Hallo LT Fahrer
Habe an meiner LT ein Geräusch das nach Aussage der BMW-Werkstatt Antrieb Lichtmaschine sprich Zahnflankenspiel der Antriebsräder sein soll.
Aussage Meister der Werkstatt:
Das sei völlig normal, er habe mit BMW-Werk telefoniert und sie seien der gleichen Meinung. Das Geräusch würde aber nicht mehr lauter werden, na toll komme mir vor wie auf einer alten Krücke.
Meine Frage:
Hat von Euch schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir einer einen Tipp geben was ich machen soll.
Gruß Dietmar
Geräusch Standlauf
Hallo Dietmar,
Max (MTK) hat diesbezüglich zur motormäßig unserer LT ziemlich ähnlichen K1200RS und deren Geräuschen bei Standgas folgendes geschrieben, was mir auf Dein Problem zu passen scheint:
Hallo K-Fahrer,
obwohl schon häufig diskutiert, es ist das bekannte K-Klappern im Leerlauf oder man meint auch das man Schrauben in einem Blechtopf rasseln hört.
Ursache ist tatsächlich die geradeverzahnte Nebenwelle, die kein Spannrad hat wie der schrägverzahnte Primärantrieb.
Diese Nebenwelle treibt die Lichtmaschine an und der Anlasser wirkt ebenfalls über einen Freilauf auf diese Welle.
Und diese geradeverzahnten Räder haben Spiel !
Abhilfe:
Hat man nicht zu wenig Motor-Oel eingefüllt, z.b. bei warmen Motor bis zum oberen Ring und kein zu dünnes Öl sind die Geräusche geringer, da der Primärantrieb mehr Öl zu den Nebenwellenzahnrädern hochschleudern kann.
( Eine gute Leerlaufsynchronität ist auch von Bedeutung, aber das ist ein anderes Thema. )
Gruß
Max
Ich glaube also Du kannst beruhigt sein und Deiner BMW-Werkstatt glauben.
Gruß
Max (MTK) hat diesbezüglich zur motormäßig unserer LT ziemlich ähnlichen K1200RS und deren Geräuschen bei Standgas folgendes geschrieben, was mir auf Dein Problem zu passen scheint:
Hallo K-Fahrer,
obwohl schon häufig diskutiert, es ist das bekannte K-Klappern im Leerlauf oder man meint auch das man Schrauben in einem Blechtopf rasseln hört.
Ursache ist tatsächlich die geradeverzahnte Nebenwelle, die kein Spannrad hat wie der schrägverzahnte Primärantrieb.
Diese Nebenwelle treibt die Lichtmaschine an und der Anlasser wirkt ebenfalls über einen Freilauf auf diese Welle.
Und diese geradeverzahnten Räder haben Spiel !
Abhilfe:
Hat man nicht zu wenig Motor-Oel eingefüllt, z.b. bei warmen Motor bis zum oberen Ring und kein zu dünnes Öl sind die Geräusche geringer, da der Primärantrieb mehr Öl zu den Nebenwellenzahnrädern hochschleudern kann.
( Eine gute Leerlaufsynchronität ist auch von Bedeutung, aber das ist ein anderes Thema. )
Gruß
Max
Ich glaube also Du kannst beruhigt sein und Deiner BMW-Werkstatt glauben.
Gruß
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi!
Meine Dicke macht diese Geräusche seit 78000 km, ohne dass sich da etwas Negatives gezeigt hätte.
Wenn die Nerven das aushalten scheint da OK zu sein.
Dieter
Meine Dicke macht diese Geräusche seit 78000 km, ohne dass sich da etwas Negatives gezeigt hätte.
Wenn die Nerven das aushalten scheint da OK zu sein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Geräusch Standlauf
Hi,
mein Dampfer macht dieses geklappere auch , nun schon seit 84.700 km.
Mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Oder anderst Ausgedrückt:
Des gehört so
Es klappert also lebt es
mein Dampfer macht dieses geklappere auch , nun schon seit 84.700 km.
Mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Oder anderst Ausgedrückt:
Des gehört so

Es klappert also lebt es

Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de