Neues Mitglied der Harald Herden Fan-Gemeinde

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Hans-Ulrich Zayc
Beiträge: 21
Registriert: 8. September 2003, 15:08
Wohnort: 37671 Höxter

Neues Mitglied der Harald Herden Fan-Gemeinde

#1 Beitrag von Hans-Ulrich Zayc »

:D Hallo Harald :D , liebe Biker,

ich weiss, dass Harald unser Forum regelmässig liest.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz grosses Dankeschön. Der Einbau der Baehr LT Anlage am 19.09.2003 verlief unproblematisch und wurde von Harald perfekt und sauber vorgenommen.

Zursätzlich hat er mir auch noch die Nebelleuchten installiert (ohne den Tank rauszunehmen, um an die Elektonikschaltbox zu kommen - Klasse!).
- genauere Beschreibung in anderem Forumteil -

Wenn jemand gute Arbeit zu fairen Preisen und eine kompetente Beratung haben will, die Anreise nach Wittmund lohnt sich auf jeden Fall.

Nach einer Grossen Tour am letzten Wochenende nach Bayern bin ich von der Anlage begeistert, nur der Preis ist schon happig. Das in einem anderen Forumabschnitt angesprochene "Tackern" habe ich auch, einfacher Trick - das Radio anlassen und auf Stummschaltung stellen, dann ist es bei mir weg (Tipp kam auch von Harald).
viele Grüße aus dem schönen Weserbergland!

Hans-Ulrich
HX-UZ 53
BJ 2002 - silbergrau
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

"Tackern"

#2 Beitrag von Rheincowboy »

Nach einer professionellen Entstörung in Pirmasens gibt es kein "Tackern" !!!!
Benutzeravatar
Hans-Ulrich Zayc
Beiträge: 21
Registriert: 8. September 2003, 15:08
Wohnort: 37671 Höxter

Entstörung in Pirmasens???

#3 Beitrag von Hans-Ulrich Zayc »

Hi Rheincowboy,

hast Du die Entstörung auf Garantie bekommen, oder wie ist es abgelaufen?
viele Grüße aus dem schönen Weserbergland!

Hans-Ulrich
HX-UZ 53
BJ 2002 - silbergrau
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Baehr Pirmasens

#4 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Hans-Ulrich,

die recht aufwendigen Arbeiten an meiner LT in Pirmasens zur Beseitigung der diversen damals noch vorhandenen Fehlerquellen wurden mir nicht berechnet. Ich hatte mich allerdings von meinem örtlichen Baehr-Stützpunkthändler, der das "Tackern" und die Funkentstörung auch nicht in den Griff bekam, in Pirmasens anmelden lassen.

Die zusätzlich notwendigen Teile (Filter, Spannungsgleichrichter, usw.), die bei mir verbaut werden mussten, habe ich natürlich bezahlt. Die Qualität der Arbeit des Werkteams unter Leitung von Bernd Gaebler ist einfach genial. Meine nächste Maschine (K1300 in 2005???) kommt natürlich direkt nach Pirmasens, denn langwierige und unbefriedigende Experimente brauche ich nicht noch einmal.

Viel Erfolg wünscht

Jochen
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

...jetzt mein Kommentar

#5 Beitrag von Ralph »

Ja hallo erstmal, ich weiß ja nicht ob Sie's schon wußten....

also ich war ja jetzt auch erst vor kurzem beim Harald.....

1a Arbeit, zu 1a Preisen :lol: ne ist jetzt kein Witz.

Der Harald liefert echt super Arbeit ab. Und davon mal abgesehen was man so im Normallfall bekommt, gab es beim Harald außer dem Tee :lol: eine kleine Batterieinspektion, den kaputten Federhalter im Spiegel wieder gerichtet, etliche nützliche Tipps, u.s.w..

Versandmäßig ist der auch absolut spitze, d.h. wenn der was verspricht, kommt das auch in allerkürzester Zeit an.
Also ich bin total begeistert.
Öh, und außerdem, mein Garmin ist jetzt nicht mehr in der Baehr Anlage zu hören.
Also wenn jemand hier Probleme mit seiner Bähr Anlage haben sollte, kann ich eine Fahrt ins schöne Ostfriesland nur empfehlen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#6 Beitrag von Blue »

Das Tackern bei meiner neuen LT (Bj. 2004) ist ebenfalls verschwunden, nachdem Harald Herden beim Einbau der Baehr K1200LT-Anlage die Stromversorgung der Anlage inkl. aller an sie angeschlossener Geräte (Handy, GPS, Funk) über ein und den selben Draht an ein und derselben Quelle abgegriffen hat.

Meine LT ist nicht von Baeur entstört und auch das GPS-Kabel ist ohne die Baehr-Entstördrossel. Alles Standard.
Antworten