp!
Wie kommt es denn überhaupt zu diesen Geräuschen?

Jörg
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von mimoto »

[quote="XJR-Joerg]..Wie kommt es denn überhaupt zu diesen Geräuschen?

Jörg[/quote]

Resonanz..... :lol:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#6 Beitrag von Yogi »

Quieckt bei mir auch ab und zu trotz der "Kupferpaste" vorher war da nix, kein Fett oder was anderes.

Machts aber nur wenn es etwas feucht ist. Aber Gelenkzüge dürfen das.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
thomsel
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2007, 11:51
Wohnort: Spicheren

#7 Beitrag von thomsel »

Ich hab´das gleiche Problem von Anfang an. Hört sich scheußlich an, insbesondere wenn ich mit meinem Kumpe (gleiches Problem)l gemeinasm an einer Ampel anhalte...Diese Resonanzdämpfer sind von der 1200er GS. Das Problem gab´s dort anfangs auch schon und konnte mit den Dingern behoben werden. Bei der KR hilfts allerdings nix. Ich hab das schon letzten Sommer und auch in diesem Frühjahr reklamiert aber keiner hat eine Lösung. Es wird seitens BMW an dem Problem gearbeitet und eine Lösung wird im Juli erwartet...
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Update: Das mit dem Quietschen kurz vor dem Anhalten hatte ich zuletzt auch. Dafür gibt es aber Abhilfe in Form von irgendwelchen Gummischeiben, die an der Bremsscheibenbefestigung verbaut werden. Wurde bei mir zuletzt gemacht und bisher hat's nicht wieder gequietscht.
Manfred
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#9 Beitrag von XJR-Joerg »

Also von der Kupferpaste hatte man mir beim :D abgeraten, denn durch die entstehende Wärme beim Bremsen könnte sich die Paste ggf. verflüssigen und im ungünstigen Fall auf die Scheibe/Beläge laufen.

Meine derzeitige Lösung : Wenn mich einer auf meine Geräusche beim Bremsen anspricht, dann sag ich, es wäre normal, da Rennbremse..... :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14593
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Also von der Kupferpaste hatte man mir beim Sehr gl¸cklich abgeraten
Schieß ihn auf den Mond :lol:

Man kann Kupferpaster oder auch das Zeugs von Klüber (Hochtemperaturfett über 450 °C) nehmen, aber eben nur hauchdünn. Hauchdünn = einen Film von Fett. Dann passiert nichts. Das Quietschen wird wahrscheinlich aus Fertigungstoleranzen kommen, die dann ein Bauteil zum Schwingen anregen. Entweder laufen die Scheiben nicht ganz plan oder die Bremskolben ziehen sich zuweit zurück und gehen beim leichten Bremsen nicht soweit vor dass das Spiel ausgeglichen ist.

Die Gummiringe werden wahrscheinlich vorne an der Bremsscheibe zum Träger hin verbaut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

XJR-Joerg hat geschrieben:durch die entstehende Wärme beim Bremsen könnte sich die Paste ggf. verflüssigen und im ungünstigen Fall auf die Scheibe/Beläge laufen.
Wie Wolfgang schon schrub, klatscht man da nicht einen Batzen Fett drauf, sondern verstreicht eine sehr geringe Menge hauchdünn mit dem Finger. Das ist zuwenig als daß es sich verflüssigen und auf die Scheibe laufen könnte und hilft trotzdem. Außerdem mache ich das schon seit über 25 Jahren so bei allen Bremsbelägen (Auto und Motorrad), ohne jemals Probleme gehabt zu haben. Und die Beläge an meinen Moppeds hab ich auch immer alle selbst gewechselt.
Manfred
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#12 Beitrag von XJR-Joerg »

Ich muß nochmal schauen... Der :) wird wohl nicht pastöse Mittel auftragen, so wie er argumentiert hat. Selber Hand anlegen an Bremse o.ä. möchte ich nicht aufgrund fehlenden Geschicks und nur peripherer Fachkenntnis. Da ist mir gerade die Bremse doch zu wichtig, gerade an einem Motorrad.
Ich beobachte das mal weiter, vielleicht regelt es sich irgendwann mal von selbst, ansonsten bietet das Brummen einen schönen Kontrast zum Klacken beim Schalten :D
Benutzeravatar
Mathias Klein
Beiträge: 6
Registriert: 1. Oktober 2006, 02:19
Wohnort: Mainz

#13 Beitrag von Mathias Klein »

Hallo XJR-Jörg
ich hatte das quietschen schon bei der probefahrt mit k1200s, dann auch bei meiner.
Erst gabs kupferpaste - nada- dann gabs diese gummiringe wg resonanz - auch nada -
zum schluß gabs die belege der gt auf garantie.
Jetzt bremmst dass moped nicht mehr so agressiv und das geräusch is weg.
Ich hab übrigends kurz vorm stillstand vibriren gemerkt - die belege haben wohl einfach
eine schwingung aufgebaut.
Is halt schon ganz schön schwer für nen deutschen "premiumhersteller", sowas schwieriges wie ne bremsanlage zu bauen.

viele grüße aus mainz
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von mimoto »

Mathias Klein hat geschrieben: Is halt schon ganz schön schwer für nen deutschen "premiumhersteller", sowas schwieriges wie ne bremsanlage zu bauen.
...die meiner Fireblade quitschen auch, und das Getriebe meiner beiden vorgänger FJR machte beim Schalten doch tatsächlich gelegentlich GLONG... :wink:

Wenn es sonst nix ist...
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 16:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#15 Beitrag von XJR-Joerg »

Hallo Mathias!

Ich habe mich mit dem Quietschen abgefunden. Es ist immer noch da, aber genauso wie mit den Geräuschen beim Schalten muss man damit wohl leben.
Wie der Lateiner sagt : Klacko ergo sum. :-)

Jörg
Benutzeravatar
Mathias Klein
Beiträge: 6
Registriert: 1. Oktober 2006, 02:19
Wohnort: Mainz

#16 Beitrag von Mathias Klein »

Hallo Jörg,

wie gesagt bmw baut dir auf garantie neue belege ein, aber wenn du damit leben kannst is ja alles in ordnung.

Mathias
Antworten