Gaszug

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Benzhanne
Beiträge: 86
Registriert: 21. Juni 2003, 17:16
Wohnort: 88433 Ingerkingen

Gaszug

#1 Beitrag von Benzhanne »

Hallo Freunde,
meine LT hat inzwischen 86000 km runter nun ist zum 2. mal der Gaszug sehr schwergängig, ich befürchte, daß er nicht mehr allzulange hält.
Beim Treffen in Solla haben mir einige Lt-ler gesagt, daß der Gaszug kostenlos getauscht werden soll. Hat jemand in letzter Zeit damit erfahrungen gemacht?? Meine Werkstatt sagt hatt es noch nie gegeben, und der Gaszug müsse lt. BMW sowieso alle 30 ooo km gewechselt werden.

benzhanne
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#2 Beitrag von Gottfried »

Hallo Benzhanne!

Die Aktion zum kostenlosen Gaszüge tauschen wurde meines Wissens mit 31.12.2003 beendet. War bis dahin kein Problem.
Ein Gaszugwechsel alle 30 000km ist mir nicht bekannt.
Beste Grüße!
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Gaszug

#3 Beitrag von heinzroegener »

Gaszug tausch war bei BMW nie ein problem.Es könnte aber jetz sein das du die Montage bezahlen muß.
Heinz :wink: :wink:
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 12:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#4 Beitrag von Antom »

Servus Benzhanne,

bitte vor neuen Threads die "Suchen"-Funktion nutzen, da findest Du z.B. auch dies hier:

k1200lt/viewtopic.php?t=447&highlight=gaszug

Vielleicht hilft es Dir im Gespräch mit Deinem Freundlichen

Grüße
Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Benutzeravatar
eberger
Beiträge: 28
Registriert: 18. März 2004, 01:53
Wohnort: Bernstein, Austria

#5 Beitrag von eberger »

Hallo Benzhanne,
Ja, ich habe den Gaszug (2002) gegen den von 2003 vor 2 Wochen kostenlos ausgetauscht bekommen. Allerdings in Österreich, Hard bei Bregenz, BMW Unterberger-Schifferer.
Gruß Erich

Safety is no accident
(Sicherheit is kein Zufall)

LT silber-EZ 08/02-Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Benzhanne
Beiträge: 86
Registriert: 21. Juni 2003, 17:16
Wohnort: 88433 Ingerkingen

#6 Beitrag von Benzhanne »

Hallo liebe Freunde,
danke für eure schnellen Antworten, wie ich sehen kann, gibt es doch erhebliche Unterschiede bei den Kulanzbearbeitungen. Ich muß mich also wohl mal bei anderen Werkstätten nochmals erkundigen.
Bei unserem treff in Solla und dem Stopp bei BMW-Pia hat mir der Werkstattmann gesagt, daß es nun einen ganz neuen Gaszug mit Umlenkung geben soll, was aber noch nicht offiziell von BMW heraus sein soll. er hat mir aber im PC (Ersatzteilliste) gezeigt, daß der alte Gaszug entfällt. Ich werde wohl dort nochmal nachfragen. Wenn jemand noch neues erfährt wäre ich dankbar für jede Nachricht!!

Gruß benzhanne
Benutzeravatar
Benzhanne
Beiträge: 86
Registriert: 21. Juni 2003, 17:16
Wohnort: 88433 Ingerkingen

Gaszug

#7 Beitrag von Benzhanne »

Hallo eberger,
ist deine LT in Östereich gekauft und zugelassen, oder warst du nur dort unterwegs. Es wäre für mich kein Problem nach Hard zu fahren, wenn ich den Gaszug dort kostenlos ersetzt bekomme.

Gruß benzhanne
Benutzeravatar
eberger
Beiträge: 28
Registriert: 18. März 2004, 01:53
Wohnort: Bernstein, Austria

#8 Beitrag von eberger »

Hallo Benzhanne,
Meine Maschine habe ich in Deutschland gekauft, nach Österreich eingeführt und in Österreich angemeldet. Ob Deutschland oder Österreich dürfte bei Kulanzarbeiten keinen Unterschied machen.
Gruß Erich

Safety is no accident
(Sicherheit is kein Zufall)

LT silber-EZ 08/02-Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#9 Beitrag von Gottfried »

eberger hat geschrieben:... in Deutschland gekauft.....in Österreich angemeldet. ...... dürfte bei Kulanzarbeiten keinen Unterschied machen
Wäre schön, wenn es so wäre :roll: :roll: :roll:. Leider sieht die Praxis anders aus :-( :-(
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Benzhanne
Beiträge: 86
Registriert: 21. Juni 2003, 17:16
Wohnort: 88433 Ingerkingen

#10 Beitrag von Benzhanne »

Hallo LT-Freunde
danke für eure vielen und guten Antworten auf meine Gaszugprobleme, ich werde es also weiter versuchen, ob ich einen kostenlosen Austausch ereichen kann. Nach Erledigung wrde ich mich wieder melden.

Grüße an alle benzhanne
Benutzeravatar
Benzhanne
Beiträge: 86
Registriert: 21. Juni 2003, 17:16
Wohnort: 88433 Ingerkingen

#11 Beitrag von Benzhanne »

Ich hab das Problem mit meinem Gaszug erledigt, und einen neuen Gaszug einbauen lassen. Eine Gewährleistung war allerdings nicht mehr drin, (lt. BMW auf Grund des hohen Alters, Bj. 99 und 88.000 km). Die LT fährt sich wieder als wäre es ein anderes Motorrad.
Ich hab sämtliche Verkleidungen selbst abgebaut und hab die Maschine so zur Werkstatt gefahren. Bei der Gelegenheit hab ich neben dem Gaszug gleich noch einen neuen Kettenspanner einbauen lassen, die Ventile prüfen lassen und die Bremsflüssigkeit austauschen lassen.
Rechnungsbetrag € 650.- ich denke das ist angemessen?

Hans
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich habe den Beitrag geteilt damit bei der Überschrift Gaszug auch nur etwas über Gaszug steht. Der Rest ist mit der Überschrift "Steuerkettelgleitschiene" im Bereich Technik zu finden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten