Hallo LT Freunde,
hattet Ihr auch schon Probleme mit der Auspuffanlage? An meiner ersten K 1100 LT Bj. 99 brach diese am Krümmer bei Kilometerstand 27.000 ab. Bei meiner K 1200 LT Bj.99 geschah der gleiche Fehler bei KM 42.000. Alle vier Schweißnähte ab. Bin gespannt bei meiner neuen Dicken Bj. 02 jetzt 17.000 KM.
Hat jemand gleiche Erfahrungen?
Gruß Horst
Nirosta-Auspuffanlage
- Horst Kipke
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juli 2004, 08:52
- Wohnort: Jetzt Brandenburg (Land)
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Horst,
wie Godi schon schreibt ist bei mir der Auspuff auch an zwei Stellen abgerissen. Ich habe das wieder angeschweisst. Es gibt für Niro spezielle Elektroden die auch mit dem normalen E-Schweissgerät recht gute Ergebnisse bringt. Wenn Du nicht schweissen kannst such Dir einen guten Schlosser der VA Schweissen kann.
Wenn die Teile vollständig abgerissen sind musst Du mit der Maschine zum Schlosser. Dann können im einbegautem Zustand die Teile zusammengeheftet werden. Dann ausbauen und vernünftig schweissen.
Im RS Forum wurde geschrieben, dass dieses Reissen durch falschen Anziehen der Schrauben am Motorblock auftreten.
Dieter
wie Godi schon schreibt ist bei mir der Auspuff auch an zwei Stellen abgerissen. Ich habe das wieder angeschweisst. Es gibt für Niro spezielle Elektroden die auch mit dem normalen E-Schweissgerät recht gute Ergebnisse bringt. Wenn Du nicht schweissen kannst such Dir einen guten Schlosser der VA Schweissen kann.
Wenn die Teile vollständig abgerissen sind musst Du mit der Maschine zum Schlosser. Dann können im einbegautem Zustand die Teile zusammengeheftet werden. Dann ausbauen und vernünftig schweissen.
Im RS Forum wurde geschrieben, dass dieses Reissen durch falschen Anziehen der Schrauben am Motorblock auftreten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Auspuff am Mopped schweißen!
Auch wenn der Hinweis für Überflüssig erachtet werden sollte, hier kommt er trotzdem: Verbleibt der Auspuff zum fixieren beim schweißen am Motorrad, sollte dringend die Batterie abgeklemmt werden, und zwar beide Pole!
Bei mir hat es einen Knall getan, weil ich keine Lust zum abklemmen hatte. Nicht nur eine neue Baterie war fällig, sondern die Lackierung des Rahmens war in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück nicht an einer LT!
Schöne Woche noch.
Helmut
Bei mir hat es einen Knall getan, weil ich keine Lust zum abklemmen hatte. Nicht nur eine neue Baterie war fällig, sondern die Lackierung des Rahmens war in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück nicht an einer LT!
Schöne Woche noch.
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
@Rudolf
Dann ist die Maschine ja gerade eingefahren
Bei mir ist das Reißen nach 105.000 km aufgetreten.
@Helmut und alle die schweißen wollen.
Der Hinweis ist extrem wichtig.
1. den Anschlusspunkt der Masseklemme des Schweissgerätes gut wählen (Nahe an die Schweißstelle, direkt an den Auspuff) und auf guten Kontakt achten.
Ich hatte vorsichtshalber eine dicke Drahtbrücke über die Schweissstelle geklemmt.
2. Batterie abklemmen (beide Pole)
3. Ich hatte zur Vorsicht auch noch alle Sicherungen entfernt.
Dieter
Dann ist die Maschine ja gerade eingefahren

Bei mir ist das Reißen nach 105.000 km aufgetreten.
@Helmut und alle die schweißen wollen.
Der Hinweis ist extrem wichtig.
1. den Anschlusspunkt der Masseklemme des Schweissgerätes gut wählen (Nahe an die Schweißstelle, direkt an den Auspuff) und auf guten Kontakt achten.
Ich hatte vorsichtshalber eine dicke Drahtbrücke über die Schweissstelle geklemmt.
2. Batterie abklemmen (beide Pole)
3. Ich hatte zur Vorsicht auch noch alle Sicherungen entfernt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Das hört sich aber eher nach einer Verpuffung von Wasserstoff aus der Batterie an. Dagegen hilft nur Batterie ausbauen und abseits lagern. Es ist in jedem Fall sehr gefährlich die Batterie in der Nähe offener Flammen oider Funken aufzubewahren.Bei mir hat es einen Knall getan, weil ich keine Lust zum abklemmen hatte. Nicht nur eine neue Baterie war fällig, sondern die Lackierung des Rahmens war in Mitleidenschaft gezogen.
Mir ist beim Flexen auch schon mal eine 80Ah Batterie in einer Fahrzeughalle um die Ohren geflogen. da waren von der Säure gleich mehrere Fahrzeuge und Einbauten versaut. Man lernt ja nie aus.

Always faster...