Remus PowerCone

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Motobike
Beiträge: 19
Registriert: 23. August 2005, 00:08

Remus PowerCone

#1 Beitrag von Motobike »

Habe im Anzeigenmarkt von der Zeitschrift "Motorrad"
einen neuen Endtopf entdeckt.

Remus PowerCone

Edelstahl: 295€
Titan: 345€

- Supersound
- Duales System für noch mehr Leistungssteigerung im seriennahen Rennsport
- Konisches Design im Moto-GG Look
- Komplett Edelstahl
- Außenhülle aus Edelstahl oder Titan
- Ohne sichtbare Schweißnähte
- Optimale Schrählagenfreiheit
- Befestigung mit schraubbarer Halterung
- Gewicht: unter 2kg!!!!!!!!
- Mit EG-Genehmigung
- 24 Monate Garantie


Kann leider mit keinem Bild dienen, keins gefunden im Net.

http://www.Remus-Motorrad.de


Was denkt ihr darüber?
Wenn es was neues dazu gibt, oder ihr was findet, hier posten! :oops:
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Re: Remus PowerCone

#2 Beitrag von Kawa »

Motobike hat geschrieben:...
- Gewicht: unter 2kg!!!!!!!!...
Was denkt ihr darüber?
...
Der ESD soll auch ein Gegengewicht zum Kardan sein ;-)
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Motobike
Beiträge: 19
Registriert: 23. August 2005, 00:08

#3 Beitrag von Motobike »

Habe heute erfahren, das die Preise des ESD feststehen.

Kann sich jemand informieren bei der Firma Phönix, ab wann der Powercone lieferbar ist,
was er kostet....

Habe im Moment keine Zeit mich selber darum zu kümmern.

Währe nett, wenn mir jemand dabei hilft.
Benutzeravatar
buddy
Beiträge: 28
Registriert: 27. Juli 2004, 21:42
Mopped(s): K1, K16GT, R12GS,K12RS Gespann
Wohnort: 53359 Rheinbach Voreifel
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von buddy »

Wer den ESD kauft sollte keine Koffer haben! Die passen nicht mehr, da der Auspuff am Ende sehr hoch ist!

Gruß buddy
Gruß
buddy
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Hubi »

Motobike
Beiträge: 19
Registriert: 23. August 2005, 00:08

#6 Beitrag von Motobike »

Bestellt habe ich ihn den ESD Powercone von Remus.

In Edelstahl mit Kat.

Dazu noch eine Soziaabdeckung.

Alles bei Wunderlich.

Preis für alles: 645€

:oops: :lol:

So, jetzt heißt es warten :evil:

Gefahren wird sowieso erst in einem Monat :twisted: :(
Benutzeravatar
Serki
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2006, 22:44
Wohnort: SCHWEIZ/ST.Gallen--Walenstadt

#7 Beitrag von Serki »

Hallo Motobike

hast du den Powercone schon dran ? Wie ist den er so (klang,etc...).Habe nemlich auch so eins bestellt von Wunderlich..

Grüsse aus der Schweiz
Serki
Motobike
Beiträge: 19
Registriert: 23. August 2005, 00:08

#8 Beitrag von Motobike »

Habe meinen auch bei Wunderlich bestellt.
Aber leider wurde er bis heute noch nicht geliefert.

Keine Ahnung wie lange es noch dauert.

Die Saison fängt ja erst in 2 Wochen an.

Werde aber schreiben wie er klingt, wie der Anbau verlaufen ist...
Motobike
Beiträge: 19
Registriert: 23. August 2005, 00:08

#9 Beitrag von Motobike »

Jetzt habe ich ihn endlich dran.

Sound genial.

Schön dumpf, aber sehr laut zumindest bis etwa 4000 U/min.

sofern die Flöte noch drin ist

Ohne Flöte habe ich es noch nicht getestet (kommt aber noch)

Auspuffpatschen inklusive, aber das war vorhersehbar.

Optisch macht er was her keine Frage. Ist mal was anderes.

AUf jeden Fall zu empfehlen, da die Verarbeitung Remuslike ist, das heißt perfekt.
Benutzeravatar
Serki
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2006, 22:44
Wohnort: SCHWEIZ/ST.Gallen--Walenstadt

#10 Beitrag von Serki »

Motobike Wunderbar...

wie ist es mit der montage gewesen ,gabs probleme?
und natürlich bilder die wollen wir sehen :)

vor 3 wochen hab ich erst den kat bekommen und auf den auspuff(remus) warte ich immer noch :?

Serki Grüsst
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#11 Beitrag von Rheincowboy »

Seit einer Woche fahre ich mit dem Remus Powercone durch die Lande. Sehr laut auch mit db-eater, starkes Patschen bei Gaswegnahme, zieht auch mit der neuen Software sauber durch. Optik insbesondere ohne Soziafussrasten sehr gut, mein :D hat mit ein schwarzes Exemplar ohne Remus Plakette besorgt. Das Schwarz hat einen starken Braunstich (liegt an der hitzefesten Farbe).
Fazit: Bedingt empfehlenwert :wink: für Warmduscher mit Koffern auf der S
...an der R kommt der Powercone besser (hardcoremässig) zur Geltung! 8)

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Serki
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2006, 22:44
Wohnort: SCHWEIZ/ST.Gallen--Walenstadt

#12 Beitrag von Serki »

Hallo Rheincowboy

Bilder...Bilder...Bilder :D
Motobike
Beiträge: 19
Registriert: 23. August 2005, 00:08

#13 Beitrag von Motobike »

Rheincowboy bringt es auf den Punkt.

Wo hast du die Halterung für den ESD her.
Möchte die Soziusrasten auch wegmachen.


Anbau war nicht einfach.
Bei mir hat sich die Schraube (oberhalb der Lambdasonde) die den ESD mit der Auspuffnlage verbindet nicht lösen lassen.
Hatte aber das Glück, das ich ohnehin Kundendienst hatte, so habe ich alles gleich mit zum Händler genommen un der hat sich dann die Arbeit angetan :lol:

Ich habe mir den ESD in Edelstahl zugelegt, in Schwarz war es nicht mein Ding und Titan passt einfach nicht zu dem Moped.
Benutzeravatar
Maze
Beiträge: 5
Registriert: 3. November 2005, 16:10

#14 Beitrag von Maze »

Bilder entfernt, falls gewünscht, kann gerne per PN zusenden
Zuletzt geändert von Maze am 3. Mai 2006, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Serki
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2006, 22:44
Wohnort: SCHWEIZ/ST.Gallen--Walenstadt

#15 Beitrag von Serki »

Danke Maze

wwooooowwww geiles teil :P das schwarze sieht mega heftig aus 8)

eine frage:

:?: wie kann man den DB killer entfernen :?:

ich sehe auf den bildern nicht wie mann es (DB killer)lösen kann :!: :!:

Gruss Serki
Benutzeravatar
Serki
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2006, 22:44
Wohnort: SCHWEIZ/ST.Gallen--Walenstadt

#16 Beitrag von Serki »

Ich habe ihn :D
und in 20 min.wahr es montiert-ohne problemen...

http://ch.msnusers.com/ut7qf0kimssbgjij ... oto222.jpg
http://ch.msnusers.com/ut7qf0kimssbgjij ... oto224.jpg


Gleicher klang wie Remus Revulution ich hatte es mal auf meinen ex Kawa ZX 12-R ninja
http://ch.msnusers.com/ut7qf0kimssbgjij ... 37%2D2.jpg
Benutzeravatar
Maze
Beiträge: 5
Registriert: 3. November 2005, 16:10

#17 Beitrag von Maze »

Serki

gratuliere ! ging aber flott der kauf :wink: :lol:
Benutzeravatar
Serki
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2006, 22:44
Wohnort: SCHWEIZ/ST.Gallen--Walenstadt

#18 Beitrag von Serki »

Naja Maze,die warte zeit wahr zulange ich hatte sie 18.März bestellt.

aber heute hab ich den DB. killer schon raus und das entschädikte schon alles :twisted:

Es brummt und Pascht wie verrükt :P

Gruss Serki
Benutzeravatar
Stony-BS
Beiträge: 6
Registriert: 23. Juni 2006, 23:00

Remus Powercone

#19 Beitrag von Stony-BS »

Hi Leute,

habe an meiner K12 auch den Remus dran und bin ein Warmduscher der gelegentlich mit
Koffern fährt, z.B. wenn ich mein Mädel von der Arbeit hole und den Helm irgendwo verstauen muss.
Jedenfalls ist die Halterung bei meinem ESD einfach durch ein selbstgefertigtes Metallstück verlängert worden. Dadurch wurde er etwas gesenkt. Das fällt nicht auf.Durch das Senken sind nun ca. 3cm Spiel zwischen ESD und Koffer.
Weiterhin wurde die Kofferunterseite mit Wärmeschutzfolie aus Alu beklebt.
Letzteres ist meiner Meinung nach aber nicht nötig, da Remus auch bei längerem Betrieb immer noch anfassbar ist, ohne sich Blasen zu holen.
Ich habe das nach einer 260km Autobahnfahrt mit einem Bekannten (ZRX1200) mal getestet und dachte, dass sein ESD die gleiche Temperatur (so um 55C) hätte. Das solltet ihr lieber unterlassen, da man auf seiner Edelstahlanlage ein Ei hätte braten können.

Ansonsten bin ich mit dem Powercone sehr zufrieden. Ich habe ihn mit Kat.
Dem weiter oben beschriebenen Sound kann ich nur beipflichten.
Ich kenne die hier beschriebenen anderen Anlagen an der K12 nicht, aber dieser Sound klingt schon beeindruckend und hat einen gewissen Wiedererkennungswert.
Übrigens finde ich nicht das er einen braunen Farbtouch hat.
Er ist matt schwarz. Lackschäden habe ich bis jetzt nach 1300km auch nicht festgestellt.
Insgesamt eine starke Tüte.

Gruß

Stony
Gib Deinem Schutzengel eine Chance, damit Du keine unnötigen Kratzern in den Asphalt machst.
karoty

Re: Remus PowerCone

#20 Beitrag von karoty »

Ansonsten bin ich mit dem Powercone sehr zufrieden.
demande taux pret personnel en ligne credit simulation Faire un pret immobilier en ligne avec un bon creditdemande taux pret personnel en ligne credit simulation
Antworten