Steckerbelegung am Radio
- uff
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. September 2005, 18:24
Steckerbelegung am Radio
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Link zum Thema "Steckerbelegung am BMW-Radio"
gefunden.
Wen`s interessiert::
http://www.radioadapter.josefscholz.de/page2.html
Gruß aus Öhringen
Bernd
ich habe hier einen Link zum Thema "Steckerbelegung am BMW-Radio"
gefunden.
Wen`s interessiert::
http://www.radioadapter.josefscholz.de/page2.html
Gruß aus Öhringen
Bernd
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
die Pin´s sind in der Unterlage doch alle bezeichnet. Kannst Du die Frage etwas genauer stellen. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten die sachen zusammenzuschalten.
Dieter
die Pin´s sind in der Unterlage doch alle bezeichnet. Kannst Du die Frage etwas genauer stellen. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten die sachen zusammenzuschalten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
AUX-Anschluß für iPod
Hallo Dieter,
Sichwort Schaltplan Radio. Es soll im Forum jemand aus Bayern geben, der seinen iPod an den AUX-Anschluß des Radios gestöpselt hat und sogar noch einen kleinen Vorverstärker dazwischen geschaltet hat. Würde ich auch gerne machen, da ich den iPod lieber vorne im Handschuhfach voll bedienbar habe.
Weißt Du wer das sein könnte? Habe im Forum nichts dazu gefunden. Tipp kam von Jebi, der wußte den Namen aber auch nicht mehr.
Gruß Matthias
P.S. Die IceLink Lösung geht zwar schnell, ist mir aber etwas zu teuer und hat mir auch zu viele Einschränkungen.
Sichwort Schaltplan Radio. Es soll im Forum jemand aus Bayern geben, der seinen iPod an den AUX-Anschluß des Radios gestöpselt hat und sogar noch einen kleinen Vorverstärker dazwischen geschaltet hat. Würde ich auch gerne machen, da ich den iPod lieber vorne im Handschuhfach voll bedienbar habe.
Weißt Du wer das sein könnte? Habe im Forum nichts dazu gefunden. Tipp kam von Jebi, der wußte den Namen aber auch nicht mehr.
Gruß Matthias
P.S. Die IceLink Lösung geht zwar schnell, ist mir aber etwas zu teuer und hat mir auch zu viele Einschränkungen.
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Editiert
Hi,
ich habe den Beitrag von Bernd da oben ein wenig editiert, und den Link so entsprechend gekürzt, das die Seitendarstellung im Browser wieder problemlos gewährleistet ist.
Bitte beim einstellen von Links darauf achten, das da kein Rattenschwanz an URL rauskommt, so das man beim lesen der darauffolgenden Beiträge immer horizontal scrollen muß.
DANKE...
ich habe den Beitrag von Bernd da oben ein wenig editiert, und den Link so entsprechend gekürzt, das die Seitendarstellung im Browser wieder problemlos gewährleistet ist.
Bitte beim einstellen von Links darauf achten, das da kein Rattenschwanz an URL rauskommt, so das man beim lesen der darauffolgenden Beiträge immer horizontal scrollen muß.
DANKE...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Re: AUX-Anschluß für iPod
Hi Matthias,Matthias F. hat geschrieben: da ich den iPod lieber vorne im Handschuhfach voll bedienbar habe.
P.S. Die IceLink Lösung geht zwar schnell, ist mir aber etwas zu teuer und hat mir auch zu viele Einschränkungen.
welche Einschränkungen sind das denn? Wenn du deinen iPod bedienbar haben möchtest, ohne jedesmal anzuhalten, den Deckel vom Handschuhfach öffnen möchtest um einen Song weiterzuschalten? Strom soll das Ding ja auch vom Bordnetz beziehen usw...
Würde mich wirklich mal interessieren...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Hallo Ralph,
ich habe in meinem iPod für alle möglichen Thema Wiedergabelisten angelegt und würde diese auch gerne weiterhin so benutzen. Über IceLink kann ich nur auf fünf Listen zugreifen. Natürlich kann man da jetzt tricksen und sich irgendwie fünf neue Listen zusammenstellen - so richtig sexy ist das aber nicht. Auch scheint es ja diese kurzen Aussetzer beim Anspielen von Liedern zu geben... und 199€ sind auch Geld.
Ich finde es charmant, wenn der iPod vorne im Handschuhfach liegt. Eigentlich lasse ich das Ding dann eh einfach laufen. An der Ampel kann mann dann auch kurz einmal switchen. Der Anschluß an den AUX kann auch so schwierig nicht sein....
Jebi hat mir mittlerweile übrigens die E-Mail Adresse des gesuchten geschickt - Danke Jebi
Wenn das nicht klappt, oder zu aufwendig ist, gucke ich mir das IceLink Thema noch einmal an. Letztlich ist das Ding nicht schlecht....
Gruß Matthias
ich habe in meinem iPod für alle möglichen Thema Wiedergabelisten angelegt und würde diese auch gerne weiterhin so benutzen. Über IceLink kann ich nur auf fünf Listen zugreifen. Natürlich kann man da jetzt tricksen und sich irgendwie fünf neue Listen zusammenstellen - so richtig sexy ist das aber nicht. Auch scheint es ja diese kurzen Aussetzer beim Anspielen von Liedern zu geben... und 199€ sind auch Geld.
Ich finde es charmant, wenn der iPod vorne im Handschuhfach liegt. Eigentlich lasse ich das Ding dann eh einfach laufen. An der Ampel kann mann dann auch kurz einmal switchen. Der Anschluß an den AUX kann auch so schwierig nicht sein....

