ESD Halterung aus Carbon oder Stahl
ESD Halterung aus Carbon oder Stahl
Hi!
Da (zumindest) die KR nicht sehr soziatauglich ist (übles Hin- und Hergerutsche), überlege ich mir, die Soziafußrasten abzubauen. Links komplett, d.h. ersatzlos weg (3 Befestigungsschrauben) und rechts müsste allerdings eine Alternative hin, an welcher der ESD sicher befestigt werden kann. Ich vermute, bei diesem Punkt sind KR und KS gleich gebaut, gelle..
Kennt einer von Euch derartige Alternativen? Am besten in schwarz, vielleicht aus Carbon Verbundwerkstoff?
Danke im Voraus!
Da (zumindest) die KR nicht sehr soziatauglich ist (übles Hin- und Hergerutsche), überlege ich mir, die Soziafußrasten abzubauen. Links komplett, d.h. ersatzlos weg (3 Befestigungsschrauben) und rechts müsste allerdings eine Alternative hin, an welcher der ESD sicher befestigt werden kann. Ich vermute, bei diesem Punkt sind KR und KS gleich gebaut, gelle..
Kennt einer von Euch derartige Alternativen? Am besten in schwarz, vielleicht aus Carbon Verbundwerkstoff?
Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von Cracker am 13. Dezember 2006, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
ESD Halterung aus Stahl (schwarz)
Hi!
Bzgl. einer passenden Carbon Lösung hab ich im I-Net nischt gefunden. Aber hier zumindest eine verfügbare Lösung aus Stahl in schwarz von AC-Schnitzer (die nennen das Teil "Sport Bracket"):
http://www.ac-schnitzer.de/motorrad/ima ... ster01.jpg
Die Abmessungen entsprechen dem Original, d.h. damit lassen sich Originalpott wie alle "normalen" Zubehörtöpfe befestigen.
Optisch erheblich verkleinert im Vergleich zum Originalwirrwarr, sieht unauffällig aus und passt sich IMHO sehr gut der Linienführung an.
Bzgl. einer passenden Carbon Lösung hab ich im I-Net nischt gefunden. Aber hier zumindest eine verfügbare Lösung aus Stahl in schwarz von AC-Schnitzer (die nennen das Teil "Sport Bracket"):
http://www.ac-schnitzer.de/motorrad/ima ... ster01.jpg
Die Abmessungen entsprechen dem Original, d.h. damit lassen sich Originalpott wie alle "normalen" Zubehörtöpfe befestigen.
Optisch erheblich verkleinert im Vergleich zum Originalwirrwarr, sieht unauffällig aus und passt sich IMHO sehr gut der Linienführung an.
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Hi Jürgen!
Ja sowas gibt's zB von Pack Parts, ist aber leider nur "konzipiert für die >>Laser Anlage<<", und die liegt insgesamt etwas höher als der (einfache) Laser ESD Slip On. D.h. dieses Teil ist leider nicht verwendbar für irgendeinen ESD, der in Normalposition angeordnet ist... Eine andersartig ausgelegte Carbon-Lösung konnte ich nicht finden. Was nicht wirklich weiter schlimm ist, denn die Lösung von ACS (s.o.) ist IMHO eine sehr gute Alternative für jene, die ohne Fußrasten fahren wollen und nicht unbedingt Carbon Fetishisten sind.
Bikergruß.
Ja sowas gibt's zB von Pack Parts, ist aber leider nur "konzipiert für die >>Laser Anlage<<", und die liegt insgesamt etwas höher als der (einfache) Laser ESD Slip On. D.h. dieses Teil ist leider nicht verwendbar für irgendeinen ESD, der in Normalposition angeordnet ist... Eine andersartig ausgelegte Carbon-Lösung konnte ich nicht finden. Was nicht wirklich weiter schlimm ist, denn die Lösung von ACS (s.o.) ist IMHO eine sehr gute Alternative für jene, die ohne Fußrasten fahren wollen und nicht unbedingt Carbon Fetishisten sind.
Bikergruß.
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Jürgen, für eine silberne Ausführung magste ja Recht haben, weil Edelstahl (poliert oder matt) "edler" aussieht. Für die schwarze Variante dürfte es dagegen sicherlich wurscht sein, was für ein Material verwendet wird, gelle. Hauptsache, die Schweißnähte sind gut gemacht und die Materialoberfläche ist glatt und frei von Schweißperlen (sowas findet man z.B. beim Heckrohrrahmen der R1200GS
). Wie gut das kleine Hilfsteil von ACS letztlich verarbeitet ist, kann man auf dem Photo (siehe Link oben) leider nur sehr schlecht erkennen, vielleicht hier etwas besser (leider auch nur Ausschnitt):
http://www.ac-schnitzer.de/motorrad/ima ... ster02.jpg
Ich meine, lieber ne brauchbare Lösungsalternative als gar keine. Die massiven Originalhalter mögen ja ne 2 Zentnersozia gut aushalten, aber welche Rubensfrau traut sich auf ein Macho Bike? Und: ist zumindest die KR nicht eine Lonesome Rider Maschine? Jedenfalls sehen die Originalhalter in silber auf der schwatten KR sowas von shitty aus, da nützt es auch nischt, wenn sie aus edlem Gussalu sind. Und das olle Designwirrwarr dieses Teils lässt sich auch nicht leugnen, wenn es schwarz lackiert ist wie zB hier:
http://up.autotitre.com/forum/up/ac777adf9c.jpg

