Schutz und Zierde

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Schutz und Zierde

#1 Beitrag von wulfasko »

Für alle die es interessiert und die Gefallen finden an der optischen Verbesserung der K1200LT

Hier :arrow: http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... und_zierde
eine weitere Alternativlösung für die optische Aufwertung der LT mittels Schutzgitter aus dem Tuning-Bereich von A.T.U. für rund 20,- €.

Das Material ist Alu und läßt sich leicht be-und verarbeiten. Eingeklebt habe ich es mit Plastik-Heisskleber. Hält prima.

Dazu die die org. Verkleidungsschrauben gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht, macht schon was her.

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Dat will ich auch schon lang machen.
Welche Maschenweite hast du genommen? Sieht nach der mittleren Grösse aus.

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#3 Beitrag von wulfasko »

kub0711 hat geschrieben:Dat will ich auch schon lang machen.
Welche Maschenweite hast du genommen? Sieht nach der mittleren Grösse aus.

Gruss
Kai-Uwe
Hi Kai-Uwe,

hab`leider die Verpackung schon entsorgt. Habe aber extra für Dich ausgemessen. Maschenweite 15 x 7 mm . wenn Dir das was hilft.
Ob das nun die mittlere Grösse ist kann ich Dir nicht sagen.

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#4 Beitrag von BMW-Kalle »

Hey Wulf,
sieht absolut gut aus. Aber hast Du damit alle Löcher verblendet?? :?: Wie kannst Du dann noch das Schauglas sehen zur Ölkontrolle und wie füllst Du Öl nach??? :?: :?: Könntest Du davon eventuell nochmal Fotos machen :?: Gruß Kalle
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#5 Beitrag von wulfasko »

BMW-Kalle hat geschrieben:Hey Wulf,
sieht absolut gut aus. Aber hast Du damit alle Löcher verblendet?? :?: Wie kannst Du dann noch das Schauglas sehen zur Ölkontrolle und wie füllst Du Öl nach??? :?: :?: Könntest Du davon eventuell nochmal Fotos machen :?: Gruß Kalle
Hallo Kalle,

mit dieser Frage habe ich schon gerechnet, da mir das Problem auch auffiel als ich die Gitter einklebte. Aber, " Wer das Eine will muß das Andere mögen ." :wink: heißt es doch so schön.
Da ich nach meinen Ausfahrten meine Dicke eh putze :D , ich kann sie nämlich nicht verschmutzt sehen, und dabei die unteren Verkleidungen abnehme um richtig an den Motorblock zu kommen, ist es egal ob die Löcher offen oder durch das Gitter verblendet sind.
Öl brauchte ich bisher nie nachfüllen. Und der Ölwechsel für die nächste Saison ist schon gemacht. Vor Saisonstart wird der Ölstand nochmal kontrolliert und dann jeweils beim Putzen.

Ich denke somit erübrigen sich die Fotos, oder willst Du meine Dicke nochmal nackt sehen :?: :lol: :lol: :lol:

Mir macht die Mehrarbeit durch die Verblendung nichts aus.
Und das Abnehmen der unteren Seitenteile ist so schlimm nicht, auch nicht unterwegs, wenn man das richtige Werkzeug bei hat.

Wulf und seine Christine
wünschen allen einen guten Rutsch ins 2007er
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Nun ja,

nach 4 Jahren Chopper Suzuki VS 1400 Intruder würde Wulf sonst wahrscheinlich was fehlen beim Putzen :? , ist ja nur Plastik, wenn man nicht zerlegt :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#7 Beitrag von BMW-Kalle »

Tschjä wenn man dat so sieht. Da ich aber fast jeden Tag fahre, dabei auch viele Kurzstrecken und Stadt muß ich schon des öfteren mal ans Schauglas. Aber goil aussehen tut es trotzdem. Ich denk mal drüber nach.
Gruß Kalle
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

#8 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo Wulf, Deine Idee hat auch mich begeistert, sieht toll aus. Material habe ich mir heute besorgt. Wie hast Du das z.B. auf der rechten Seite gelöst, da schauen ja ein dicker Schlauch und ein Kasten ziemlich weit in die Öffnung nach vorne hinein (zumindest bei meiner 2005er)?
Gruss Günther
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#9 Beitrag von wulfasko »

Günther Jockisch hat geschrieben:Hallo Wulf, Deine Idee hat auch mich begeistert, sieht toll aus. Material habe ich mir heute besorgt. Wie hast Du das z.B. auf der rechten Seite gelöst, da schauen ja ein dicker Schlauch und ein Kasten ziemlich weit in die Öffnung nach vorne hinein (zumindest bei meiner 2005er)?
Gruss Günther
Hi Günther,

erstmal noch ein gesundes, neues Jahr 2007, soviel Zeit muß sein. :lol:
Ich habe bei meinem Model keine Probleme gehabt die Gitter anzupassen und einzukleben.
Ich würde an Deiner Stelle probieren ob das Gitter nach der Anpassung
(schneiden und formen) vieleicht doch gerade so an dem Schlauch vorbei rutscht. Wenn nicht, probier es mal mit einer leichten Wölbung nach aussen. Das Auge läßt sich leicht täuschen.

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 22:12

#10 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo Wulf, danke für Deine Antwort und natürlich auch ein gutes und gesundes Neues Jahr für Dich und Deine Familie.
Gruß Günther
Antworten