Garmin 2610 Navigation, PDA oder Karte?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

Garmin 2610 Navigation, PDA oder Karte?

#1 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Dieter, Ralph, Gnurz, Bernd und alle Biker mit Navi oder Interesse daran,

ich habe nun schon mehrer Anläufe genommen. Nur leider waren für meine Fragen recht wenige Antworten da. Ich bitte Euch deshalb nochmals ausdrücklich um Hilfe:

Ich fahre nur 6000 km/Jahr. Dann allerdings durch Südeuropa und in diesem Jahr durch Schottland. Meine Freunde fahren alle Harley. Demzufolge benötigen sie einen Tourguide mit einem ordentlichen Mopped (sorry, liebe Harleygäste - sooo schlecht fährt die E-Glide ja nicht, vielleicht 'n bisschen laut, eventuell 'n paar Vibrationen...)

Jedenfalls ergeben sich für die Navigation in ganz Europa nur wenige Varianten (oder?):

1. BMW Navigator II mit Bastellösung für Halterung, Sprachausgabe unsicher (eventuell über BMW BC-1 Gegensprechanlage möglich), nur Teile von Europa sichtbar, Kosten ca. 2300 EURO + Einbau.

2. Garmin 2610 mit 512 MB, Halterung, Sprachausgabe, Gebiet auf der Speicherkarte wie vor, Kosten Ebay 1300 EURO + Einbau.

3. Garmin 2610 mit 2,2 GB Microdrive, Problem wie vor, jedoch ganz Europa im Speicher (keine Verbindung mit PC erforderlich), lt. Ralph aber durch Microdrive langsamerer Datenzugriff. Kosten 1700 EURO bei Ebay + Einbau.

4. PDA, Palm oder Pocket PC in der BMW Tankkartentasche, keine Halterung erforderlich, jedoch kleines Display, keine Möglichkeit den Maßstab zu zoomen, Akkubetrieb, Blendwirkung bei Sonne? Kosten mit Software + 1 GB SD-Card ca. 1000 EURO, kein Einbau erforderlich (nur BlueTooth-Maus anpappen).

Eigentlich ist mir eine perfekte Lösung auch 2500 EURO wert. Aber funktioniert das Ganze denn auch bei Euch wirklich zuverlässig und problemlos? Die BMW-Lösung erscheint mir sehr reizvoll, da die Halterung elegant und passend wirkt. Dagegen spricht die relativ kleine SD-Card, die fehlende Sprachausgabe über die Lautsprecher und dass die Halterung nicht auf meine '99er LT passt (= Bastellösung).

Ich würde mich sehr über Eure Anregungen freuen!

Viele Grüße

Lutz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Garmin 2610 Navigation, PDA oder Karte?

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Lutz,

zur Zeit ist das neue Gerät von Garmin technisch eine gute Sache. Die Restprobleme die Du ansprichst sind auch zu lösen.
Ich würde Dir den Garmin 2610 empfehlen. Dazu dann einen Speicherchip 1 MB ggf. einen zweiten Chip. Mit 2 MB würdest Du alle Daten rauf bekommen die Du für eine Reise brauchst. Auf die Lautsprecher brauchst Du die Ansagen normalerweise auch nicht. Wenn das vernünftig in den Helm gespielt wird ist das ohnehin besser. Um das alles vernünftig gesteuert in den Helm zu bekommen bietet sich einen baehr Anlage oder etwas gleichwertiges an. Für die Befestigung des 2610 gibt es inzwischen Halter im Zubehörhandel. Du solltest deinen Wünsche mal mit ComCor oder Harald Herden besprechen. Beides sind exelente Fachbetriebe für GPS und Motorradkommunikation. Es ist für diese Fachleute auch kein Problem speziele Wünsche die nicht in Serie zu bekommen sind zu erfüllen. Mit dem Preis von 2500 Euro bekommst Du mit Sicherheit einen hochwertige sichere Anlage.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Garmin 2610 Navigation, PDA oder Karte?

#3 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben:Dazu dann einen Speicherchip 1 MB ggf. einen zweiten Chip. Mit 2 MB würdest Du alle Daten rauf bekommen die Du für eine Reise brauchst.
Dieter
Hallo Dieter,

sag mal geht nun bei Dir die Zeit Richtung Steinzeit? 8) :wink:
Immer in die Zukunft schauen :P
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#4 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Lutz!

Ich habe den neuen BMW Navigator II.
Ist wirklich gut zu hören (über baehr Sprechanlage für die LT) und zu sehen.
Die Geschwindigkeit ist ausreichend.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jens,

ohje bin wohl doch schon zu alt für die schelle Technik. Ich komme noch aus der Zeit wo kb schon was tolles war und kaum erreichbar erschien.
Mein erstes Diskettenlaufwerk (8") hatte 360 kb und hat 4000 DM gekostet. Damals hat mir der Verkäufer vom Kauf einer zweiten Diskette abgeraten weil man 360 kb nie voll bekommen kann.
Trotz der ganzen Gigas in meinem Rechner war die alte DOS Möhre scheller als mein Windoof heute.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben: Trotz der ganzen Gigas in meinem Rechner war die alte DOS Möhre scheller als mein Windoof heute.

Dieter
Hi Dieter, bin ich froh das ich einen Macintosh habe :D :D
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Optimales Navi

#7 Beitrag von Ralph »

Hallo Lutz,

ich denke mit einem Garmin 2610 und einer 1 GB CF-Card bist du ganz nahe an der optimalen Lösung. Dazu eine vernünftige Halterung wie sie hier im Forum schon in mehreren Formen gezeigt wurde, und die Sprachausgabe über die Baehr-Anlage in den Helm und das wars. Diese Vorhaben müsste zu einem Preis zwischen 1500 und 1700 Euro (geschätzt) zu machen sein, vorausgesetzt Baehr Kommunikationsanlage ist vorhanden.
Die Routenplanung sollte sowieso vorher am PC stattfinden, und auf der 1GB Card ist satt genug Platz für die Feindaten von Südeuropa oder Schottland.
Ich fahre jetzt seit mehreren Jahren per GPS-Navigation mit verschiedenen Geräten und habe seitdem kaum noch Papierkarten in der Hand obwohl sie für die Übersichtsplanung unerlässlich sind. Ist die Vorarbeit aber erst einmal gemacht, kannst du deine Papierkarten getrost zu Hause lassen.
Lutz hat geschrieben:4. PDA, Palm oder Pocket PC in der BMW Tankkartentasche, keine Halterung erforderlich, jedoch kleines Display, keine Möglichkeit den Maßstab zu zoomen, Akkubetrieb, Blendwirkung bei Sonne? Kosten mit Software + 1 GB SD-Card ca. 1000 EURO, kein Einbau erforderlich (nur BlueTooth-Maus anpappen).
Diese Lösung kannst du meiner Meinung nach auf dem Motorrad vergessen, einfach viel zu umständlich zu handhaben. Mehrere Geräte, woher nehme ich die Stromversorgung, wie bring ich alles wasserdicht unter (vor allem auf der Schottlandtour :lol:), usw.. Ich habe auch noch niemanden auf dem Motorrad mit einer solchen Lösung gesehen.

Am besten schaust du dir so etwas einmal bei einem kompetenten Händler in deiner Nähe an. Das hilft bei der Entscheidung, oder du kommst mal zu einem der Stammtische, da findest du mit Sicherheit den einen oder anderen LT-Fahrer der mit Garmins SPIII unterwegs ist...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#8 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Biker,

hier die erste Auswertung (dank Eurer Hilfe):

- PDA, Pocket PC oder Palm scheiden aus. Zu klein, nicht bedienbar während der Fahrt, nicht wasserdicht.

- Seit gestern ist das Garmin 2620 auf dem deutschen Markt: mit 2,2 GB CF. Eine Verbindung zum Rechner zu Hause ist nicht mehr erforderlich. Alle Daten für Europa sind schon drauf. Preis 1500 EURO (Händler gebe ich auf Anfrage bekannt). Scheidet aber trotzdem aus. Ein Test hat ergeben, dass die Rechenzeit bei 2610 mit 512 MB für die Strecke Deutschland - Frankreich (1460 km) 22 s beträgt. Beim 2,2 GB Microdrive sind das 49 s. Also einmal ein bisschen verfahren und die Kiste rödelt fast eine Minute bis zum nächsten Hinweis.

- Interessant wäre, wie der Unterschied zwischen 512 MB CF-Card und 1 GB CF-Card ist. Weiß aber leider niemand, oder?

Fazit: BMW Navigator unangemessen teuer. Garmin 2620 Microdrive zu langsam.

Sieger: 512 MB CF Card mit Garmin 2610. Habe ich soeben zum Test bestellt. Mehr dazu am Donnerstag.

Auf die Halterung würde ich gern verzichten und nur die ovale Grundplatte auf das BMW-Zeichen (Radio) kleben. Vielleicht ein paar Schräubchen noch zur Sicherheit. Geht das?

Viele Grüße

Lutz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Lutz,
Beim 2,2 GB Microdrive sind das 49 s. Also einmal ein bisschen verfahren und die Kiste rödelt fast eine Minute bis zum nächsten Hinweis.
wenn sich die Möglichkeit bietet probier das mal aus. Bei einem Abweichen von der vorgerechneten Stecke berechnet das Gerät nur den Weg wieder auf die alte Route zurück und nicht die vollständige Stecke (sagte mir ein Garminhändler in Bremen). Ausserdem macht es Sinn als Ziel ein Zwischenzeil einzugeben. Warum soll die Kiste 3000 km berechen wenn Du nur 500 km am Tag fährst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#10 Beitrag von Ralph »

Lutz hat geschrieben:Sieger: 512 MB CF Card mit Garmin 2610. Habe ich soeben zum Test bestellt. Mehr dazu am Donnerstag.

Auf die Halterung würde ich gern verzichten und nur die ovale Grundplatte auf das BMW-Zeichen (Radio) kleben. Vielleicht ein paar Schräubchen noch zur Sicherheit. Geht das?

Viele Grüße

Lutz
Hallo Lutz,

nimm doch eine 1GB CF-Card, da passen mehr Daten drauf, als du in einem Urlaub bereisen kannst, mit Sicherheit :D . Die Daten, oder besser gesagt die Tourplanung machst du doch sowieso zuhause am PC, weil du vielleicht Strassen fahren willst, die die automatische Berechnung nicht vorsieht. Dann schaltest du noch die automatische Neuberechnung der Route am Gerät ab, und schon hast du Alles was du willst.
Den Unterschied zwischen 512 und 1 GB Karte beim neuberechnen wirst du nicht merken.
Die ovale Grundplatte als Halterung kannst du erstmal nehmen, hab ich auch über 3 Jahre so gefahren, habe mich aber mittlerweile doch für eine andere Halterung entschieden. Frag mal bei ComKor, der Detlev hat für die LT da auch eine gute Idee mit dem Ram-Mount Halter gehabt.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#11 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Biker,

erstmal vielen Dank an Dieter und Ralph für die Tipps. Comkor war eine klasse Empfehlung. Die CF-Card mit 1 GB soll als "High Speed" gegenüber der 512 keine Geschwindigkeitsverluste bringen. Ärgerlich: Im Umkreis von 100 km hat kein Händler ein Garmin zur Vorführung (der nächste ist genau 123 km entfernt). Vom gerade erschienenen 2620 hat Comkor dringend abgeraten. Die Microdrives sind extrem empfindlich und außerdem wesentlich langsamer.

Leider gibt es noch keine gescheite Lösung für den Anschluss an meine vorhandene Gegensprechanlage BC-1. Die wegzuschmeißen, eine Ultima oder XL zu kaufen und außerdem die Helmanschlüsse erneut zu ändern, nur um das Navi zu hören, steht wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen des Navis.

Aber vielleicht bekommt das die beauftragte Elektronikfirma ja hin.

Viele Grüße

Lutz
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#12 Beitrag von novus »

Hallo Lutz,
ich hab mich bis vor kurzem mit denselben Problemen und Fragen rumgeschlagen wie Du.
Dieses Forum und vor allem die sensationell informative Webseite von comkor verhalfen mir dann zur - hoffentlich richtigen - Entscheidung:
Garmin 2610 mit 512 mb.
Mit meinen Fragen zur Halterung und zum Anschluß an meine antiquierte Baehr-Anlage habe ich mich an comkor gewandt und bekam von dort für insgesamt 181 Euro den Ram-mount - Halter plus Stromversorgungs- und Sprachausgabekabel zugesandt.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Für die Montage und Verlegung der Kabel brauchst Du keine Kosten zu veranschlagen, das hab sogar ich selbst hinbekommen (und zwar ohne den Tank abzubauen!).
Viele Grüße
novus
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#13 Beitrag von Lutz_h »

Hallo novus,

habe heute nachts bis 3.30 Uhr geschraubt und das 2610 mit 512 MB an die LT geklebt, alles wieder zusammengesetzt (keine Schraube übrig!) und bin ganz zufrieden. Das Navi ist gut ablesbar, leidlich schnell (ich habe mir noch eine 1 GB Highspeed-Karte bestellt; soll 3mal schneller sein) und auch ziemlich genau. Habe gestern noch einen Vergleich im Auto angestellt: DVD-Navi gegen 2610. DVD ist natürlich schneller und mit großem Touchscreen auch viel komfortabler. Aber Preis/Leistung ist beim Garmin gar nicht schlecht. Händler hat mir dringend vom PDA abgeraten, da nicht richtig schüttelfest.

Übrigens habe ich das Navi nur an die Grundplatte geclipt. Die ist auf dem Radioteil verklebt und verschraubt. Dadurch ist die ganze Einrichtung flach und schnell abzunehmen. Henkel liefert einen neuen Spezialkleber, auch für PP und PE. Mit 4 Schrauben M3 und einer M4 zusätzlich, kann ich mit nicht vorstellen, dass das Navi abfällt.

Viele Grüße

Lutz
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#14 Beitrag von novus »

Hallo Lutz,
Glückwunsch zur erfolgreich absolvierten "Schraubernacht"!

Eine Anmerkung möchte ich in diesen Thread noch einbringen:
Mir erschließt sich der Sinn bzw. die Mehrausgabe für eine 1 GB CF-Karte noch nicht so ganz.
Selbst wenn man die erhöhte Datenfülle der einzelnen Länder in der City-Navigator Version 6 berücksichtigt kommt man doch mit einer 512er vom Wohnort bis in den entlegensten Winkel Europas (natürlich mit den Feindaten).
Diese Aussage basiert auf der einfachen Addition der MB-Zahlen für die verfügbaren Länder Europas laut Webseite comkor.
Klar, wenn man im nächsten Urlaub ans andere Ende unseres Kontinents will, muß man natürlich den PC bemühen.
Ich hab es noch nicht probiert, aber diese Prozedur scheint mir nicht sooo extrem aufwendig zu sein.
Will ich jetzt nur meine 512er Karte "schönreden", oder welche Vorteile bringt die 1GB Speicherlösung noch?

Viele Grüße
novus
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#15 Beitrag von Lutz_h »

Hallo novus,

mit der 1 GB Karte bekomme ich ganz Westeuropa (außer vielleicht Spanien) drauf. Damit kann ich alle meine Touren (Italien, Frankreich, Holland, Schottland) fahren und muss nie wieder das Naviteil mit dem Rechner verbinden.

Viele Grüße

Lutz
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von herden »

Lutz hat geschrieben:Leider gibt es noch keine gescheite Lösung für den Anschluss an meine vorhandene Gegensprechanlage BC-1. Die wegzuschmeißen, eine Ultima oder XL zu kaufen und außerdem die Helmanschlüsse erneut zu ändern, nur um das Navi zu hören, steht wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen des Navis.Lutz
Hallo ,
leider habe ich noch keine BC-1 zum probieren hier gehabt.

mfg harald

http://www.motorrad-herden.de
Antworten