Nebelscheinwerfer

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,

dann fang uich mal mit den Grundsätzen an.

Zu C) Die Lichtmaschine kann die 200 Watt = 16,7 A zusätzlich gut vertragen, de Leitungen aber nicht. Es muss eine separate Leitung von der Batterie für solche Ströme verlegt werden. Schau mal in die Tipps auf unserer Homepage. Da habe ich mal was über Querschnitte geschrieben.

Zu B1) Alle Leuchten mit Metalgehäuse werden nicht schmelzen. Die Innentemperatur in den Leuchten wird aber sehr schnell zu hoch. Dadurch geht die Lebensdauer der Leuchtmittel drastisch zurück und die Anschlußkabel werden evt. beschädigt.

Zu B) Ich habe die Conrad - Projektor-Nebelscheinwerfer Rund mit je 55W bei mir montiert. Um gesehen zu werden sind die OK. Zum sehen sind die Teile nicht hell genug. Das Licht ist bei mir extrem gelblich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#27 Beitrag von kub0711 »

Die Micro DE gibts weitgehend baugleich als Fernscheinwerfer
Gruss
Kai-Uwe
Rafael

#28 Beitrag von Rafael »

Moin liebe Gemeinde,

@Ralph
Ich kann die Leuchten bei Wüdo nicht finden hast du noch eine bestellnummer.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Rafael,

ich glaube du verwechselst da was :? .

Schau mal bei Wunderlich und nicht bei Wüdo :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Rafael

#30 Beitrag von Rafael »

Danke Thomas,


Morgenstund hat schlaf im Auge. Ich glaub ich bin noch nicht richtig Wach.

Nochmals Danke.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#31 Beitrag von Gottfried »

Hallo Rafael!

Best. Nr. 860 0470
Beste Grüße!
Rafael

#32 Beitrag von Rafael »

Hallo gogi, vielen Dank

Liebe erleuchtete, :idea:

hat von euch schon einer die Scheinwerfer von Wunderlich an eine 04 verbaut :roll: , derweil im Katalog steht bis Baujahr 2003. :shock:
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#33 Beitrag von wifoe002 »

Ich habe die Wunderlich-Scheinwerfer an meiner Maschine (Bj 99) verbaut und bin zufrieden. Sie sind zwar Nebelscheinwerfer. Aber ich lasse sie immer brennen, damit ich besser gesehen werde. Mit einem Schalter unter dem Sitz könnte ich sie bei Bedarf auch ausschalten.
Bei Dunkelheit ist die Ausleuchtung vor dem Rad erheblich besser. Leider haben sie einen "Grün"ton. Sieht zwar etwas komisch aus, fällt aber auf.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Rafael

#34 Beitrag von Rafael »

Hallo Bernhard ,

ich weiß nicht ob die bei meiner 2004'er passen weil die Herschaften im Katalog schreiben bis 2003, hast du damit schon Erfahrung gesammelt.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#35 Beitrag von Gottfried »

Hallo Rafael!

Hab in der Garage neben meiner LT (2001) das Modell von meinem Kollegen (August 04) stehen. Die Leuchten passen mit Sicherheit auch an der neuen LT.
Also ran an die Arbeit :wink:
Beste Grüße!
Rafael

#36 Beitrag von Rafael »

Hallo Gottfried,

vielen vielen Dank :D :D :D für deine Nachricht das die Lampen passen. :) :) :)

Sind so gut wie geordert. Der Preis geht auch und sie sind vieleicht eine alternative zu den S....teuren PIAA Leuchten.
:roll: :roll:
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#37 Beitrag von K. Simon »

wifoe002 hat geschrieben:Ich habe die Wunderlich-Scheinwerfer an meiner Maschine (Bj 99) verbaut ...
Hallo Bernhard,

könntest du vielleicht mal die Maße eines Wunderlich-Scheinwerfers durchgeben (bzw. direkt gefragt, passen die auch unter die Flügel ohne überzustehen) ?

