Medion Navigation von Aldi

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

Medion Navigation von Aldi

#1 Beitrag von Wotan »

Was haltet Ihr eigentlich von dem Navigationssystem, das Aldi Süd wieder ab nächster Woche anbietet?

Link:

http://www.aldi-sued.de/product_02/productnl_502.html

Ist so etwas zu empfehlen oder taugt das nichts?

Der Preis ist schon interessant....
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 16:51
Wohnort: Dietzenbach

#2 Beitrag von Cinnair »

Hi,

eigentlich ein schönes Teil, meine Frau nutzt den Vorgänger davon. Für die Dicke nur bedingt geeignet, da nicht wasserfest.

Funktionieren tun die Dinger gut. Ich habe mehrere Navi´s (da ich auch Flieger bin) und muss sagen, schnell, einfach zu bedienen und vernünftiges Kartenmaterial.

Grüsse
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
Sixte
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2005, 13:49
Wohnort: Straßberg (BW)

#3 Beitrag von Sixte »

Hi Wotan,

ich habe mir vor ein paar Wochen den Pocket PC mit Navi ( MD 96700) von Aldi zu gelegt ich bin begeistert. Er abeitet schnell und sehr unkompliziert. Ich werde es auf mein LT Gespann ab 1° April benützen.
Gruß
Sixte
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

Leider fehlt Benelux, Frankreich, Dänemark, um mal die direkt drumrum zu nennen. Da ist man mit Garmin und Konsorten besser bedient.
Always faster...
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#5 Beitrag von x8n0904 »

Wer sich genauer mit dieser Art von Navigation informieren will, sollte mal bei http://www.pocketnavigation.de vorbeischauen.
Dort wird alle Art von mobiler Navigation beleuchtet.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Aldi Navigation

#6 Beitrag von Ralph »

Hi,

sieht nett aus, ist es denn jetzt nur ein reines Navigationsgerät, oder sind auch PocketPC Funktionnen zu nutzen? Das geht aus der Artikelbeschreibung mal wieder nicht so richtig hervor. Die Karten basieren auf dem Navteq Material, also den Daten die auch Garmin benutzt. Dumm ist natürlich wieder nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, somit ist wie schon von Thomas bemerkt Benelux, Frankreicht und Resteuropa nicht dabei, ein nicht zu unterschätzender Nachteil, da weiteres Kartenmaterial wenn überhaupt verfügbar erst (meist) teuer nachgekauft werden muß.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: Aldi Navigation

#7 Beitrag von x8n0904 »

Ralph hat geschrieben:Hi,

sieht nett aus, ist es denn jetzt nur ein reines Navigationsgerät, oder sind auch PocketPC Funktionnen zu nutzen? Das geht aus der Artikelbeschreibung mal wieder nicht so richtig hervor. Die Karten basieren auf dem Navteq Material, also den Daten die auch Garmin benutzt. Dumm ist natürlich wieder nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, somit ist wie schon von Thomas bemerkt Benelux, Frankreicht und Resteuropa nicht dabei, ein nicht zu unterschätzender Nachteil, da weiteres Kartenmaterial wenn überhaupt verfügbar erst (meist) teuer nachgekauft werden muß.
Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein reines Navigerät mit eingebauter GPS-Antenne. Wobei mich aber die Aussage MP3player irritiert.
Was die Karten angeht, gibt es in Deutschland eigentlich nur Navteq und Teleatlas, wobei ich Navteq bevorzuge.
Bei diesem Preis ist es eigentlich normal das es nur die 3 Länder sind.
Irgendwo muss der Preis herkommen.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Sixte
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2005, 13:49
Wohnort: Straßberg (BW)

#8 Beitrag von Sixte »

der MD 96700 ist ein Pocket PC mit Kartenmaterial für: Deutschland, Österreich, Schweiz, BeNeLux, Skandinavien, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, United Kingdom und Irland.
Der Angebot von WOTAN ist ein reine Navi.
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#9 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Lidl hat auch ab den 15. Dezember 2005 ein Navigationsgerät im Angebot.
Das Gerät heist: MYGUIDE Navigator 4000 TMC Edition.

Vergleicht es doch mal mit dem Gerät von Aldi.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#10 Beitrag von Kluger-Engel »

Oh hätte ich fast vergessen, hier die Beschreibung!


Mobiles Satelliten-Navigationssystem
ab Donnerstag, den 15.12.

Bitte vergleichen Sie! Lidl-Produkt-Vorteile:
Prozessor Intel®PXA 255
300 MHz
Flash-ROM/RAM 64 MB SD-RAM
+32 MB Flash-ROM
Memory-Karte 512 MB SD-Karte
Kartenmaterial Gesamt-Kartenmaterial von Deutschland/
Österreich/Schweiz
und Hauptstraßen-Netz für 25 europäische Länder auf SD-Karte vorinstalliert
Fernbedienung Inklusive!
Fahrrad-Halterung Inklusive!

Kartenmaterial
Citygenaues aktuellstes Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, Schweiz und zusätzlich das Hauptstraßennetz für 25 europäische Länder für grenzübergreifende, unterbrechungsfreie Navigation auf 512 MB SD-Karte komplett vorinstalliert
Große Sammlung interessanter Wegpunkte (POIs) mit Hotels & Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Parkhäusern, Tankstellen, Bahnhöfen und weiteren Adressen zu Reise, Freizeit und Verkehr
Grenzübergreifende Navigation (zum Beispiel von Warschau bis Dublin, von Kopenhagen nach Barcelona – ohne Unterbrechung oder Kartenwechsel)
Teilkarten-Export für frei wählbare Kartengrößen

Auto-Navigation
Akustische Fahranweisungen per Sprachausgabe
Wahlweise Karten-, 3D- oder Pfeil-Darstellung in Farbe
Vorausschauend Staus umfahren – mit dynamischer Navigation per RDS-TMC: ständiger Abruf der aktuellen Verkehrsdaten per TMC und Berechnung von alternativen Routen in Sekundenschnelle bewahren Sie vor unerwarteten Überraschungen
Automatische Neuberechnung beim Verlassen der Route
Motorrad-Navigation
Routenfestlegung mit Zwischenstopps
Bevorzugte Routen über Bundesstraßen
Fahrrad-Navigation
Umfangreiche Auswahl an Sonderzielen
Speziell konzipierte Fahrradhalterung
Fußgänger-Navigation
Fußgänger-Modus für mobile Navigation überall
Einfaches Navigieren in der Stadt
Planen von Städtetouren

Beim angeschlossenen TMC-Empfänger werden – laufend und kostenlos – die topaktuellen Verkehrsinfos für alle Autobahnen in Deutschland und Österreich
abgerufen und bei Bedarf alternative Routen berechnet. Staus werden in der Karte eingezeichnet und über Verkehrssymbole gekennzeichnet.


Einfache Handhabung
[1] Große, übersichtliche Menügestaltung
[2] Eingabe mittels Pad, Fingerdruck oder Eingabestift
[3] Detaillierte Ansicht von wichtigen Adressen
[4] Große Sammlung interessanter Wegpunkte (POIs)
[5] Dynamische Stau-Umfahrung per TMC

Verschiedene Anzeigenmodi
[1] Karten-Darstellung
[2] 3D-Darstellung
[3] Pfeil-Darstellung
[4] Nacht-Modus

Inklusive umfangreichem Zubehör
[1] 512 MB SD-Memory-Karte mit Kartenmaterial
[2] Integrierte GPS-Antenne
[3] Autohalterung mit Saugnapf
[4] 12-V-Adapter für Zigarettenanzünder
[5] RDS-TMC-Empfänger
[6] USB-Sync-Kabel
[7] Fahrradhalterung
[8] 220-V-Netzteil




Mobiles Satelliten-Navigationssystem

Komplettsystem zur Navigation, Routenplanung und zum Abspielen von MP3-Dateien!
MYGUIDE Navigator 4000 TMC Edition
Auspacken - Einschalten - Losfahren, keine Installation notwendig!
Einfachste Kontrolle durch Fingerbedienung, mitgelieferte Fernbedienung oder Eingabestift
Schnelle und exakte Positionsbestimmung per GPS
300 MHz Intel XScale™ PXA 255 Prozessor
96 MB Speicher (64 MB SDRAM und 32 MB Flash-ROM)
Neuestes Microsoft® Windows® CE .net 4.2
Inklusive Companion-CD mit ActiveSync, MYGUIDE-Navigator-TMC-Edition-CDs und sehr ausführlicher Bedienungsanleitung mit bebilderter Schnell-Start-Übersicht
Integrierter MP3-Player
3 Jahre Herstellergarantie
Preis je Stück

329.-*

* Bitte beachten Sie - Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein. Alle Preise ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Irrtümer vorbehalten.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#11 Beitrag von Wotan »

Jetzt mal die große Frage: Zu welchem Navigationssystem (ALdi. Garmin, TomTom etc.) würdet Ihr mir denn raten, welches ist denn zu empfehlen?

Ich stöbere jetzt schon seit Stunden im Internet bei Händlern und bei Ebay und bin mehr als nur verwirrt....

Danke für Tips und Hinweise.
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#12 Beitrag von rdeck1 »

für die LT kommt meiner Meinung nach nur ein Garmin in Frage :wink:

Die Frage ist nur ob 2610 oder 2720 oder 276.


Gruß
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#13 Beitrag von x8n0904 »

Wotan hat geschrieben:Jetzt mal die große Frage: Zu welchem Navigationssystem (ALdi. Garmin, TomTom etc.) würdet Ihr mir denn raten, welches ist denn zu empfehlen?

Ich stöbere jetzt schon seit Stunden im Internet bei Händlern und bei Ebay und bin mehr als nur verwirrt....

Danke für Tips und Hinweise.
Ich persönlich bin mit einem PDA incl. MobileNavigator 5.1 unterwegs.
Ruckzuck montiert sowohl im Auto alsauch an der LT.
Routen sind am PC planbar.
Bis jetzt noch keinerlei Probleme gehabt.
Bei Touren bei denen ich nur mitfahre kann ich ohne weiteres ein GPS-Log mitschreiben und abends am PC anschauen wo ich war und diese Tour weiterbearbeiten.
Natürlich hab ich ständig meine Adressen mit und kann auch damit telefonieren oder Datenverkehr betreiben. was ich aber auf der Tour selten mache.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

#14 Beitrag von siemerbernd »

Hallo Wotan

Bin seid Jahren mit PDA und Tom-Tom unterwegs. Besonders gefällt mir die Europa-Straßenkarte wo nur die Hauptverbindungsstraßen vorhanden sind. Dort kann man auch mal die kürzeste Strecke ohne Autobahn eingeben, ohne irgendwelche Feldwege benutzen zu müssen. Für den Endanflug schalte ich einfach auf die normale Straßenkarte. (Hausnummerngenau)
Habe auf einer großen Speicherkarte eine ganze Reihe von Ländern mit, ohne vor jeder Fahrt irgendwelche Routen ausarbeiten zu müssen. (aufbauen und losfahren)
Ausser dass dieses Gerät nicht wasserdicht ist habe ich nur beste Erfahrungen gemacht. Durch die grosse Frontscheibe wird das Gerät während der Fahrt fast nie naß.

mfG
B. Siemer
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#15 Beitrag von Peter Schmengler »

Also,
ich habe mir letzte Woche das Tom Tom Rider bestellt. Wurde mir von Insidern wärmstens empfohlen. Software soll besser als die von Garmin sein. Außerdem ist man nicht mit lästigen Kabeln vom Körper zum Moped verbunden, da drahtlose Übertragung incl. Handy - Nutzung.
Bin trotzdem äußerst gespannt auf Bedienbarkeit und Ablesbarkeit des Gerätes. Ich habe auch gleich einen zweiten Halter für die RT mitbestellt, um das Gerät wechseln zu können. Die Autohalterung ist erst im Frühjahr 06 lieferbar. werde ich dann aber auch noch ordern. So bin ich dann für alle Fälle gerüstet. Kartenmaterial gibt es nahezu für alle Bereiche sowohl auf CD als auch auf SD - Card.
Nachzulesen unter http://www.tomtom.com und dann gelbes Kästchen mit TomTom Rider anklicken.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#16 Beitrag von Magoo »

Hallo

Wie schon von Rainer bemerkt, für´s Bike nur Garmin.

Mein Favorit war der 276C, wegen des Akkus und der Größten Anzahl Trackpunkten.
Dieses Gerät kam meinen Idealvorstellungen am Nächsten.
Bis jetzt noch keinen KM bereut.
Alles Andere hatte mehr oder weniger Nachteile für die Benutzung auf der LT.

Aber hier jetzt einen Glaubenskrieg zu beginnen ist sicherlich der falsche Weg. Irgendwie kommen wir mit den Geräten doch alle ans Ziel.

Mich erinnert die Diskussion auch stark an "Baehr". Erst mal eine Billiganlage montiert, und dann letztendlich zu Baehr gewechselt.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

lass mal hören 8) . Vielleicht kannst du mich ja auch noch zum NAVI bekehren :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

GPS auf dem Motorrad

#18 Beitrag von Ralph »

Hi,

also nach den letzten Berichten habe ich mir die ganzen Geräte auch noch mal angesehen. Ich schicke mal dazu voraus, das ich GPS-mäßig schon seit einiger Zeit vorbelastet bin. Meine ersten Versuche (recht erfolgreich in der Zielfindung) haben da schon auf meiner Diversion mit einem GPS12 von Garmin stattgefunden. Danach kamen dann die Geräte mit integrierten Karten, bis jetzt zum GPSmap276C von Garmin.
Zu den Geräten von Medion und Lidl würde ich mal kurz folgendes sagen, fürs Auto bestimmt ausreichend, wobei ich das von Lidl vorziehen würde, da es für 30.- EUR mehr die TMC Funktionalität mitbringt. Für ein Gerät in der Preisklasse schon bemerkenswert. Karten sind für andere Länder als D, A, CH seperat zu erwerben, wobei sich der Preis dann wieder langsam anfängt zu relativieren. Weil gerade die Karten lassen sich die Anbieter immer wieder gerne gut bezahlen. Wobei hier die Frage aufkommt wann und wie oft gibt es für diese Geräte Updates. Standardsoftware ???
Nächstes Gerät im Reigen TomTom Rider. Sieht erstmal gut aus, Preis o.k. gängige Garmin Region, also für 799.- EUR jetzt nicht das Schnäppchen der Woche, aber mal sehen ist ja noch ne Menge Zubehör dabei, also Website weiterlesen. Der Packungsinhalt beschreibt, das ich das Gerät mit einer Menge Zubehör geliefert bekomme, die ich aber als LT-Fahrer teilweise auch nicht so direkt nutzen kann.
Die Halterung ist so wie ich das identifizieren kann nur für einen Rohrlenker zu gebrauchen, das Bluetooth Headset nützt mir auch nur, wenn ich noch keine entsprechende Audio-Hardware auf dem Motorrad habe, und der Rest ist eben das, was man auch mit anderen Geräten geliefert bekommt (Ladekabel, Speicherkarte, Software, Anleitung).
Also kaufe ich bei dem Teil u.U. Sachen mit, die ich nicht benötige. Ein weiteres durchforsten der Website fördert zu Tage, das im Lieferumfang die Kartensoftware meiner Region enthalten ist. Was ist bitte meine Region? Schnell geschaut, und siehe da, meine Region ist dann wahrscheinlich wieder D, A, CH. Was kosten denn dann die anderen Karten? Schnell mal nachgeschaut, und siehe da... Western Europe kostet doch nur schlappe 249.- EUR. Oder eben einzelne Regionen für 99.- EUR und immer nur auf SD-Card. Wann und wie oft kommen Updates? Was auf der Website gar nicht zu ersehen ist, wie verwalte ich denn Strecken und Software auf dem PC? Welche Möglichkeiten habe ich da? Leider konnte ich da nichts zu finden.
Vergleiche ich das alles mit meinem jetzigen Navigationsgerät muß ich sagen, dass das eine oder andere Gerät vom Grundpreis her schon preiswerter ist, aber ansonsten keine echten Vorteile oder Neuerungen hätte, die ich als Nutzer des 276C nicht schon seit einiger Zeit auch habe. Über die 'Features' im TomTom Rider Video konnte ich teils nur schmunzeln. Die bewerben da Sachen, die es bei Garmin schon lange gibt. Meiner Meinung nach liegen die Vorteile klar bei Garmin, ich kaufe nur das, was ich benötige, Kartenmaterial ist erheblich preiswerter, Funktionalität ist besser, es gibt tonnenweise Software die mit Garmingeräten zusammenarbeitet usw. usw.
Auf den ersten Blick mag Garmin oder der BMW Navigator die 'teurere' Lösung sein, aber das zahlt sich im späteren Gebrauch auch schnell wieder aus.

Anfahrtskoordinaten und Tourbeschreibungen auch fürs nächste LT-Treffen wird es natürlich auch wieder im beliebten Garmin Format geben :-)
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#19 Beitrag von Wotan »

Ich denke, ich lege doch die Euros noch drauf und nehme mir auch das Garmin 276c.
@Ralph: Für mich als Technikhasser: Ist die Bedienung des Teils schwierig?
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

kleine Anregung um die verwirrung perfekt zu machen:

Der Quest von Garmin ist aktuell noch um einiges günstiger als der 276c.
Wenns also auch um die Kohle geht durchaus Konkurrenzgünstig.
Die Preise können unter Umständen noch purzeln, da ja der Quest2 inzwischen angekündigt ist. Mir hat der Speicher bisher beim Quest immer ausgereicht.

Ralph,

ich hab übrigens inzwischen die Einstellung gefunden um die Datenfelder und den Navigationstext auszublenden. 8)
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#21 Beitrag von Ralph »

Wotan hat geschrieben:@Ralph: Für mich als Technikhasser: Ist die Bedienung des Teils schwierig?
Hi,

klare Ansage, jain. :lol:

Man sollte sich schon ein wenig mit dem Gerät und der dazugehörigen Software auseinandersetzen. Plug und Play ist nicht. Auch das Gefühl für die Navigation muß man erlernen. Im Naviboard finden sich viele Neulinge, die erstmal immer was am Gerät zu meckern haben, dabei sind vieles reine Bedienungsfehler und natürlich auch oft das blinde Vertrauen in die Technik. Eine Lernphase läßt sich bei dieser Technik nicht umgehen, aber ich denke es macht auch Spaß sich mit dem Gerät zu beschäftigen. Größere Touren oder Urlaubsfahrten sind immer zu Hause am PC zu planen, das kann am Gerät selbst nämlich in eine unzumutbare Klickerei ausarten. Für die reine Zielführung von A nach B kommt man aber mit den Gerätefunktionen problemlos hin.

Zum Quest noch meine nicht repräsentative Meinung, das Mäusekino ist mir einfach zu klein. Gerade auf dem Motorrad kommt es darauf an, das die visuelle Schnittstelle gut und schnell zu erfassen ist, das große Display am 276C ist dabei sehr hilfreich...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
franz
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2003, 19:33
Wohnort: Emsdetten

#22 Beitrag von franz »

Hi,
nochmal zum Thema Quest.
Funktioniert am Bike nur mit Garminhalterung!!!
Hatte die Touratechhalterung montiert und das Gerät wollte sich immer abschalten, außerdem hatte es eine miserable Sprachausgabe.
Da der Halter von Touratech drei mal modifiziert und getauscht wurde, aber sich keine Besserung einstellte und TT mittlerweile kein Halterkabel mit Sprachausgabe mehr anbietet bleibt nur noch die Garminhalterung.
Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden(im Auto), fahre aber an der LT wieder mit meinen SPIII. Der ist zwar langsamer beim Rechnen aber wesentlich übersichtlicher als der Quest, weil manchmal muß man doch aufs Bild schauen und sich nicht nur auf die Sprachausgabe verlassen.

Gruß

franz
Franz, ein Bayer in NRW
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

zum Quest kann ich Einbaubilder liefern

@ Ralf

zum Thema Mäusekino sei gesagt, dass es mit Sicherheit übersichtlich genug ist wenn die Datenfelder ausgeblendet sind. Der Quest ist von der Größe her eher unauffällig. Als du das Teil bei mir am Moped besichtigt hast war außerdem die Zündung aus und die Hintergrundbeleuchtung damit auch.

@ Franz

ich habe von Anfang an die Garmin Motorradhalterung dran und bisher mit Abschaltern keine Probleme. Der Quest sitzt bei mir mittig auf der "Herdenklammer" als Ersatz der Kartenleuchte, die eh keiner braucht.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
kub0711

#24 Beitrag von kub0711 »

Zum Quest nochmal ne Nachfrage:

Ich hab die Navi-Vorbereitung dran, da passt doch die Motorradhalterung?
Wie siehts mit den Kabeln aus? Nur zusätzlich Audio oder passen die gar nicht?

Ein grosser Vorteil des Quest für mich ist nämlich die Nutzbarkeit als Fussgängergerät. Und der Garmin-Vorteil die Verfügbarkeit von topographischen Karten. Ideal zum Wandern und Fahrradfahren.

Der Quest2 hat ja die 2GB, womit das Thema Platz erledigt ist.
Und ausser der Display-Grösse seh ich jetzt keine echten Nachteile im Vergleich.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
franz
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2003, 19:33
Wohnort: Emsdetten

#25 Beitrag von franz »

Hi Kai Uwe,
ich glaube nicht das die Garminhalterung an die Navivorbereitung passt, ausserdem brauchst du ein spezielles Kabel mit dem entsprechenden Kontaktstecker fürs Quest. Da ist die Anbauweise vom Frankenralf schon die bessere Variante.

Gruß

Franz
Franz, ein Bayer in NRW
Antworten