Helm und Fahreranzug

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 21:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

Helm und Fahreranzug

#1 Beitrag von jarah »

Hallo zusammen,

ich beabsichtige nach 15 Jahren Enthaltsamkeit wieder ein Moped zu kaufen. Wie Ihr Euch denken könnt wirds eine LT, sonst wär ich ja nicht hier. Ich hab mich bei den vielen Themen, die hier zu lesen sind, schon einigermassen schlau gemacht.
Was mir aber noch fehlt, sind konkrete Empfehlungen was Helm und Klamotten angeht.
Bei den Helmen scheint mir der Schubert bei Euch favorisiert zu sein. Wie sieht es bei den Anzügen aus?
Ich hätte da am liebsten was textiles was aber auch wasserdicht ist. Gibt es das mittlerweile? Hab früher immer Bellstaff angehabt und war damit sehr zufrieden, heute ist mir das aber zu schmuddelig (hat damals zu meinem Moped super gepasst: Laverda RGS).

Für alle Art von Infos und Erfahrungsberichte wär ich dankbar.



Gruß

Jürgen
Zuletzt geändert von jarah am 26. August 2005, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Bei den Helmen scheint mir der Schubert bei euch favorisiert zu sein.
Naja, die die keinen Schubert fahren denken da bestimmt anders, so auch ich. Der Caberg Justissimo ist dem Schubert mindestens ebenbürtig. Der Caberg ist dabei aber um einiges günstiger und nicht schlechter. Hat beschlagfreies Visier, 2'tes Innenvisier getönt, Antibakterielles Innenfutter und ist einhändig klappbar. Alles was der Schubert auch hat. Er ist zumindest eines Blickes wert.

Bei der Kleidung bin ich zumindest von Textilem Zeug ab, das flatterte mir zu viel und wirklich regendicht war es nur direkt nach dem Kauf vorm Laden, danach immer weniger. Leder erscheint mir immer noch am besten.
Always faster...
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 15:08
Wohnort: Maintal

Klamotten

#3 Beitrag von dnumgeis »

BEim Helm entscheidet auch ein wenig die Kopfform; ich fahre den Schubert-Klapphelm - und bin super zufrieden;

Ich fahre seit dem heissen Sommer den BMW Savanna II, ein reiner Sommeranzug, mit einziehbarem GoretexInlay; dieses habe ich allerdings nicht mit genommen , da ich Regenklamotten drüberziehe. Diser ANzug ist klasse, aber teuer
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#4 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Jürgen

:wink: beim Mopped brauchst du ja keinen Tipp mehr

:shock: bei den Klamotten habe ich von Lederhose über Texhose wieder zurück zu Leder gefunden - mein Favorit: BMW Atlantis II

bei den Jacken bin ich bei Tex hängen geblieben - ist irgendeine Held mit einzipp-baren Wärmekragen - ich finde dieses Teil einfach traumhaft - fahre es Sommers wie auch in den Übergangszeiten (herausnehmbares Innenfutter). Mittlerweile seit 1995 und immer noch wasserdicht :wink: 8)

Bei den Helmen bin ich über Uvex, Levior (geiler "halb"klappbarer Helm mit fest montiertem Kinnbügel - wird leider nicht mehr gebaut :cry: :twisted: ) beim Schuberth Klapphelm gelandet.

Da mittlerweile schon einige Helme mit Helmsets verbaut wurden, kann ich dir meine Meinung zur "Qualität" der Helme sagen :shock: Schuberth ist mit Abstand am aufwändigsten konstruiert und gefertigt - in meinen Augen rechtfertigt dieser Aufwand den Preis.
Wenn "man" beim zerlegen eines Shoi den Schuberth im Hinterkopf hat, gibt es nur eine Möglichkeiten - sämtliche Barreserven in Shoi-Aktien investieren - bei einem so geringen Aufwand einen solchen Preis zu verlangen - daß muß doch den Aktionären zu Gute kommen :twisted:

Meine Beste trägt mittlerweile den Schuberth C2 - im Vergleich zum Vorgänger Airoh PR2000 ist nach der Eingewöhnungszeit der Tragekomfort und die Belüftung um Welten besser.

Eines jedoch können scheinbar alle Schuberth-Helme - bei verkleideten Maschinen - je nach Fahrzeug - unheimlich laut sein (gilt nicht für den Schuberth C2, da ich diesen noch nicht probegefahren habe!!!)
hier hilft nur eine Probefahrt (am Besten mit verschiedenen Helmen, denn oft gibt es für "deine" Rübe nur ein oder zwei "gute" Modelle - und da muß nicht unbedingt Schuberth draufstehen - einfach ausprobieren und dann in aller Ruhe entscheiden.

