Fahnenhalter an der LT

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 21:43

#51 Beitrag von cosmatic22 »

Habe seit ca. 2 Monaten den Fahnenhalter vom Stammler dran. Am Samstag habe ich festgestellt, dass die Antenne auf der Höhe des Messingkopfes die Ummantelung verloren hat und bereits eine kleine Delle in der Antenne ist????? Was tun?????
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 17:09

#52 Beitrag von BlackWing »

Hi,

schwarzes Isoband drumm und weiter fahren...

Gruss Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#53 Beitrag von Bernard »

Mal eine Anmerkung zum fahren mit Fahne.
Gesehen bei unserem Forumsmitglied PODOBIKER, der immer mit wehender Fahne fährt.

Durch das ständige flattern der Fahne, und das damit verbundene anschlagen an das TopCase, hat sich an dieser Stelle der ganze Klarlack von TopCase gelößt (abgescheuert ?). Diese Stelle ist jetzt ganz matt.
Ein Versuch die Sache aufzupolieren blieb erfolglos.
Also bleibt dann nur der Austauch des TopCase-Deckels und, wenn auch in mitleidenschaft gezogen, TopCas-Unterteil.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 17:09

#54 Beitrag von BlackWing »

Hallo,

wenn sich der Klarlack verabschiedet könnte man auch mal zum Lackierer fahren anstatt das alles zu tauschen...

Gruss Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#55 Beitrag von Peter Schmengler »

@Alexander,

einfacher Trick: Fahnenhalter um 90 ° nach außen verdrehen. In der Regel schlägt die Antenne nach hinten an, da man meist doch vorwärts fährt und die ab und an auftretenden Seitenwinde in diesem Fall eine nur untergeordnete Rolle spielen.
Wegen der Delle an der Ummantelung nach Anleitung von Criss verfahren.
Wenn man unsere dezente LT - Treffen Fahne ganz oben am Fahnenmast befestigt, kommt in keinem Fall eine Berührung mit dem Top-Case zustande, ein Abschaben des Lackes kann somit nicht passieren. Eine zweite Möglichkeit wäre auch, vor der Erstmontage der Fahne bzw. vor dem ersten Beschädigen des Lackes eine Klarsichtfolie an dem gefährdeten Bereich des Top-Case anbringen. Fällt nicht auf und macht doch Sinn.

Man stellt wieder einmal fest: jeder weiß etwas - alle zusammen wissen ganz viel. Lasst uns ruhig so weiter opperieren.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#56 Beitrag von tekki »

Hallo,
zwecks Schutz würde ich z.b. eine Lackschutzfolie von 3M nehmen. Die bekommt man u.a. hier: http://www.lackprotect.de/300+M5309267f730.html kostet keine 15,-€ und ist bestimmt von der Qualität ganz OK.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#57 Beitrag von Gottfried »

Bernard hat geschrieben:Also bleibt dann nur der Austauch des TopCase-Deckels und, wenn auch in mitleidenschaft gezogen, TopCas-Unterteil.
So etwas nennt man Panikmache :twisted: :lol: Der Vorschlag von Chriss ist allemal einen Versuch wert. :wink:

Wie bereits erwähnt fahre ich nun die 3.Saison fast ständig mit Fahnen und ich habe noch keine Mattstellen oder sonstige Beschädigungen erkennen können.
Die LT-Antennen halten die ALU-Stangen mit Vollgummikugel ohne sich zu lockern. Die Fahnenstangen von Stammler sind vermutlich wesentlich schwerer, dass zeigt schon die massive Messingkugel.
Und ich nehme an, die Halter sind aus Eisen verchromt.

Die ersten Fahnen waren aus relativ schwerem und luftdichten Stoff gefertigt. Diese hätten mit Sicherheit auf Dauer einige Schäden angerichtet.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von jebi »

gogi hat geschrieben:
Kann ich nur bestätigen - habe noch keine Beschädigungen entdecken können
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#59 Beitrag von Bernard »

So etwas nennt man Panikmache
ich will keine Panik verbreiten. Hatte das nur bie "PODOBIKER" gesehen, mit Ihm darüber geredet und wollte das hier nur mal erwähnen, das so etwas passieren kann.

Mir soll´s egal sein, da bei mir keine Fahne dran kommt.
Gruß Bernard
Antworten