Wohin mit dem Kleinkram?

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Wohin mit dem Kleinkram?

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hallo Zielgruppe,

Nachdem die S ja nun noch weniger Stauraum bietet wie die RS (neben Flickset hat wohl nur eine Minimalausstattung an Werkzeug Platz; sogar eine GSX-R1000 hat da jede Menge Platz), frage ich mich, wo man denn bei Ausfahrten am besten die Regenkombi (bin Allwetter-Fahrer) und sonstigen Kleinkram hinpackt. Auf meiner RS hatte ich einen kleinen, flachen Tankrucksack und für die Regenkombi habe ich mir für die große Gepäckbrücke eine kleine Tasche gekauft und die drauf befestigt. Sah allerdings nicht optimal aus :( . Einen "Gepäckträger" hat die S ja nicht mehr und ich überlege mir, wie wohl so eine Hecktasche auf der Sitzbank aussehen mag (z.B. sowas: http://louis9.louis.de/katalog2004/pages/433.pdf oder sowas: http://louis9.louis.de/katalog2004/pages/429.pdf ).

Meinungen?

Manfred
Manfred
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von tabasco »

hallo handi,

ist das wirklich so, regenkombi zu verstauen ist zu gross, aber erste hilfe und kleinzeug
geht auch nicht :?:
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

tabasco hat geschrieben: regenkombi zu verstauen ist zu gross, aber erste hilfe und kleinzeug geht auch nicht :?:
So wie's aussieht, nicht. Wenn man sich das Bild (http://www.handi-online.de/tmp/compartment.jpg) mal anschaut, dann ist da höchstens noch vor dem Rücklicht etwas Platz. Wobei ich allerdings noch gelesen habe, daß da hinten auch irgendwo die Alarmanlage hinkommt. Erste Hilfe scheint wirklich nicht Platz zu haben. Also nicht mehr nach Österreich fahren :(

Manfred
Manfred
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von tabasco »

hallo handi,

schaut nicht gut aus mit dem platz, aber die verarbeitung ist wieder was fürs auge,
sag mal, ist in der sitzbank wenigstes soviel platz wie bei der k1200rs, oder ist da auch kein platz mehr :evil:

stell dir vor auf dem bike wäre kein platz mehr für's bickerl, dann gute nacht austria :lol:
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Naja, jeder hat da so seine eigenen Ansprüche......

Bei einer Tagestour im Sommer fahre ich in der Regel in Leder....zum Glück ist es Kängeruhleder, welches selbst so ziemlich dicht hält. Leider kommt es an den Nähten durch.... Aber ich nehme da nie eine Regenkombi mit, weil es halt immer Platz benötigt und ich gerne "ohne" Gepäck unterwegs bin.

Im Frührahr/Herbst und bei hoher Regenwahrscheinlichkeit zihe ich gleich Cordura an....ist auch Wasserdicht....und brauche daher auch kein Transportbehälter.

Für den Kleinkram wie Handy, Geldbörse usw. gibt es ja nette kleine Gürteltaschen.....

Ein Verbandsmaterial kommt in Östereich an die Stelle unter der Sitzbank, wo das Werkzeug sitzt, oder in den Tankrucksack.....Kartenmat. und Getränke werden dann eh mitgeführt

Auf großer Tour hat man ja genug Stauraum in den Koffern, Tankrucksack und Gepäckrolle.

Ich denke ist alles eine Frage der Ansprüche und Organisation....

Die S ist sicherlich das falsche Motorrad um den halben Hausstand mitzuführen...... :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von tabasco »

hallo qick_mick,

hast ja recht, wir reden ja über motorräder und nicht über auto's
aber der kleine stauraum in der sitzbank der k1200rs war schon gut und auch ausreichend, ich bin auch nicht für übermässig viel gepäck, tasche beim verreisen zur an/abfahrt hinten drauf und fertig.
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
LOCUS
Beiträge: 51
Registriert: 17. April 2004, 00:17
Mopped(s): '11 K1300S
Wohnort: Oslo-Norwegen
Kontaktdaten:

Stauraum

#7 Beitrag von LOCUS »

Take care
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
busbus
Beiträge: 28
Registriert: 16. Februar 2003, 11:59
Skype: busbus
Mopped(s): 1200 GS
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von busbus »

tankrucksack und koffer für die K1200S

http://bg6.cc/busbus/K1200S/Bilder/CAO5MJ85.jpg

:arrow: schaut nicht schlecht aus:
:arrow: nur die kosten sind unglaublich ca 1.000,-- € bei uns in österreich :evil:
die linke zum gruss
walter (da busbus)
http://www.bikerzeit.at
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von tabasco »

hallo busbus,

sag mal, liegen die hohen preise bei euch nur an der luxussteuer oder wird bei euch in österreich generell teurer vekauft,
wir sollten da das schmuggeln anfangen, was hättest du für ein problem,
wenn du wie aus heiterem himmel eine k1200s besitzen würdest und diese anmeldest?
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#10 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

"Think Big" war mal wieder das Motto bei BMW. An Kleinkram hat wieder keiner gedacht.

Eine elegante Lösung wäre z.B. eine Abdeckung für den Soziussitzplatz mit integrierten kleinen Stauraum gewesen.

Aber mich fragt ja keiner. :wink:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

AGO hat geschrieben:"Think Big" war mal wieder das Motto bei BMW. An Kleinkram hat wieder keiner gedacht.
Meine Rede :( . Die Koffer sehen meiner Meinung besch**** aus und sind auch von ihrer Größe her für den Ar***. Oder was soll das, mit diesen halb ausgeklappten Dingern rumzufahren? Hier waren wohl nur Designer am Werk (die *meinen* Geschmack allerdings nicht getroffen haben). Praxisgerecht nenne ich was anderes :(

Die Idee mit der Sitzbankabdeckung finde ich so schlecht nicht. Immerhin haben sie das bei der R-S ja schon vorgemacht.

So schön und gut die S ist (bzw. sein mag) - das Gepäcksystem ist für mich eine Enttäuschung.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

busbus hat geschrieben:tankrucksack und koffer für die K1200S
nur die kosten sind unglaublich ca 1.000,-- € bei uns in österreich :evil:
Die Abbildung zeigt die Tank*tasche* (nicht den Tankrucksack).

Das mit dem Preis ist übel. Aber soweit liegt D doch nicht von A entfernt (auch wenn man in Wien wohnt), um den Krempel in D zu kaufen. Mußt ja noch nicht mal mehr Geld umtauschen :)

Manfred
Manfred
KRBernie
Beiträge: 20
Registriert: 9. November 2008, 12:38
Mopped(s): BMW K1200R ab 02.03.2009
Wohnort: 64653 Lorsch

Re: Wohin mit dem Kleinkram?

#13 Beitrag von KRBernie »

Hallo,
ich habe an der KR die Gepäckbrücke drauf und von Hein-Gericke eine kleine dreieckige Tasche, 12,95€ sieht ganz gut aus und da passt ordentlich was rein dafür das sie sie so flach ist, Inhalt: Verbandspäckchen, Saugheberpumpe, Warnweste, Geldbeutel, Handy, Brille, Cap, Bitknebel, 2 Karten und Papiere, da braucht man oft keinen Tankrucksack, Gruß Bernie
BMW K12R,BJ06/08,Akra-Hexagonal Racing,Bagster-Sitzbank,Carbonteile,Xenonlicht,BMW-Led-Blinker, Spiegel F650GS, Sportscheibe-steiler gestellt,KS-Tankrucksack,Garmin-Zumo,Sitzheizung
    Benutzeravatar
    Yogi
    Beiträge: 873
    Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
    Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
    Wohnort: Olpe / Sauerland

    Re: Wohin mit dem Kleinkram?

    #14 Beitrag von Yogi »

    Rechts und Links an den Heckabdeckungen sollte das Verbandskissen und auch die Warnweste platz finden,

    Habe es an meiner K12S auch so. Ansonsten nehm ich meist den TR mit.

    Gruß

    Yogi
    http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

    BMW Stammtisch OWL
    K1200S
    93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
    bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
    Panter
    Beiträge: 279
    Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
    Wohnort: Mannheim

    Re: Wohin mit dem Kleinkram?

    #15 Beitrag von Panter »

    @ manfred..

    Kauf ne GT, dann haste Stauraum genug ! :lol:
    Gruß Gerd

    Navi TTR 1
    Benutzeravatar
    Handi (inaktiv)
    Beiträge: 4826
    Registriert: 13. November 2002, 13:28
    Mopped(s): S-RR 2012
    Wohnort: Raum München

    Re: Wohin mit dem Kleinkram?

    #16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

    Wenn ihr die Anhänger-Bildchen sucht, die hab ich hierhin verschoben.
    Manfred
    Antworten