neue Helme wer hat einen Tip?
- Knödel-Dieter
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Oktober 2007, 02:43
- Wohnort: Wegberg
neue Helme wer hat einen Tip?
Hallo,
nach meinem Unfall liegt der Neukauf von zwei Helmen an.
Eigentlich hätte ich ja gerne den C2 von Schubert aber 500,-
Euro inclusive Einbau des Baehr Helmsets ist mir doch ein bisschen arg viel.
Hat jemand Erfahrung mit anderen Klapphelmen / Einbau des Baer Helmsets / wenn möglich schon fix und foxi?
Gruss
Dieter
nach meinem Unfall liegt der Neukauf von zwei Helmen an.
Eigentlich hätte ich ja gerne den C2 von Schubert aber 500,-
Euro inclusive Einbau des Baehr Helmsets ist mir doch ein bisschen arg viel.
Hat jemand Erfahrung mit anderen Klapphelmen / Einbau des Baer Helmsets / wenn möglich schon fix und foxi?
Gruss
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Den Schubert Concept bekommst du zur Zeit um 279 Euronen bei Louis und Polo. Ohne Einbauset für die Gegensprechanlage. Den habe ich selber mit der Baehranlage drin und ist super zu tragen und auch sehr leise.
Gruß Frank
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Elvis1967 am 10. November 2007, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Hallo Dieter!
Habe einen Caberg Justissimo. Ist auch ein Klapphelm mit eingebauter Sonnenblende, aber wesentlich günstiger als ein Schubert. Vielleicht ist er qualitativ nicht so hoch einzustufen wie der Schubert - irgendwo kommt der günstigere Preis ja her - habe aber nicht das Gefühl ein "Billigprodukt" zu haben. In meine Helme habe ich die Sprechanlage der Autocom selbst eingebaut - mit etwas Geschick und einem scharfen Messer ohne Probleme zu machen. Das Innenfutter hat eine besondere Faser, die die Bildung von Schimmel und anderem Ungeziefer verhindern/vermindern soll. Das Futter kann auch herausgenommen und gewaschen werden. Im Vergleich zu meinem Vorgängerhelm empfinde ich ihn als leiser, einen Vergleich zum Schubert habe ich allerdings nicht.
Habe einen Caberg Justissimo. Ist auch ein Klapphelm mit eingebauter Sonnenblende, aber wesentlich günstiger als ein Schubert. Vielleicht ist er qualitativ nicht so hoch einzustufen wie der Schubert - irgendwo kommt der günstigere Preis ja her - habe aber nicht das Gefühl ein "Billigprodukt" zu haben. In meine Helme habe ich die Sprechanlage der Autocom selbst eingebaut - mit etwas Geschick und einem scharfen Messer ohne Probleme zu machen. Das Innenfutter hat eine besondere Faser, die die Bildung von Schimmel und anderem Ungeziefer verhindern/vermindern soll. Das Futter kann auch herausgenommen und gewaschen werden. Im Vergleich zu meinem Vorgängerhelm empfinde ich ihn als leiser, einen Vergleich zum Schubert habe ich allerdings nicht.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Knödel-Dieter
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Oktober 2007, 02:43
- Wohnort: Wegberg
Hallo,
@Frank
stimmt schon aber Schuberth 279,- und der Caberg kostet ca. 140,- ist schon ein herber Unterschied.
Wenn man dann 120,- für den Einbausatz dazu rechnet.
Die 500,- die ich angegeben habe waren komplett, fertig eingebaut.
@Andreas
Sind nicht die Lautsprecher der Autocomm kleiner als die der Baehr Anlage?
Der Caberg wäre schon interessant aber ich weiss nicht ob der Baehr Einbauset reinpasst.
Gruß
Dieter
@Frank
stimmt schon aber Schuberth 279,- und der Caberg kostet ca. 140,- ist schon ein herber Unterschied.
Wenn man dann 120,- für den Einbausatz dazu rechnet.
Die 500,- die ich angegeben habe waren komplett, fertig eingebaut.
@Andreas
Sind nicht die Lautsprecher der Autocomm kleiner als die der Baehr Anlage?
Der Caberg wäre schon interessant aber ich weiss nicht ob der Baehr Einbauset reinpasst.
Gruß
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Die Lautsprecher von Autocom sind etwas kleiner aber dafür dicker. Man kann bei den Autocom Lautsprechern auch die Kunststoffhülle entfernen dann sind die Teile noch kleiner. Ich meine, das die Lautsprecher immer irgendwie in den Helm passen.Knödel-Dieter hat geschrieben:Sind nicht die Lautsprecher der Autocomm kleiner als die der Baehr Anlage?
