Die klappernde Bremsscheiben

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Die klappernde Bremsscheiben

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jungs,

seit einigen tausend km klappern meine Bremsscheiben. Erste hat die hinten angefangen nun klappern auch die vorderen Bremsscheiben. Irgendwie will ich da jetzt mal bei. Das kann doch nicht normal sein, oder? :?:
Vorne habe ich mal eine Bremsscheibe los genommen und nachgesehen was das nun lose ist. Das Anschrauben der Befestigung wird mit einer Hülse begrenzt, so dass ca. 1mm Luft zwischen Befestigungspunkt und Bremsscheibe bleibt. Dieser Spalt wird mit einer Wellenscheibe aus Federstahl überbrückt. Dieser Federstahl soll die Scheibe festhalten damit kein Klappern auftritt, die Scheibe aber immer noch Bewegung hat. Diese Wellenscheiben sind bei mir z.T. gebrochen, eine fehlt ganz, einige sind recht platt gedrückt. Ich werde die Woche mal zum Händler fahren und mir neue Wellenscheiben besorgen. Dann sollte das Klappern vorne erledigt sein.
Hinten habe ich mir das auch mal angesehen. Das ist noch übler. Um da ranzukommen musste ich erstmal den halben Hinterradantrieb demontieren. Die Scheibe selbst ist genietet. In den Nieten sitzen kleine Federstahlring drin. Davon sind bei mir die Hälft nicht mehr vorhanden. Ich sehe im Moment da keine Möglichkeit etwas dran zu machen ohne die Nietung aufzubohren. Das wollte ich mir erstmal sparen. Mal hören, was BMW dazu sagt.

Was machen den die Bremsscheiben von Euch? :?: Hat BMW da was gemacht? :?: Wenn ja, was? :?:

Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 26. Oktober 2004, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

#2 Beitrag von p.rauch »

Hallo Dieter,

bei mir ist noch Ruhe, aber ich bin auch noch nicht im Hunderttausenderclub.
Ich denke mal bei Deiner Fahrleistung sollte das unter normalem Verschleis verbucht werden.

Zum Ausbau der Bremsscheibe hinten

– Hinterrad ausbauen.
– Bremssattel lösen.
L Hinweis:
Einbaulage der Bremsscheibe am Hinterradantrieb
markieren, damit der Höhenschlag des Sensorrades
nicht verändert wird.
e Achtung:
Befestigungen sind mit Sicherungsmittel gesichert.
• Befestigungen der Bremsscheibe auf ca.
100 °C erwärmen und lösen, Bremsscheibe ausbauen.
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge,
dabei sind folgende Tätigkeiten besonders zu
beachten.
e Achtung:
Bremsscheibe vor Einbau entfetten.
Beim Einbau neue Schrauben verwenden!
Bei neuer Bremsscheibe muss Sensorrad neu markiert
werden.
• ABS-Sensorabstand prüfen/einstellen.
Sensorabstand ..............................0,45...0,55 mm
X Anziehdrehmomente:
Bremsscheibe an Hinterradantrieb
(Gewinde reinigen + neue Schrauben).......... 21 Nm
Bremssattel an Hinterradantrieb................... 40 Nm
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,

da hast Du dir ja viel Mühe gemacht, Danke. Die Bremsscheibe hatte ich auch ab. Die Scheibe selbst ist aber mit dem Scheibenträger fest durch Nieten verbunden. An dieser Stelle ist auch das Klappern. Um an die Federelemente ran zu kommen muss tatsächlich die Nietung aufgebohrt werden. Da die Nieten aber nicht mit Heimmitteln neu zu vernieten sind suche ich nach kostengünstigen Möglichkeiten. Es gibt weder die Nieten noch die Federelemente als Einzelteil. Die Bremsscheibe für Hinten kostet um die 300 Euro. Da blutet das Schrauberherz.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Dieter,
ich denke, bei Dir steht bald eine neue 2004er an ? Habe so was leuten hören.
Steht eigentlich der Termin mit der Sprechanlage Ende Oktober ?
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wolfgang,
ich denke, bei Dir steht bald eine neue 2004er an ? Habe so was leuten hören.
ist immer noch in Planung. Es dauert halt ein wenig bis die notwendigen Beträge zusammen sind.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#6 Beitrag von Blue »

Bei LT2004 nach 20.000 km ebenfalls hinten Klappern der Bremsscheibe.

BMW gebeten das als Gewährleistung abzustellen.
Rafael

#7 Beitrag von Rafael »

Hallo liebe Gemeinde,

@ Dieter
Bei meinen Kumpel hat sich ein Niet von der hinteren Bremsscheibe bei
rasanter Autobahnfahrt gelöst. Bremsscheibe, Bremssattel und Endantrieb
(Umlenkgetriebe) waren im Popo bzw. stark Beschädigt. Ging zwar alles auf Garantie/Kulanz da Bremsscheibe wegen Quietschen erst erneuert aber der Freundliche hat nur die Bremsscheibe getauscht allea andere wurde so leidlich hingefriemelt, der ist sowas von Sauer auf die Propellerbanden das er sich jetzt ein beleuchtetes Karusell aus Ami/Japanland zulegen will.
:twisted:
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von billholler »

dietersiever hat geschrieben:Die Scheibe selbst ist aber mit dem Scheibenträger fest durch Nieten verbunden. An dieser Stelle ist auch das Klappern. Um an die Federelemente ran zu kommen muss tatsächlich die Nietung aufgebohrt werden. Da die Nieten aber nicht mit Heimmitteln neu zu vernieten sind suche ich nach kostengünstigen Möglichkeiten. Es gibt weder die Nieten noch die Federelemente als Einzelteil.
Dieter - ich weiss ja nicht, ob dies ein guter Vorschlag ist. Aber meine Firma stellt Niete fuer Flugzeuge her. Vielleicht kann ich dir helfen. (ich denke mal, wenn die einen Airbus in der Luft helten, dann sollte es doch bei einer Bremsscheibe vielleicht auch gehen...).

Gib mir doch bitte mal die Masse durch (Kopfdurchmesser und wenn du das rausfinden kannst auch den Schaftdurchmesser und die Laenge).
Vielleicht habe ich eine Moeglichkeit, dir Niete mit einer Scherfestigkeit von 360 N/mm2 zu schicken.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bill,

ich werde mal versuchen die Daten zu ermessen.
So wie das aussieht ist aber nicht nur die Niete das Problem. Die Federelemente muss ich ja auch beschaffen. Die Vernietung an sich sieht auch sehr maschinell gefertigt aus. Das ist alles sehr präzise und gleichmäßig vernietet.
Ich werde mal ein paar hübsche Bilder machen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von billholler »

Hi Dieter

ich bin auf die Bilder gespannt, weil sich irgendwie Niete und Federelemente so unterscheiden, wie Feuer und Wasser, sind zwei grundsaetzlich nicht zu vereinbarende Elemente.
Also - lass mal guggen.
Und ich hoffe, dass ich bald wieder an meiner eigenen Tastatur sitze, weil diese franzoesische hier in der Lounge in Paris ist nicht so das Wahre fuer mich.

Gruesse
Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bill,
weil sich irgendwie Niete und Federelemente so unterscheiden, wie Feuer und Wasser
damit hast Du Recht aber um eine guten Kaffee zu kochen braucht man beides. :wink:

ich habe mal in den Bildern gewühlt und schonmal was als Vorabinfo gefunden:

Auf den oberen Bild sind die Federstahlringe oder Drähte in der Mitte des Nietschaftes zu erkennen.
Auf dem unteren Bild ist die Oberseite der Nieten zu sehen. für die Unterseite habe ich kein Bild gefunden.


http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Bre ... .sized.jpg
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rafael

#12 Beitrag von Rafael »

Hallo ihr Nieten :D :D :D

@ Hallo Bill, bist du dir sicher das du solche Nieten besorgen kannst???.


@ Hallo Dieter

Die Bremsscheibe ist schwimmend gelagert damit sie etwaiges Axialspiel
kompensieren kann und keine Unwucht :idea: (Lenkerflattern) auftreten kann, dafür sind die Federstahlringe eingearbeitet. Soviel zur Technischen Seite
und jetzt kommen wir zur Menschlichen Seite.

Wilst du wirklich dein Leben für ca.300 Euronen aufs Spiel setzen :shock: ???

bist du Wahnsinnig :twisted: geworden an der Bremse nicht zugelassene Teile zu verbauen, dafür gibt es zugelassenen Spezialwerkstätten die jedes Niet Röntgen und anschließen dafür auch geradestehen.

Entschuldige bitte meine ewt. zu Krasse Ausdrucksweise aber ich möchte nicht in der Zeitung Lesen "Motorradfahrer ungebremst durch Manipulation an den Bremsen unter einen LKW gefahren." und so Gott will und die Nieten halten sehen wir uns vieleicht beim nächsten Nordstammtisch.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rafael,
Rafael hat geschrieben:Hallo ihr Nieten :D :D :D


Du verwöhnst uns aber heute! :wink:

Das technische Ziel der Federn ist mir schon klar. Was ich jetzt aber habe ist auch nicht das non plus ultra. Meine Bremsscheibe schwimmt nicht mehr sondern klappert und hat einige Millimeter spiel. Beim bremsen ist das sicher auch nicht materialschonend.
Bill kennt sich mit den Nieten ja nun wirklich sehr gut aus und kann sicher Informationen beisteuern.
Du darfst nicht glauben, dass ich in der Werkstatt mit Hammer und viel Optimismus da irgendwelche Nieten „reinhaue“ und dann auf meinen Schutzengel vertraue. Ich währe aber ein schlechter Techniker wenn ich die technischen Zusammenhänge nicht ergründen würde und nach Wegen suchen würde.
Vom Gefühl würde ich Silikon an der Verbindungsstelle aufbringen. Das Klappern ist dann sicherlich verschwunden und Bewegung hätte die Scheibe auch noch.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rafael

#14 Beitrag von Rafael »

Mensch Dieter,

wenn du da Sille reinmachst dann bremst der Musikdampfer zwar ordentlich :D :D :D aber was nutzt es wenn der Liner dann bei der 3. Vollbremsung abfackelt :shock: . nun ist er nicht unter einen LKW gefahren sondern er hat den Laster gleich mit angesteckt :oops: , die freiwillige Feuerwehr wird sich bei dir schwer bedanken. :roll:
p.rauch

#15 Beitrag von p.rauch »

Hallo Rafael,

nun beruhig Dich mal, der Dieter macht schon nichts was Ihn oder andere gefährtet, nur will er halt alle technischen Zusammenhänge ergründen und herausfinden wie man so etwa vermeiden oder beheben könnte.

Wie ich Ihn einschätze wird in kürze die Meldung kommen -Klappert nicht mehr, ist neu-
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Aber Rafael,
Vollbremsung abfackelt
ich schrieb: "Vom Gefühl". Die Untersuchungen sind also auch noch nicht abgeschlossen.

Grundsätzlich haben Silikone Aufgrund ihres typisch anorganischen Gerüstes einerseits und ihren organischen Resten andererseits ein einzigartiges Eigenschaftsspektrum das von keinem anderen Kunststoff erreicht wird. Silikone können komplett linear bis stark verzweigt sein, niedermolekular bis extrem hochmolekular.
Es gibt heute Silikonarten, die sehr gut hitzebeständig sind und eine hohe Flammfestigkeiten besitzen. Der Flammpunkt liegt bei > 750 °C.
Warum, glaubst Du, dass dann nach 3 Vollbremsungen alls abfackeln sollte?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rafael

#17 Beitrag von Rafael »

Hallo Peter,

ich kann mir beim besten Willen auch nicht vostellen das der Dieter solch ein blödsinn macht.

Aber ein bischen rumfrotzel bringt halt Spaß und hat, glaube ich, weder der Bill noch der Dieter ernstgenommen.

@ Dieter
hast du nicht schon mal mit einen der Herren von Pattex gesprochen.
Nicht Nieten sondern Kleben mußt du. Nieten kenne ich genügend die halten nichts.
p.rauch

#18 Beitrag von p.rauch »

Tja Rafael,
das ist Dir gut gelungen, habe es doch Tatsächlich absolut ernst genommen.

Wollte Dich nur beruhigen. :wink:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rafael,

so schnell bingt man mich nicht aus der Fassung. Der Tipp vom Pattex Fachmann hat nun einige zig tausend km gehalten.
Nieten kenne ich genügend die halten nichts.
Das lass den Bill nicht lesen. Der lebt davon, dass seine Nieten halten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jungs,

über Weihnachten habe ich mal mit Silicon getestet. Ich habe mir ein hoch hitzebeständiges Silocon besorgt und zwei Winkelstähle damit zusammengeklebt. Nach 48 Stunden Trockenzeit habe ich einen der Stähle rot Warm gemacht ohne die Flamme ans Silicon zu bringen und langsam wieder abkühlen lassen.
Das Silocon hat sich deutlich ins braune verfärbt, es hat sich nicht entzündet und die Klebung hält immer noch.
Nun ist meine hintere Bremsscheibe mit Silicon entklappert.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#21 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Dieter,

Somit hättest du das zurückliegende Jahr doch noch erfolgreich zu Ende gebracht.
Jetzt wünsche ich dir, daß du das Neue genauso erfolgreich beginnst.

@ alle

P R O S T ---- N E U J A H R :!:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von billholler »

Rafael hat geschrieben:Nieten kenne ich genügend die halten nichts.
Hallo Rafael

dann steige bitte nie wieder in einen Airbus ein. Der wird nämlich ausschließlich mit Niete zusammen gehalten.
Das mit dem Kleben haben mal die Leute von Fokker versucht, das war der volle Schuss in den Ofen.
Einer der Gründe ist, dass eine Nietverbindung wenn sie richtig konstruiert ist, eine unlösbare ist. Und man sieht auch ohne Hilfsmittel, ob sie fest ist oder nicht (am ausgeformten Schließkopf). Das geht mit keiner Klebeverbindung auch nur annähernd.

Sorry dass ich solange nicht mehr auf diese Beiträge reagiert habe. Ich hatte praktisch keine Zeit mehr zum Lesen. Bin in den letzten Monaten ziemlich in der Welt rumgekommen und meine Firma erlebt jetzt das Wachstum, für das ich so lange schwer geschuftet habe. Nun wird die Schufterei noch größer, macht aber auch mehr Spass, weil ich Leute einstellen kann.

Dieter - diese Niete der Bremsscheibe sind in der Tat keine normalen sondern eigentlich Passbolzen, die vernietet werden. Da darf man natürlich keine anderen Produkte einsetzen. Die Sicherheit geht vor.
Und an das Klappern haben wir uns doch eh gewöhnt, also ich zumindest bei meinen 40.000km, welche ich in diesem Jahr gefahren bin.

Ich wünsche euch einen guten Jahreswechsel. (Es weiß doch eh keine Sau was das mit dem guten Rutsch bedeutet - ist jiddisch und heißt eigentlich "Rosch" und bedeutet sowas wie Glück).
Also - auf ein gutes und unfallfreies klapperndes 2005.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Klapperer,
Und an das Klappern haben wir uns doch eh gewöhnt, also ich zumindest bei meinen 40.000km, welche ich in diesem Jahr gefahren bin.
ich habe letzte Woche meine immer noch klappernde Bremscheibe vorn raus gehabt und mir das mal genauer angeschaut. Die Rollenlager mit der die Bremsscheibe gehalten wird waren stark ausgeschlagen und verschlissen. Ich habe die 5 Rollenlager (3,60 Euro) ausgetauscht. Nun klappert an meiner LT keine Bremsscheibe mehr.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Klappernde Bremsscheibe

#24 Beitrag von Gustavmann »

Hallo zusammen,
ich hatte vorige Woche meine Maschine zur 30000 Durchsicht. Dort hatte ich ein Klappern bei kleiner Drehzahl angegeben. Der Freundliche erzählte mir das die hintere Bremsscheibe klappert. Er sagte das da 7 oder 10 Befestigungspunkte sind und BMW eine Aktion hat wo die alte Scheibe gegen eine neue mit 7 oder 10 Befestigungspunkten ausgetauscht wird. ( Also bei 7 wird gegen 10 getauscht oder umgekehrt ).
Frage was Aktion bedeutet, erzählte mir der Freundliche das BMW die "Tauschkosten" übernimmt.
Da mein Hinterreifen noch ein paar Kilometer verträgt habe ich erst ein Termin im September/Oktober.

Mit freundlichen Grüßen
Gustavmann
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#25 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Gustavmann

einfach mal auf unserer Homepage nachsehen http://www.k1200lt.de- dort gibt es einen Bericht zu den Bremsscheiben

Einfach unter Technik, Bremse und dort bis zu Running Gag :wink:

solltest du dann noch Fragen haben, einfach noch mal posten

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten