LT Bj:3/99

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Bio
Beiträge: 7
Registriert: 13. August 2004, 20:37
Wohnort: Landsberg/Lech

LT Bj:3/99

#1 Beitrag von Bio »

Hallo!
Fahre seit `99 meine LT und habe jetzt einige Fragen an Euch.
1. Welcher heimliche Verbraucher entläd meine Batterie wenn die Maschine mal länger wie einen Monat steht?Muß doch mein Winterfrischhaltegerät auch bei mittlerer Standzeit anschließen.
2. Wenn die Batterie tot war findet das Motorrad die Lehrlaufdrehzahl
nicht mehr und geht dauernd aus,erst nach etlichen Km regelt sie dann
plötzlich auf normale Leerlaufdrehzahl.Auf der Werkstatt CD ROM
heißt es für das Baujahr:Nach dem Zündung einschalten den Gasgriff
zweimal auf Vollgas damit die Elektronik praktisch resetet wird,dann erst
starten.Hilft aber auch nichts.
3.Hat jemand vielleicht schon mal die etwas langweiligen schwarzen
Instrumentenscheiben gegen farbige ausgetauscht?Sie stammen doch vom 316i.
4.Wie siehts mit der Amischeibe und TÜV aus?
Habe übrigens 44000 km drauf und habe die 40000er Inspektion selbst
gemacht nachdem man 788 euro von mir wollte,Die spinnen.

Grüße Bio!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bio,

ich möchte Dich hier im Forum herzlich begrüssen. Das isnd ja gleich eine Menge Fragen.

Die meisten Deiner Fragen sind hier im Forum schon mal behandelt worden. Ich möchte deshalb nicht alles nochmal schreiben und Dich auf einige Links verweisen.


Zur Frage nach der Batterieentladung im Stillstand:

k1200lt/viewtopic.php?t=1100&highlight=entladen

k1200lt/viewtopic.php?t=1387&highlight=entladen

Und noch etwas für Dein Ladegerät:

k1200lt/viewtopic.php?t=116&highlight=entladen

Zur Frage nach dem Elekktronikreset:

Wenn die Batterie abgeklemmt oder leer war muss die Elektronik die Fahrdaten wieder einlernen. In den ersten km ist es dann normal, dass einige Dinge noch nicht optimiert sind.

Zu den Instrumentenscheiben:

Um da ran zu kommen muss die Instrumenteneinheit komplett ausgebaut werden. Das ich nicht ganz ohne. Ich mine, dass hierzu auch die Scheibenverstellung demonteirt werde muss weil es da vorne sehr eng zugeht und die Einheit sonst nicht raus geht. Die Abdeckung der Tachos ist mit Schrauben gut zu entfernen, so dass ein beklebe der Tahoscheiben möglich sein sollte.
Solange die Angaben in km auf der Scheibe sind sollte der TÜV keine Einwände haben.

Zum Schluss noch einige Dinge zum Forum selbst:
Es ist unglücklich viele Fragen zu unterscheidlichen Themen in einem Beitrag zu stellen. Besser ist es, die Fargen zu Teilen und in die passenden Rubriken mit knackiger Überschrift einzustellen. Dann kommen die Antworten gezielter.
Probier mal die Suchfunktionen im Forum. Viele Dinge sind schon mal behandelt worde.
Sollten noch Fragen offen sein immer los.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten