Erfahrung mit Schuberth S1 oder S1Carbon Helm ???
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Erfahrung mit Schuberth S1 oder S1Carbon Helm ???
Hallo,
möchte mir den Schuberth S1 oder S1 Carbon zulegen da mein Shoei auf langen Touren nervig laut ist. Bin nun auf der Suche nach Antworten auf folgende Fragen:
- Wie funktioniert die Belüftung (Aufheizung) bei Temperaturen von 25 oder gar über 30 Grad? Der Akustic-Kragen schließt ja ziemich dicht und es kommt von unten kaum Luft durch!
- Heizt sich der schwarze S1 Carbon nicht zu sehr in der Sonne auf ?
- Ist der Carbon die ca 500 € Mehrkosten abgesehen vom Prestige wert?
Grüße Hans
möchte mir den Schuberth S1 oder S1 Carbon zulegen da mein Shoei auf langen Touren nervig laut ist. Bin nun auf der Suche nach Antworten auf folgende Fragen:
- Wie funktioniert die Belüftung (Aufheizung) bei Temperaturen von 25 oder gar über 30 Grad? Der Akustic-Kragen schließt ja ziemich dicht und es kommt von unten kaum Luft durch!
- Heizt sich der schwarze S1 Carbon nicht zu sehr in der Sonne auf ?
- Ist der Carbon die ca 500 € Mehrkosten abgesehen vom Prestige wert?
Grüße Hans
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Der S 1 gehört zu den leisesten Helmen auf dem Markt und ist auf der R sehr angenehm zu fahren ...solange es nicht zu warm (ca. 25 °) ist. Die Belüftung könnte wirklich besser sein und auch das sehr hohe Gewicht in der Normalausführung wird bei langen Fahrten lästig. Die Sonnenblende ist bei tiefstehender Sonne oder vielen aufeinander folgenden Tunneln sehr praktisch.
Meine Empfehlung ist daher der BMW Sportintegral, genauso leise aber viel leichter und besser zu belüften. Im Winter (wenn es die mal wieder gibt) aber zu zugig und es gibt keine Sonnenblende.
Unbedingt beide mal testen.
Gruss Jochen
...mit S1 (dunkel) im Winter und Sportintegral (hell) im Sommer
Meine Empfehlung ist daher der BMW Sportintegral, genauso leise aber viel leichter und besser zu belüften. Im Winter (wenn es die mal wieder gibt) aber zu zugig und es gibt keine Sonnenblende.
Unbedingt beide mal testen.
Gruss Jochen
...mit S1 (dunkel) im Winter und Sportintegral (hell) im Sommer
- hohe
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
- Wohnort: Peißenberg
Servus Hans,
was für einen SHOEI hast du? Ich bin mit meinem XR1000 in Schwarz super zufrieden. Nicht zu laut (vielleicht ist aber in meinem fortgeschrittenen Alter bereits eine gewisse senile Schwerhörigkeit zu berücksichtigen
) und auch die Belüftung ist super
Gruß aus dem Süden
Reinhard
was für einen SHOEI hast du? Ich bin mit meinem XR1000 in Schwarz super zufrieden. Nicht zu laut (vielleicht ist aber in meinem fortgeschrittenen Alter bereits eine gewisse senile Schwerhörigkeit zu berücksichtigen


Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Hallo Jochen,
bin mitlerweile mit 42 mehr und mehr zum Saison-Fahrer geworden, daher solte mein nächster Helm neben leise auch luftig sein. Der S1 ist aber leider nicht mit Coolmax-Polster wie der R1 zu haben.
Hallo Reinhard,
ich habe noch den Shoei XR 900, bin aber den XR 1000 (ohne Wisperkragen) probegefahren und finde Ihn genau so laut. Bis auf die Lautstärke (bei langen Touren wird das sehr nervig) sind die XR Super Helme.
Hallo Jörg,
ich habe den R1 auch im Laden pobegetragen und empfand ihn ebenfalls als angenehm und etwas leichter als den normalen S1. Mich würden auch Erfahrungen mit dem R1 bezüglich Lautstärke und Aufheizung interessieren.
