Getriebe

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Reimund Meyer
Beiträge: 7
Registriert: 25. Mai 2006, 13:43
Wohnort: 48683 Ahaus

Getriebe

#1 Beitrag von Reimund Meyer »

Hallo LT-Gemeinde,
zunächst möchte ich mich mal bei euch für die vielen Tipps bedanken. Ist wirklich 'ne Menge brauchbares dabei.
Meine LT ist von 04/02 und seit 05/06 darf ich sie mein Eigen nennen.
Vorher hatte ich 13 Jahre eine K 75 RT. Meine Neue -das war Liebe auf den ersten Blick-.
Nun habe ich nach fast 400 km, insgesamt 18000 km, ein kleines Problem bemerkt. Gestern ließ sich der dritte Gang zunächst nicht einlegen. Dann klappte es aber doch irgendwann. Weil dies auf meinem Ausritt öfter passierte, habe ich einige "Tests" durchgeführt. Nun habe ich den Eindruck, dass, wenn ich im 1. anfahre und hochschalte, das Problem auftritt. War ich, bzw. die Dicke, in Fahrt,hatte 'runtergeschaltet, funktioniert das einwandfrei mit dem Dritten. Nun die Frage an alle Fachleute: Was, zum Teufel, mag das sein??
Reimund aus Ahaus
Reimund Meyer
Beiträge: 7
Registriert: 25. Mai 2006, 13:43
Wohnort: 48683 Ahaus

Getriebe

#2 Beitrag von Reimund Meyer »

Sorry,
es sind 4000 km, nicht vierhundert.
Fahre öfters als nur an Sonntagen!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Reimund,

willkommen im Forum.

Das Getriebe der LT macht manchmal solche Mucken. Normalerweise ist das Getriebe aber unkaputtbar. Es wird sehr selten über Ausfälle am Getriebe berichtet.

Du kannst aber das Getriebe und auch den Endantrieb mit Castrol MTX 70/140 befüllen, beim Wechsel, dann wird es etwas besser und auch die Schaltbarkeit wird deutlich besser.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#4 Beitrag von PS »

Hallo Reimond,
ich habe mal eine Yamaha XVZ 12 T Royal Star Venture gefahren und mit dem Getriebe ein ähnliches Problem gehabt. Ich konnte nicht mehr in den 2. Gang schalten. Da ich mir seinerzeit eine Reparatur in der Werkstatt nicht leisten konnte, musste ich eben selbst angreifen. Ich habe mich zu den Getriebeinneren vorgearbeitet und habe keinen Verschleiss an Schaltgabeln oder Klauen erkennen können, konnte die Gänge durchschalten und habe alles wieder zusammengebaut. Das war mein Lehrgeld, keine Veränderung bei der Probefahrt! Alles wieder auseinander. Dann mit der entsprechenden Schaltgabel und Zahnradpaar zum Yamaha-Händler. Dem Werkstattmeister musste ich nicht einmal das Problem erklären! Ein Materialfehler der Schaltklauen. War leicht "angerundet" und konnte somit nicht in das Nachbarzahnrad einrasten. Musste seinerzeit bei vielen Getrieben getauscht werden.
Ein ähnliches Problem wird dein Getriebe auch haben. Auf keinen Fall mit Nachdruck nachhelfen, bringt nichts auf Dauer!
Entweder Schaltgabel verschlissen oder verbogen, oder die Schaltklauen des entsprechenden Zahnrades sind rund.
Eigentlich ist das Problem eher gering, wenn nur der Weg dorthin nicht so aufwendig wäre.
Nun wünsche ich dir, das ich mich täusche und Dieter richtig liegt! Berichte bitte wie es weiter geht!
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Reimund Meyer
Beiträge: 7
Registriert: 25. Mai 2006, 13:43
Wohnort: 48683 Ahaus

#5 Beitrag von Reimund Meyer »

Hallo,
es geht wieder!!!
Habe die linke Fußrastenbefestigung mit Schalthebel abgenommen, die Mimik bewundert, das Gestänge bzw. Verschraubung nachgezogen und alles erfolgreich wieder zusammengesetzt. Ich hoffe, es lag daran, denn momentan funktioniert die Schaltung wieder einwandfrei.
Danke für die Tipps.

Reimund
Antworten