Hat jemand eine Idee????
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Hat jemand eine Idee????
Hallo LT`ler,
eine Frage an die Tüftler unter Euch:
Ich bin es leid immer zwei Dinge zu suchen. Hat also jemand schon versucht den Zündschlüssel mit der Fernbedienung für die DWA bzw. Zentralverriegelung durch eine saubere Bastelei zu kombinieren?
(Klappt ja auch beim Pkw-Schlüssel vom Werk aus, daher verstehe ich nicht, warum BMW das nicht auch für die Motorräder macht)
Die Kombination aus Schlüssel / Schlüsselring / Fernbedienung ist mir auch nicht geheuer.
(Bedienungsanleitung BMW: Warnung: keine weiteren Schlüssel oder Schlüsselanhänger an den Fahrzeugschlüssel hängen -Sicherheitsrisiko wenn Schlüsselbund beim Lenken in Verkleidungschlitze gerät!)
Ich hoffe jemand hat eine gute Idee
Gruß
Horst G
eine Frage an die Tüftler unter Euch:
Ich bin es leid immer zwei Dinge zu suchen. Hat also jemand schon versucht den Zündschlüssel mit der Fernbedienung für die DWA bzw. Zentralverriegelung durch eine saubere Bastelei zu kombinieren?
(Klappt ja auch beim Pkw-Schlüssel vom Werk aus, daher verstehe ich nicht, warum BMW das nicht auch für die Motorräder macht)
Die Kombination aus Schlüssel / Schlüsselring / Fernbedienung ist mir auch nicht geheuer.
(Bedienungsanleitung BMW: Warnung: keine weiteren Schlüssel oder Schlüsselanhänger an den Fahrzeugschlüssel hängen -Sicherheitsrisiko wenn Schlüsselbund beim Lenken in Verkleidungschlitze gerät!)
Ich hoffe jemand hat eine gute Idee
Gruß
Horst G
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- LT_Jörg
- Beiträge: 147
- Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
- Wohnort: Niedersachsen
- api
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Oktober 2003, 12:51
- Wohnort: Copenhagen - Denmark
Hallo!
Ich habe dieses gefunden. Viellicht hilft das Dir weiter.
http://www.bmwlt.net/ubbthreads/downloa ... =2131?Cat=
Ich habe dieses gefunden. Viellicht hilft das Dir weiter.

http://www.bmwlt.net/ubbthreads/downloa ... =2131?Cat=
Gruss
A.P. Ibsen
K1200LT 2003 Antrasit
Copenhagen - Denmark
A.P. Ibsen
K1200LT 2003 Antrasit
Copenhagen - Denmark
Hallo api,
der Link tut net, aber ich hatte das Teil auch schon mal gesehen.
Ziemliche Fuddelei, wenn mans versucht. Du kannst den Ersatzschlüssel im unteren Gehäuseteil der Fernbedienung einpassen.(Oben ist die Platine und LED im weg) Allerdings hat die fernbedienung an dieser Seite eine Haken-Nut, die zusammen mit der einen Schraube das gehäuse zusammenhält.
Daher frag ich mich, ob das lange hält.
Ich machs bisher so:
Die Fernbedienung ist in der linken Verhüterlitasche von meiner Hose. da verrutscht sie nicht und ich kann sie auch mit Motorradhandschuhen durch den Stoff durch bedienen. Den Schlüssel hab ich immer in der Tasche, dabei darf ich dann meistens meine handschuhe zweimal anziehen.
Gruss
kai-Uwe
der Link tut net, aber ich hatte das Teil auch schon mal gesehen.
Ziemliche Fuddelei, wenn mans versucht. Du kannst den Ersatzschlüssel im unteren Gehäuseteil der Fernbedienung einpassen.(Oben ist die Platine und LED im weg) Allerdings hat die fernbedienung an dieser Seite eine Haken-Nut, die zusammen mit der einen Schraube das gehäuse zusammenhält.
Daher frag ich mich, ob das lange hält.
Ich machs bisher so:
Die Fernbedienung ist in der linken Verhüterlitasche von meiner Hose. da verrutscht sie nicht und ich kann sie auch mit Motorradhandschuhen durch den Stoff durch bedienen. Den Schlüssel hab ich immer in der Tasche, dabei darf ich dann meistens meine handschuhe zweimal anziehen.

Gruss
kai-Uwe
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- hepsel
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. Februar 2005, 20:08
- Wohnort: Kesselsdorf
Hallo Horst
Ich hatte das selbe Problem wie Du. Ständige Suche nach Schlüssel oder Fernbedienung. Ätzend
Ich habe dieses Problem wie folgt gelöst:
Zündschlüssel mit kleinemSchlüsselring versehen, dann gib es von Einkaufs- oder Baumärkten diese Chips für die Einkaufswagen mit Karabienerhaken in Miniaturausführung, an diesem habe ich mit dem Schlüsselring die Fernbedienung befestigt. Nun bei Fahrtantritt Zündschlussel mittels Karabienerminni lösen und Fernbedienung am Reißverschluß der Jacke anbringen. Fahrtende Zündschlüssel abziehen Fernbedienung von der Jacke trennen, beides verbinden und die Suche hört auf.
Habe gerade meinen Urlaub beendet, hat sich prima bewehrt.
Grüß die Dicken Dietmar
Ich hatte das selbe Problem wie Du. Ständige Suche nach Schlüssel oder Fernbedienung. Ätzend



Ich habe dieses Problem wie folgt gelöst:


Zündschlüssel mit kleinemSchlüsselring versehen, dann gib es von Einkaufs- oder Baumärkten diese Chips für die Einkaufswagen mit Karabienerhaken in Miniaturausführung, an diesem habe ich mit dem Schlüsselring die Fernbedienung befestigt. Nun bei Fahrtantritt Zündschlussel mittels Karabienerminni lösen und Fernbedienung am Reißverschluß der Jacke anbringen. Fahrtende Zündschlüssel abziehen Fernbedienung von der Jacke trennen, beides verbinden und die Suche hört auf.



Habe gerade meinen Urlaub beendet, hat sich prima bewehrt.
Grüß die Dicken Dietmar
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
klingt alles ziemlich kompliziert
. Habe bessere Idee
. DWA abschalten und nur den Zündschlüssel suchen
. Hat sich bei mir seit sechs Jahren bestens bewährt
.
Gruß
Thomas
klingt alles ziemlich kompliziert




Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
Hast Du die beiden Teile mal mit einem Schlüsselring verbunden und versucht damit irgendwo festzuklemmen? Mir ist es nicht gelungen da irgendwo ein Verklemmen zu erzeugen. Die Warnung von BMW mag zutreffen wenn man da komische Schlüsselanhänger oder 164 Schlüssel ranhängt. Die DWA Bedienung schient mit ungefährlich.
Dieter
klasse Idee, wie war nochmal deine Adresse?DWA abschalten

@HorstBedienungsanleitung BMW: Warnung: keine weiteren Schlüssel oder Schlüsselanhänger an den Fahrzeugschlüssel hängen -Sicherheitsrisiko wenn Schlüsselbund beim Lenken in Verkleidungschlitze gerät!)
Hast Du die beiden Teile mal mit einem Schlüsselring verbunden und versucht damit irgendwo festzuklemmen? Mir ist es nicht gelungen da irgendwo ein Verklemmen zu erzeugen. Die Warnung von BMW mag zutreffen wenn man da komische Schlüsselanhänger oder 164 Schlüssel ranhängt. Die DWA Bedienung schient mit ungefährlich.
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 2. Juli 2005, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 21:00
Selbst unsere Niederlassung also das Stammhaus aller
in Hamburg hat am Schlüssel einen Schlüsselring, einen Anhänger mit Nummernschild und ein Schlüsselbund (Ledertäschchen) für den KFZ-Schein für die Miet- und Ersatzmotorräder. Ich hatte da bei der LT überhaupt keine Probleme mit etwaigem Einklemmen beim Lenken.

-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 12:06
Ich hatte mir bei meiner LT auf das zweite DWA-Bedienteil ein Stück Klettflies geklebt, ins Handschuhfach in die rechte Ecke vor dem CD-Player ein Stück Klettband (das mit Haken) und das zweite Bedienteil ständig dort fixiert.
Zündschlüssel rein, Handschuhfach auf, Taste am Bedienteil drücken, Handschuhfach zu, Motor starten. Fertig.
Nach Fahrtende Zündschlüssel abgezogen und mit dem anderen Bedienteil die Zentralverriegelung verschlossen und DWA scharf geschaltet.
Dieses (erste) DWA-Bedienteil hatte ich immer an einem Schlüsselring mit einem Reserve-Zündschlüssel, einem Wohnungsschlüssel und einem Pkw-Schlüssel (weil ich mein Moped mit Rangierhilfe hinter meinem Pkw an der Garagenwand parke).
Zum Mopedfahren brauche ich also nur diesen ´Motorrad`-Schlüsselring vom Haken zu nehmen (den Zündschlüssel habe ich immer in der Tasche der Kombi) und schon kanns losgehen. (Für den Berufsalltag habe ich einen anderen Schlüsselring mit Pkw-Schlüssel, Wohnungsschlüssel und Büroschlüssel und brauche somit das dicke DWA-Bedienteil nicht alltags mit mir herumschleppen.)
Vorteil dieser Lösung:
- Bequem für jeden Start.
- Ich habe generell einen zweiten Schlüssel und ein zweites DWA-Bedienteil dabei.
- Das DWA-Bedienteil am Schlüsselring wird weniger benutzt als das im Handschuhfach. Also habe ich nach aller Wahrscheinlichkeit das DWA-Bedienteil mit der besseren Batterie immer bei mir am Mann und kann deshalb davon ausgehen, daß ich mein Handschufach auf Reisen wohl immer öffnen kann. (Das läßt sich nämlicih nicht mit dem Zündschlüssel mechanisch entriegeln..)
(Übrigens bin ich auf Reisen immer ganz auf Sicher gegangen und habe das Handschuhfach beim Abstellen des Mopeds für die Nacht immer zusätzlich mit dem Zündschlüssel mechanisch verschlossen und mich nicht nur auf die Zentralverriegelung verlassen. Das nur für diejenigen die jetzt genau diesen Einwand bringen wollten
)
Ganz generell gilt m.E. bzgl. DWA-Bediengerät und Zündschlüssel - und auf Motorradreisen sowieso - das Prinzip der Redundanz. Verlass Dich nie darauf, daß etwas funktioniert. Verlaß Dich nie darauf, daß Du ja einen einzigen Zündschlüssel dabei hast. Verlaß Dich nie darauf, daß Du Deine Moped- und sonstigen Papiere ja dabei hast - mach Kopien und leg Sie in die Spiegelklappe ins Topcase. Sind die Originale weg, sind Kopien besser als gar nix. (Darum auch nimm immer eine Batterie des DWA-Bedienteils mit auf Reisen.)
Zündschlüssel rein, Handschuhfach auf, Taste am Bedienteil drücken, Handschuhfach zu, Motor starten. Fertig.
Nach Fahrtende Zündschlüssel abgezogen und mit dem anderen Bedienteil die Zentralverriegelung verschlossen und DWA scharf geschaltet.
Dieses (erste) DWA-Bedienteil hatte ich immer an einem Schlüsselring mit einem Reserve-Zündschlüssel, einem Wohnungsschlüssel und einem Pkw-Schlüssel (weil ich mein Moped mit Rangierhilfe hinter meinem Pkw an der Garagenwand parke).
Zum Mopedfahren brauche ich also nur diesen ´Motorrad`-Schlüsselring vom Haken zu nehmen (den Zündschlüssel habe ich immer in der Tasche der Kombi) und schon kanns losgehen. (Für den Berufsalltag habe ich einen anderen Schlüsselring mit Pkw-Schlüssel, Wohnungsschlüssel und Büroschlüssel und brauche somit das dicke DWA-Bedienteil nicht alltags mit mir herumschleppen.)
Vorteil dieser Lösung:
- Bequem für jeden Start.
- Ich habe generell einen zweiten Schlüssel und ein zweites DWA-Bedienteil dabei.
- Das DWA-Bedienteil am Schlüsselring wird weniger benutzt als das im Handschuhfach. Also habe ich nach aller Wahrscheinlichkeit das DWA-Bedienteil mit der besseren Batterie immer bei mir am Mann und kann deshalb davon ausgehen, daß ich mein Handschufach auf Reisen wohl immer öffnen kann. (Das läßt sich nämlicih nicht mit dem Zündschlüssel mechanisch entriegeln..)
(Übrigens bin ich auf Reisen immer ganz auf Sicher gegangen und habe das Handschuhfach beim Abstellen des Mopeds für die Nacht immer zusätzlich mit dem Zündschlüssel mechanisch verschlossen und mich nicht nur auf die Zentralverriegelung verlassen. Das nur für diejenigen die jetzt genau diesen Einwand bringen wollten

Ganz generell gilt m.E. bzgl. DWA-Bediengerät und Zündschlüssel - und auf Motorradreisen sowieso - das Prinzip der Redundanz. Verlass Dich nie darauf, daß etwas funktioniert. Verlaß Dich nie darauf, daß Du ja einen einzigen Zündschlüssel dabei hast. Verlaß Dich nie darauf, daß Du Deine Moped- und sonstigen Papiere ja dabei hast - mach Kopien und leg Sie in die Spiegelklappe ins Topcase. Sind die Originale weg, sind Kopien besser als gar nix. (Darum auch nimm immer eine Batterie des DWA-Bedienteils mit auf Reisen.)
Was nix dran ändert, dass dir deine Versicherung was erzählt, wenn die spitzkriegen, dass die Fernbedienung da drin war.Blue hat geschrieben:...ins Handschuhfach in die rechte Ecke vor dem CD-Player ein Stück Klettband (das mit Haken) und das zweite Bedienteil ständig dort fixiert...
(Übrigens bin ich auf Reisen immer ganz auf Sicher gegangen und habe das Handschuhfach beim Abstellen des Mopeds für die Nacht immer zusätzlich mit dem Zündschlüssel mechanisch verschlossen und mich nicht nur auf die Zentralverriegelung verlassen. Das nur für diejenigen die jetzt genau diesen Einwand bringen wollten)
Sollte ich an deiner Kiste monetäres Interesse haben, muss ich nur noch an Deinen Schlüssel rankommen, den Rest erledigt ein kräftiger Schraubenzieher (soviel kostet die Klappe schliesslich nicht

Deshalb sollten Schlüssel und DWA-Fernbedienung ja auch grundsätzlich getrennt sein, oder steht Deine Geheimnummer suf der EC-Karte?

Noch besser: zusätzlich alle Dokumente eingescannt (zB als PDF) und passwortgeschützt im Internet ablegen. Dann kann man dich auch nackig finden und du kannst trotzdem recht schnell eine Klärung herbeiführen....Verlaß Dich nie darauf, daß Du Deine Moped- und sonstigen Papiere ja dabei hast - mach Kopien und leg Sie in die Spiegelklappe ins Topcase. Sind die Originale weg, sind Kopien besser als gar nix. (Darum auch nimm immer eine Batterie des DWA-Bedienteils mit auf Reisen.)
Ersatzgeräte/-teile ins Topcase - jederzeit zu öffnen, auch bei Frost (die Kofferschlösser frieren schon mal ein)
Gruss
kai
Gruss
kai