Feuchtigkeitsprobleme mit NAVI BMWII

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Feuchtigkeitsprobleme mit NAVI BMWII

#1 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

habe bei meinem ersten Gerät das Display in der Mitte Beschlagen gehabt (einen ca. 1cm breiten und 5cm langen Streifen) Diese trat nur bei Sonne auf, und das Gerät hatte bis dahin noch kein Regen gesehen.

Habe dann von BMW ein neues bekommen, und wieder mit dem gleichen Problem.

Meine Frage: Hat noch irgend einer im Forum das gleiche Problem? Und ist sowas schon bei dem Garmin 2610 (ist ja baugleich) aufgetaucht?

Habe auf jeden Fall veranlasst das diese mal von BMW auf Fertigungsmängel geprüft wird!
Im vorraus bedanke ich mich schon mal für Infos

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#2 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Habe auch das Navi II von BMW, bisher allerdings keine Probleme.
Bin auch schon mehrfach durch starken Regen gefahren.
Werde es jetzt mal stärker Beobachten.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
ahenn
Beiträge: 13
Registriert: 7. November 2003, 20:20
Wohnort: 82285 Haspelmoor

Re: Feuchtigkeitsprobleme mit NAVI BMWII

#3 Beitrag von ahenn »

Hallo Rainer,
habe dasselbe Problem mit meinem Navigationsgerät "BMW Navsystem", ebenfalls nur bei Sonne (vor bei direkter Sonneneinstrahlung durch Sonne im Rücken) - in den von Dir geschilderten Dimensionen. Bin gerade dabei, meinem Händler diesen Mangel zu beschreiben.
Alfred
rdeck1 hat geschrieben:Hallo,

habe bei meinem ersten Gerät das Display in der Mitte Beschlagen gehabt (einen ca. 1cm breiten und 5cm langen Streifen) Diese trat nur bei Sonne auf, und das Gerät hatte bis dahin noch kein Regen gesehen.

Habe dann von BMW ein neues bekommen, und wieder mit dem gleichen Problem.

Meine Frage: Hat noch irgend einer im Forum das gleiche Problem? Und ist sowas schon bei dem Garmin 2610 (ist ja baugleich) aufgetaucht?

Habe auf jeden Fall veranlasst das diese mal von BMW auf Fertigungsmängel geprüft wird!
Im vorraus bedanke ich mich schon mal für Infos

Gruss
Rainer
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#4 Beitrag von frankybaby »

Hallo zusammen,

habe leider das selbe Problem auch mit meinem NavigatorII

Betse Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
wolfgang_LT
Beiträge: 5
Registriert: 7. April 2003, 08:14
Wohnort: Köln

#5 Beitrag von wolfgang_LT »

Hallo zusammen,

habe exact das gleiche Problem mit dem Navi II, noch keinen Tropfen Regen gesehen, aber ein von innen beschlagenes Display. Die Probleme sind in München noch nicht bekannt und somit denke ich müssen wir noch ein Weilchen damit leben.

Gruß
wolfgang
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#6 Beitrag von Stefan »

Bei mir ist es auch exakt das gleiche Problem. Allerdings beim Garmin 2610. :-(
Auch nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Bei Regen (Bellersen-Tour) keine Probleme gehabt!
Warum beschlägt es nur, wenn es durch Sonnenstrahlen erwärmt wird?
Schönen Tag noch...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

macht euch da nicht verrückt. Da wird Luft drin sein die eine absolute Luftfeuchte hat. Wenn sich die Temperatur im inneren des Gerätes ändert, ändert sich auch der Taupunkt der Luft. Da der Sättigungswert der Luft mit steigender Temperatur größer wird, ist bei einer vorhandenen absoluten Feuchte auch die zugehörige relative Feuchte temperaturabhängig. Die Luft kann dann die Feuchtitgkeit nicht mehr halten, es kondensiert. Wenn die Temperaturen sich wieder ausgleichen ist der Spuk wieder vorbei.
In der Definition der Schutzart IP X7 wird geschrieben, dass ein Gerät beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser (Eintauchtiefe: 0,15 - 1 m Eintauchzeit: 1 min) keine schädlichen Einwirkungen haben darf. Das zeitweise Kondensieren innerhalb des Gehäuses muss kein Eindringen von Wasser sein. Das kann kondensierte Feuchtigkeit der Luft im Gehäuse sein. Das mag wohl nicht schön sein ist aber kein Grund nach Gewährleistung zu rufen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

dem ist nichts hinzuzufügen, besser wäre da wohl eine Klimamembran als Schutzart IP X7, wer geht schon mit seiner LT auf Tauchgang :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#9 Beitrag von Stefan »

Hallo Dieter und Thomas
Es ist schon richtig, was ihr schreibt. Ich könnte auch damit leben! Aber wenn ich sehe, dass andere mit dem gleichen Gerät keine
Probleme haben, dann geht es doch anscheinend auch ohne Kondensstreifen :!:
Am vergangenen Wochenende waren wir mit 8 LT's und einer Honda "Black Widow" in der Eifel unterwegs. Während ich auf meinem
Navi in der Mitte kaum noch was sehen konnte, hatte HerbertK ein klares Display! Wir waren in der gleichen Gruppe, ergo mit gleichen
Wetterbedingungen unterwegs! Fazit: Bei meinem stimmt was nicht!!!
Wenn ich jetzt noch bedenke, wie viele Garmin 2610/ BMW Navi II Besitzer aus dem Forum auch keine Probleme haben, dann stelle ich fest:
Es geht auch ohne Kondensstreifen!
Einen schönen Gruss aus Witten
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#10 Beitrag von rdeck1 »

Dem kann wiederum ich nur zustimmen!!! :x :wink:

Ich bleibe auf jeden Fall bei BMW dran und werde dann meine Erfolge (oder Misserfolge :cry: ) hier im Forum mitteilen.:wink:


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
kub0711

#11 Beitrag von kub0711 »

Hmm, wenn ich an Dieters Einwand denke, der mir am plausibelsten vorkommt, würd ich einfach mal versuchen, das Ding im kommenden Winter in der Wohnung zu öffnen und dort offen ein paar Tage liegen zu lassen. Dann wieder zu und Ruhe. Mit trockener Heizungsluft im Innern kondensiert da höchstwahrscheinlich nix mehr.
Wahrscheinlich gings mal ein bischen feucht zu bei der Produktion :wink: (dämpfiger Sommertag oder so :? ).
Ich weiss allerdings nicht, ob man das Teil irgendwo öffnen kann ohne Garantieverlust. :?: Wenn nicht, soll dasselbe doch der Händler machen.
Einen (immerhin billigen) Versuch wärs wert.
Gruss
Kai-Uwe
Rafael

#12 Beitrag von Rafael »

Hallo Leute,

mein Garmin SP III hatte auch so einen "Wasserschaden" nachdem ich ihn
3 Wochen in der Garage liegengelassen habe. Bei einer Ausfahrt plötzlich
ein Kondenswasserstreifen auf dem Display.
Nach der Ausfahr habe ich den Navigator mit in die Wohnung genommen und seit dem habe ich keine
Feuchtigkeit mehr im Gerät. Also immer schön Trocken lagern den Navi dann geht es auch ohne Kondensstreifen.
Benutzeravatar
Claus-Peter
Beiträge: 9
Registriert: 4. Dezember 2003, 16:59
Wohnort: 67067 Ludwigshafen/Roigenem

Feuchtigkeitsprobleme mit NAVI BMWII

#13 Beitrag von Claus-Peter »

Hallo Gleichgesinnte,

habe das gleiche Problem, Kondensstreifen in der Mitte, etwa 5 cm lang.
Bei Sonne im Rücken ist der Streifen gut einzusehen. :cry:

BMW Navi II, 2 Monate alt.

Gruß,
Claus-Peter
Das Leben ist viel zu schön um traurig zu sein!!!
Raus in die Natur...
LT 2004 Light-Gelb
LU-GP 11
Baehr K1200LT, Baehr Capo II, BMW-Navi III
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#14 Beitrag von Stefan »

Hallo Navigatoren
...habe ich den Navigator mit in die Wohnung genommen und seit dem habe ich keine
Feuchtigkeit mehr im Gerät.
Mein Navi steht immer in der Wohnung am PC! Und der steht im beheizten Wohnzimmer, nicht im feuchten Keller!
Gruss Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jungs,

vielleicht noch mal etwas zur Lagerung des Gerätes. Wenn das Gerät durch den Betrieb oder durch Sonneneinstahlung warm wird erhitzt sich die Luft im Gerät und dehnt sich aus, es entsteht ein Überdruck. Das Gerät ist zwar wasserdicht aber nicht luftdicht. Es wird Luft entweichen. Kühlt das Gerät nach dem Ausschalten wieder ab entsteht im Gerät ein Unterdruck. In das Gerät difundiert wieder Umgebungsluft. Ist diese Umgebungsluft sehr feucht ist wieder Feuchtigkeit im Gerät.
Somit hat die Lagerung auf die Kondensbildung einen erheblichen Einfluss.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#16 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Kondensstreifengeschädigte

wenn ich mich recht entsinne, wurden die Armaturen der R..-Baureihe mit Unterdruck zusammengebaut, damit eben genau das Pulsieren der Luft (mit Feuchtigkeit) verhindert wurde.

Bei meinem damaligen Basteltrieb mußte ich die Armatur natürlich auseinander nehmen - und schon hatte ich den gleichen Effekt :roll:

Lösung: Kleines Loch gebohrt, einen Membramflicken draufgeklebt - das Ganze in der Backröhre (50 Grad :wink: ), erwärmt und zusammengebaut - ich hatte 2 Jahre (bis zum Verkauf) meine Ruhe - obwohl der kleine Boxer immer im Freien stand - mal schwitzend - mal frierend :cry: :cry: :cry: ok ok bei Schneefall durfte er rein :wink:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#17 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

habe gestern bezüglich Reklamtion des NAVI II die erste Stellungnahme vom Freundlichen bekommen.

Also die Probleme bezüglich des Beschlagens ist mittlerweile auch in München bekannt, und man sucht nach einer Lösung (was bekanntlich etwas dauern kann :wink: ). :!:
Also warten wir ab, und ich werde selbstverständlich in dieser Sache beim Freundlichen weiter Nerven! :lol:

PS Da diese Gerät ja Baugleich mit dem 2610 ist, und ich mir vorstellen kann das sich BMW an Garmin wenden wird, besteht auch bei diesem Gerät dann sicherlich einen Anspruch auf eine Lösung.:wink:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Antworten