Der Caberg wäre schon interessant aber ich weiss nicht ob der Baehr Einbauset reinpasst.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- RalfL
- Beiträge: 109
- Registriert: 26. April 2007, 06:06
- Wohnort: Kürten-Weiden
Hallo Dieter,
ich habe mir gerade den Concept bei POLO vor 4 Tagen gekauft. Hat dort 249 Euo´s gekostet.
Ich hatte davor einen günstigen Airoh, kein Vergleich, Schuberth bietet: viel größeres Sichtfeld, sehr gute Belüftung, keinerlei Beschlagen und kein Klappern und leiser. Vor allem die zusätzliche Hinterlüftung ( Abheben des Visiers vom Helm um ca. 3-4 mm ) hält das Gesicht schön kühl.
All das hatte man mir aus meinem Freundeskreis schon vorab mitgeteilt und siehe da es stimmte haargenau.
Die 249 Euros sind mehr als gut angelegt. Ich bin das ganze Jahr auf der Piste und da brauche ich gerade jetzt einen sehr zuverlässigen Helm.
Aber ein Tipp: fahr zum Händler und mach mal eine Probefahrt mit beiden.
Jeder Kopf ist anders
und jeder hat andere Interessen bzw. Schwerpunkte.
ich habe mir gerade den Concept bei POLO vor 4 Tagen gekauft. Hat dort 249 Euo´s gekostet.
Ich hatte davor einen günstigen Airoh, kein Vergleich, Schuberth bietet: viel größeres Sichtfeld, sehr gute Belüftung, keinerlei Beschlagen und kein Klappern und leiser. Vor allem die zusätzliche Hinterlüftung ( Abheben des Visiers vom Helm um ca. 3-4 mm ) hält das Gesicht schön kühl.
All das hatte man mir aus meinem Freundeskreis schon vorab mitgeteilt und siehe da es stimmte haargenau.
Die 249 Euros sind mehr als gut angelegt. Ich bin das ganze Jahr auf der Piste und da brauche ich gerade jetzt einen sehr zuverlässigen Helm.

Aber ein Tipp: fahr zum Händler und mach mal eine Probefahrt mit beiden.
Jeder Kopf ist anders

Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Helme
Hi,
hier mal meine Erfahrungen. Ich habe den Concept einige Jahre gefahren, der Helm ist o.k. und zu den z.Zt. ausgelobten Preisen auch soweit o.k.
Seit gut 1,5 Jahren bin ich nun mit dem C" unterwegs und muß sagen, im direkten Vergleich schneidet der C2 um Längen besser ab. Die Akustik mit Baehr Helmsets ist um Längen besser und der C" ist gegenüber dem Concept noch einmal um einiges leiser, sprich der Concept ist dagegen ein Radautüte. Da meiner Meinung nach Geiz beim Helmkauf überhaupt nicht geil ist, würde ich bei einem Neukauf auf jeden Fall den C2 empfehlen.
Eine weitere Alternative wäre ein Shoei Multitec. Liegt preislich in der gleichen Liga wie der C2 und kann von der Verarbeitung bis zur Ausstattung locker mit dem Schuberth mithalten, hat zwar kein ausklappbares Sonnenvisier, aber es wird zum Normalvisier ein dunkles Verlaufsvisier mitgeliefert, und ein Pinlock Visier das gegen Beschlagen des Visisers hilft, ist auch dabei. Meine Frau hat den Helm seit dieser Saison und ist sehr zufrieden damit, denn auch das Gewicht ist geringer als beim Schuberth.
Also beim Neukauf lieber ein paar Euro mehr investieren, die Murmel trägt man eine gewisse Zeit, das macht sich der Komfortgewinn sehr schnell bezahlt.
hier mal meine Erfahrungen. Ich habe den Concept einige Jahre gefahren, der Helm ist o.k. und zu den z.Zt. ausgelobten Preisen auch soweit o.k.
Seit gut 1,5 Jahren bin ich nun mit dem C" unterwegs und muß sagen, im direkten Vergleich schneidet der C2 um Längen besser ab. Die Akustik mit Baehr Helmsets ist um Längen besser und der C" ist gegenüber dem Concept noch einmal um einiges leiser, sprich der Concept ist dagegen ein Radautüte. Da meiner Meinung nach Geiz beim Helmkauf überhaupt nicht geil ist, würde ich bei einem Neukauf auf jeden Fall den C2 empfehlen.