Jebi hat mir mittlerweile übrigens die E-Mail Adresse des gesuchten geschickt - Danke Jebi
Wenn das nicht klappt, oder zu aufwendig ist, gucke ich mir das IceLink Thema noch einmal an. Letztlich ist das Ding nicht schlecht....
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hi Matthias,Matthias F. hat geschrieben:An der Ampel kann mann dann auch kurz einmal switchen. Der Anschluß an den AUX kann auch so schwierig nicht sein....![]()
an der Ampel mal eben kurz switchen??? Na ja so ZITAT:
Seh ich dann bei deiner Handschuhfachlösung auch so.so richtig sexy ist das aber nicht.

Klar iceLink mag nicht die preiswerteste Lösung sein, aber sie funktioniert. Und die Aussetzer am Anfang eines Titels habe ich auch nicht mehr, seit dem ich mir angewühnt habe, den iPod ohne 'eigene' Randomplayfunktion anzustecken.
Das Problem mit den Wiedergabelisten habe ich nicht, ich benutze den iPod nur als reinen Musikdatenträger. Ich hab noch nicht mal Wiedergabelisten auf meinem Mac..

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Februar 2006, 16:38
hi dieter,
ich möchte:
1.) das audiosignal des navi im radio hören
2.) den ipod mittels icelink am radio betreiben
3.) ein telefon am mip 200 anschließen
4.) die sprechanlage am radio anschließen (um mp3, radio und navi über lautsprecher oder kopfhörer zu hören)
zu 1.) keine ahnung wo anschließen
zu 2.) iclink ist bestellt und dürfte kein problem sein
zu 3.) anschluß ist am mip 200 vorhanden
zu 4.) keine ahnung wo anschließen
ich möchte:
1.) das audiosignal des navi im radio hören
2.) den ipod mittels icelink am radio betreiben
3.) ein telefon am mip 200 anschließen
4.) die sprechanlage am radio anschließen (um mp3, radio und navi über lautsprecher oder kopfhörer zu hören)
zu 1.) keine ahnung wo anschließen
zu 2.) iclink ist bestellt und dürfte kein problem sein
zu 3.) anschluß ist am mip 200 vorhanden
zu 4.) keine ahnung wo anschließen
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi kato 2307,
bin zwar nicht der Dieter, aber ich versuche auch zuhelfen.
zu 1: AudioSignal vom Navi geht meistens entweder direkt in den Helm oder in eine Gegensprechanlage (mip200 oder Baehr usw)
zu 2: sehr gut
zu 3: schon beantwortet
zu 4: um die mip 200 an die LT anzuschliessen gibt es noch ein Zusatzteil
um das Radio mit anzuschliessen. Das wird das Signal hinten unterm
Soziasitz am Combo-Stecker gemacht. Dort wird einfach die Lautsprecher
Kabel angezapft.
So war es bei Albatros als wir seine MIT100 eingebaut hatten
bin zwar nicht der Dieter, aber ich versuche auch zuhelfen.
zu 1: AudioSignal vom Navi geht meistens entweder direkt in den Helm oder in eine Gegensprechanlage (mip200 oder Baehr usw)
zu 2: sehr gut
zu 3: schon beantwortet
zu 4: um die mip 200 an die LT anzuschliessen gibt es noch ein Zusatzteil
um das Radio mit anzuschliessen. Das wird das Signal hinten unterm
Soziasitz am Combo-Stecker gemacht. Dort wird einfach die Lautsprecher
Kabel angezapft.
So war es bei Albatros als wir seine MIT100 eingebaut hatten
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
Jebi hat das schon richtig geschrieben.
Zu 1. Das Navi kann nicht aus dem Lautsprecher brüllen ohne aufwendiger Hardware. Das geht in der Regel auf die MIP und von da in den Helm.
Harald Herden hatte mal darüber berichtet eine Navianlage an die Lautsprecher gebracht zu haben. Das ist dann aber mehr Hardware mit Verstärker Umschalteinrichtung usw.
Zu 2. Geht gut über den CD Wechsleranschluss. Da wurde jede Menge zu geschrieben. Geh´ mal in den Bereich GPS und stöber das durch.
Zu 3. Richtig, gehört an die MIP
Zu 4. Die Sprechanlage am Radio anschließen geht nicht. Das Radio kann aber an der Sprechanlage angeschlossen werden. So wie Jebi schon schrieb wird der Lautsprecheranschluss angezapft und auf die MIP gegeben. Damit kannst Du Musik vom Radio und über den ICE Link MP3 in den Helm bekommen.
Wenn Du die genauen Anschlusspunkte für den Lautsprecherabgriff brauchst kann ich Dir helfen.
Grundsätzlich sind die Anlagen so ausgelegt, dass alle Signale auf die Kommunikationsanlage aufgeschaltet werden. Die Kommunikationsanlage regelt dann alle Funktionen zum Helm. Eine Rückspeisung auf die Lautsprecher ist nicht vorgesehen und nur sehr aufwändig zu realisieren.
Dieter
Jebi hat das schon richtig geschrieben.
Zu 1. Das Navi kann nicht aus dem Lautsprecher brüllen ohne aufwendiger Hardware. Das geht in der Regel auf die MIP und von da in den Helm.
Harald Herden hatte mal darüber berichtet eine Navianlage an die Lautsprecher gebracht zu haben. Das ist dann aber mehr Hardware mit Verstärker Umschalteinrichtung usw.
Zu 2. Geht gut über den CD Wechsleranschluss. Da wurde jede Menge zu geschrieben. Geh´ mal in den Bereich GPS und stöber das durch.
Zu 3. Richtig, gehört an die MIP
Zu 4. Die Sprechanlage am Radio anschließen geht nicht. Das Radio kann aber an der Sprechanlage angeschlossen werden. So wie Jebi schon schrieb wird der Lautsprecheranschluss angezapft und auf die MIP gegeben. Damit kannst Du Musik vom Radio und über den ICE Link MP3 in den Helm bekommen.
Wenn Du die genauen Anschlusspunkte für den Lautsprecherabgriff brauchst kann ich Dir helfen.
Grundsätzlich sind die Anlagen so ausgelegt, dass alle Signale auf die Kommunikationsanlage aufgeschaltet werden. Die Kommunikationsanlage regelt dann alle Funktionen zum Helm. Eine Rückspeisung auf die Lautsprecher ist nicht vorgesehen und nur sehr aufwändig zu realisieren.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- uff
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. September 2005, 18:24
Hallo zusammen,
wenn Ihr mit der MIP die MIT 200 (Conrad, IMC) meint, dann gibts den
Adapter hier " wmelectronic@aol.com". Kostet ca 35 Euros.
Gruß
Bernd
wenn Ihr mit der MIP die MIT 200 (Conrad, IMC) meint, dann gibts den
Adapter hier " wmelectronic@aol.com". Kostet ca 35 Euros.
Gruß
Bernd
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Hallo Ralph,
mit ein paar Hundert Liedern auf dem iPod brauchst Du dann aber bald einen Ersatzdaumen, bist Du Dich da durchnavigiert hast....
Ich hole mir jetzt noch ein paar Infos zu der AUX-Lösung - mal sehen, ich bin ja noch jung...
Wenn das mit den Aussetzern kein Problem mehr ist (mit Random arbeite ich ohnehin nie), kann ich mir auch evt. meine 5 Wiedergabelisten basteln.
Würde nur gerne auch den Wechsler behalten (evt. nur im Urlaub raus), da ich oft CD´s bekomme und die gerne spontan reinschmeisse ohne vorher meinen Computer in Anspruch genommen zu haben. Du siehst, ich schwanke noch.
Gibt es eigentlich ein Problem mit dem Einbau einer Baehr-Anlage, wenn der AUX belegt ist.
Gruß Matthias
mit ein paar Hundert Liedern auf dem iPod brauchst Du dann aber bald einen Ersatzdaumen, bist Du Dich da durchnavigiert hast....

Ich hole mir jetzt noch ein paar Infos zu der AUX-Lösung - mal sehen, ich bin ja noch jung...

Wenn das mit den Aussetzern kein Problem mehr ist (mit Random arbeite ich ohnehin nie), kann ich mir auch evt. meine 5 Wiedergabelisten basteln.
Würde nur gerne auch den Wechsler behalten (evt. nur im Urlaub raus), da ich oft CD´s bekomme und die gerne spontan reinschmeisse ohne vorher meinen Computer in Anspruch genommen zu haben. Du siehst, ich schwanke noch.
Gibt es eigentlich ein Problem mit dem Einbau einer Baehr-Anlage, wenn der AUX belegt ist.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias,
das kann sogar ich dir beantworten.
Am Radio kann angeschlossen sein was will. Der Einbau der baehr Anlage wird davon nicht berührt.
Die baehr K1200LT Anlage wird in den hinteren Lautsprecherkombistecker eingeschleift und ist in 5 Minuten zu bewerkstelligen.
Selbst für einen Elektronikanalphabeten wie mich.
Schöne Grüße
Ralf
das kann sogar ich dir beantworten.

Am Radio kann angeschlossen sein was will. Der Einbau der baehr Anlage wird davon nicht berührt.

Die baehr K1200LT Anlage wird in den hinteren Lautsprecherkombistecker eingeschleift und ist in 5 Minuten zu bewerkstelligen.
Selbst für einen Elektronikanalphabeten wie mich.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Matthias,
bei der AUX Lösung musst Du als erstes dein Radio prüfen. Wenn Du an dem Knopf für Umschaltung Rado/CD weiterdrückst kommen da noch mehr Punkte wie Intercom und AUX. Wenn AUX nicht kommt geht das mit deinem Radio nicht. Wenn´s kommt liegen die Anschlüsse auf dem Stecke der Gegensprechanlage am Radio wie auf dem Diagramm zu lesen ist.
Mit der Baehr Anlage gibt es kein Problem wenn AUX belegt ist. Die Baehr Anlage greift das Signal vom Lautsprecher ab. Dabei ist es egal wo das Radio die Musik her bekommt.
Dieter
bei der AUX Lösung musst Du als erstes dein Radio prüfen. Wenn Du an dem Knopf für Umschaltung Rado/CD weiterdrückst kommen da noch mehr Punkte wie Intercom und AUX. Wenn AUX nicht kommt geht das mit deinem Radio nicht. Wenn´s kommt liegen die Anschlüsse auf dem Stecke der Gegensprechanlage am Radio wie auf dem Diagramm zu lesen ist.
Mit der Baehr Anlage gibt es kein Problem wenn AUX belegt ist. Die Baehr Anlage greift das Signal vom Lautsprecher ab. Dabei ist es egal wo das Radio die Musik her bekommt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
NF Ausgang
Ich habe das noch nie probiert gehe aber mal davon aus das dieses Signal vorm Endverstärker abgenommen wir und dadurch 1. zu leise und 2. in der Lautstärke nicht einstellbar sein wird.
Die Spannungsversorgung wird mir dem Radio ein- und ausgeschaltet. Der zulässige Ausgangsstrom wird aber recht kein sein. Da solltest Du vorher die technischen Daten prüfen.
Dieter
NF Ausgang
Ich habe das noch nie probiert gehe aber mal davon aus das dieses Signal vorm Endverstärker abgenommen wir und dadurch 1. zu leise und 2. in der Lautstärke nicht einstellbar sein wird.
Die Spannungsversorgung wird mir dem Radio ein- und ausgeschaltet. Der zulässige Ausgangsstrom wird aber recht kein sein. Da solltest Du vorher die technischen Daten prüfen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!