Grüße Hans
bin mitlerweile mit 42 mehr und mehr zum Saison-Fahrer geworden, daher solte mein nächster Helm neben leise auch luftig sein. Der S1 ist aber leider nicht mit Coolmax-Polster wie der R1 zu haben.
Hallo Reinhard,
ich habe noch den Shoei XR 900, bin aber den XR 1000 (ohne Wisperkragen) probegefahren und finde Ihn genau so laut. Bis auf die Lautstärke (bei langen Touren wird das sehr nervig) sind die XR Super Helme.
Hallo Jörg,
ich habe den R1 auch im Laden pobegetragen und empfand ihn ebenfalls als angenehm und etwas leichter als den normalen S1. Mich würden auch Erfahrungen mit dem R1 bezüglich Lautstärke und Aufheizung interessieren.
Grüße Hans
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
@all:
Bei der Diskussion hier sollte man bzgl. Lautstärke berücksichtigen, daß diese in hohem Maße auch von der Anströmung beeinfluß wird. Und die wiederum hängt von der Körpergröße und dem Mopped ab. Auf der S z.B. war mein Schuberth C2 fast unerträglich laut, während er auf der R mit Sport-Windschild fast schon angenehm leise ist (bei 1,87 m Körpergröße). Man kann die Aussage "laut" oder "leise" also nicht pauschalisieren!
Bei der Diskussion hier sollte man bzgl. Lautstärke berücksichtigen, daß diese in hohem Maße auch von der Anströmung beeinfluß wird. Und die wiederum hängt von der Körpergröße und dem Mopped ab. Auf der S z.B. war mein Schuberth C2 fast unerträglich laut, während er auf der R mit Sport-Windschild fast schon angenehm leise ist (bei 1,87 m Körpergröße). Man kann die Aussage "laut" oder "leise" also nicht pauschalisieren!
Manfred
- hohe
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
- Wohnort: Peißenberg
Servus beinand,
solange ich keine Probleme mit der Lautstärke habe, ist mir ein relativ bequemer Ein- und Ausstieg sehr wichtig. Ein Freund von mir hat den S1, bei einem Sicherheitstraining hat er bei jedem "Besprechungsstop" Sturmhaube
und Helm auf - und abgesetzt. Auf meine Frage, warum er immer auch die Sturmhaube aufsetzt, meinte er, der S1 ist beim Aufsetzen so eng, dass er sich ohne Haube die Ohren "abruppelt"...
Also ich bleib beim XR1000...
Gruß aus dem Süden
Reinhard
solange ich keine Probleme mit der Lautstärke habe, ist mir ein relativ bequemer Ein- und Ausstieg sehr wichtig. Ein Freund von mir hat den S1, bei einem Sicherheitstraining hat er bei jedem "Besprechungsstop" Sturmhaube


Also ich bleib beim XR1000...
Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Ich hab auch grundsätzlich eine Sturmhaube unter'm Helm. Die kann ich nämlich leichter reinigen (sprich waschen) wie das Innenfutter des Helms. Gerade im Sommer schwitz man ja und den Siff möchte ich nicht im Helm haben.hohe hat geschrieben:Auf meine Frage, warum er immer auch die Sturmhaube aufsetzt, meinte er, der S1 ist beim Aufsetzen so eng, dass er sich ohne Haube die Ohren "abruppelt"...![]()
Manfred
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Hallo Jürgen,
das leichte Gewicht des S1 Carbon ist wohl auch ein Sicherheitsargument.
Wie bist du mit der Belüftung zufrieden. Beim Probetragen im Laden hatte ich den Eindruck, dass mann bei halb geöffnetem Visier schlecht Luft bekommt.
Hallo Wolfgang,
mit der Haube hast du absolut Recht. Ich benutze im Sommer eine aus Coolmax. Ist viel angenehmer, da man tatsächlich kaum schwizt und es fühlt sich auch deutlich kühler an als ohne. Kann ich jedem empfehlen, die ist die ca 15,-€ WERT !
Grüße Hans
das leichte Gewicht des S1 Carbon ist wohl auch ein Sicherheitsargument.
Wie bist du mit der Belüftung zufrieden. Beim Probetragen im Laden hatte ich den Eindruck, dass mann bei halb geöffnetem Visier schlecht Luft bekommt.
Hallo Wolfgang,
mit der Haube hast du absolut Recht. Ich benutze im Sommer eine aus Coolmax. Ist viel angenehmer, da man tatsächlich kaum schwizt und es fühlt sich auch deutlich kühler an als ohne. Kann ich jedem empfehlen, die ist die ca 15,-€ WERT !
Grüße Hans
- hohe
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
- Wohnort: Peißenberg
Servus beinand,Hans hat geschrieben:mit der Haube hast du absolut Recht. Ich benutze im Sommer eine aus Coolmax.
...hab ich auch in coolmax-Ausführung und setz sie auch auf wenn ich unterwegs bin. Nur bei einem Sicherheits-Training ist es mir zu stressig das Ding immer auf und abzuziehen...
Außer vielleicht mit dem neuen SHOEI-Klapphelm, der als einziger (glaub ich) im MOTORRAD mit "sehr gut" abgeschnitten hat

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Hab den S1 nun 3 Jahre und wechsele zu einem Klapphelm und der Shoei wärehohe hat geschrieben:....neuen SHOEI-Klapphelm, der als einziger (glaub ich) im MOTORRAD mit "sehr gut" abgeschnitten hat![]()
meine wahl gewesen wenn er einen integrierte Sonnenblende haben würde, daher
wird es nun der C2 mit Dekor und Sonnenblende.
Meine Erfahrungen zum S1 sind nur positiv ausser das mir halt "heute" eine
Klappfunktion fehlt.
Was die Geräusche angeht fahre ich schon seit jahren immer mit Gehörschutz, selbst
der sehr leise S1 ist mir ohne zu laut, ich verwende welche von Louis, ein Satz pro
Jahr reicht.
http://www.louis.de/_1002d2147b2fc386cf ... 490_KL.JPG
lg Michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Hallo Hans , ich habe mit der Belüftung keine Probleme , es könnte aber im Sommer mehr sein .Hans hat geschrieben:Hallo Jürgen,
das leichte Gewicht des S1 Carbon ist wohl auch ein Sicherheitsargument.
Wie bist du mit der Belüftung zufrieden. Beim Probetragen im Laden hatte ich den Eindruck, dass mann bei halb geöffnetem Visier schlecht Luft bekommt
Jürgen
- Hans
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. März 2007, 00:04
- Wohnort: Leonberg
Hallo @ all,
erst mal danke für eure Tips und Erfahrungen.
Ich habe mich nach Testfahrten mit S1, S1 Carbon und R1 für S1 in Flame Spirit dark entschieden. S1 Carbon währe, da wirklich sehr leicht und leise, mein Favorit gewesen aber er drückte nach ca 15 min an den Schläfen. Der R1 ist ein wenig lauter als der S1 aber noch wesentlich leiser als der Shoei und deutlich luftiger als der S1. Durch den hohen Nackenausschnitt ist er Ideal für Maschienen mit tiefem Lenker, für die Rennstrecke oder als Sommerhelm. Aber L saß zu stramm und XL zu locker. S1 gekauft, weil er perfekt passte.
Mein Tip an alle die einen neuen Helm kaufen wollen: Probefahrt mit mehreren Modellen dann entscheiden.
Grüße Hans
erst mal danke für eure Tips und Erfahrungen.
Ich habe mich nach Testfahrten mit S1, S1 Carbon und R1 für S1 in Flame Spirit dark entschieden. S1 Carbon währe, da wirklich sehr leicht und leise, mein Favorit gewesen aber er drückte nach ca 15 min an den Schläfen. Der R1 ist ein wenig lauter als der S1 aber noch wesentlich leiser als der Shoei und deutlich luftiger als der S1. Durch den hohen Nackenausschnitt ist er Ideal für Maschienen mit tiefem Lenker, für die Rennstrecke oder als Sommerhelm. Aber L saß zu stramm und XL zu locker. S1 gekauft, weil er perfekt passte.
Mein Tip an alle die einen neuen Helm kaufen wollen: Probefahrt mit mehreren Modellen dann entscheiden.
Grüße Hans