Tankinhalt

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Tankinhalt

#1 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

habe meine LT gestern spaßhalber mal leergefahren. Bei 15 Km Reichweite geht ja die Anzeige in Striche über. Bin dann noch 20 Km gefahren. Beim Tanken auf dem Seitenständer gestellt gingen 24,57 Liter in den Tank. Ich erinnere mich hier im Forum schon einmal das Thema gelesen zu haben, habe den Beitrag aber nicht mehr gefunden :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#2 Beitrag von wab66 »

Hallo Thomas,
war die LT nach den weiteren 20 km denn leer oder hattest Du noch Sprit an Bord?
Ich bin auch mal mit Strichanzeige noch einige km gefahren, ich denke, daß es auch so 15 bis 25km waren, wobei ich noch Sprit im Tank hatte.

Wolfgang
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Wolfgang,

habe nicht zur Tankstelle schieben müssen, aber frag mich bitte nicht wieviel Sprit noch im Tank war :roll: .

Gruß

Thomasl
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Tankanzeige

#4 Beitrag von Magoo »

Hallo,

die Verbrauchsanzeigen scheinen sehr exakt anzuzeigen. Bei moderater Fahrweise bekam ich mal einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 L angezeigt. Beim Tankstopp dann den Verbrauch manuell ausgerechnet: 4,78 L.
Entsprechend müßte dann auch die Reichweitenanzeige stimmen.
Evtl. werde ich mal einen Reichweitenversuch mit Reservekanister im Topcase zur Sicherheit starten.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige

#5 Beitrag von Tönne »

Magoo hat geschrieben: die Verbrauchsanzeigen scheinen sehr exakt anzuzeigen.
Bernd

Soweit ich weiss und dies bei meiner Dicken beobachtet habe, wird der Durchschnittsverbrauch nicht exakt seit dem letzten "reset" angezeigt, sondern über die letzten "paar" Kilometer... leider!

Tønne
skype me: prologstev
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 17:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#6 Beitrag von reto »

Hallo Leute

Ich glaube auch dass man sich auf die Anzeigen "Durchschnittsverbrauch" und "Reichweite" ziemlich gut verlassen kann.

Allerdings würde ich den Versuch den Tank leerzufahren (Magoo) sein lassen. Denn soviel ich weis, entstehen in diesem Moment extreme Temparaturen welche dem Motor aber insbesondere dem Kat Schäden zuführen könnten. :?
Muss ja nicht sein. oder?

Grüsse an alle

Reto
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Reto,

da hast Du vollkommen recht. Denn bevor der Motor aufgrund Spritmangels ausgeht wird das Gemisch sehr stark abgemagert, d.h. es gibt einen hohen Luftüberschuss, was auch zu einer Belastung der Bauteile wie Ventile, Kolbenboden und Kat führen kann.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Baldy
Beiträge: 49
Registriert: 15. Juni 2003, 00:56
Wohnort: D 77836 Rheinmünster

#8 Beitrag von Baldy »

Habe meine die Tage auch mal ziemlich leer gefahren (noch 36 km),und mich gewundert das nach dem vollmachen (25.-Euronen) die Leerlauf Drehzahl runter ging :?: :?: hab das dann als Freude über die wieder verlängerte Reichweite interpretiert :wink: Grüße Dieter
Reite den Malek solange er heiß ist !!
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif



"a prayer for the wild at heart,kept in cages "


Baujahr 2001 mit integral ABS
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#9 Beitrag von Hosemin »

Hallo Thomas

Ich bin dankbar fuer Deinen Test. Habe schon bei 50 Km Restanzeige nervoes Ausschau zur nächsten Tankstelle gehalten. Ich werde demnächt mal ausprobieren wann bei mir die Striche anfangen.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#10 Beitrag von Godi »

Hallo!

Mein Rekord bei Tanken waren 25,4 l :shock: Das Warten auf die nächste Tankstelle hat mich aber Nerven gekostet. Nie wieder! :P

MfG Godi
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Wieviel Sprit ist noch im Tank

#11 Beitrag von fliewatüt »

Info an alle
"Wieviel ist denn noch im Tank drin" Geplagten

wenn ich mich recht entsinne, habe ich in der BMW-Bedienungsanleitung gelesen, daß die Warnanzeige für "Reserve" umprogrammiert werden kann :shock: :? .

Wer also will, kann die Warnmeldung bereits bei 10 Litern aktivieren - somit wären ohne Probleme noch 200 km mit moderater Fahrweise drin. :P 8)
Das Ganze geht natürlich nicht ohne Fachhändler :cry: :cry: :cry:
Es muß ja sach- und fachgerecht ausgeführt werden. :) :) :)

Grüßle aus BC

Peter

PS Wenn benötigt, kann ich in der Bedienungsanleitung mal nachsehen
nein - geht schneller
alternativ: Reparatur-CD - Suchbegriff: Tauchrohrgeber
TEXT: Nach Austausch Kraftstoffbehälter oder Tauchrohrgeber muss der Tauchrohrgeber neu kalibriert werden. Bei der Kalib. kann das Reservevolumen im Kraftstoffbehälter dem Kundenwunsch angepasst werden.
<<<4 L Kraftsoff, oder vom Kunden gewünschte Menge in leeren Kraftstoffbehälter einfüllen
<<<MoDiTec an Diagnosestecker unter Fahrersitzbank anschließen
<<<Menü TOOLBOX am Diagnosegerät aufrufen und Menüpunkt TANKRESERVE PROGRAMMIEREN anwählen
<<<Anweisung des MoDiTec ausführen
:-( :-( :-(

bis die Tage
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#12 Beitrag von JR »

Habe mir gerade meine schlimmsten Kilometer abgespult.
2 km bis nächste Tankstelle; 32 km bis zur darauffolgenden.
BC zeigt noch 38 km an; Reservelampe war noch nicht an.

Also denn mal los. Die Strecke war vom Hockenheimring über die A6 in Richtung Heilbronn, wollte auch nicht nachsehen, wo denn die nächste Tankstelle ist. Sie war dann bei Sinsheim als Rasthof Kraichgau. Dort liefen 23,48 Liter durch den Einfüllstutzen, bei schräger Maschine.

Danach bin ich bis nach Hause konstant 121 km/h nach Garmin gefahren und so ca. 131 km/h laut Tacho exakt 100 km. Hierzu sagte der BC dann 6,0 l.
Hasta Luego
JR
Antworten