Stromanschluss im Topcase
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Stromanschluss im Topcase
Hallo,
Habe mich schon öfters über leere Akkus (Digicam, Taschenlampe etc.)und fehlende Ledemöglichkeit an der LT geärgert.
Wem nützt schon die Steckdose außen am Topcase? Außerdem haben fast alle Zusatzgeräte den Stecker für Zigarettenanzünder.
Hier der Anschluß im Topcase:
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00007.JPG
angeschlossener Akkulader kann ins Topcase, oder aufs Gepäck gelegt werden.
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00005.JPG
Abzweig von der hinteren Steckdosenleitung
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00004.JPG
Hintere linke Lautsprechereinheit abnehmen und durchfädeln bis in Innere des Ablagefachs.
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00002.JPG
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00001.JPG
Steckverbindung dran.
Adapterkabel für Zig.-Stecker angesteckt. Fertig.
Kabel passt bei Gebrauch oben durch den geschlossenen Deckel des Ablagefachs
Bei Nichtbenutzung verschwindet das Kabel im Ablagefach. nichts mehr zu sehen.
!!!!!!!!Versuche mit dem LT-eigenen Geschirrspüler, Espressomaschine, folgen!!!!!!!!!!
Gruß
Bernd
Habe mich schon öfters über leere Akkus (Digicam, Taschenlampe etc.)und fehlende Ledemöglichkeit an der LT geärgert.
Wem nützt schon die Steckdose außen am Topcase? Außerdem haben fast alle Zusatzgeräte den Stecker für Zigarettenanzünder.
Hier der Anschluß im Topcase:
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00007.JPG
angeschlossener Akkulader kann ins Topcase, oder aufs Gepäck gelegt werden.
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00005.JPG
Abzweig von der hinteren Steckdosenleitung
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00004.JPG
Hintere linke Lautsprechereinheit abnehmen und durchfädeln bis in Innere des Ablagefachs.
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00002.JPG
http://www.ghost-angels-mc.de/Private/T ... C00001.JPG
Steckverbindung dran.
Adapterkabel für Zig.-Stecker angesteckt. Fertig.
Kabel passt bei Gebrauch oben durch den geschlossenen Deckel des Ablagefachs
Bei Nichtbenutzung verschwindet das Kabel im Ablagefach. nichts mehr zu sehen.
!!!!!!!!Versuche mit dem LT-eigenen Geschirrspüler, Espressomaschine, folgen!!!!!!!!!!
Gruß
Bernd
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Bernd
Gute Idee
fällt eindeutig in den Bereich: Sinnvolle Verbesserungen
ich habe bisher meinen AkkuLader immer im Handschuhfach mit rumgeschleppt - und da ist sowieso immer zu wenig Platz
MP3-Getöns, Zigaretten, Feuerzeug, Kleingeld für die Politessen....
Peter
Gute Idee



fällt eindeutig in den Bereich: Sinnvolle Verbesserungen

ich habe bisher meinen AkkuLader immer im Handschuhfach mit rumgeschleppt - und da ist sowieso immer zu wenig Platz
MP3-Getöns, Zigaretten, Feuerzeug, Kleingeld für die Politessen....

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Genau so
Hallo Bernd, das habe ich genau so gemacht.
Da ich eine toskanagrüne LT fahre und im Topcase an meiner Steckdose dasselbe Ladegerät verwende frage ich mich nun wann Du in meiner Garage dieses Photos gemacht hast
..oder gibt es doch diese Zufälle
Gruß
Rüdiger
Da ich eine toskanagrüne LT fahre und im Topcase an meiner Steckdose dasselbe Ladegerät verwende frage ich mich nun wann Du in meiner Garage dieses Photos gemacht hast


..oder gibt es doch diese Zufälle
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 22. Januar 2005, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Zufälle
Hallo Rüdiger,
Tja, Du solltest Deine Garage besser gegen Einbruch sichern.
Spaß beiseite.
Das Topcase mußte eh ab wegen der Kofferblinker. Und warum dann nicht gleich den Anschluß mit einbauen. Das Photo wurde bei mir im Keller gemacht.
Ladegerät gab´s bei Conrad.
Hast Du etwa auch eine silberfarbene Alu Unterlage für den Seitenständer im
Topcase befestigt?
Das wäre dann ein Volltreffer.
Und ich dachte schon ich hätte eine vollkommen neue Erfindung.
That´s life
Gruß
Bernd
Tja, Du solltest Deine Garage besser gegen Einbruch sichern.
Spaß beiseite.
Das Topcase mußte eh ab wegen der Kofferblinker. Und warum dann nicht gleich den Anschluß mit einbauen. Das Photo wurde bei mir im Keller gemacht.
Ladegerät gab´s bei Conrad.
Hast Du etwa auch eine silberfarbene Alu Unterlage für den Seitenständer im
Topcase befestigt?
Das wäre dann ein Volltreffer.
Und ich dachte schon ich hätte eine vollkommen neue Erfindung.
That´s life
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
alu
Hallo,
ich habe meine Aluunterlage verloren...im Ernst.
Hatte sie aber im TC nicht befestigt
Gruß
Rüdiger
ich habe meine Aluunterlage verloren...im Ernst.
Hatte sie aber im TC nicht befestigt

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Zufälle
Hallo Rüdiger
so ein Zufall passiert nur alle 100 Jahre.
Ich habe die Unterlage mit Klettband im TC befestigt.
Ist aber ein kleines Problem, weil man auf schwierigem Untergrund die Karre trotzdem erst einmal ohne abstellen muß.
Dann absteigen, zum TC und die Unterlage rausholen.
Ich traf mal einen GW-Fahrer, der hatte die Unterlage an einer Schnur befestigt. Bei abgestellter Maschine war das andere Ende der Schnur dann am Lenker befestigt.
Gruß
Bernd
so ein Zufall passiert nur alle 100 Jahre.
Ich habe die Unterlage mit Klettband im TC befestigt.
Ist aber ein kleines Problem, weil man auf schwierigem Untergrund die Karre trotzdem erst einmal ohne abstellen muß.
Dann absteigen, zum TC und die Unterlage rausholen.
Ich traf mal einen GW-Fahrer, der hatte die Unterlage an einer Schnur befestigt. Bei abgestellter Maschine war das andere Ende der Schnur dann am Lenker befestigt.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. März 2004, 19:57
- Wohnort: Wien
Hallo!
Inspiriert von den Photos muss ich das auch haben. Ich habe seit jahren einen Wechselrichter im Auto im Einsatz den ich jetzt auch in der LT verweden möchte. Dafür brauche ich aber den Strom...
Was ich aber an dieser Stelle nicht eindeutig erkennen kann frage ich nochmals nach:
Wie habt Ihr den Strom von der Steckdose weggenommen?
Andreas
Inspiriert von den Photos muss ich das auch haben. Ich habe seit jahren einen Wechselrichter im Auto im Einsatz den ich jetzt auch in der LT verweden möchte. Dafür brauche ich aber den Strom...
Was ich aber an dieser Stelle nicht eindeutig erkennen kann frage ich nochmals nach:
Wie habt Ihr den Strom von der Steckdose weggenommen?
Andreas
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Rüdiger Hallo Andreas
Grüßle Peter
PS: Der Tipp stammt von MAC - ich gebe ihn nur weiter
Warum legt ihr eure Seitenständerunterlage nicht einfach unter die TankabdeckungIch habe die Unterlage mit Klettband im TC befestigt.
Ist aber ein kleines Problem, weil man auf schwierigem Untergrund die Karre trotzdem erst einmal ohne abstellen muß.
Dann absteigen, zum TC und die Unterlage rausholen.



Grüßle Peter
PS: Der Tipp stammt von MAC - ich gebe ihn nur weiter

LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Hallo Andreas,
der Strom wurde von der hinteren Steckdose am Topcase abgezweigt.
Schwarze Blende abmontieren und man sieht den Anschluß.
Lautsprecherabdeckung ab und man kann das Kabel weiter zum Ablagefach im Topcase durchfädeln. Ist etwas Gefummel weil das Kabel um eine Kurve verlegt wird, geht aber mit Geduld. Ich habe einen Kupferdraht verwendet um die Öffnungen der anderen Seite zu finden.
Viel Spaß und nicht verzweifeln
Gruß Bernd
der Strom wurde von der hinteren Steckdose am Topcase abgezweigt.
Schwarze Blende abmontieren und man sieht den Anschluß.
Lautsprecherabdeckung ab und man kann das Kabel weiter zum Ablagefach im Topcase durchfädeln. Ist etwas Gefummel weil das Kabel um eine Kurve verlegt wird, geht aber mit Geduld. Ich habe einen Kupferdraht verwendet um die Öffnungen der anderen Seite zu finden.
Viel Spaß und nicht verzweifeln
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. März 2004, 19:57
- Wohnort: Wien
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Wie angeschlossen
Hallo,
es gibt da so Klemmen die das Kabel selbständig anschneiden und Kontakt herstellen.
Gibts sicher in der Autoabteilung des Baumarktes. Der Querschnitt muss aber stimmen, sonst gibt es Kontaktprobleme. Ich hatte zu große und habe nun das Kabel letzendlich angelötet.
Gruß
Rüdiger
es gibt da so Klemmen die das Kabel selbständig anschneiden und Kontakt herstellen.
Gibts sicher in der Autoabteilung des Baumarktes. Der Querschnitt muss aber stimmen, sonst gibt es Kontaktprobleme. Ich hatte zu große und habe nun das Kabel letzendlich angelötet.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- LT_Jörg
- Beiträge: 147
- Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
- Wohnort: Niedersachsen
... ich glaube von der Fa. Hella gibt es Kontaktklemmen, wo das Stromführende Kabel durchgeführt und das neue Kabel per quetschung kontaktiert wird.Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, jedenfalls habe ich mit solchen Klemmen aus dem Autozubehör immer mein Radio mit Strom versorgt.
Viele Grüsse sendet
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. März 2004, 19:57
- Wohnort: Wien
Hallo!
Danke für die Tips!
Ich habe mich entschieden zu löten. Ich brauchte 2 zusätzliche Stromabnehmer und Löten schien mir das sinnvollste (hängt ja nicht viel Strom drauf).
Übrigens, ich habe in diesem Kasterl wo die Steckdose ist ein Loch ins Topcase gebohrt, das Kabel dort in das Topcase geführt und eine weitere Steckdose montiert. Das liegt da zwar jetzt frei herum, es scheint mir etwas flexibler als oben im Fach geführt.
Bei der Gelegenheit habe ich mir 2 Neonlichter unter das Topcase gelegt. Ich finde das sieht echt super aus. Schalter ist im Fach am Tank. Bei Gelgeneheit werde ich Fotos machen.
Andreas
Danke für die Tips!
Ich habe mich entschieden zu löten. Ich brauchte 2 zusätzliche Stromabnehmer und Löten schien mir das sinnvollste (hängt ja nicht viel Strom drauf).
Übrigens, ich habe in diesem Kasterl wo die Steckdose ist ein Loch ins Topcase gebohrt, das Kabel dort in das Topcase geführt und eine weitere Steckdose montiert. Das liegt da zwar jetzt frei herum, es scheint mir etwas flexibler als oben im Fach geführt.
Bei der Gelegenheit habe ich mir 2 Neonlichter unter das Topcase gelegt. Ich finde das sieht echt super aus. Schalter ist im Fach am Tank. Bei Gelgeneheit werde ich Fotos machen.
Andreas
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Juni 2004, 06:41
- Wohnort: Rüsselsheim
diese auch unter dem Namen Stromdiebe bekannten Klemmen sind im Automobil- oder Motorradbereich der letzte Schrott. Die Isolierung wird verletzt und ein Teil der Kupferleiter ist der Korrosion ausgesetzt - den Rest kann man sich denken. Bitte besser sauber verloeten und anschliessend isolieren.
Gruss Dirk
Blue Streak
EZ: 05/2000
Blue Streak
EZ: 05/2000