Frage an uelbich, warum ist deine linke Hand am Kopf der schlange, also ? genau weil er weis dass die auch Schnappen kann, also wen s mich nicht täuscht ist das der Luftmengenmesser! und mehr Luft mehr Leistung . Aber ja nicht mehr als 80 octan Tanken? und nicht mehr als 2000 U/min es könnte ja der Teufel darin stecken
@ Tönne ,deine Windkraftanlagen sind bestimmt auch mit dem Ölverbrauch der Getrieberäder behafftet oder schmiert man noch mit Kohle? Bei bedarf http://www.trabold .de. man kann dir über code BMW sicher Helfen!
Ich habe keine blassen Schimmer was Du mir sagen willst! Der Abstand Bayern - Westfalen ist wohl doch zu groß!
Wir schmieren jedoch nicht mit Kohle, sondern mit Bio-Öl
Das Öl bleibt im Getriebe bleibt natürlich wo es ist, und der Verbruach ist eher zu vernachlässigen.
Nen trabold brauchen wir nicht, aber danke für den Vorschlag
Ich habe das gleiche problem. Ich habe einmahl versucht die CAT-CODE-Plug an zi schauen. Ding raus genommen ung angeschaut en wieder zurück gezetz. Dan braucht mann Motronic wieder im gang zu bekommen und dass war ds einige mahl dass mein KLT nicht meher zu starten war.
Also, vorsicht,
aber für alle leute die eine alte machine haben aber vielleicht noch im garantie, kann dass gut sein zu melden.
Tja, da bleibt uns Besitzer der etwas älteren Modelle leider nichts anderes übrig, als mit den Macken weiter zu leben. Aber vielleicht bekommen wir ja eine positive Rückmeldung über die Aktion mit der Drosselklappen Einstellung das wäre ja jedenfalls eine preiswertere Alternative als der Austausch der Motronic.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
ich habe gar ein Baujahr 98 und das Problem vor ca. 6 Wochen bei ca. 42 Tkm das erste mal bekommen. Mein freundlicher Händler hat das Problem erstklassig behoben. Ich habe kein Loch mehr beim Gas geben und die vorher vorhandene Motor-Unwucht bei 4800 U/min ist ebenfalls fast gänzlich weg.
Was gemacht wurden ist weiß ich nicht und ich muß sagen interessiert mich auch nicht, da Sie besser denn je läuft. Sollten Euere Händler Interesse haben können Sie ja mal nachfragen. Fa. Schubert Motors aus Oschersleben Hr. Dräger müßte Auskunft geben können.
Wie Ralph schon sagte trat das Problem bei mir verstärkt nach der 10.000 er Inspektion auf. Ich habe eine 2001er.
Bei meiner alten 99er hatte ich das Problem von Anfang an.
Es scheint mir so, als ob der BMW Händler doch Einfluss auf die Geschichte hat.
Die letzten Postings weisen ja auch darauf hin.
Ich hoffe ich kann die Geschichte mit dem braunen Kabel mal testen. Wenn ich was rausbekomme melde ich das hier.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Ich habe mich heute bei meinem Freundlichen kundig gemacht.
Die Geschichte mit dem 2. Kennfeld ist für die "Warmländer" gedacht.
Daher ist es auch logisch das bei heißen Temp. die alternative Kennkurve mit 98 Okt. besser läuft.
Es ist somit also bestätigt.
Eine Kulanzumrüstung ist ausgeschlossen.
Die Geschichte mit dem braunen Draht wusste mein Händler noch nicht.
Aber das mit der ab 2001 verbauten anderen Motronik schon.
Also: Deutschland = Kaltland somit keine Abhilfe durch BMW.
...warum war mir nur in den letzten Wochen so warm?
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Was passiert mit durchgeschnittenem Draht in der kühleren Jahreszeit?
T.
Ganz einfach, wir haben bei Jochen eben einen Schalter eingebaut. Jetzt kann man bequem zwischen 95 + 98 Oktan umschalten.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Frank hat geschrieben:.... kein Loch mehr beim Gas geben und die vorher vorhandene Motor-Unwucht bei 4800 U/min ist ebenfalls fast ....
Fa. Schubert Motors aus Oschersleben Hr. Dräger müßte Auskunft geben können....
was verstest Du unter Motor-Unwucht etwa die Vibrationen in diesem Drehzahlbereich
Fahr doch nochmal bei diesem freundlichen Händler vorbei und Poste dann welche Lösung er gefunden hat es soll schließlich Dampferfahrer geben welche selbst schrauben
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
uelbich hat geschrieben:...
Fahr doch nochmal bei diesem freundlichen Händler vorbei und Poste dann welche Lösung er gefunden hat es soll schließlich Dampferfahrer geben welche selbst schrauben
Ja wäre nicht schlecht was für eine Lösung Dein freundlicher gefunden hat.
Komme gerade von meinem BMW Händler, wir haben mit dem amerikanischen Bulletin vor der Nase BMW in München angerufen. Erster Kommentar: Ist bekannt, den Schrieb muss es auch in Deutsch geben. Wenn die Versionsnummer des Steuergerätes passt, kann man ruhigen Gewissens den braunen Draht durchtrennen. Super Plus ist dann Pflicht, Kennlinie ist dann anders und der "Loch-Effekt" soll geringer werden. Verbrauch soll marginal abnehmen. Kein negativer Einfluss bei Kaltfahrbetrieb. ABE bleibt erhalten. Ich schnapp mir jetzt einen Seitenschneider...
ich hab bei meiner 99er zum Glück diese Problem nicht. Jetzt gerade wieder 2000Km durch die Alpenpässe gedampfert, auch bei über 30Grad, kein Mucks kein Rucks, zieht durch wie ich es mag. Warum muss man denn immer alles verschlimmbessert werden...
Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
ich hab bei meiner 99er zum Glück diese Problem nicht. Jetzt gerade wieder 2000Km durch die Alpenpässe gedampfert, auch bei über 30Grad, kein Mucks kein Rucks, zieht durch wie ich es mag. Warum muss man denn immer alles verschlimmbessert werden...
Gruß, Lothar
Hi,
alles glückliche Menschen hier meine Dicke, EZ 03/00 also auch Baujahr 99 hatte gestern schon fast richtige Fehlzündungen. Ich werde jetzt erst mal einen Termin für die Inspektion machen (40000 km) und dann werden wir mal weitersehen. So langsam wird es richtig lästig mit dem Ruckeln...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Hi Ralph,
das mit den Fehlzündungen kenne ich auch, kann auch nicht gesund sein. Werde Heute die erste Ausfahrt "nach Umbau" durchführen. Ich werde dann berichten
So langsam wird es richtig lästig mit dem Ruckeln...
Hallo Ralph,
ich hatte das das mit dem Gasloch auch als meine Maschine noch neu war.
Bei der ersten Jahresinspektion habe ich das reklamiert und es wurde behoben. Bis heute hab ich da kein Problem mehr.
Wir waren gerade in den Alpen und sind ca. 2000 Km. gefahren auch bei über 30 Grad und null Problemo. Einmal in einer Spitzkehre hab ich das Schalten verpennt und bin bei ca. 1500 UpM. im 3.Gang mit Sozius um die "Ecke" gezuckelt, musste dann in Schräglage noch runterschalten um die Steigung zu schaffen..... sowas passiert nur, wenn man sich 100%zig auf sein Mopped verlassen kann.
Da wir beide wohl die selbe Technik in unseren Moppeds haben (Bj.07.1999), muss das Einstellungssache sein.
Nerv Deinen Techniker bis es passt.....
Viel Erfolg !!!
Gruß, Lothar
.
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21