Batteriefragen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#76 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Godi
Meine Original-Batterie war nach 1/2 Jahr defekt.

Es ist schon erstaunlich, dass die Batterien immer noch Probleme bereiten.
:idea: siehst du das anders :?: (zumindest im Bezug auf die LT-Batterie bzw. der Auslegung bzw. deren Leistungsfähigkeit) :roll: :roll: :roll:

Erst nach dem Wechsel hast du keine Probleme mehr :!: - mir geht es genauso - neue Batterie - keine Probleme 8)

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Originalbatterie

#77 Beitrag von Siggi »

Hallo Zusammen,

die Batterie in meinem Moped (Original) ist inzwischen rund 2,5 Jahre alt. Hatte und habe keinerlei Probleme damit. Einmal im Jahr (Winter) fülle ich etwas Wasser nach (braucht sehr wenig). In der Winterpause ist die Batterie eingebaut, die DWA eingeschaltet. Alle 3 Wochen wird mit dem Optimate nachgeladen. Dadurch habe ich immer den Wechsel zwischen Laden und Entladen.
Auch nach den 3 Wochen mit eingeschalteter DWA startet der Motor problemlos.
Bin mal gespannt, wie lange das Teil hält.

Gruß Siggi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Siggi,
Alle 3 Wochen wird mit dem Optimate nachgeladen. Dadurch habe ich immer den Wechsel zwischen Laden und Entladen.
so ist die Überwinterung der Batterie vorbildlich. Wer das noch toppen will kann die Batterie ausbauen und ann ebneso verfahren.

Wer mehr Schnick Schnack an Beleuchtung dran hat sollte auch im Sommer zwischendurch die Batterei vollständig laden.

Ich glaube, dass eine Batterie dann auch lange leben kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#79 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Meine Batterie ist grademal 8 Monate alt, es ist eine Gelbatterie.
Letzte Woche hatte ich sie mit dem BMW-Ladegerät über 5 Tage geladen weil nichts mehr funktionierte.
Im Moment springt die Dicke wieder ganznormal an.

Jetzt meine Fragen:

Darf ich den eine Gelbatterie genauso laden wie eine Blei-Säurebatterie?

Oder muß ich für die Gelbatterie ein anderes Ladegerät verwenden?

Werde mal in den nächsten Tagen mit meinem Freundlichen sprechen was er den dazu sagt, ich hoffe natürlich das ich eine neue Batterie bekomme.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,
Darf ich den eine Gelbatterie genauso laden wie eine Blei-Säurebatterie?

Oder muß ich für die Gelbatterie ein anderes Ladegerät verwenden?
im Prinzip ja. Die Gel Batterei sollte aber nicht überladen werden. Das nimmt sie schnell übel. Beim BMW Ladegerät gibt es zwei Ausführungen (alt und neu). Das Alte würde ich nicht nehmen das Neue soll besser sein und auch mit den Gel Batterien arbeiten. Es gibt aber weitaus bessere Ladegeräte im Bereich von 50 Euro.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Auswahl eines Batterieladegerätes

#81 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Kalle
Dieter schrieb: Es gibt aber weitaus bessere Ladegeräte im Bereich von 50 Euro.
schau dir einfach mal die Auflistung auf Seite 3 bzw. 5 an. :wink:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#82 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Dieter!
Hallo Peter!

Ich habe das neue Ladegerät von BMW.
Zudem habe ich auch noch ein voll elektronisches Ladegerät für meine PKW Batterien.

Kann ich eigentlich auch das Ladegerät von den PKW Batterien nehmen?

Das Ladegerät ist ein ARKTIS Gerät 22 Amp. 12 Volt Umschaltbar von Normal auf Eilladung.

Meine PKW Batterien haben damit um die 8 Jahre überlebt.

Welches von den beiden Ladegeräten ist eigentlich besser, oder muß ich jetzt noch ein neues Ladegerät dazu kaufen.
Wenn ich ein neues kaufen muß, welches Gerät ist das allerbeste?!!!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#83 Beitrag von Godi »

Hallo Kalle!

Vergiß das 22A-Ladegerät, es wird die Batterie durch zu hohen Ladestrom zerstören. Für die Winterpause sollte das kleine genügen. Das beste Ladegerät ist immer noch die Lichtmaschine! :P
Was noch garnicht erwähnt wurde : Akkus haben eine begrenzte Anzahl Ladezyklen. Da spielt das Alter keine Rolle, die Leistungsfähigkeit nimmt ab. :roll:

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#84 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Godi!

Ich fahre auch im Winter!

Trotzdem war die Batterie leer, nach ca. 11 Tagen.

Kann dann eventuell auch ein Defekt an der Lichtmaschiene sein?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#85 Beitrag von Ralph »

Kluger-Engel hat geschrieben: Trotzdem war die Batterie leer, nach ca. 11 Tagen.
Hallo Kalle,

erzähl doch mal wie du deine Maschine in der Garage stehen hast. Ich meine damit ob du den Schlüssel richtig rumdrehst, d.h. verriegelt dass das Lenkerschloß eingerastet ist usw. Ansonsten sind da nämlich noch reichlich Verbraucher am Werk, die dir deine Batterie in der angegebenen Zeit locker leersaugen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#86 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Ralph!

Die Dicke ist immer komplett verschlossen mit verriegeltem Lenker!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#87 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Ralph!

Habe noch vergessen zu sagen das ich auch immer die Diebstahlwarnanlage Eingeschaltet habe.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#88 Beitrag von Wolle »

Hallo Kalle

Ja ja diesen Fehler habe ich auch schon gemacht. Seit ich das in meiner Tiefgarage nicht mehr mache, hält meine Batterie auch mal einen grösseren Zeitraum des Nichtstuns aus. Mit dem eingeschaltet lassen der DWA habe ich auch schon eine Batterie zerstört. :?

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Antworten