Bremsen quietschen
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Peter!
Danke für diesen ausführlichen Bericht. Voll ins Schwarze getroffen.
Genau diese depremierenden Themen sind es, welche uns dieses ansonsten wunderbare Motorrad immer wieder verleidet.
Gebe Volker recht. Ein Fernostprodukt wie eine GW gehört mit Sicherheit nicht zu den Billigprodukten.
Auch hier muß man sich so etwas nicht bieten lassen, bei einem PKW würden wir das auch nicht tolerieren.
Bei der heurigen Ausfahrt in Garmisch bin ich einige Male hinter MAC gefahren.
Ich muß gestehen, so eine Quietscherei a la Straßenbahn hatte ich bis dahin noch nie gehört. Einfach fürchterlich und nicht zumutbar.
Verstärkt wird das Quietschen sicherlich noch durch die Integralbremse, da ja immer beide Bremsscheiben agieren.
Bei meiner LT quietscht ab und an die hintere Bremsscheibe, brems aber meistens nur vorne,
dadurch hält sich die ganze Geräuschkulisse in Grenzen.
Danke für diesen ausführlichen Bericht. Voll ins Schwarze getroffen.
Genau diese depremierenden Themen sind es, welche uns dieses ansonsten wunderbare Motorrad immer wieder verleidet.
Gebe Volker recht. Ein Fernostprodukt wie eine GW gehört mit Sicherheit nicht zu den Billigprodukten.
Auch hier muß man sich so etwas nicht bieten lassen, bei einem PKW würden wir das auch nicht tolerieren.
Bei der heurigen Ausfahrt in Garmisch bin ich einige Male hinter MAC gefahren.
Ich muß gestehen, so eine Quietscherei a la Straßenbahn hatte ich bis dahin noch nie gehört. Einfach fürchterlich und nicht zumutbar.
Verstärkt wird das Quietschen sicherlich noch durch die Integralbremse, da ja immer beide Bremsscheiben agieren.
Bei meiner LT quietscht ab und an die hintere Bremsscheibe, brems aber meistens nur vorne,
dadurch hält sich die ganze Geräuschkulisse in Grenzen.
Beste Grüße!
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Re: Toleranz gesucht - gefunden - abgelehnt - mit gutem Grun
Schon alleine darüber lässt sich wahrscheinlich sehr kontrovers diskutieren, es ist ja keiner dazu gezwungen übergewichtig zu seinfliewatüt hat geschrieben:Liebe Mod's - Wie wäre es mal mit einer UmfrageWo liegt eigentlich das Durchschnittsgewicht der BMW-Fahrer
Können diese Einzelergebnisse BMW zugesandt werden
![]()

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Immer diese Glaubensbekenntnisse ;-))
@ gogi
Aber auch GW-ler haben mit abnehmender Qualität bzw. Service-Freundlichkeit [Rahmenbruch, Überhitzung, Wegfall hydr. Ventilspielausgleich, Schlampige Montage, Spaltmaße ähm oder Massenspalte] zu kämpfen - scheint in der jetzigen Zeit ein Phänomen zu sein
[Ich zähle GW nicht zu Billigprodukten - aber ich zähle sie zu den Üüüüüberteuerten
]
@Ralph
zum Beispiel über höhere Krankenkassenbeiträge für Motorradfahrer
in Folge dessen höhere Rentenversicherungsbeiträge, höhere Lebensversicherungsbeiträge blablabla
NUR: ich bin aktiver Wirtschaftsunterstützer -
- wer ißt denn all die vielen [gewinnintensiven] Nachspeisen, Vorspeisen, Zwischendurchhäppchen
- wer kauft denn mal wieder eine großere Hose - obwohl die alte (Hose) immer noch gute Dienste gemacht hätte
- wer braucht denn immer wieder mal die Schneiderin, weil sich ein Hemdknopf plötzlich und unerwartet aus dem Staub macht
- wer braucht denn die Knochenfuzzis, Gelenkheimer und Diabetes-Experten
__________die Dicken und Fetten_________also solche wie ich - - - früher oder später

Ich habe meinen Vorschlag durchaus ERNST gemeint
a) weil es mich interessiert [vielleicht bin ich ja der Einzige, der im BodyMassIndex unter "richtig fett bzw. schlachtreif" geführt wird
]
b) weil ich mittlerweile die Erfahrung gemacht habe, daß die LT mit einem gut abgestimmten Federbein "fahrbar" geworden ist
und nicht mehr bei jeder kleinen Furche Rillen in den Asphalt fräst
c) in meinen Augen die Fahrsicherheit steigt (nach kratzen kommt aushebeln - früher oder später)
Es soll ja mal eine Zeit gegeben haben, da konnten Sicherheitsdetails dazugekauft werden bzw. gab es "für umsonst" z.B. zweiter Aussenspiegel, Heizbare Heckscheibe, Heckwischer oder - um aufs Mopped zurückzukommen - zweiter Rückspiegel, ABS-Bremssystem, CBS-System, Traktionskontrollsystem, Tank-ReserveKontroll-Leuchte, höhenverstellbare Sitzbänke bzw. unterschiedliche Polsterung, Verkleidungen, höhenverstellbare Fußrasten...
All diese Kleinigkeiten wurden doch "erfunden" um das Fahren sicherer und angenehmer zu machen - ICH finde, das bei den Federbeinen ein hohes Potenzial an Sicherheit zu erreichen ist.
Ich weiß, das ich mit meiner Meinung vielleicht alleine dastehe - aber, hätte ich die Entscheidung, müßte jeder Groß-Serien-Hersteller zuerst variable Sicherheitsdetails anbieten (z.B. Bremssysteme, Federbeine, Reifenhersteller, Beleuchtungssysteme...) und dann erst Schminkspiegelchen, Chromteilchen, TopCaseGriffLeistchen... - diese Teilchen lassen sich (für kleines Geld) locker nachrüsten (für den, der's braucht)
Gruß Peter
PS: Mir gefällt auch Chrom - und meine Sozia möchte den Schminkspiegel nicht mehr missen [stellt Sie doch immer wieder fest, wie furchtbar sie mit der "Helmfrisur" aussieht
]
sorry - ich meinte echte Billigprodukte huising - sang, -song oder so ähnlich.Ein Fernostprodukt wie eine GW gehört mit Sicherheit nicht zu den Billigprodukten
Aber auch GW-ler haben mit abnehmender Qualität bzw. Service-Freundlichkeit [Rahmenbruch, Überhitzung, Wegfall hydr. Ventilspielausgleich, Schlampige Montage, Spaltmaße ähm oder Massenspalte] zu kämpfen - scheint in der jetzigen Zeit ein Phänomen zu sein




@Ralph
über alles läßt sich kontrovers diskutieren -Schon alleine darüber lässt sich wahrscheinlich sehr kontrovers diskutieren, es ist ja keiner dazu gezwungen übergewichtig zu sein
zum Beispiel über höhere Krankenkassenbeiträge für Motorradfahrer
in Folge dessen höhere Rentenversicherungsbeiträge, höhere Lebensversicherungsbeiträge blablabla
NUR: ich bin aktiver Wirtschaftsunterstützer -
- wer ißt denn all die vielen [gewinnintensiven] Nachspeisen, Vorspeisen, Zwischendurchhäppchen
- wer kauft denn mal wieder eine großere Hose - obwohl die alte (Hose) immer noch gute Dienste gemacht hätte
- wer braucht denn immer wieder mal die Schneiderin, weil sich ein Hemdknopf plötzlich und unerwartet aus dem Staub macht
- wer braucht denn die Knochenfuzzis, Gelenkheimer und Diabetes-Experten
__________die Dicken und Fetten_________also solche wie ich - - - früher oder später

- wenn die Arbeit dafür zu hoch ist - das kann ich verstehen und akzeptieren - sorry - aber nicht deine AntwortLiebe Mod's - Wie wäre es mal mit einer Umfrage Wo liegt eigentlich das Durchschnittsgewicht der BMW-Fahrer Können diese Einzelergebnisse BMW zugesandt werden
http://www.smiliesammlung.de/smilies/fr ... nt0023.gif Vielleicht weiß ja BMW gar nicht, daß es unter den BMW-Liebhabern auch Übergewichtige gibt? http://www.smiliesammlung.de/smilies/fr ... nt0023.gif


Ich habe meinen Vorschlag durchaus ERNST gemeint
a) weil es mich interessiert [vielleicht bin ich ja der Einzige, der im BodyMassIndex unter "richtig fett bzw. schlachtreif" geführt wird


b) weil ich mittlerweile die Erfahrung gemacht habe, daß die LT mit einem gut abgestimmten Federbein "fahrbar" geworden ist



c) in meinen Augen die Fahrsicherheit steigt (nach kratzen kommt aushebeln - früher oder später)
Es soll ja mal eine Zeit gegeben haben, da konnten Sicherheitsdetails dazugekauft werden bzw. gab es "für umsonst" z.B. zweiter Aussenspiegel, Heizbare Heckscheibe, Heckwischer oder - um aufs Mopped zurückzukommen - zweiter Rückspiegel, ABS-Bremssystem, CBS-System, Traktionskontrollsystem, Tank-ReserveKontroll-Leuchte, höhenverstellbare Sitzbänke bzw. unterschiedliche Polsterung, Verkleidungen, höhenverstellbare Fußrasten...
All diese Kleinigkeiten wurden doch "erfunden" um das Fahren sicherer und angenehmer zu machen - ICH finde, das bei den Federbeinen ein hohes Potenzial an Sicherheit zu erreichen ist.
Ich weiß, das ich mit meiner Meinung vielleicht alleine dastehe - aber, hätte ich die Entscheidung, müßte jeder Groß-Serien-Hersteller zuerst variable Sicherheitsdetails anbieten (z.B. Bremssysteme, Federbeine, Reifenhersteller, Beleuchtungssysteme...) und dann erst Schminkspiegelchen, Chromteilchen, TopCaseGriffLeistchen... - diese Teilchen lassen sich (für kleines Geld) locker nachrüsten (für den, der's braucht)
Gruß Peter
PS: Mir gefällt auch Chrom - und meine Sozia möchte den Schminkspiegel nicht mehr missen [stellt Sie doch immer wieder fest, wie furchtbar sie mit der "Helmfrisur" aussieht

LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- KlausSchirrmann
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. August 2004, 06:05
- Mopped(s): K1200 LT, R100RT, R1200GS Adv
- Wohnort: im schönen Bachtal
Angenehme Überraschung.....
Hallo Ihr Quietsch geplagten, 
hatte letzte Woche einen Anruf von meinem wirklich Freundlichen, "Werkstattmeister"!

Er wollte wissen ob mir mein KD-Heft immer noch fehlt? Wenn ja dann sendet er mir ein Neues zu!
Und ob ich noch ein anderes Problem hätte?
Darauf sprach ich ihn nochmal auf das schon zweimal reklamierte Quietschen der Hinterradbremse an.
Er antwortete: Das er sich kundig machen werde, und außerdem haben die Meister ein Treffen in München, da werde er diese Problematik nochmals ansprechen.
Heute kam der Rüchruf von dem Meister, er teilte mir mit das er die Ausstauschteile bekommt und dies dann einbaut.
Ob ich ein Saisonkennzeichen habe!? Wenn Ja, dann können wir kurzfristig einen Termin vereinbaren!
Ich bin sehr angenehm überrascht!


hatte letzte Woche einen Anruf von meinem wirklich Freundlichen, "Werkstattmeister"!


Er wollte wissen ob mir mein KD-Heft immer noch fehlt? Wenn ja dann sendet er mir ein Neues zu!
Und ob ich noch ein anderes Problem hätte?
Darauf sprach ich ihn nochmal auf das schon zweimal reklamierte Quietschen der Hinterradbremse an.
Er antwortete: Das er sich kundig machen werde, und außerdem haben die Meister ein Treffen in München, da werde er diese Problematik nochmals ansprechen.
Heute kam der Rüchruf von dem Meister, er teilte mir mit das er die Ausstauschteile bekommt und dies dann einbaut.

Ob ich ein Saisonkennzeichen habe!? Wenn Ja, dann können wir kurzfristig einen Termin vereinbaren!
Ich bin sehr angenehm überrascht!




Grüße aus dem schönen Bachtal
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Hallo Klaus
wann wurde bei dir das letzte mal an der Bremse rummontiert beim Freundlichen?
Letzte Entwicklung waren die auf der Rückseite gummierten Bremsbeläge, wurde bei mir im Oktober letzten Jahres eingebaut und hielt leider nur ca 500km dann waren die alten Geräusche wieder da.
Wenn es was neueres ist halt mich bitte am laufenden.
Gruss
Uwe
wann wurde bei dir das letzte mal an der Bremse rummontiert beim Freundlichen?
Letzte Entwicklung waren die auf der Rückseite gummierten Bremsbeläge, wurde bei mir im Oktober letzten Jahres eingebaut und hielt leider nur ca 500km dann waren die alten Geräusche wieder da.
Wenn es was neueres ist halt mich bitte am laufenden.
Gruss
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
- KlausSchirrmann
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. August 2004, 06:05
- Mopped(s): K1200 LT, R100RT, R1200GS Adv
- Wohnort: im schönen Bachtal
Hallo Uwe,
ausgetauscht wurde bis dato nichts, die Hintere Bremsanlage wurde gesäubert, dann war kurzweilig Ruhe.
Ich werde Dich Informieren, was man getauscht hat, wenn ich diese Aktion durchführen habe lassen.
ausgetauscht wurde bis dato nichts, die Hintere Bremsanlage wurde gesäubert, dann war kurzweilig Ruhe.
Ich werde Dich Informieren, was man getauscht hat, wenn ich diese Aktion durchführen habe lassen.
Grüße aus dem schönen Bachtal
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Hallo ihr quietschgeplagten LTler,
ich muss mich doch noch mal melden.
Schön für alle Betroffenen wenn BMW jetzt den Stein der Weisen gegen das Quietschen gefunden hätte.
Ich habe meinen Vertrag gewandelt. Zu den Kosten: Kaufpreis im Mai 2004 = 20200 Euro, 6500KM gefahren = dafür bezahlt 1500 Euro, zurückerhalten 18700 Euro.
Die LT steht jetzt beim
für 16990 Euro zum Verkauf.
Was glaubt Ihr, wenn der
solche Verluste bei jeder quietschenden LT machen würde, wie schnell schon frührer eine Lösung gefunden worden wäre.
Z.Zt. leider ohne LT (aber weiter Leser dieses Forums)
Gruß
Horst Gebauer
ich muss mich doch noch mal melden.
Schön für alle Betroffenen wenn BMW jetzt den Stein der Weisen gegen das Quietschen gefunden hätte.
Ich habe meinen Vertrag gewandelt. Zu den Kosten: Kaufpreis im Mai 2004 = 20200 Euro, 6500KM gefahren = dafür bezahlt 1500 Euro, zurückerhalten 18700 Euro.
Die LT steht jetzt beim

Was glaubt Ihr, wenn der

Z.Zt. leider ohne LT (aber weiter Leser dieses Forums)
Gruß
Horst Gebauer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo!
Bei meiner LT quietscht es auch nach 5000 km hinten noch nicht mit den Bremsbelägen BMW-Nr. ist 34217680375 . Dafür fängt die Bremsscheibe an zu klappern. Damit kann ich aber nach 130 tkm leben. Was mich stört, sind die festen Inspektionsintervalle. Bei bis zu 4 Inspektionen im Jahr... Seit die Garantie vorbei ist, mache ich alles selbst bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel.
MfG Godi
Bei meiner LT quietscht es auch nach 5000 km hinten noch nicht mit den Bremsbelägen BMW-Nr. ist 34217680375 . Dafür fängt die Bremsscheibe an zu klappern. Damit kann ich aber nach 130 tkm leben. Was mich stört, sind die festen Inspektionsintervalle. Bei bis zu 4 Inspektionen im Jahr... Seit die Garantie vorbei ist, mache ich alles selbst bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Angenehme Überraschung.....
KlausSchirrmann hat geschrieben:Hallo Ihr Quietsch geplagten,
hatte letzte Woche einen Anruf von meinem wirklich Freundlichen, "Werkstattmeister"!![]()
Er wollte wissen ob mir mein KD-Heft immer noch fehlt? Wenn ja dann sendet er mir ein Neues zu!
Und ob ich noch ein anderes Problem hätte?
Darauf sprach ich ihn nochmal auf das schon zweimal reklamierte Quietschen der Hinterradbremse an.
Er antwortete: Das er sich kundig machen werde, und außerdem haben die Meister ein Treffen in München, da werde er diese Problematik nochmals ansprechen.
Heute kam der Rüchruf von dem Meister, er teilte mir mit das er die Ausstauschteile bekommt und dies dann einbaut.
Ob ich ein Saisonkennzeichen habe!? Wenn Ja, dann können wir kurzfristig einen Termin vereinbaren!
Ich bin sehr angenehm überrascht!![]()
![]()
![]()
Hallo Klaus,
hat sich schon was getan (Einbau neuer Teile, Meistertreffen)?
Hallo LT`ler,
hat schon einer Probleme mit quietschenden Bremsen beim 2005er Modell?
Gruß Horst G
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
Hallo an alle
Dann hat es meine LT gestern abend auch erwischt. Da Ding quitscht so heftig, dass die Leute sich umdrehen und zu schauen welcher LKW da bremst
Also nächste Woche zun
Ganz toll
Marc
PS Gibt es denn schon eine Lösung für das Problem oder quitschen wir denn alle frohlich in den Frühling hinein
Dann hat es meine LT gestern abend auch erwischt. Da Ding quitscht so heftig, dass die Leute sich umdrehen und zu schauen welcher LKW da bremst

Also nächste Woche zun

Ganz toll
Marc
PS Gibt es denn schon eine Lösung für das Problem oder quitschen wir denn alle frohlich in den Frühling hinein

- KlausSchirrmann
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. August 2004, 06:05
- Mopped(s): K1200 LT, R100RT, R1200GS Adv
- Wohnort: im schönen Bachtal
Hallo Horst, hallo Marc,
ich habe am Dienstag den 5. April, meinen Termin beim
!
Dann kann ich Euch genauere Informationen geben!
Noch ein wenig Geduld!
ich habe am Dienstag den 5. April, meinen Termin beim

Dann kann ich Euch genauere Informationen geben!
Noch ein wenig Geduld!
Grüße aus dem schönen Bachtal
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallo an alle,
ich habe über den Winter vorn und hinten neue Bremsbeläge gekommen. Hinten sind die neuen Beläge Stand Oktober 2004 eingebaut worden.
Mitlerweile bin ich wieder 1500 km gefahren und habe die ersten 1500 km erlebt, daß sich meine Dicke wie ein Motorrad und nicht wie eine Straßenbahn anhört.
Bislang hat es noch gar nicht wieder gequietscht. !!!! Ich kann also auch mal positives berichten.
Grüßle
Jürgen
ich habe über den Winter vorn und hinten neue Bremsbeläge gekommen. Hinten sind die neuen Beläge Stand Oktober 2004 eingebaut worden.
Mitlerweile bin ich wieder 1500 km gefahren und habe die ersten 1500 km erlebt, daß sich meine Dicke wie ein Motorrad und nicht wie eine Straßenbahn anhört.
Bislang hat es noch gar nicht wieder gequietscht. !!!! Ich kann also auch mal positives berichten.
Grüßle
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Quitschen wird schwächer - verstummt es bald ganz?
Aaaalso
zum Saisonende die neuen Klötze bekommen - letztes Jahr alles gut
dieses Jahr:
800 km Regenfahrt - alles ok (es lief wie geschmiert)
[allerdings ist auf den letzten 50 km das Radio ausgefallen [No Radio]]
jetzt geht das Radio wieder (hat sich selbst repariert)
das Quitschen allerdings auch - auf der letzten Ausfahrt am Samstag in den Bregenzer Wald war auch das Quitschen wieder da - wesentlich schwächer - auch nur zwei mal - mal schaun, wie es weitergeht
Quitscharme Grüße
Peter
zum Saisonende die neuen Klötze bekommen - letztes Jahr alles gut
dieses Jahr:
800 km Regenfahrt - alles ok (es lief wie geschmiert)
[allerdings ist auf den letzten 50 km das Radio ausgefallen [No Radio]]
jetzt geht das Radio wieder (hat sich selbst repariert)
das Quitschen allerdings auch - auf der letzten Ausfahrt am Samstag in den Bregenzer Wald war auch das Quitschen wieder da - wesentlich schwächer - auch nur zwei mal - mal schaun, wie es weitergeht
Quitscharme Grüße
Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- KlausSchirrmann
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. August 2004, 06:05
- Mopped(s): K1200 LT, R100RT, R1200GS Adv
- Wohnort: im schönen Bachtal
Hallo @all!
Heute wurde das Quietsch Quitsch an meinem Moped behoben!?
Maßnahmen:
- Hinterrad ausgebaut,
- Bremsscheibe demontiert vermessen, gesäubert, wieder montiert und neue Schrauben rein,
- Bremsanlage Hinten, Komplett gesäubert,
- Neue Bremsbeläge eingebaut.
Dauer 9.00 - 9.45 Uhr, also 45min, bei zwei Schraubern der Freundlichen,
Probefahrt durch Meister.
Anmerkung durch den Meister, "sollte ich wieder etwas Quietschen hören, dann solle ich mich umgehend melden".
Bin dann 370km gefahren, keinen Quitschende Geräusche!
Hmm.... mal sehen wie sich das weiterentwickelt!
Heute wurde das Quietsch Quitsch an meinem Moped behoben!?
Maßnahmen:
- Hinterrad ausgebaut,
- Bremsscheibe demontiert vermessen, gesäubert, wieder montiert und neue Schrauben rein,
- Bremsanlage Hinten, Komplett gesäubert,
- Neue Bremsbeläge eingebaut.
Dauer 9.00 - 9.45 Uhr, also 45min, bei zwei Schraubern der Freundlichen,
Probefahrt durch Meister.
Anmerkung durch den Meister, "sollte ich wieder etwas Quietschen hören, dann solle ich mich umgehend melden".
Bin dann 370km gefahren, keinen Quitschende Geräusche!
Hmm.... mal sehen wie sich das weiterentwickelt!
Grüße aus dem schönen Bachtal
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
Karin & Klaus
"Lieber mal eine Ecke langsamer fahren, denn dass fahren ist so schööööönnnnnnn!!!!!!!"
K1200LT EZ 05/02 Toscanagrün, R100RT Classic EZ 03/95
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
- juema
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. April 2005, 13:16
- Wohnort: 69124 Heidelberg
Gibt's was Neues?
Hallo,
lange nichts mehr zu diesem Thema im Forum. Quietscht es bei niemanden mehr oder haben die BMWs das Problem nun im Griff ?
Bei mir jedenfalls quietscht es noch u. 2maliger Tausch der Bremsklötze hat nix geholfen.
Gruß
Jürgen
lange nichts mehr zu diesem Thema im Forum. Quietscht es bei niemanden mehr oder haben die BMWs das Problem nun im Griff ?
Bei mir jedenfalls quietscht es noch u. 2maliger Tausch der Bremsklötze hat nix geholfen.
Gruß
Jürgen
K1200LT, die Zweite, Oceanblau-met. EZ 04/05
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
VOICE II, Navi MN5+Loox 610
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Jürgen,
Ich glaube, dass sich alle im Forum mit dem Quitschen abgefunden haben
.
Ganz nach dem Motto, eine LT die nicht Quitschen ist keine LT
Ich glaube, dass sich alle im Forum mit dem Quitschen abgefunden haben

Ganz nach dem Motto, eine LT die nicht Quitschen ist keine LT

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Weiß den jemand, ob man bei einem 2001er Modell in 2006 die Bremsklötze; -Scheibe noch auf Kulanz ausgetauscht bekommt. BMW hatte bereits einmal bei den Bremsklötzen die Kanten abgefeilt. Hat ca. 200 km quietschfreises Fahren ermöglicht....
Ich würde gerne noch einmal einen Vorstoß wagen um an 2004er Bremsmaterial zu kommen, wenn ich weiß, dass sich BMW da noch in der Verantwortung sieht.
Gruß Matthias

Ich würde gerne noch einmal einen Vorstoß wagen um an 2004er Bremsmaterial zu kommen, wenn ich weiß, dass sich BMW da noch in der Verantwortung sieht.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Matthias
einfach mal bei BMW nachfragen, ob die "neue" Scheibengeneration verbaut worden ist (ist auf jeden Fall bei BMW gespeichert
Für "gute" Kunden ist mit Sicherheit auch jetzt noch eine kulante Regelung möglich!!!
Altenativ:
einfach mal im Bilderpool nachsehen unter "Bremsscheiben" nachsehen oder dem Link folgen http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... d=R0010057
Dann ein kleiner Blick auf deine Bremsscheibe - und schon bist du dir sicher - alt oder neu - dem Besuch des Freundlichen steht nichts mehr im Wege
(M)ein
sagte mal: "wenn der Kunde lange genug mault, dann ist "irgendwann" eine kulante Regelung möglich z.B. Bremsklötze deine Sache, Scheibe und Einbau auf Kulanz-Kosten von BMW
Grüßle Peter
einfach mal bei BMW nachfragen, ob die "neue" Scheibengeneration verbaut worden ist (ist auf jeden Fall bei BMW gespeichert

Für "gute" Kunden ist mit Sicherheit auch jetzt noch eine kulante Regelung möglich!!!
Altenativ:
einfach mal im Bilderpool nachsehen unter "Bremsscheiben" nachsehen oder dem Link folgen http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... d=R0010057
Dann ein kleiner Blick auf deine Bremsscheibe - und schon bist du dir sicher - alt oder neu - dem Besuch des Freundlichen steht nichts mehr im Wege

(M)ein

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Hallo Peter,
ich werde mein Glück versuchen. Neue Scheibe habe ich noch nicht, daß wüsste ich. Ich zahle gerne ein Satz Klötze, wenn ich dafür den Einbau samt einer neuen Scheibe bekomme.
Gruß Matthias
ich werde mein Glück versuchen. Neue Scheibe habe ich noch nicht, daß wüsste ich. Ich zahle gerne ein Satz Klötze, wenn ich dafür den Einbau samt einer neuen Scheibe bekomme.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras