Zwischenbilanz 150 tkm

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

Zwischenbilanz 150 tkm

#1 Beitrag von Godi »

Hallo!

Meine Erfahrung mit der Lt :

Bj.03/01, Integral-ABS

Im ersten Jahr:
Schaltgestänge gebrochen Garantie
Spiegelklappe im Topcase gebrochen Garantie
Radiodisplay defekt Garantie
Batterie defekt Garantie
Reflektoren der Koffer verloren Garantie

starker Motorölverlust bei km 12000
Verschraubung Zwischenflansch/Motor ??? Garantie
(dies war der einzige außerplanmäßige Werkstattaufenthalt)

bei km 38650 Ölverlust am Hinterradantrieb Garantieverlängerung

km 140000 Bremsscheibe hinten Verschleißgrenze erreicht und klappert - erneuert

Nach Ablauf der Garantiezeit mache ich bis auf Bremsflüssigkeitswechsel alles selber.

Und sonst?
Das Topcase-Unterteil ist an den Befestigungspunkten gerissen.
Die Federbeine sind auch nicht mehr die Besten.

Und weiter geht`s :P

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#2 Beitrag von Godi »

Hallo

Nachtrag:
Die Griffgummis lösen sich auf. Leider gibt es die Griffe bei BMW nur komplett. Hat jemand eine Idee für Ersatz?

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

#3 Beitrag von sub0 »

Hallo Godi!

Man kann die Griffgummis von den Heizelementen (sehen aus wie Hülsen) lösen. (Mit WD40 reinsprühen, warten runterziehen). Dann können andere Griffgummis aufgezogen werden. Habe Bremsenreiniger reingesprüht. Der schmiert schön und man kann die Gummis positionieren. Wenn der Bremsenreiniger verdampft ist, hält das erstklassig.

LG, Hans
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#4 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Godi

Falls das doch nicht funktioniert oder zu viel Arbeit macht, ich habe noch die Original Heizgriffe, da ich mir verchromte angebaut habe. Die würde ich für 75,- € vertackern. Waren 24.000 km an meinem Moped montiert, Betriebsstunden der Heizung kann ich nichts dazu sagen. Anschaffungsdatum: 19.07.04, dürfte aber zu früheren Baujahren kein Unterschied sein.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#5 Beitrag von PS »

Hallo Godi,
150000 KM und die erste Kupplung, wie beruhigend. Wir fahren zu 95% zu zweit auf der LT. Für dieses doch recht hohe Gewicht halte ich den ersten Gang ziemlich lang übersetzt, die Kupplung entsprechend strapaziert.
Daher würde es mich mal interessieren, ob du die vielen Kilometer mit oder ohne Beifahrer gefahren bist und wie hoch der Anteil Kurzstrecke war ?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Godi hat geschrieben:Die Griffgummis lösen sich auf. Leider gibt es die Griffe bei BMW nur komplett. Hat jemand eine Idee für Ersatz?
Hi Godi,

die Gummis abziehen wurde oben schon beschrieben und Teile aus dem Zubehörhandel besorgen. Dann benötigst Du zwei Satz weil die im Zubehörhandel immer paarweise verkaufen wobei die beiden Griffe dann unterschiedliche Grössen haben.

Irgendwo im RS Forum hatte ich mal gelsesn das die Gummis von anderen BMW Kisten ohne Griffheizung auch passen sollen. Die gibts wieder einzeln.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rokli
Beiträge: 7
Registriert: 3. September 2005, 19:59
Wohnort: 88400 Biberach/ Ringschnait

Übersetzung 1. Gang

#7 Beitrag von rokli »

Hallo Peter,
kann Dir nur zustimmen! Zu zweit und in schwierigem Gelände(kann ja mit der Lt auch mal pasieren) werden hohe Anforderungen an die Kupplung gestellt. Ebenso bei langsamen "Staufahren" währe ein kürzerer 1. Gang aus meiner Sicht von Vorteil.

Gruss Robert
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#8 Beitrag von Godi »

Hallo!

Den Fred hatte ich doch glatt vergessen!

Mittlerweile bin ich bei 170 tkm angelangt.
Griffgummis und Gaszüge habe ich erneuert..erstaunlich, wie leicht der Gasgriff sich jetzt wieder drehen lässt :P .
Der Ölverbrauch steigt an, nachgemessen habe ich aber noch nicht.
Ansonsten außer Spesen nichts gewesen.

@ Peter
Ich fahre Solo, fast keine Autobahn sondern kurvenreiche Landstraßen.
Überwiegend im Sauerland, Siegerland etc.
Motto: jeder Kilometer ohne Kurve ist ein verlorener Kilometer...


MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Fenn Michael »

Hut ab, ich hab bei 43000 km scho Angst,daß bei mir was verreckt... :lol:
Aber was solls,ändern kann man es dann a net! Ist aber immer wieder schön,von solch hohen Laufleistungen zu hören,wo keine großen Probleme aufgetreten sind!

( Deine Freizeit möcht ich haben :lol: )

Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Michel,

da gibt es einige die hohe Kilometerleistungen abgespult haben. Der Motor macht das locker mit.
Meine alte LT wird ja nun nicht mehr viel bewegt hat aber 180tkm auf der Uhr und läuft immer noch top. Meine neue erst 20tkm.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas Frank
Beiträge: 65
Registriert: 24. September 2005, 13:27
Wohnort: 95173 Schönwald
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas Frank »

Meine Dicke nähert sich der 100.000er Marke und raucht beim Hochschalten laut Mitfahrern immer kurz. Sollte eine Zwischenrevision gemacht werden oder reichen die normalen Kundendienste?
Die linke Hand zum Gruße
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thomas!

Guenther Wittwar hat im RS Forum sehr ausführlich die Wartungsarbeiten für 100.000 km beschrieben und tolle Bilder gemacht. In dem Bericht sind die Schwachpunkte gut zu erkennen.

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200RS

Obwohl die Arbeiten an der K1200RS beschrieben sind können die meisten Dinge auch für die LT Anwendung finden.

Wenn Du dir das durchgelesen hast kannst Du selbst entscheiden. Die meisten die inzwischen über 100000 km runter haben keine besonderen Arbeiten machen lassen.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#13 Beitrag von PS »

dietersiever hat geschrieben: Die meisten die inzwischen über 100000 km runter haben keine besonderen Arbeiten machen lassen.
die qualmen auch nicht beim Hochschalten :?
Ist denn ein Ölverbrauch messbar?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Thomas Frank
Beiträge: 65
Registriert: 24. September 2005, 13:27
Wohnort: 95173 Schönwald
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas Frank »

PS hat geschrieben:Ist denn ein Ölverbrauch messbar?
Ne eigentlich nicht besonders, dass wundert mich ja. So alle 2-4.000 KM mal einen Schluck Öl, mehr nicht. Naja vielleicht siehts nach dem nächsten KD wieder anders aus und sie ist momentan nur etwas falsch eingestellt
Die linke Hand zum Gruße
Balu
"Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Putzen"
http://www.schaeiwaler-allerlei.de
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#15 Beitrag von PS »

wenn es Motoröl ist das da verbrannt wird, dann würde ich es bei diesen geringen Ölverbrauch einfach ignorieren. Genau so, wie die gelegentlichen Nebelwerfereinlagen nach "Seitenständerschräglage", die sich auf den Ölverbrauch ja auch so gut wie gar nicht auswirken. Aber warum nur beim Hochschalten? Das passt irgendwie nicht. Vielleicht hat es ja doch mit der Kraftstoffaufbereitung zu tun? Dafür gibt es dann ja den KD und den Fehlerspeicher, das hilft dann weiter- meistens zumindest!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Antworten