LT aus USA
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. März 2005, 19:48
- Wohnort: Meine
LT aus USA
Ich möchte mir eine LT aus USA holen.Wo sind die Unterschiede zur Deutschen,und worauf muß ich achten?
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo awissus001 (irgendwie fehlt mir den Name um dich anzusprechen),
ich habe das mal gelesen aber nicht selbst überprüfen können.
- Der Kabelbaum soll etwas anders sein.
- Der Lichtschalter fehlt (wie in der 2004er).
- Die Lichtanlage ist ewas anders.
- Es soll in USA die Maschine auch ohne ABS verkauft worden sein.
Ansonsten schau mal auf unserer Homapage http://www.k120lt.de. Da ist eine Gebrauchtkaufhilfe abgelegt.
Dieter
ich habe das mal gelesen aber nicht selbst überprüfen können.
- Der Kabelbaum soll etwas anders sein.
- Der Lichtschalter fehlt (wie in der 2004er).
- Die Lichtanlage ist ewas anders.
- Es soll in USA die Maschine auch ohne ABS verkauft worden sein.
Ansonsten schau mal auf unserer Homapage http://www.k120lt.de. Da ist eine Gebrauchtkaufhilfe abgelegt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Thomas,
ist doch klar: Man spart sich das Nachrüsten der Seiten- und Blinkerstrahler
.
Gruß
Thomas
ist doch klar: Man spart sich das Nachrüsten der Seiten- und Blinkerstrahler

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Schlechter Tausch, Seitenstrahler gegen z.B. ABS.ist doch klar: Man spart sich das Nachrüsten der Seiten- und Blinkerstrahler
Manchmal habe ich das Gefühl es muß aus USA sein, weils sexy ist. Dafür geben manche sogar etwas mehr aus. Kann man wenigstens sagen " ...jo man, is aus the USA, is cool..."
Aber das ist nur meine bescheidenen Meinug dazu

Always faster...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Juni 2004, 05:41
- Wohnort: Rüsselsheim
Scheinbar nicht so einfach (Vorsicht Gesetzestexte
):
ECE-R.53 sagt zu den Farben:
"5. GENERAL SPECIFICATIONS ...
5.13. Colours of the lights
The colours of the lights referred to in this Regulation shall be as
follows:
... side retro-reflector, non-triangular: amber at the front
amber or red at the rear ..."
Sprich hinten-seitlich darf danach auch rot.
Allerdings sagt die R.93/92, dass die seitlichen gelb sein sollen.
Hm, frei nach dem Motto, den sie wissen nicht...
Der TÜV sagt ggf. rot (*grfz*)
Gruss
Kai-Uwe

ECE-R.53 sagt zu den Farben:
"5. GENERAL SPECIFICATIONS ...
5.13. Colours of the lights
The colours of the lights referred to in this Regulation shall be as
follows:
... side retro-reflector, non-triangular: amber at the front
amber or red at the rear ..."
Sprich hinten-seitlich darf danach auch rot.

Allerdings sagt die R.93/92, dass die seitlichen gelb sein sollen.

Hm, frei nach dem Motto, den sie wissen nicht...

Der TÜV sagt ggf. rot (*grfz*)

Gruss
Kai-Uwe
Nun, grundsätzlich muss der Rückstrahler gelb sein.
Es war aber soweit ich mich erinnere von einer Leuchte die Rede.
Die gibts nur bei mehrspurigen Kfz. Wobei diese auch gelb sein muß.
Sollte sie in einer Leuchte mit der Heckleuchte verbaut sein, darf sie auch rot sein.
Separate rote Leuchten zur Seite bedürfen einer Ausnahme nach §70 StvZo.
Und was der TÜV sagt ist da nicht maßgebend. Wenn einer sowas nicht beanstandet heist es noch lange nicht das es rechtens ist.
Klingt komisch ist, aber so *s*
mfg
Es war aber soweit ich mich erinnere von einer Leuchte die Rede.
Die gibts nur bei mehrspurigen Kfz. Wobei diese auch gelb sein muß.
Sollte sie in einer Leuchte mit der Heckleuchte verbaut sein, darf sie auch rot sein.
Separate rote Leuchten zur Seite bedürfen einer Ausnahme nach §70 StvZo.
Und was der TÜV sagt ist da nicht maßgebend. Wenn einer sowas nicht beanstandet heist es noch lange nicht das es rechtens ist.
Klingt komisch ist, aber so *s*
mfg
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. März 2005, 19:48
- Wohnort: Meine
LT aus USA
Besten Dank für euer Interesse .Ich habe mich nun doch , nach euren Meinungen, für eine deutsche entschieden . Mein Vorname ist übrigens Uwe 
