vielen Dank für die Rückmeldungen auf meine Vorstellungsrunde.
Am 21.12.05 wird meine LT aus Bayreuth angeliefert und dann muss ich mit der "Dicken" klarkommen. Sicherlich eine ganz andere Welt zur Suzuki Intruder ( Vorgänger)
Gibt es aus Eurer Sicht im Handling Dinge, die man bei der"Dicken" absolut vermeiden sollte?
Wie ist das Integral ABS zu bewerten? Man liest darüber soviel gegensätzliche Meinungen, dass man nichts mehr glaubt.
Danke für Eure Tipps. javascript:emoticon('')
Wink
und Tschüssss......................
Micha aus Braunschweig
________________________________-
hmmm, eigentlich sollte man nur fahren. Aber eins dann doch, bring die LT im Stand oder kurz vor dem Stand nie in eine grössere Schräglage ! Oder bremse nie in Langsamfahrt und leichter Kurve; Sie kippt und du wirst sie nicht daran hindern können, ohne dir eine Zerrung zuzuziehen. Dann lasse sie lieber fallen, da passiert (fast) nix, wegen der "Kufen".
- Rumstehen lassen
- Ducatis verfolgen (in der Kurve)
- Autos umfahren
- im 2.Gang mit eingeschlagenem Lenker über eine Schwelle anfahren und dabei die Kiste abwürgen
Ansonsten, laufen lassen und Spass haben
Was die Bremse angeht:
NACH etwas Übung im Fahren mal richtig mit Schmackes reinlangen, dann erübrigt sich jede Nachfrage.
Aber vergiss nicht, rechtzeitig die Füsse runterzutun
(wie, die steht schon ... )
kann mich den beiden vorschreibern nur anschliessen.
Wichtig, wenn die Dicke sich hinlegen will nimm die Füße zur Seite und lass sie fallen. Beim abstellen auf dem Seitenständer sollte der 1. Gang Pflicht sein.
Und Kai-Uwe muß ich wiedersprechen, Duc's jagen geht auch in der Kurve allerdings leidet der Hauptständer erheblich und der Du'c - Fahrer darf seine noch nicht mehr als 15.000 km haben.
p.rauch hat geschrieben:
Und Kai-Uwe muß ich wiedersprechen, Duc's jagen geht auch in der Kurve allerdings leidet der Hauptständer erheblich und der Du'c - Fahrer darf seine noch nicht mehr als 15.000 km haben.
Kai-Uwe und Peter muß ich wiedersprechen. Duc's jagen geht auch in der Kurve und wenn sie mehr als 15000 haben. Die Fußrasten leiden nur erheblich darunter
Der Hauptständer schleift schon lange nicht mehr
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
uelbich hat geschrieben:
Kai-Uwe und Peter muß ich wiedersprechen. Duc's jagen geht auch in der Kurve und wenn sie mehr als 15000 haben. Die Fußrasten leiden nur erheblich darunter
Der Hauptständer schleift schon lange nicht mehr
Hey,
nach langen Stöbern bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Ich glaub da machen sich manche selber froh.
Duc`s jagen mit ner LT, da muss ich aber laut lachen
Ich hab 2 Jahre ne Hailwood Replica gefahren, mensch wär das ein Spaß gewesen ner "Dicken" um die Ohren zu ziehen .
Jau, allerdings.
Klar gehen die Rennsemmeln auf der Geraden ab wie Schmidts Katze.
Aber ich bin dann oft genug am Schimpfen, wenn die mir ihr Plastik dann in der nächsten Kurve vor den Bug bremsen.
Grade vor ein paar Wochen auf der Schauinslandstrecke wieder mehrfach erlebt.
Wenn einer fahren kann, keine Sache, dann entscheidet die für diese Fahrweise bessere Technik, aber bei den Nasen, die auf den Show-Strecken teils unterwegs sind, hab ich da so meine Zweifel.
Einem guten Fahrer muss man auch nix vormachen, aber Angeber darf man ja mal herbrennen, oder
kub0711 hat geschrieben:Jau, allerdings.
Klar gehen die Rennsemmeln auf der Geraden ab wie Schmidts Katze.
Aber ich bin dann oft genug am Schimpfen, wenn die mir ihr Plastik dann in der nächsten Kurve vor den Bug bremsen.
........
Einem guten Fahrer muss man auch nix vormachen, aber Angeber darf man ja mal herbrennen, oder
Gruss
kai
Kai, ich bitte Dich. Du willst doch etwa ne Hailwood Replica nicht als Rennsemmel bezeichnen!
Mir waren die Geraden immer relativ schei.....egal, da konnt mich von mir aus ne 80ziger überholen. Die kurvigen Strecken sind das Zuhause von ner Duc.
Deinem letzten Satz stimm ich allerdings voll und ganz zu
Hallo alle zusammen.
Ich belese mich in diesem Forum schon seit längerem. Jetzt hab ich mich entschieden eine LT zu holen. Leider etwas spät (aber besser als nie).
Nun ist es aber schon so kalt, daß ich keine ausgiebige Probefahrt mehr machen kann. Habt ihr da einige Tips worauf ich da besonders achten sollte? Sie ist ein halbes Jahr alt und hat ca. 3000km runter. Beim ersten Besuch beim "freundlichen" hat mir mein Gefühl gesagt...die oder keine.
In einer Woche wird es ernst.
Gruß Ingo
Kinners dann überlegt nicht lang wenns passt und das Teil unfallfrei ist, obendrein noch vom Händler dann schlagt zu und fangt an zu geniessen.
Gruß Kalle
Wenn alles stimmt Preis TÜV Insektion usw.Dann ja dann überlege nicht lange.Ich kann dir nur sagen nach nur 500 km in zwei tagen hab sie auch erst gestern bekommen kauf sie.Das Wetter spielt da wirklich keine rolle mehr.Du wirst es nicht bereuen.
Ingo + E hat geschrieben:Habt ihr da einige Tips worauf ich da besonders achten sollte? Sie ist ein halbes Jahr alt und hat ca. 3000km runter. Beim
Klarer Kauf. Ansonsten mach dich auf unserer Homepage http://www.k1200lt.de schlau. Da ist ein Liste worauf man bei einer gebrauchten schauen sollte. Bei der Km Leistung aber keine Frage.
1.) kann man rennsemmeln wirklich jagen, jedoch, wenn der wirklich fahren kann, hast trotzdem keine chance.
2.) schleift bei mir nach dem hauptständer die platikschürtze vorne - keine ahnung wie ihr die frußraster zum schleifen bringts.
3.) kann man jetzt fahren - mußte vor einer woche meine lt übersiedeln (bei minus drei grad). macht mit jean aber nur bedingt spaß.
auch die sitz- und griffheizung ist nur bedingt toll - die weichteile sind brennheiß, aber die vorderseite der füße tot.
und natürlich kann man auch trotz trockener straße so seine überraschungen erleben.
Also eine Ausfahrt ohen schleifende Fussrasten kommt doch gar nicht in Frage
Zumindest ein Kreisverkehr ist da di optimale Lösung ums schleifen zu lassen
Bei all dem Schreiben vom Fußrastenschleifen usw. muss ich jetzt mal fragen.
Ich wohne ja praktisch am Alpenrand und fahre sehr gern in die Dolomiten , Gardasee und nach Meran und auch bei uns im Salzkammergut rum.
Wie schaut`s denn mit einer LT z.B. m Stilfser Joch aus - das kommt ja eine Spitzkehre nach der Anderen ran - ich hab mir eigentlich gedacht , dass wird dann richtig Arbeit und dass man mit einer RT hier vielleicht sportlich besser aufgehoben wäre ? Wobei mich eine LT schon seit Jahren deutlich besser anspricht.
Alois aus http://www.berchtesgadener-land.com