http://www.ac-schnitzer.de/motorrad/ima ... ster02.jpg
Ich meine, lieber ne brauchbare Lösungsalternative als gar keine. Die massiven Originalhalter mögen ja ne 2 Zentnersozia gut aushalten, aber welche Rubensfrau traut sich auf ein Macho Bike? Und: ist zumindest die KR nicht eine Lonesome Rider Maschine? Jedenfalls sehen die Originalhalter in silber auf der schwatten KR sowas von shitty aus, da nützt es auch nischt, wenn sie aus edlem Gussalu sind. Und das olle Designwirrwarr dieses Teils lässt sich auch nicht leugnen, wenn es schwarz lackiert ist wie zB hier:
http://up.autotitre.com/forum/up/ac777adf9c.jpg
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Dir ist schon klar, daß die Reduzierung auf einen Sitzplatz eingetragen werden muß?Cracker hat geschrieben:Und: ist zumindest die KR nicht eine Lonesome Rider Maschine?
Ich fahre auch ausschließlich alleine, rechne aber damit, daß ich doch mal kurzzeitig jemand mitnehme(n muß). Da sollte man dann doch Fußrasten dran haben.
Manfred
Hi Handi!Handi hat geschrieben: Dir ist schon klar, daß die Reduzierung auf einen Sitzplatz eingetragen werden muß?
Mein Power Cone ist selbst mit Einsatz (sehr wahrscheinlich) nicht nur subjektiv viel zu laut, obwohl er EU homologiert ist. Es stellt sich sicher die Frage nach der ABE ...
Sagen wir mal so, mir ist sehr wohl klar, dass ich mit meiner KR durch eine Diktatur der Angepassten fahre, und meine: jedem das Seine

- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: ESD Halterung aus Stahl und Alu (schwarz)
Es gibt eine weitere ESD Halterung ("exhaust hanger") aus matt schwarz pulverbeschichtetem Alu von Sandbar Composites Ltd. in Twyford Banbury, GB.
Ob diese Lösung optisch mehr hermacht als das weniger "flächige", unscheinbarere Teil von Schnitzer, sei mal dahin gestellt. Teurer isse auf jeden Fall: schlappe 90 UKL oder deutlich über 130 Öros
das ist etwas mehr als das Doppelte des Preises für den "Sport Bracket" von ACS.
Hier beide Alternativen im Photovergleich: Stahlversion von AC-Schnitzer versus Alu-Variante von Sandbarcomposites
Ob diese Lösung optisch mehr hermacht als das weniger "flächige", unscheinbarere Teil von Schnitzer, sei mal dahin gestellt. Teurer isse auf jeden Fall: schlappe 90 UKL oder deutlich über 130 Öros

Hier beide Alternativen im Photovergleich: Stahlversion von AC-Schnitzer versus Alu-Variante von Sandbarcomposites