Gibt es eigentlich jemanden der Transportösen wie diese
hier am Motorrad angeschraubten
http://www.wuedo.de/deutsch/images/95-11-60-12_4.JPG
kostengünstig herstellen kann ?
Müßten ja auch nicht aus Alu gefräst sein, sondern könnten ja auch aus Edelstahl geschweißt sein ?
Das WÜDO-Komplettset für fast 290 Euronen ist einfach blödsinnig teuer.
Transportösen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Ich glaube ich werde am Wochenende einfach mal eine Zeichnung für die Ösen machen. Das Teil muss ja nicht 100%ig gleich sein.
Weiss jemand was für Zugkräfte solch ein Teil aushalten muss?
Dieter
Weiss jemand was für Zugkräfte solch ein Teil aushalten muss?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Ich denke, daß man über das Anziehen der Transportgurte ja max. 50 kg bis 60 kg auf die Öse bringt.
ABER: Durch das Ruckeln auf dem Zug werden die Gurte natürlich ruckartig u.U. mit einem Vielfachen dieser Last beansprucht, also vielleicht mit max. 500 kg.
Eine Last von 500 kg dürfte aber für solche Haken - insbesondere wenn sie aus V2A oder V4A geschnitten sind, überhaupt kein Problem sein.
Ich denke, man könnte solche Ösen auch aus ganz simplem V2A-Blech 3mm stark ausschneiden: So eine Art zusammengedrückter Schäkel (kennst Du sicherlich vom Segeln her). Diese Dinger halten aus eben diesem Material auf Segelbooten Tonnenlasten an Zugbeanspruchung aus!
ABER: Durch das Ruckeln auf dem Zug werden die Gurte natürlich ruckartig u.U. mit einem Vielfachen dieser Last beansprucht, also vielleicht mit max. 500 kg.
Eine Last von 500 kg dürfte aber für solche Haken - insbesondere wenn sie aus V2A oder V4A geschnitten sind, überhaupt kein Problem sein.
Ich denke, man könnte solche Ösen auch aus ganz simplem V2A-Blech 3mm stark ausschneiden: So eine Art zusammengedrückter Schäkel (kennst Du sicherlich vom Segeln her). Diese Dinger halten aus eben diesem Material auf Segelbooten Tonnenlasten an Zugbeanspruchung aus!
- Tom
- Beiträge: 93
- Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 45663 Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo Kuba,
das WÜDO-Komplettset besteht nicht nur aus zwei Ösen, sondern aus einer weiteren massiven Alu-Platte für die vordere untere Gabelbrücke.
Das Motorrad läßt sich mit dem Komplettset hervorragend schnell und sicher fixieren.
Der Preis ist zwar hoch, aber das Teil genial. Habe ca. 200 Euro gelöhnt.
Ich denke das Du nur mit den Ösen für hinten nicht wirklich weiter kommst.
Wer möchte, kann Fotos von mir bekommen.
das WÜDO-Komplettset besteht nicht nur aus zwei Ösen, sondern aus einer weiteren massiven Alu-Platte für die vordere untere Gabelbrücke.
Das Motorrad läßt sich mit dem Komplettset hervorragend schnell und sicher fixieren.
Der Preis ist zwar hoch, aber das Teil genial. Habe ca. 200 Euro gelöhnt.
Ich denke das Du nur mit den Ösen für hinten nicht wirklich weiter kommst.
Wer möchte, kann Fotos von mir bekommen.
Gruß
Tom
K1200 LT
Tom
K1200 LT