Eine weitere Alternative wäre ein Shoei Multitec. Liegt preislich in der gleichen Liga wie der C2 und kann von der Verarbeitung bis zur Ausstattung locker mit dem Schuberth mithalten, hat zwar kein ausklappbares Sonnenvisier, aber es wird zum Normalvisier ein dunkles Verlaufsvisier mitgeliefert, und ein Pinlock Visier das gegen Beschlagen des Visisers hilft, ist auch dabei. Meine Frau hat den Helm seit dieser Saison und ist sehr zufrieden damit, denn auch das Gewicht ist geringer als beim Schuberth.
Also beim Neukauf lieber ein paar Euro mehr investieren, die Murmel trägt man eine gewisse Zeit, das macht sich der Komfortgewinn sehr schnell bezahlt.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
C2 muss ich in Punkto Lautstärke etwas relativieren. Die Schuberths sind allgemein extrem anfällig bzgl. der Sitzposition.
Wenn die Anströmung ungünstig liegt, entwickeln die sich schnell zur Krawalltüte.
Daher gilt wie immer: Probefahrt!
Den Multitec hab ich mir als Alternative auch mal angeguckt.
Der hat ja auch so einen Windkragen.
Aber der konnte mich irgendwie nicht überzeugen. Machte insgesamt einen etwas klapperigen Eindruck und ich empfinde mein Gesichtsfeld auch als eingeschränkt.
Das geringere Gewicht ist aber wirklich positiv zu nennen.
Gruss
kai
Wenn die Anströmung ungünstig liegt, entwickeln die sich schnell zur Krawalltüte.
Daher gilt wie immer: Probefahrt!
Den Multitec hab ich mir als Alternative auch mal angeguckt.
Der hat ja auch so einen Windkragen.
Aber der konnte mich irgendwie nicht überzeugen. Machte insgesamt einen etwas klapperigen Eindruck und ich empfinde mein Gesichtsfeld auch als eingeschränkt.
Das geringere Gewicht ist aber wirklich positiv zu nennen.
Gruss
kai
- Knödel-Dieter
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Oktober 2007, 02:43
- Wohnort: Wegberg
Hallo Jungs,
Frage hat sich erledigt!
Habe nachdem ich Ralfs Beitrag gelesen habe, einen Abstecher zum Polo Händler gemacht und für 249,- den Concept gekauft.
Ich denke zu dem Kurs kann man nicht viel falsch machen.
Danke für Eure Tips.
Gruß
Dieter
Frage hat sich erledigt!
Habe nachdem ich Ralfs Beitrag gelesen habe, einen Abstecher zum Polo Händler gemacht und für 249,- den Concept gekauft.
Ich denke zu dem Kurs kann man nicht viel falsch machen.
Danke für Eure Tips.
Gruß
Dieter
Besser eine LT unterm Hintern als ein Brett vor dem Kopf.
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
magnesium-schwarz-met., Bj.2006, Baehr-Anlage und jede Menge Freude am fahren!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 13:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
Re: neue Helme wer hat einen Tip?
ich kann Kub0711 nur Recht geben:
mein Concept wird genau auf der unteren Visierkante angestömt und das macht Radau. Ich fühle mich als hätte ich nen Staubsauger im Helm - was im C2 und im System 5, die ich deshalb zur Probe hatte auch nicht anders ist.
ABER die neue Scheibe mit reverser Kontur ist schon bei den Ami's geordert...
Ich bin 1,84m groß, und der leiseste Helm den ich habe ist ein 50€ Jethelm....C2 muss ich in Punkto Lautstärke etwas relativieren. Die Schuberths sind allgemein extrem anfällig bzgl. der Sitzposition.
Wenn die Anströmung ungünstig liegt, entwickeln die sich schnell zur Krawalltüte.
Daher gilt wie immer: Probefahrt!

ABER die neue Scheibe mit reverser Kontur ist schon bei den Ami's geordert...
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Juli 2006, 09:43
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
Re: neue Helme wer hat einen Tip?
Hallo,
ich habe im Mai 2007, 2 neue Schuberth C2 ( Anthrazit dekor ) 790,- Euro bei Vorkasse bezahlt. Wurden innerhalb einer Woche geliefert.
Gruß Walter
ich habe im Mai 2007, 2 neue Schuberth C2 ( Anthrazit dekor ) 790,- Euro bei Vorkasse bezahlt. Wurden innerhalb einer Woche geliefert.
Gruß Walter
Vom 400er Roller zur K1200LT
EZ: 12/2003 Champagner
EZ: 12/2003 Champagner