Hallo Biker,
beim Anschluss meiner (neuen) Gelbatterie, gab es ziemlich heftige Funken am Minuspol. Batterie ist voll. Ich habe bereits ein Anlasserrelais. Das 3. Radio ist neu. Es sind keine weiteren Verbraucher anschlossen. Alle normalen Verbraucher sind auf "aus" (Radio, Sitzheizung, Griffheizung, Licht). Funken kommen sowohl bei Zündstellung "R" als auch bei "ganz aus". Und das bei Anschluss von beiden Pluskabeln (auch einzeln), die zur Batterie führen.
Bei "On" blinkt das ABS 'ne Weile und der Bordcomputer zeigt wirres Zeug an. Schließlich bin ich eine Runde gefahren und alles war wieder O.K. Woher kam der Strom? Gibt es irgendwelche Kondensatoren, die sich noch entladen, oder habe ich eine Fehler an einem Kabel?
Ich habe auch schon die 3. Batterie. Die 2 Vorgänger haben jedesmal nach Tiefstentladung den Geist aufgegeben.
Muss das so sein? Ich könnte aber auch ohne Funken leben.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lutz
Elektrik: Bei Zündungsaus noch Stromaufnahme?
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
Hallo Gnurz,
O.K. - ich wollte ja nie ein Schrauber werden. Nun habe ich mir eben ein "Multimeter" bestellt, um den Stromfluss zu messen. Der "Abrissfunken" ist aber bei der Nachkontrolle viel kleiner geworden. Mein Händler meinte dazu, dass nach längerem Abklemmen der Batterie das Steuergerät ordentlich Strom ziehen würde und dann ein größerer Funken beim Anschluss der Batterie normal sei.
Viele Grüße
Lutz
O.K. - ich wollte ja nie ein Schrauber werden. Nun habe ich mir eben ein "Multimeter" bestellt, um den Stromfluss zu messen. Der "Abrissfunken" ist aber bei der Nachkontrolle viel kleiner geworden. Mein Händler meinte dazu, dass nach längerem Abklemmen der Batterie das Steuergerät ordentlich Strom ziehen würde und dann ein größerer Funken beim Anschluss der Batterie normal sei.
Viele Grüße
Lutz
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Lutz,
Dieter
da könte er recht haben. Ich habe bei mir mal gemessen und festgestellt, das nach dem anklemmen der Batterie 1-2 Amper fleissen die dann nach einigen Minuten auf das Minimum zurückgeht. Da steuert die Elektronik, das Radio und was auch immer rum.das Steuergerät ordentlich Strom ziehen würde und dann ein größerer Funken beim Anschluss der Batterie normal sei
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Ich habe bei meiner LT vor einigen Wochen auch die Batterie wechseln müssen (jezt GEL-Batterie). Ich hatte genau diese Funken auch. Die waren ganz ordentlich. Als alter Techniker würde ich sagen dass da schon ein paar Ampere geflossen sind. Nach dem Abklemmen und wieder anklemmen legt sich die "Funkenbildung" dann allerdings. Also scheint das ganze normal zu sein. Wenigstens entläd sich die neue Batterie nicht.
Gruss
Wolfgang
Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.