Grüßle Peter

PS: Sämtlich dargestellte Beurteilungen sind subjektiv :wink: und wahrheitsgemäß im Sinne des Beurteilers :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#5 Beitrag von Mac »

Hallo Jürgen,

ich habe mir jüngst einen Schubert C2 geleistet, bin aber nicht zufrieden. Mein Caberg C1 klappert nicht, das Visier vibriert nicht, es tritt kein Bollern ab 120km/h auf, das Gurtpolster ist lang genug .....
Aber keiner hat eine bessere Paßform. Einfach klasse gemacht. Leider nicht für eine LT. Die obere Belüftung auf dem Helm steht voll im Wind und erzeugt die Probleme. Ohne Scheibe, der wahrscheinlich beste Helm.

Gruß vom Namensvetter
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#6 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Jürgen,

ich habe mit dem Schuberth C2 die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du.
Er klappert, das Visier macht Geräusche, der Kinngurt ist zu kurz und eine Endkontrolle scheint es bei Schubert auch nicht zu geben (Beim ersten Helm war ein Verschlußindikator defekt, beim zweiten Helm war das Visier an einer Seite nicht klp. befestigt).

Ich hab zwei davon gehabt und jeweils nach einigen Tagen wegen Mängeln zurückgegeben.
Eine dritte Chance bekommt der C2 nicht. Preis und Qualität stimmen hier nicht zusammen. Um noch was positives zu erwähnen - Der Helm ist sehr leise.
Aber was hilft mir ein leiser Helm der mir ständig in den Ohren klapppert.

Dann fahrt ich halt noch ein bischen meinen alten Nolan.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#7 Beitrag von Mac »

Hallo Wolfgang,

schön daß du ehrlich bist. Am meisten ärgert mich, daß wenn ich das Klappteil runter mache, es nicht richtg einrastet. Rechts steht der Indikator hoch. Wenn ich nachdrücke ist meine Brille Im Ar...
Also nochmal aufmachen und wieder zu. Vielleicht geht es. Aber ich habe ja noch Gewährleistung. Und die nehme ich in Anspruch.

Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von LT_Jörg »

... also ich fahre mit den gleichen Klamotten, wie mit meinem alten Sporttourer:
-Textiljacke von Louis (Cycle Spirit) passt hervorragend und regendicht
- Textilhose von Motocat (will aber bald auf FLM umsteigen)
- Helm von Shoei (Vollintegral), keinerlei Probleme
- Handschuhe von Held
- Stiefel von Daytona

Ich habe alle Klamotten bei Louis gekauft.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 01:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von billholler »

Der Schuberth ist zwar ein sehr praktischer Helm sowohl im Sommer als auch im Winter. Allerdings ist es bei langen Touren lästig, dass er so laute Windgeräusche macht.

Bei meinen 50000 km seit dem letzten Jahr kann ich hier ein Lied davon singen (aber hören kann ichs leider nicht, weil da mein Schuberth-Tinnitus dagegen ansingt :oops: ).

Gerade für unseren Musikdampfer ist es schade, wenn die gute Tonqualität im lauten Fahrtgeräusch untergeht.

Achte beim Helm vor allem darauf, dass du den gut öffnen kannst. Die gute Verkleidung unseres Moppeds führt vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich dazu, dass du beim geschlossenen Helm eine relativ schlechte Frischluftzufuhr unter dem Helm hast.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 21:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

#10 Beitrag von jarah »

Vielen Dank für die Antworten.

Mir scheint, es gibt wie bei vielen Dingen im Leben, kein Optimum.
Ich finde es nur schade, dass bei einem teuren Helm, wie es der Schubert nun mal ist, doch teilweise lächerliche Probleme auftauchen.

Ich werde dann wohl erst mal meinen "alten" Levior Teilklapphelm nutzen und dann in Ruhe den Caberg und Schubert aussuchen und ausgiebig testen.
Was ich allerdings vermisst habe sind Aussagen über die BMW- Systemhelme. Sind die wirklich sooo schlecht oder einfach nur zu teuer?



Dank an Alle.


Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

jarah hat geschrieben: Was ich allerdings vermisst habe sind Aussagen über die BMW- Systemhelme. Sind die wirklich sooo schlecht oder einfach nur zu teuer?

Dank an Alle.


Gruss
Jürgen
Hi Jürgen,

ich hatte letztes Jahr mal den BMW Systemhelm ausprobiert.
Meine Erfahrung - das Ding hat überall geklappert.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#12 Beitrag von K. Simon »

Hallo Jürgen,

also ich fahre derzeit den BMW System IV eigentlich aus zwei Gründen:

1. war es vor 4 Jahren der einzige Klapphelm (und Klapphelm wollte ich wegen Brille haben), in den meine Birne halbwegs reinpaßte

2. habe ich Wert auf einen Umbausatz zum Jethelm gelegt, und den bot seinerzeit außer BMW nur noch der Caberg J1. Den hatte ich mir (des Preises wegen :oops:) vorher zugelegt, mußte ihn jedoch nach kurzer Zeit wieder verschrotten, da er an den Schläfen auf die Dauer fürchterlich drückte. Nebenbei war er auch noch um einiges lauter als der System IV.

Den neuen BMW V hatte ich zur Probe auf und konnte feststellen, daß die Paßform für meinen Kopf erheblich besser geworden ist, d. h. ich brauche nicht einmal mehr die größte Größe.

Allerdings bin ich auch sehr gespannt auf den kommenden Schuberth J1 (Jethelm mit Kinnbügel). Der wurde zwar schon im Frühjahr groß beworben, soll jedoch nach meinen letzten Informationen erst im Nov kommen.

Wenn das Ding halbwegs etwas taugt, stellt es mit Sicherheit einen sehr guten Kompromiß zwischen der Offenheit eines Jethelms und -dank des Kinnbügels- der Sicherheit eines Intergralhelms dar.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 11:49
Wohnort: Saarland

#13 Beitrag von Wotan »

Ich fahre jetzt schon seit Jahren mit dem BMW-Systemhelm, den ich immer, ausser bei Regen, als Jethelm trage.
Probleme wie Klappern usw. habe ich weder offen noch geschlossen und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Ursprünglicher Grund des Kaufs war auch bei mir, dass es der einzige Helm war, der mir in der größten Größe auf Anhieb passte.
Ham
Beiträge: 27
Registriert: 25. Juli 2005, 07:05
Wohnort: München

#14 Beitrag von Ham »

Hallo Jürgen
jarah hat geschrieben: Was ich allerdings vermisst habe sind Aussagen über die BMW- Systemhelme. Sind die wirklich sooo schlecht oder einfach nur zu teuer?
Mir passen sie schlicht und ergreifend einfach nicht - an der Stirn zu eng (Druckstellen an der Stirn und Schläfe) und dafür an den Ohren und Backen zu breit.

Ich bin mit Schuberth Concept und nem Dainese Jethelm bestens bedient.
Ich gehöre allerdings auch zu denen, die trotz LT ein bißchen aufs Geld schauen müssen. Allerdings warte ichauch schon aufden neuen J1 von Schuberth - hab ihn mal auf ner Messe gesehen und er hat mich vom 1. Eindruck her überzeugt.
Grüße
Harry

M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

fahre seit ich die LT habe Systemhelm 4 in basaltgrau passend zum Motorrad, habe zwei, um mir das Umbauen zum Jethelm zu ersparen :lol: . Trage BMW-Anzug Madison (GoreTex) oder Lederanzug Canyon ebenfalls von BMW. Dazu dann passend Handschuhe und Stiefel auch von BMW. Meine Frau hat die gleichen Klamotten. Bin mit der Fahrerausrüstung was Verarbeitung und Aussehen angeht sehr zufrieden.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#16 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Jürgen
Ich werde dann wohl erst mal meinen "alten" Levior Teilklapphelm nutzen und dann in Ruhe den Caberg und Schubert aussuchen und ausgiebig testen.
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

bekommst du für diesen genialen Helm noch Ersatzteile :?: :?: :?: :?: :?:

Ich habe meinen damals verschrottet, da es keine Ersatzvisiere mehr gab :? :? :?

Gibt es diesen Helm noch / wieder? - kannst du mit Info's dienen?

In meinen Augen (quasi für mich) der beste Helm, der jemals auf dem Markt war!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
kub0711

#17 Beitrag von kub0711 »

Läuft der mittlerweile vielleicht unter "Systemhelm F2"

"Teilklapphelm" sagt mir nämlich nix.
Bei dem obigen scheint wohl ein teil des Kinnteils (Seitenteile sehen fest aus) hochzuklappen.
http://www.levior.de

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 21:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

#18 Beitrag von jarah »

@fliewatüt

Ich hab mich damals mit Visieren eingedeckt und hab für die nächste Zeit noch genügend. Ausserdem hat meine "Bessere Hälfte" den gleichen und man könnte zur Not die Visiere tauschen. :lol: Der "Neue" F2 ist nicht mit dem Teilklapp. zu vergleichen.
Auch meiner Meinung nach ein genialer Helm, warum die Baureihe wohl eingestellt wurde?
Antworten