und sie quietscht doch
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
und sie quietscht doch
hallo leute,
auch die neu lt 2004 hat das quietschen nicht verlernt.kurz vor dem stehenbleiben kommen nicht so schöne geräusche von der hinteren bremsscheibe. wird man wohl damit leben müßen.
auf die ausreden und die hinhaltetechnik vom bmw-händler werde ich verzichten können.
auch das aufsetzen mit dem hauptständer in kurven bei welligem belag
ist mir schon ein paar mal passiert.
vom einfallslosen zündschlüssel einmal abgesehen fährt sie sich
aber sonst ganz fein.
lg dietmar
auch die neu lt 2004 hat das quietschen nicht verlernt.kurz vor dem stehenbleiben kommen nicht so schöne geräusche von der hinteren bremsscheibe. wird man wohl damit leben müßen.
auf die ausreden und die hinhaltetechnik vom bmw-händler werde ich verzichten können.
auch das aufsetzen mit dem hauptständer in kurven bei welligem belag
ist mir schon ein paar mal passiert.
vom einfallslosen zündschlüssel einmal abgesehen fährt sie sich
aber sonst ganz fein.
lg dietmar
k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Mai 2004, 06:16
- Wohnort: 85435 Erding
quiek
hallo dietmar,
meine 04er LT hat nur 2.000 km nicht gequietscht. Hilft wohl nur vorausschauend fahren und viel die Motorbremse nutzen. Das Aufsetzen des Hauptstaänders in Kurven ist da schon lästiger, insbesondere beim Betrieb mit Sozia ist das regelmässig der Fall. Ist zwar kein Sicherheitsmanko, aber dennoch...
Ähnlich wie Du habe ich mich aber inzwischen damit arrangiert und sehe es gelassen.
Grüsse
Andreas
meine 04er LT hat nur 2.000 km nicht gequietscht. Hilft wohl nur vorausschauend fahren und viel die Motorbremse nutzen. Das Aufsetzen des Hauptstaänders in Kurven ist da schon lästiger, insbesondere beim Betrieb mit Sozia ist das regelmässig der Fall. Ist zwar kein Sicherheitsmanko, aber dennoch...
Ähnlich wie Du habe ich mich aber inzwischen damit arrangiert und sehe es gelassen.
Grüsse
Andreas
Grüße an alle GS´ler
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 15:50
@Dietmar
Welche Laufleistung?
@Andreas
Na dann habe ich ja noch knapp 1000 km Zeit, bis es auch bei mir losgeht
Wobei, so ab und an "geräuschelt" sie auch mal, aber hält sich noch in Grenzen, da ist das Jaulen des Bremskraftverstärkers an der Ampel bei gezogener Bremse schon nerviger.. und wird glücklicherweise durch Mucke im Helm übertönt
Das Hauptständerproblem hatte ich bisher noch nicht, allerdings sitzt die Hauptlast bei mir auf dem Fahrersitz und hinten.. das lass ich erst mal lieber, bis ich etwas weniger auf die Waage bringe.. bei der GS geht das noch ganz gut mit Überladung durch den langen Federweg, aber bei der LT.. äh.. ne..
Welche Laufleistung?
@Andreas
Na dann habe ich ja noch knapp 1000 km Zeit, bis es auch bei mir losgeht


Das Hauptständerproblem hatte ich bisher noch nicht, allerdings sitzt die Hauptlast bei mir auf dem Fahrersitz und hinten.. das lass ich erst mal lieber, bis ich etwas weniger auf die Waage bringe.. bei der GS geht das noch ganz gut mit Überladung durch den langen Federweg, aber bei der LT.. äh.. ne..

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Mai 2004, 06:16
- Wohnort: 85435 Erding
Ständer
Hallo Norge,
gewichtsmässig bringe ich mit 115kg wahrscheinlich auch leider etwas zuviel auf den Fahrersitz. Mein Mädel hat bloss etwas über 50kg. Aber damit ist die Fuhre schon ordentlich in den Dämpfern und die Bodenfreiheit beim Teufel.
Gruss
Andreas
gewichtsmässig bringe ich mit 115kg wahrscheinlich auch leider etwas zuviel auf den Fahrersitz. Mein Mädel hat bloss etwas über 50kg. Aber damit ist die Fuhre schon ordentlich in den Dämpfern und die Bodenfreiheit beim Teufel.
Gruss
Andreas
Grüße an alle GS´ler
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 15:50
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Mai 2004, 06:16
- Wohnort: 85435 Erding
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 15:50
Hallo Andreas,
noch ein Tipp, nicht dass Du Dich verzählst.. für die LT gilt.. komplett auf 0 stellen.. dann 2 Klicks bis es leicht schwerer geht. Und ab hier sollte dann wie folgt eingestellt werden:
1 Klick pro 10 kg Fahrer
1 Klick pro 5 kg Beifahrer, Beladung in Koffer oder Topcase
So wurde es mir gesagt und so fahre ich eigentlich ganz gut..
noch ein Tipp, nicht dass Du Dich verzählst.. für die LT gilt.. komplett auf 0 stellen.. dann 2 Klicks bis es leicht schwerer geht. Und ab hier sollte dann wie folgt eingestellt werden:
1 Klick pro 10 kg Fahrer
1 Klick pro 5 kg Beifahrer, Beladung in Koffer oder Topcase
So wurde es mir gesagt und so fahre ich eigentlich ganz gut..
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Naja - also ich habe auf ganz hart eingestellt und trotzdem ziehe ich regelmäßig Riefen in den Asphaltnorge_troll hat geschrieben:Hallo Andreas,
noch ein Tipp, nicht dass Du Dich verzählst.. für die LT gilt.. komplett auf 0 stellen.. dann 2 Klicks bis es leicht schwerer geht. Und ab hier sollte dann wie folgt eingestellt werden:
1 Klick pro 10 kg Fahrer
1 Klick pro 5 kg Beifahrer, Beladung in Koffer oder Topcase
So wurde es mir gesagt und so fahre ich eigentlich ganz gut..

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 15:50
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
hallo zusammen,
also ich habe die dicke erst seit ca.10 tagen, habe jetzt um die 600 km am tacho, aber die hinteren bremsgeräusche waren schon gleich am anfang deutlich zu hören.allerdings nur beim bremsen mit der fußbremse.
wenn nichts schlimmeres kommt kann ich damit leben.
zum hauptständer aufsitzen in kurven:
na ja bin halt auch nicht der leichteste, 104 kg bei 1,90m,
und mein mädchen ist auch ganz gut genährt.
hab die dämpferstufe natürlich lt bordbuch nachjustiert.
was mir noch aufgefallen ist: eine leichte anfahrschwäche zum unterschied von meiner früheren k1100lt die auch im 5.gang wesentlich besser beschleunigt hat.
ok darf die neue ja noch nicht so hoch ausdrehen.
positiv finde ich das zwar harte und knochig zu schaltende aber auch sehr präzise getriebe, das ansonsten sehr gute fahrwerk und besonders die ganz tollen bremsen, die beisen wirklich wie der geier, sind am anfang etwas gewöhnungsbedürtig.
lg aus neunkirchen
dietmar
also ich habe die dicke erst seit ca.10 tagen, habe jetzt um die 600 km am tacho, aber die hinteren bremsgeräusche waren schon gleich am anfang deutlich zu hören.allerdings nur beim bremsen mit der fußbremse.
wenn nichts schlimmeres kommt kann ich damit leben.
zum hauptständer aufsitzen in kurven:
na ja bin halt auch nicht der leichteste, 104 kg bei 1,90m,
und mein mädchen ist auch ganz gut genährt.
hab die dämpferstufe natürlich lt bordbuch nachjustiert.
was mir noch aufgefallen ist: eine leichte anfahrschwäche zum unterschied von meiner früheren k1100lt die auch im 5.gang wesentlich besser beschleunigt hat.
ok darf die neue ja noch nicht so hoch ausdrehen.
positiv finde ich das zwar harte und knochig zu schaltende aber auch sehr präzise getriebe, das ansonsten sehr gute fahrwerk und besonders die ganz tollen bremsen, die beisen wirklich wie der geier, sind am anfang etwas gewöhnungsbedürtig.
lg aus neunkirchen
dietmar
k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'
- frankybaby
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. April 2004, 08:04
- Wohnort: Ober-Moerlen
Hi Dietmar,
mensch, dass kann ich irgendwie garnicht verstehen.
Ob man nun Fuß, oder der Hand-Bremse betätigt sollte doch bei unserem Traumbike egal sein. Wir haben doch dieses vollintegral System, wo eh immer beide Bremsen gleich stark zubeissen.
Oder hab ich das bis jetzt immer noch nicht richtig verstanden und werde nun von allen Forumsusern einstimmig ausgebuht?
Meine (04/04) schaltet sich übrigens butterweich und trotzdem exakt. Vermutlich bauen die in Berlin je nach Tageslaune mal dieses oder jenes zusammen.....
Liebe Grüße
Frankybaby
mensch, dass kann ich irgendwie garnicht verstehen.
Ob man nun Fuß, oder der Hand-Bremse betätigt sollte doch bei unserem Traumbike egal sein. Wir haben doch dieses vollintegral System, wo eh immer beide Bremsen gleich stark zubeissen.
Oder hab ich das bis jetzt immer noch nicht richtig verstanden und werde nun von allen Forumsusern einstimmig ausgebuht?

Meine (04/04) schaltet sich übrigens butterweich und trotzdem exakt. Vermutlich bauen die in Berlin je nach Tageslaune mal dieses oder jenes zusammen.....
Liebe Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II
„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II
„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 15:50
Hi Franky,
beide Bremsen werden eingesetzt, aber eine 50/50 Aufteilung ist wohl nicht wirklich Standard, denn wenn ich meinen Freundlichen richtig verstanden habe, wird "on the fly" mehr Power zu der Bremse gepumpt, die gerade entsprechend mehr braucht (z.B. bedingt durch Untergrund).
Aber ich muss da auch nochmal irgendwann nachlesen..
beide Bremsen werden eingesetzt, aber eine 50/50 Aufteilung ist wohl nicht wirklich Standard, denn wenn ich meinen Freundlichen richtig verstanden habe, wird "on the fly" mehr Power zu der Bremse gepumpt, die gerade entsprechend mehr braucht (z.B. bedingt durch Untergrund).
Aber ich muss da auch nochmal irgendwann nachlesen..
- Peter Grub
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Februar 2003, 12:17
- Wohnort: Kaiserslautern
Hallo Gewichtsproblematiker (gehöre auch dazu)!
Habe meine Federbeinverstellung auf Höchstgewicht gestellt. Zusätzlich habe ich den Gummianschlag des Hauptständers (ca. 2 cm) um ca. 1,5 cm verkürzt (einfach mit einem scharfen Messer abschneiden). Entsprechend höher liegt der Hauptständer am Rahmen an. Die restlichen 0,5 cm Gummianschlag reichen dicke aus.
Ergebnis:
Seit dieser Maßnahme komme ich bei starker Schräglage (auch mit Sozia)nur noch mit den Fußrasten auf, und das reicht mir dann!
Grüße aus Kaiserslautern, Peter Grub.
Habe meine Federbeinverstellung auf Höchstgewicht gestellt. Zusätzlich habe ich den Gummianschlag des Hauptständers (ca. 2 cm) um ca. 1,5 cm verkürzt (einfach mit einem scharfen Messer abschneiden). Entsprechend höher liegt der Hauptständer am Rahmen an. Die restlichen 0,5 cm Gummianschlag reichen dicke aus.
Ergebnis:
Seit dieser Maßnahme komme ich bei starker Schräglage (auch mit Sozia)nur noch mit den Fußrasten auf, und das reicht mir dann!
Grüße aus Kaiserslautern, Peter Grub.
- Baldy
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Juni 2003, 00:56
- Wohnort: D 77836 Rheinmünster
Tach Gewichtler
@ norge_troll hab bei 207 cm etwa deine Gewichtsklasse,nehme aber trotzdem mein 80 kg Frau mit (was soll ich denn auch anderes machen )es kratzt auch bei mir...aber der Gummianschlag Tip von Peter hört sich gut an muß ich mir mal ansehen (Dank auch Peter ).
Ich war ursprünglich auch nach ner GS/Adventure her,aber mit Frau zu zweit in Urlaub das geht in unserem Fall eben nicht
dan eben wie bei so vielen anderen LT Probefahrt...............und der Rest is ja bekannt.
Laßt es euch gutgehen Gruß Baldy (Dieter)
PS: Hab die Tage meinen Freundlichen getroffen,und der meinte er hätte da ne Adventure stehen "echt gutes Angebot,und Dieter ich muß dir sagen der Trend geht eindeutig zum ZWEITMOTORRAD"bin Bald von Barhocker gefallen vor Lachen das machen meine Finanzen nicht mit keine Chance
aber ich soll sie doch nächste Woche einfach mal ein zwei Tage fahren. Alla Gut schaun wer mal...
@ norge_troll hab bei 207 cm etwa deine Gewichtsklasse,nehme aber trotzdem mein 80 kg Frau mit (was soll ich denn auch anderes machen )es kratzt auch bei mir...aber der Gummianschlag Tip von Peter hört sich gut an muß ich mir mal ansehen (Dank auch Peter ).
Ich war ursprünglich auch nach ner GS/Adventure her,aber mit Frau zu zweit in Urlaub das geht in unserem Fall eben nicht

Laßt es euch gutgehen Gruß Baldy (Dieter)
PS: Hab die Tage meinen Freundlichen getroffen,und der meinte er hätte da ne Adventure stehen "echt gutes Angebot,und Dieter ich muß dir sagen der Trend geht eindeutig zum ZWEITMOTORRAD"bin Bald von Barhocker gefallen vor Lachen das machen meine Finanzen nicht mit keine Chance

Reite den Malek solange er heiß ist !!
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif
"a prayer for the wild at heart,kept in cages "
Baujahr 2001 mit integral ABS
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif
"a prayer for the wild at heart,kept in cages "
Baujahr 2001 mit integral ABS
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 12:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Ich hatte heute einen Termin beim Freundlichen wegen Tausch des Windschilds, weil sich die Folie ablöst. Ich habe direkt die hohe Scheibe montieren lassen gegen einen Unterschiedsbetrag von 39 Euro.
Bei dieser Gelegenheit wurde ich gefragt, ob meine hinteren Bremsen qietschen was ich bestätigte und bekam hinten neue Bremsbeläge. Diese Beläge sollen ab dieser Woche verfügbar sein und werden kostenfrei getauscht.
Ich werde die nächsten Wochen mal genau hinhören, ob das Quietschen auch nicht wiederkommt.
Gruß
Rüdiger
Bei dieser Gelegenheit wurde ich gefragt, ob meine hinteren Bremsen qietschen was ich bestätigte und bekam hinten neue Bremsbeläge. Diese Beläge sollen ab dieser Woche verfügbar sein und werden kostenfrei getauscht.
Ich werde die nächsten Wochen mal genau hinhören, ob das Quietschen auch nicht wiederkommt.
Gruß
Rüdiger
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 12:06
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Leute!
Mir ist es schon stellenweise peinlich mit meiner Dicken an einer Kreuzung ran zu fahren, den auch die Finnen drehen sich nach so einer Dicken die quitscht um.
(Zur Zeit bin ich noch in Finnland unterwegs)
Mir ist es schon stellenweise peinlich mit meiner Dicken an einer Kreuzung ran zu fahren, den auch die Finnen drehen sich nach so einer Dicken die quitscht um.
(Zur Zeit bin ich noch in Finnland unterwegs)
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
- Wohnort: Höxter
..freu Dich, so erregst Du Aufmerksamkeit und eventuelle Fußgänger auf der Fahrbahn können reagieren. Ich lasse sie jetzt einfach quietschen und betrachte das als Markenzeichen.[/quote]Kluger-Engel hat geschrieben:Hallo Leute!
Mir ist es schon stellenweise peinlich mit meiner Dicken an einer Kreuzung ran zu fahren, den auch die Finnen drehen sich nach so einer Dicken die quitscht um.
(Zur Zeit bin ich noch in Finnland unterwegs)
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km