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Lampen Freunde,
habe die Wunderlich an meiner Bj. 03. An die Flügel passen sie sicher aber mir waren sie dort empfindlich ggf. Steinschlag etc. ausgesetzt zu sein.
Ob sie an die Bj. 04 passen, wage ich zu bezweifeln. Die 04 hat dort schon den orig. Scheinwerfer. Bevor ich jetzt ne Menge €uronen locker machen würde, würde ich eben schnell bei Wunderlich anrufen. (02642 97980)
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Wunderlich Scheinwerfer

#39 Beitrag von Magoo »

Hallo Klaus,

Ich montiere die Wunderlich Dinger unter dem Hauptscheinwerfer anstelle der PIAA´s. Die vorhandene Leitung der PIAA kann verwendet werden.

Lt. Auskunft von Wunderlich ist hier die Ausleuchtung der Breitstrahler am Besten. Schaltung erfolgt über Abblendlicht.

Die vorhandenen PIAA´s wandern dann nach unten an die Flügel. Passen optimal an die vorhandene Befestigunsschraube der Abdeckung. Schaltung erfolgt dann über Fernlicht. Bei PIAA ist es egal wo man sie befestigt. Das Ergebnis ist immer gut.

Die kpl. Wechselschaltung incl. Autoswitch wurde in ein Leergehäuse eingebaut und neben der Batterie verbaut.

Bildmaterial folgt nach Fertigstellung.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Re: Wunderlich Scheinwerfer

#40 Beitrag von rdeck1 »

Magoo hat geschrieben: Die kpl. Wechselschaltung incl. Autoswitch wurde in ein Leergehäuse eingebaut und neben der Batterie verbaut.
Hallo Bernd,

dazu eine Frage: ich denke der Autoswitch ist auch von Wunderlich, und an der Blinkerabschaltung angeschlossen.? Wenn ja, wie verhält es sich den da mit der automatischen Abschaltung der Blinker und wo genau hast du die Drähte angeklemmt?

Vielen Dank schon mal im Vorraus
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Autoswitch

#41 Beitrag von Magoo »

Hallo Rainer,

den Autoswitch gibt es auch von Wunderlich. Billiger ist jedoch http://www.autoswitch.de. Kollege Schiedermeier aus dem Boxerforum ist der Importeuer. Preiswerter und schnelle Lieferung.

Die Blinker schalten nach wie vor automatisch ab. Nur wenn Du länger auf der Aus-Taste für die Blinker bleibst wir der A-Switch aktiviert und schaltet dann das gewünschte Zusatzgerät ein oder aus. So kannst Du dir den Einbau eines Zusatzschalters sparen. Ich schick Dir vorab den Schaltplan des Autoswitch per Mail.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#42 Beitrag von Gottfried »

Wolfgang HB hat geschrieben:Ob sie an die Bj. 04 passen, wage ich zu bezweifeln. Die 04 hat dort schon den orig. Scheinwerfer.
Hallo Wolfgang!
Nicht bezweifeln. :wink: Sieh Dir mal das LT-Bild auf der Beitragsseite 2 von fliewatüt an. Daran kann man erkennen, wo die Scheinwerfer montiert sind.
Der neue Fernscheinwerfer der 04 LT sitzt an den 2 Löchern in der Frontverkleidung die bei den Vorgängermodellen als BMW Niere ausgebildet sind.
Die Wunderlichleuchten sitzen darunter vorm Kühler.
Also kein Problem mit Platzverhältnissen


@Rainer
Den Autoswitch schließt man am besten in der Relaisbox am Blinkerkabel an.
Bedeutet jedoch viel Arbeit, da dieses Teil unter dem Tank sitzt :?
Aber der Winter ist ja noch lang :wink:
Beste Grüße!
kub0711

#43 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
ich hab mir die MicroDE jetzt besorgt und werde die unterm Fernscheinwerfer(04) montieren. Schaltung per Autoswitch, obwohl ich lieber den alten Lichtschalter in der rechten Lenkerschalteinheit hätte.
Unter dem Scheinwerfer sind ja seitlich waagerechte Kunststoffteile.
Die erscheinen mir allerdings etwas dünn, sprich vibrationsgefährdet.
Ich denke, ich werde oberhalb eine Aluplatte zur Verstärkung auflegen, da das ganze ja auch nur eine Schraube M8 festhält.

Hat die jemand schon da montiert und Tipps, was man tun und lassen sollte :wink: ?

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kai-Uwe,
Hat die jemand schon da montiert und Tipps, was man tun und lassen sollte
meine sind da montiert. Keine Probleme. Das Material ist recht zäh und hält das gut aus. Ich habe nicht mall eine Aluplatte oder so drunter gebaut. Mit der Aluplatte als Verstärkung geht das sicher.

Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 7. November 2004, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#45 Beitrag von Gottfried »

Hallo Kai-Uwe!

Mach aus der Aluplatte einen Winkel zur Seitenverkleidung.

Habe selbst oberhalb des Plastikteiles einen Nirowinkel mit der Seitenverkleidung vernietet.
Die Nieten an der Seite sind hinter dem Blinker versteckt.
Hält bombenfest und ist eine sehr günstige Lösung
Beste Grüße!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#46 Beitrag von rdeck1 »

gogi hat geschrieben:Hab in der Garage neben meiner LT (2001) das Modell von meinem Kollegen (August 04) stehen. Die Leuchten passen mit Sicherheit auch an der neuen LT.
Also ran an die Arbeit :wink:
Habe heute mit Wunderlich gesprochen. Also laut Wunderlich glaubt man das die Zusatzscheinwerfer warscheinlich nicht passen, da bei Bj. 04 ja das Fernlicht hinzugekommen ist und dieser tiefergezogener ist als beim 03er Modell. Und selbst hat man auch noch kein 04er verbaut. Auch auf die Frage wenn man die beigestellten Halter verlängert ob dann noch genug Freiheit am Kotflügel bei vollem Lenker- bzw Dämfereinschlag vorhanden ist konnte man mir auch nicht's sagen.
Hat vielleicht einer eine positive Erfahrung (evtl. mit Bild; das Bild von fliewatüt ist ja das 03er Modell) mit Wunderlich Scheinwerfer und 04er Modell gemacht?

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#47 Beitrag von Gottfried »

rdeck1 hat geschrieben:Also laut Wunderlich "glaubt man" das die Zusatzscheinwerfer warscheinlich nicht passen...und selbst hat man auch noch kein 04er verbaut.
Laßt Euch nicht kopfscheu machen, wichtig ist der Kunststoffteil unter dem die Lampen montiert werden.
Und die sind mit Garantie unter dem neuen Fernscheinwerfer.

http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/37.jpg

Siehe gelbe Punkte. Hab die Halter für die Neue bereits fertig und passen wie bei der Alten.
Aber jeder wie er will.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#48 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Gottfried,

super :lol: das mit den Fotos, da hast Du Dir aber Mühe gemacht und wenn ich das so sehe, denke werde ich jetzt die Zusatzscheinwerfer von Wunderlich kaufen.

Schönen Dank für die schnelle und gute Antwort

Gruss Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Rafael

#49 Beitrag von Rafael »

BITTE NUR MIT SONNENBRILLE LESEN UND NICHT AUF DAS BILD RECHTS SCHAUEN

Hallo ihr Lichtgestalten,

Hallo Gottfried,

ich hatte vorher schon Blindes Vertrauen in Gottfried sein Augenmaß, :D :D :D
darum hatte ich die Lampen gleich bestellt :wink: , Wenn die bei Wunderlich jetzt
keine mehr haben :shock: sage ich zu den zweiflern Bäh :lol: , Bäh :oops: , Bäh :roll: ich hab mann welche
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#50 Beitrag von Ralph »

Rafael hat geschrieben:BITTE NUR MIT SONNENBRILLE LESEN UND NICHT AUF DAS BILD RECHTS SCHAUEN
Rechts finde ich nichts :lol: , meintest du links, oder meinst du rechts wenn man hinter dem Monitor sitzt... 8)
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten