Radio info vom Fachmann

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Thomas B
Beiträge: 25
Registriert: 23. September 2006, 19:20
Wohnort: Wittislingen

Radio info vom Fachmann

#1 Beitrag von Thomas B »

Hallo,

hab mich mit meinem Lautsprecherproblem an den BMW Meister gewendet. :roll:

Der meinte, das es am wenigsten an den Lautsprechern oder Kabeln liegt.

Tja das Radio ist ein normales Radio und nicht Wasserdicht, zudem nicht Wasserdicht eingebaut und es bleibt sogar unter dem Radio das Wasser stehen.
Hmmm entweder jemand repariert das Radio ( BMW repariert keine Radios) oder ein neues für 509 €.... :shock:

Werd als nächstes das Teil rausreißen und rep. lassen und mal schauen, ob da ein paar geziehlte Lüftungslöcher Abhilfe schaffen könnten.

Wenn da wirklich Wasser stehen bleibt, dann bildet sich auch Schwitzwasser und der Radio fault vor sich hin. :twisted:

Langsam begreife ich warum BMW die Deutsche Nobelmarke der oberen 10 000 ist.
So ein kleines Männchen wie ich, ohne Schraubermut könnte sich soviel Fehlkonstrucktionsrep. kar nicht leisten. :?

Leider gibt es für dieses Bike noch keine Alternative.



Thomas B
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#2 Beitrag von BlackWing »

Hallo,

also versuche mal den Meister zu wechseln denn irgendwie hat der anscheinend kein Plan :wink:

Das Radio ist nicht wasserdicht, muss es auch nicht da es nich getaucht wird, also muss es spritzwassergeschützt sein :!:
Und genau das ist es nämlich so wie es verbaut ist :idea:
Kuck Dir doch mal bitte hinten die Anschlüsse an, die "Wanne" in der es montiert ist etc. das erfüllt den Zweck zu 100%.
Wenn bei Dir Wasser drinn war dann wurde etwas nicht richtig zusammengebaut oder Du warst mit dem Hochdruckstrahl direkt auf den Anschlüssen / Gehäuse.

Vom Regen, kommt da ganz sicher bei ordnungsmässiger Montage & natürlich mit Verkleidung nix hin, oder fährst Du ohne Verkleidung durch den Regen? :shock:

Gruss
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Thomas B
Beiträge: 25
Registriert: 23. September 2006, 19:20
Wohnort: Wittislingen

#3 Beitrag von Thomas B »

Hallo,

hab das Bike erst seit 3 Wochen.


Will dir nicht zu nahe treten. :oops:

Weißt du wo Wasser überall hinkommt, bzw. wie Schwitzwasser entsteht ??

Da braucht es keinen Dampfstrahler oder Regenfahrt ohne Schild.

Bei meiner 1600 Yamaha zb. war ein Anfangsfehler, das der Tacho auf dem Tank, nach Regenfahrten, Putzorgien (ohne Dampfstrahler) oder einfach nach einem kühlen Morgen angelaufen ist.
Aber so, das nichts mehr zu sehen war.

Wenn die Sonne nach einer kühlen Nacht draufgeschienen hat wars noch schlimmer.
Nach Begutachtung der Werkstatt und genauerem suchen (nicht nur austauschen), war eine Entlüftungsbohrung unter dem Tacho mit einem Aufkleber zugeklebt.
Nach dem entfernen von selbigem war für immer Ruhe.

Warum zb. ist jeder Hohlraum im Auto belüftet?

Beobachtet mal bei einem krassen Temperatursturz von kalt auf warm was die Maschine unter der Verkleidung macht. Hauptsächlich im Frühjahr und auf den massigen Teilen, wie Motor usw.

Warum soll man die Bikes nicht unter eine Abdeckplane stellen ??

Usw. usw.


Temperaturausgleich - Trocknung von Kondenswasser - darum belüften und entwässern.

Warme Luftfeuchtigkeit kondensiert auf kalten Gegenständen - Physikalische Tatsache !!

Noch mehr ????


Das Dampfstrahlen früher oder später, zu schäden am Bike führen, kann ich dir nur zustimmen. :!:
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#4 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Thomas B!

Ich bin mit meiner Dicken schon mehrfach durch sehr starken Regen gefahren, sowohl im Sommer wie auch im Winter. Beim Waschen halte ich auch schon mal den Wasserstrahl übers ganze Baby. Bisher hat das Baby nicht einmal das Radio oder das Navi sowie die Sprechanlage aus gelassen nach diesen Wasserbädern. Decke beim Waschen allerdings immer die Steckkontakte für den Sprechfunk ab.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thomas,

Criss hat nicht so unrecht. Oft wird der Spritzschutz über den Anschlüssen am Radio vergessen oder nicht richtig montiert.

So dramatisch kann das nicht sein weil die meisten ohne Wasserprobleme das Radio betreiben. Wenn du das Ding ausbaust schau mal genau hin was da gemacht wurde.
Klar kommt da Feuchtigkeit und auch Kondenswasser ran aber das sollte solch ein Radio abkönnen.

Der Hersteller Becker repariert die Radios nicht. Du musst einen kleine RF Betreib suchen der sich damit beschäftigen möchte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten